Caldenhofer Weg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Ergänzung für EmbedVideo
K (Textersetzung - „Verkehrsschild_“ durch „Verkehrsschild “)
K (Ergänzung für EmbedVideo)
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikelüberarbeitung}}
{{Artikelüberarbeitung}}
{{Straße
{{Straße
|Name=Caldenhofer Weg
|Name=Caldenhofer Weg
Zeile 6: Zeile 5:
|Bild=Caldenhofer_Weg01.jpg
|Bild=Caldenhofer_Weg01.jpg
|Bildbeschreibung=Caldenhofer Weg Ecke [[Ludwig-Erhard-Straße]]
|Bildbeschreibung=Caldenhofer Weg Ecke [[Ludwig-Erhard-Straße]]
|Länge=9,9km
|Länge=9,9 km
|PLZ=59065 (1 bis 35 und 2 bis 28)<br>59063 (30 bis 228 und 37 bis 233)<br>59069 (230 bis Ende und 235 bis Ende)
|PLZ=59065 (1 bis 35 und 2 bis 28)<br>59063 (30 bis 228 und 37 bis 233)<br>59069 (230 bis Ende und 235 bis Ende)
|Bezirk=[[Mitte]]/[[Rhynern]]
|Bezirk=[[Mitte]]/[[Rhynern]]
|Gemarkung=[[Hamm]]/[[Westtünnen]]/[[Osttünnen]]/[[Süddinker]]
|Gemarkung=[[Hamm]]/[[Westtünnen]]/<br>[[Osttünnen]]/[[Süddinker]]
|Stadtteil=[[Mitte]]/[[Westtünnen]]/[[Osttünnen]]/[[Süddinker]]
|Stadtteil=[[Mitte]]/[[Westtünnen]]/<br>[[Osttünnen]]/[[Süddinker]]
|Strassentyp=Wohn-, Geschäfts- und Landstraße
|Strassentyp=Wohn-, Geschäfts- und Landstraße
|Strassenklasse=Landesstraße (L667, zwischen [[In Süddinker]] und [[Rhynernstraße]]), Kreisstraße (K1)
|Strassenklasse=Landesstraße (L667, zwischen [[In Süddinker]] und [[Rhynernstraße]]), Kreisstraße (K1)
Zeile 18: Zeile 17:
|Name-alt=Kreisstraße (1959, ab Westtünnen), Op de Löchte (bis 1972, ab Osttünnen)
|Name-alt=Kreisstraße (1959, ab Westtünnen), Op de Löchte (bis 1972, ab Osttünnen)
|Karte={{KartePos|Pos=51.65422,7.87735|Marker=R}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.65422,7.87735|Marker=R}}
|Glascontainer=Glascontainer=Ecke [[Dambergstraße]]<br>Ecke [[Brucknerstraße]]<br>Höhe [[Berufsförderungswerk]]
|Glascontainer=Ecke [[Dambergstraße]]<br>Ecke [[Brucknerstraße]]<br>Höhe [[Berufsförderungswerk]]
|Postagentur=Hausnr. 90
|Postagentur=Hausnr. 90
|Briefkasten=Hausnr. 90, 171 und 225
|Briefkasten=Hausnr. 90, 171 & 225
|Radar-Standort: auf der gesamten Länge
|Radar-Standort: auf der gesamten Länge
|Radar-Typ=mobil
|Radar-Typ=mobil
|erfasst=30.05.2019
}}
}}


Der '''Caldenhofer Weg''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]] und [[Rhynern]].
Der '''Caldenhofer Weg''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]] und [[Rhynern]]. Er verbindet den [[Theodor-Heuss-Platz]] mit der Stadtgrenze zu Welver kurz hinter [[Süddinker]] und ist damit nach der [[Werler Straße]] eine der längsten Straßen in Hamm.
 
== Baumaßnahmen ==
Ab dem [[28. März]] [[2023]] wurde die Fahrbahn auf dem Caldenhofer Weg in [[Süddinker]] zwischen der Einmündung [[Illinger Straße]] und dem Wirtschaftsweg [[Straße-RH161]], inklusive der Kreuzung Caldenhofer Weg/Illinger Straße, erneuert. Im Rahmen der Arbeiten wurde der Caldenhofer Weg im betreffenden Abschnitt voll gesperrt.
 
Die Arbeiten dauerten etwa eine Woche und kosteten rund 127.000 Euro. Eine Umleitung wurde in beiden Richtungen weiträumig über
die [[Tentstraße]], [[Berkenstraße]], [[An der Lohschule]], [[Reginenstraße]], [[Wambelner Straße]], [[Holthöfener Weg]], Illinger Straße, Osterfeld, Hauskamp und Hasselfeld geführt. Die Zufahrt nach Süddinker war über die Straßen [[Im Zengerott]] und [[In Süddinker]] möglich. Die Zufahrt zur Straße [[Auf dem Domm]] in Süddinker war über den Wirtschaftsweg [[Straße-RH161]] möglich.
 
Auf den zum Teil desolaten Zustand der Straße mit vielen Schlaglöchern und abgefahrenen Banketten hatten Bürger mehrfach hingewiesen. Im weiteren Verlauf der Straße in Richtung der Gemeinde Welver sind noch keine Sanierungsarbeiten bekannt.


Er verbindet den [[Theodor-Heuss-Platz]] mit der Stadtgrenze zu Welver kurz hinter [[Süddinker]] und ist damit nach der [[Werler Straße]] eine der längsten Straßen in Hamm.
Zwischen dem 29. April und 9. Mai 2024 beseitigte die Straßen-NRW-Regionalniederlassung Ruhr Straßenschäden auf dem {{PAGENAME}}. Dazu wurde das Teilstück zwischen [[Illinger Straße]]/[[Rhynernstraße]] in Richtung Welver zur Straße „Hasselfeld“ gesperrt.


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
: '''&#8199;22''' [[Hotel Herzog]]
: '''&#8199;22''' [[Hotel Herzog]]
: '''&#8199;27-29''' [[Postbank]]
: '''&#8199;27–29''' [[Postbank]]
: '''&#8199;43''' [[Caldenhofer Weg 43|Baudenkmal Caldenhofer Weg 43]]
: '''&#8199;43''' [[Caldenhofer Weg 43|Baudenkmal Caldenhofer Weg 43]]
:: '''68''' ehemals Schuh-Sport Supe<ref>[[Hammmagazin]] 01/1986, S. 4.</ref>
: '''&#8199;69–71''' [[Küchenstudio Peckedrath]]
: '''&#8199;83''' [[Relax-Gym Hamm]]
: '''&#8199;83''' [[Relax-Gym Hamm]]
: '''118''' [[Hammer Forum]]
: '''118''' [[Hammer Forum]]
Zeile 41: Zeile 49:
: '''138''' [[netto]]
: '''138''' [[netto]]
: '''152''' [[Anglerverein Caldenhof e.V.]]
: '''152''' [[Anglerverein Caldenhof e.V.]]
:: '''165''' ehemals [[Pizzeria Milano]]
:: '''165''' ehemals Getränkehandel Matschulat
: '''192''' [[Ahsepark Business Innovation Center Hamm|Ahsepark]]
: '''225''' [[Berufsförderungswerk Hamm GmbH]]
: '''225''' [[Berufsförderungswerk Hamm GmbH]]
: '''225''' [[Integrationsfachdienst Hamm]]
: '''225''' [[Integrationsfachdienst Hamm]]
: '''225''' Kunstobjekt [[Brunnenplastik]]
: '''225''' Kunstobjekt [[Brunnenplastik]]


== Besonderheit Hausnummer 192 / 194 / 196 ==
=== Besonderheit Hausnummer 192 / 194 / 196 ===
Die '''Hausnummer 192''' am '''Caldenhofer Weg''' besaß bis zum Jahr 2002 einen eigenen Straßennamen: [[Glunz-Dorf (Straße)|Glunz-Dorf]]. Heute heißt es Sonae Business Park.
Die Hausnummer 192 besaß bis zum Jahr 2002 einen eigenen Straßennamen ([[Glunz-Dorf (Straße)|Glunz-Dorf]]). Zwischenzeitlich hieß es ''Sonae Business Park''. Dort waren unter anderem folgende Firmen ansässig:


'''Dort ansässige Firmen'''
* [[Kosmetikstudio Schulz]]
* [[Kosmetikstudio Schulz]]
* [[Konexxo]]
* [[Konexxo]]
Zeile 57: Zeile 67:
* [[Hickmann Gmbh]]
* [[Hickmann Gmbh]]
* [[Hortmann, Kroll & Partner]]
* [[Hortmann, Kroll & Partner]]
* [[Congress Center Hamm]]


'''Ehemals dort ansässige Firmen'''
Seit November 2010 firmiert der Komplex unter dem Namen [[Ahsepark Business Innovation Center Hamm|Ahsepark]]. Es dient als Fortbildungszentrum der Stadt Hamm, vorübergehend wurden auch Flüchtlinge hier untergebracht.
* [[Congress Center Hamm]]


== Fotos ==
== Fotos ==
Zeile 73: Zeile 83:
{{Presseberichte}}
{{Presseberichte}}


== Trivia ==
Die Ampelanlage an der [[Birkenallee]]/[[Ahornallee]] und Caldenhofer Weg sowie die Ampel von [[Hohefeldweg]] und Caldenhofer Weg waren am 28. April 2024 zwischen 9.40 bis 11 Uhr ausgefallen. Die Polizei informierte einen Techniker, der sich um die Behebung des Fehlers kümmerte.


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild 274_60.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274-60.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrsschild 274_30.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274-30.png|x100px]]
* 60km/h zwischen [[Birkenallee]] und [[Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße]]
* 60 km/h zwischen [[Birkenallee]] und [[Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße]]
* 30km/h zwischen [[An der Ahse]] und [[Brucknerstraße]] und in [[Süddinker]]
* 30 km/h zwischen [[An der Ahse]] und [[Brucknerstraße]] und in [[Süddinker]]
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen im Bezirk Mitte]]
[[Kategorie:Straßen im Bezirk Mitte]]