1873 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1.069: Zeile 1.069:
|-
|-
|| 1873-03-09 || 1873-03-30 || Blauert, Friedrich Wilhelm Ernst Theodor <ref> verstorben am 21. August 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Blauert, Ernst <ref> Maurer </ref> || Strunk, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 516 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Ernstine Meier; Ehefrau Wilhelmine Rodemeier; Friedricke Strunk; Theodor Schünemann; Wilhelm Klammer
|| 1873-03-09 || 1873-03-30 || Blauert, Friedrich Wilhelm Ernst Theodor <ref> verstorben am 21. August 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Blauert, Ernst <ref> Maurer </ref> || Strunk, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 516 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Ernstine Meier; Ehefrau Wilhelmine Rodemeier; Friedricke Strunk; Theodor Schünemann; Wilhelm Klammer
|-
|| 1873-03-07 || 1873-03-30 || Volle, Emma Wilhelmine Sophie || w || ev. || Hamm || Volle, Heinrich <ref> Arbeitsmann </ref> || Knaust, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 430 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Möller, Schlosser; Witwe Sophie Machold; Jungfrau Frieda Rebber
|-
|| 1873-03-10 || 1873-03-30 || Renzing, Marie Elfriede Henriette || w || ev. || Hamm || Renzing, Gustav <ref> Kaufmann </ref> || Schumacher, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 198 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau A. F. Grossy
|-
|| 1873-03-13 || 1873-04-05 || Volle, Ernst August Dietrich || m || ev. || Hamm || Volle, Carl <ref> Anstreicher </ref> || Lieb, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 34 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: August Feissch, Kaufmann aus Barmen; Dietrich Hegemann, Uhrmacher; Ehefrau Dorothea Hausberg
|-
|| 1873-03-12 || 1873-04-05 || Ritter, Maria Christiane || w || ev. || Hamm || Ritter, Friedrich Albert <ref> Obertelegrafist </ref> || Schüller, Maria <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 631 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Julius Fagenzer, Obertelegrafist; Ehefrau Christiane Mansfeld
|-
|| 1873-02-27 || 1873-04-06 || Grosskurth, Elisabeth Theodore Ottilie Johanna || w || ev. || Hamm || Grosskurth, Robert <ref> Postsekretär </ref> || Staab, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße in Hamm. Paten: Ehefrau Theodore Weber; Fräulein Ottilie Gosebruch; Fräulein Johanna Staab
|-
|| 1873-03-19 || 1873-04-06 || Tubbesing, Emma Luise Sophie || w || ev. || Hamm || Tubbesing, Friedrich <ref> Schaffner </ref> || Schwarzbach, Ernstine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Sophie Schwarzbach; Ludwig Osthus, Winkelier
|-
|| 1873-03-18 || 1873-04-06 || Wilshaus, Gottlieb || m || ev. || Hamm || Wilshaus, Wilhelm <ref> Kunstgärtner </ref> || Grebe, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 641 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Conrad Grebe, Kaufmann aus Bielefeld; Philipp Clau; Gottlieb Wilshaus senior
|-
|| 1873-02-05 || 1873-04-09 || Ulrich, Johanna Auguste Olga || w || ev. || Hamm || Ulrich, Albrecht <ref> Beamter bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn </ref> || vom Rath, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 442 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Auguste Ulrich aus Dortmund; Abraham vom Rath, Wirt aus Barmen
|-
|| 1873-03-26 || 1873-04-10 || Beckmann, Elise || w || ev. || Hamm || Beckmann, Franz <ref> Tischler </ref> || Hausberg, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 306 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Helene Hausberg; Ehefrau Wilhelmine Biehaut; Elise Hausberg, geborene Wälfer, aus Berlin
|-
|| 1873-03-20 || 1873-04-13 || Köster, Wilhelmina Elisabeth || w || ev. || Hamm || Köster, Peter <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schulte, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 258 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Peter Henke, Winkelier; Friedrich Siebrasse, Wirt; Ehefrau Elisabeth Borgert; Ehefrau Wilhelmine Schulte aus Altena
|-
|| 1873-01-15 || 1873-04-18 || Hobrecker, Paul Adolph || m || ev. || Hamm || Hobrecker, Friedrich Hermann <ref> Fabrikbesitzer </ref> || Witte, Marie Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ehefrau Julius Witte aus Wiesbaden; Julius Witte aus Wiesbaden; Adolph Löbbecke aus Iserlohn; Hermann Stahlknecht aus Bremen
|-
|| 1873-04-09 || 1873-04-19 || Leethaus, Adolph Heinrich Arnold || m || ev. || Hamm || Leethaus, Dietrich <ref> Schneidermeister </ref> || Strotmann, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 340 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Grewe, Schneider; Arnold Emil Taubitz




71.422

Bearbeitungen