Fangstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
|Stadtteil=[[Herringen]]/[[Pelkum]]
|Stadtteil=[[Herringen]]/[[Pelkum]]
|Strassentyp=Wohn-, Verbindungsstraße
|Strassentyp=Wohn-, Verbindungsstraße
|Strassenklasse=Landesstraße (L881)
|Namensherkunft=von mnd. ''vanc'': „eingefriedigtes Land, auf dem Tiere gehalten werden“, eingefriedigtes Grundstück
|Namensherkunft=von mnd. ''vanc'': „eingefriedigtes Land, auf dem Tiere gehalten werden“, eingefriedigtes Grundstück
|existiert-seit=
|existiert-seit=
Zeile 22: Zeile 23:
== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
: '''4''' [[Fangstraße 4|Baudenkmal Fangstraße 4]]
: '''4''' [[Fangstraße 4|Baudenkmal Fangstraße 4]]
:: '''4–6''' ehemals [[Schlecker]]
: '''15''' AutoPro Heitmann
: '''15''' AutoPro Heitmann
:: '''15''' ehemals DEA-[[Tankstelle]]
:: '''15''' ehemals DEA-[[Tankstelle]]
: '''26''' Zahnarztpraxis Hakan Uncu
: '''26''' Zahnarztpraxis Hakan Uncu
: '''30''' [[Autohaus Franken]]
: '''30''' [[Autohaus Franken]]
: '''146''' Saray
:: &#8199;'''146''' ehemals Kaufhaus Homann (1914)<ref name="hilse2017">Hilse et. Al. (2017): [[Hamm – Ein Spaziergang durch die Zeit]]. Soest: Blundus Media, S. 32.</ref>
:: &#8199;'''146''' ehemals Drogerie Nieder<ref name="hilse2017"/>


== Verkehrsbelastung ==
== Verkehrsbelastung ==
Die Verkehrsbelastung der {{PAGENAME}} betrug im Jahre 2010 im Durchschnitt 8.372 Fahrzeuge/24h.<ref>StraßenNRW Verkehrszählung 2010</ref>
Die Verkehrsbelastung der {{PAGENAME}} betrug im Durchschnitt (KfZ/24h):
 
* '''2010''': 8.372<ref>StraßenNRW Verkehrszählung 2010</ref>
* '''2015''': 7.047<ref>StraßenNRW Verkehrszählung 2015</ref>
* '''2021''': 6.731<ref>StraßenNRW Verkehrszählung 2021</ref><ref>Aufgrund der Corona-Pandemie ggf. geringer als üblich</ref>
 
Gutachter rechnen für das Jahr 2035 mit einer Mehrbelastung der Fangstraße durch das [[CreativRevier Heinrich-Robert]] von bis 1.300 KfZ am Tag.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/hamm-wenn-das-creativrevier-fertig-ist-bis-zu-000-fahrzeuge-mehr-am-tag-92080278.html Stefan Gehre: „Wenn das CreativRevier fertig ist: Bis zu 8.000 Fahrzeuge mehr am Tag“ in: Wa.de vom 11. Februar 2023]</ref>


== Baumaßnahmen ==
== Baumaßnahmen ==
Zeile 40: Zeile 51:


Im Jahr 2022 fanden erneut Arbeiten an der Fangstraße statt. Von Januar bis April war die Straße aufgrund der Verlegung neuer Frischwasserleitungen durch die Gelsenwasser AG zwischen [[An den Kirchen]] und der [[Dortmunder Straße]] gesperrt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/fangstrasse-in-herringen-wieder-frei-torksfeld-wird-gesperrt-91458647.html Wa.de vom 5. April 2022]</ref> Im Herbst war die Straße zwischen [[Neufchateaustraße]] und Am Feuerwehrhaus für die Verlegung weiterer Wasserleitungen gesperrt. Vom 17. Oktober bis 28. Oktober wurde die Straße dann zwischen Neufchateaustraße und der Dortmunder Straße – nochmals für Installationsarbeiten – voll gesperrt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/hamm-fangstrasse-in-herringen-gesperrt-neue-umleitungen-91855559.html Wa.de vom 17. Oktober 2022]</ref>
Im Jahr 2022 fanden erneut Arbeiten an der Fangstraße statt. Von Januar bis April war die Straße aufgrund der Verlegung neuer Frischwasserleitungen durch die Gelsenwasser AG zwischen [[An den Kirchen]] und der [[Dortmunder Straße]] gesperrt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/fangstrasse-in-herringen-wieder-frei-torksfeld-wird-gesperrt-91458647.html Wa.de vom 5. April 2022]</ref> Im Herbst war die Straße zwischen [[Neufchateaustraße]] und Am Feuerwehrhaus für die Verlegung weiterer Wasserleitungen gesperrt. Vom 17. Oktober bis 28. Oktober wurde die Straße dann zwischen Neufchateaustraße und der Dortmunder Straße – nochmals für Installationsarbeiten – voll gesperrt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/hamm-fangstrasse-in-herringen-gesperrt-neue-umleitungen-91855559.html Wa.de vom 17. Oktober 2022]</ref>
In naher Zukunft wird die Fangstraße am Ortseingang Herringen auf ca. 150 m verbreitert und im weiteren Verlauf neu gestaltet, um eine neue Zufahrt zum Gelände der in Erweiterung befindlichen [[Arnold-Freymuth-Gesamtschule]] einzurichten. Um trotz des erhöhten Verkehrsaufkommens einen guten Verkehrsfluss zu gewährleisten, werden zwei Linksabbiegespuren eingerichtet, eine zu den ansässigen Betrieben und eine zur Schule. Außerdem wird ein durchgehender Schutzstreifen für Radfahrer angelegt und der Gehweg auf der Ostseite bis zum Haupteingang der Gesamtschule verbreitert und mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Auch der Asphalt in diesem Bereich wird erneuert.
Im Zuge der Baumaßnahme muss die im Jahr 2011 errichtete Mittelinsel in Richtung Osten versetzt werden und soll verbreitert werden. Zum Schutz der querenden Schüler werden das Ortseingangsschild und die Tempo-70-Beschilderung ca. 250 m südlich der Querungshilfe versetzt. Im Einzugsbereich der Schule gilt dann werktags von 7 bis 19 Uhr Tempo 50, im Einmündungsbereich Tempo 30. Da die Fangstraße in diesem Bereich von Straßen.NRW unterhalten wird, zahlt die Stadt einen Ablösebetrag von 85.000 Euro. Die Kosten für den eigentlichen Ausbau werden auf 515.000 Euro geschätzt. Die Pläne wurden im Oktober 2022 öffentlich ausgelegt und haben keine Einwände hervorgerufen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/neue-funktion-fuer-fangstrasse-das-aendert-sich-in-hamm-herringen-92169297.html Stefan Gehre: „Neue Funktion für Fangstraße: Das ändert sich in Herringen“ in: Wa.de vom 27. März 2023]</ref>


== Bildergalerie Fangstraße ==
== Bildergalerie Fangstraße ==
Zeile 54: Zeile 69:


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild 274 30.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274-30.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrsschild 274 70.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274-70.png|x100px]]
* 30 km/h zwischen [[Dortmunder Straße]] und [[Neufchateaustraße]]
* 30 km/h zwischen [[Dortmunder Straße]] und [[Neufchateaustraße]]
* 70 km/h zwischen [[Am Feuerwehrhaus]] und [[Goerallee]]
* 70 km/h zwischen [[Am Feuerwehrhaus]] und [[Goerallee]]