SiKo-Point: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Zurückgesetzt
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[SiKo-Point 2024 1.jpg|300px|gerahmt|rechts|SiKo-Point und Kameraüberwachung vor dem [[Heinrich-von-Kleist-Forum]]]]
[[Bild:SiKo-Point 2024 1.jpg|thumb|right|SiKo-Point und Kameraüberwachung vor dem [[Heinrich-von-Kleist-Forum]]]]
Der '''SiKo-Point''' ist seit [[2024]] eine mobile Wache der ''Sicherheitskooperation'' (SiKo) der [[Polizei Hamm]] und des städtischen [[Ordnungsamt]]es mit seinem [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunalen Ordnungsdienst]] (KOD) auf der [[Bahnhofstraße]]. Er dient der Stärkung der Sicherheit sowie des subjektiven Sicherheitsempfindens von Passanten im Bahnhofsviertel, das in etwa die Bahnhofstraße, den [[Platz der Deutschen Einheit]] und den [[Willy-Brandt-Platz]] umfasst und fließend ins sogenannte Museumsquartier übergeht.
Der '''SiKo-Point''' ist seit [[2024]] eine mobile Wache der ''Sicherheitskooperation'' (SiKo) der [[Polizei Hamm]] und des städtischen [[Ordnungsamt]]es mit seinem [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunalen Ordnungsdienst]] (KOD) auf der [[Bahnhofstraße]]. Er dient der Stärkung der Sicherheit sowie des subjektiven Sicherheitsempfindens von Passanten im Bahnhofsviertel, das in etwa die Bahnhofstraße, den [[Platz der Deutschen Einheit]] und den [[Willy-Brandt-Platz]] umfasst und fließend ins sogenannte Museumsquartier übergeht.


Zeile 54: Zeile 54:
Spätestens ab der zweiten Hälfte der 2010er-Jahren besaß das Bahnhofsumfeld in der breiten Bevölkerung das Image als Betätigungsfeld von Drogendealern. Kleinere Gruppierungen und verdächtige Einzelpersonen hielten sich auffallend untätig, teils über Stunden, auf dem [[Platz der Deutschen Einheit]] und im Eingang verschiedener Betriebe auf. Zur Vorbeugung von Verschmutzung und Gewalt gilt seit einem Ratsbeschluss vom [[14. Februar]] [[2017]] am Willy-Brandt-Platz bereits ein generelles [[Glasverbot]]. Zwischenzeitlich bezog der Kommunale Ordnungsdienst ein Büro gegenüber des Platzes der Deutschen Einheit im Heinrich-von-Kleist-Forum, bevor sich hier die Gaststätte ''[[Heinrich]]'' einmietete. Seit geraumer Zeit befindet sich sein Büro nun an der [[Gustav-Heinemann-Straße]] 31 in direkter Nachbarschaft zur [[Insel]].
Spätestens ab der zweiten Hälfte der 2010er-Jahren besaß das Bahnhofsumfeld in der breiten Bevölkerung das Image als Betätigungsfeld von Drogendealern. Kleinere Gruppierungen und verdächtige Einzelpersonen hielten sich auffallend untätig, teils über Stunden, auf dem [[Platz der Deutschen Einheit]] und im Eingang verschiedener Betriebe auf. Zur Vorbeugung von Verschmutzung und Gewalt gilt seit einem Ratsbeschluss vom [[14. Februar]] [[2017]] am Willy-Brandt-Platz bereits ein generelles [[Glasverbot]]. Zwischenzeitlich bezog der Kommunale Ordnungsdienst ein Büro gegenüber des Platzes der Deutschen Einheit im Heinrich-von-Kleist-Forum, bevor sich hier die Gaststätte ''[[Heinrich]]'' einmietete. Seit geraumer Zeit befindet sich sein Büro nun an der [[Gustav-Heinemann-Straße]] 31 in direkter Nachbarschaft zur [[Insel]].


Ende der 2010er-Jahre wurde die [[Stadtentwicklungsgesellschaft]] in der Bahnhofstraße aktiv, um das Haus unter der Nummer 29 anzukaufen und abzureißen, das nach Aufgabe des einstigen [[Kipp'n in]] und Ansiedlung einer Shisha-Bar zum Anziehungspunkt für zwielichtige Personen zu werden drohte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kleist-residenz-am-bahnhof-zwei-drittel-der-wohnungen-vermietet-91858160.html „Kleist-Residenz am Bahnhof: Schon viele Wohnungen vermietet“] in: wa.de vom 24. Oktober 2022</ref>  
Von 2017 bis 2018 wurde die [[Stadtentwicklungsgesellschaft]] (SEG) zur erneuten Belebung der Bahnhofstraße aktiv. Durch ihre Tätigkeit konnte das Haus unter der Nummer 29, das nach Aufgabe des [[Kipp'n in]] und Ansiedlung der VIP-Shisha-Lounge im Januar 2017 zum Anziehungspunkt für dubiose Personen zu werden drohte, abgerissen werden.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/stadtentwicklungsgesellschaft-kauft-bahnhofstrasse-hamm-reisst-komplex-2018-8344117.html „Abriss von "Kipp'n in"-Komplex im Frühjahr 2018“] in: wa.de vom 23. Mai 2017</ref> Nach dem Abriss 2018 wurde ein Wohn- und Geschäftshaus errichtet, das 2022 unter dem Namen „Kleist-Residenz“ eingeweiht wurde.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kleist-residenz-am-bahnhof-zwei-drittel-der-wohnungen-vermietet-91858160.html „Kleist-Residenz am Bahnhof: Schon viele Wohnungen vermietet“] in: wa.de vom 24. Oktober 2022</ref>  


[[Datei:Ter Veen (2022)-1.jpg|mini|rechts|Ter Veen im Leerstand]]
[[Datei:Ter Veen (2022)-1.jpg|mini|rechts|Ter Veen im Leerstand]]
Zeile 67: Zeile 67:
Bild:SiKo-Point 2024 3.jpg|SiKo-Point, Videoüberwachungsanlage, [[Heinrich-von-Kleist-Forum]] und [[Hauptbahnhof]]
Bild:SiKo-Point 2024 3.jpg|SiKo-Point, Videoüberwachungsanlage, [[Heinrich-von-Kleist-Forum]] und [[Hauptbahnhof]]
Bild:SiKo-Point 2024 2.jpg|SiKo-Point (Nahaufnahme)
Bild:SiKo-Point 2024 2.jpg|SiKo-Point (Nahaufnahme)
Bild:Polizei-Videobeobachtungsanlage Bahnhofstraße.jpg|Videoüberwachungsanlage (Pressefoto der Polizei)
Bild:Polizei-Videobeobachtungsanlage Bahnhofstraße.jpg|Videoüberwachungsanlage<br/>(Pressefoto der Polizei)
Bild:SiKo-Point 2024 5.jpg|SiKo-Point, Seitenansicht an der [[Bahnhofstraße]]
Bild:SiKo-Point 2024 5.jpg|SiKo-Point, Seitenansicht an der [[Bahnhofstraße]]
</gallery>
</gallery>
Zeile 88: Zeile 88:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:2024]]
[[Kategorie:Polizei]]
[[Kategorie:Polizei]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Bahnhofstraße]]
[[Kategorie:Bahnhofstraße]]