Städtische Musikschule Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Foto hinzugefügt)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{POI
|Name=Städtische Musikschule Hamm
|Logo=Logo Staedtische Musikschule Hamm.png
|Logobreite=250
|Bild=Musikschule_Neubau_vorne_Januar_2012.jpg
|Bildbeschreibung=Außenansicht aus Richtung Ostenallee/Heßlerstraße (Januar 2012)
|PLZ=59065
|Bezirk=Mitte
|Stadtteil=
|Straße=[[Kolpingstraße]] 1
|Typ=Schule
|Gebäudetyp=
|Künstler=
|Eigentümer=Stadt Hamm
|Sponsor=
|Namensherkunft=
|existiert-seit=1940
|Name-alt=
|Denkmalliste=
|Homepage=https://www.hamm.de/musikschule
|Karte={{KartePos|Pos=51.68406,7.82657|Marker=L}}
}}
[[Bild: Musikschule_hamm_beleuchtet_nacht.jpg |thumb|right|Musikschule, beleuchtet am Abend]]  
[[Bild: Musikschule_hamm_beleuchtet_nacht.jpg |thumb|right|Musikschule, beleuchtet am Abend]]  
[[Bild:Musikschule_Neubau_vorne_Januar_2012.jpg|thumb|right|Außenansicht aus Richtung Ostenallee/Heßlerstraße (Januar 2012)]]
[[Bild:Musikschule_Hamm_Umbau_2011_1.jpg|thumb|right|Umbauarbeiten an der Musikschule Hamm (April 2011)]]
[[Bild:Musikschule_Hamm_Umbau_2010-2.jpg|thumb|right|Foto des Bauplans]]


[[Bild:Luftbild_Musikschule.jpg|thumb|right|Luftbild der Musikschule vor den Sanierungs- und Umbaumaßnahmen (2010)]]
Die '''Musikschule''' offiziell ''Städtische Musikschule Hamm'' ist seit [[1940]] eine Einrichtung der Stadt Hamm. In ihrem Gebäude an der Gabelung von [[Ostenallee]] und [[Nordring]] lernen Schüler im Osten der Stadt das Musizieren an verschiedenen Instrumenten. Mit ca. 7.000 Schülern (April 2024)<ref name="wade24-1">Holger Krah: [https://www.wa.de/hamm/mittlerweile-7000-schueler-an-staedtischer-musikschule-hamm-92919172.html „Eindrucksvoller Aufwärtstrend: Musikschule hat 7000 Schüler“] in: wa.de vom 1. April 2024</ref> und über 100 Lehrern<ref>[https://www.hamm.de/musikschule hamm.de/musikschule, abgerufen am 11. Oktober 2022]</ref> zählt sie zu den größten und bedeutendsten deutschen Musikschulen.
Die '''Musikschule''', offiziell ''Städtische Musikschule'' ist eine Einrichtung der Stadt Hamm. Zwischen Juli 2010 und Januar 2012 wurden aufwendige Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt. Die umgebaute Musikschule wurde am [[14. Januar]] [[2012]] eingeweiht. In der Übergangsphase fand der Unterricht in verschiedenen Räumlichkeiten, u.a. in der ehemaligen [[Zentralbibliothek]], statt.
 
Hervorzuheben sind vor allem das Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Hamm (Leitung: Bernd Smalla) als Spitze der klassischen Orchesterschule, das Sinfonische Blasorchester unter Georg Turwitt und die Jazz-Combo (Leitung: Arno Mejauschek). Die Musikschule verfügt allerdings über eine Vielzahl weiterer musikalischer Gruppierungen im klassischen wie im Popularbereich und bietet auch dem Tanz ein Zuhause.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die [[1940]] gegründete '''Städtische Musikschule''' Hamm hatte Vorbildcharakter für viele andere Musikschulen in Deutschland. Mit über 2.000 Schülern zählt sie zudem zu den größten und bedeutendsten deutschen Musikschulen. Von Norbert Edelkötter, dem früheren Leiter der Musikschule, stammt die Idee der mehrstufigen Orchesterschule, die - in Hamm erfolgreich umgesetzt - viele Musikschulen zu ähnlichen Modellen inspirierte. Die von Norbert Edelkötter ins Leben gerufene, reichhaltige Orchesterlandschaft wird unter dem heutigen Musikschulleiter, Herrn Bernd Smalla, fortgeführt und prägt das kulturelle Leben der Stadt in vielfältiger Weise. Hervorzuheben sind vor allem das Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Hamm (Leitung: Bernd Smalla) als Spitze der klassischen Orchesterschule, das Sinfonische Blasorchester unter Georg Turwitt und die Jazz-Combo (Leitung: Arno Mejauschek). Die Musikschule verfügt allerdings über eine Vielzahl weiterer musikalischer Gruppierungen im klassischen wie im Popularbereich und bietet auch dem Tanz ein Zuhause.
Die [[1940]] gegründete Städtische Musikschule Hamm hatte Vorbildcharakter für viele andere Musikschulen in Deutschland. Von Norbert Edelkötter, dem früheren Leiter der Musikschule, stammt die Idee der mehrstufigen Orchesterschule, die in Hamm erfolgreich umgesetzt viele Musikschulen zu ähnlichen Modellen inspirierte. Die von Norbert Edelkötter ins Leben gerufene, reichhaltige Orchesterlandschaft wurde fortgeführt und prägt das kulturelle Leben der Stadt in vielfältiger Weise.
 
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] nahm die [[Musikschule]] zunächst mit einer Singklasse den Betrieb zum [[1. Dezember]] [[1948]] wieder auf. Bis 1973/1974 befand sie sich in einer Villa an der [[Südstraße]] 42, wo heute die [[Agentur für Arbeit]] in einem Neubau ansässig ist. Dann bezog sie ihrerseits einen Neubau an der Ostenallee Ecke Nordring. Im zeitgenössischen Stil war das Gebäude mit einer Waschbeton-Fassade und Flachdach errichtet worden.
 
<gallery>
Bild:Luftbild_Musikschule.jpg|Luftbild der Musikschule vor den Sanierungs- und Umbaumaßnahmen (2010)
Bild:Musikschule_Hamm_Umbau_2011_1.jpg|Umbauarbeiten an der Musikschule Hamm (April 2011)
Bild:Musikschule_Hamm_Umbau_2010-2.jpg|Foto des Bauplans
</gallery>
 
Zwischen Juli 2010 und Januar 2012 wurden aufwendige Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt. Die Musikschule wurde dabei aufgestockt und mit einer moderneren Fassadengestaltung in Form eines Flügels umgestaltet. Das Gebäude konnte am [[14. Januar]] [[2012]] wieder eingeweiht werden. In der Übergangsphase hatte der Unterricht in verschiedenen Räumlichkeiten stattgefunden, darunter in der ehemaligen [[Zentralbibliothek]].
 
Bereits [[2014]] traten an der modernisierten Fassade dann Spannungsrisse zu Tage, die später eine Sanierung unumgänglich machen würden. In einem seit 2015 währenden Rechtsstreit um die Schäden an der Fassade erhielt die Stadt Hamm Anfang des Jahres [[2022]] schließlich Recht. Das Dortmunder Landgericht schloss sich der Auffassung der Stadt an, dass durch Baumängel und eine nicht sachgemäße Bauüberwachung des beauftragten Architekturbüros Spannungsrisse an der Fassade aufgetreten waren. Als Ursache wurde unter anderem ein nicht sachgemäß verbautes Wärmeverbundsystem benannt.<ref name="wa23-1">Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hammer-musikschule-wird-2024-nach-bauschaeden-saniert-92513806.html „Bauschäden: Musikschule in Hamm wird endlich saniert“] in: wa.de vom 11. September 2023</ref> Nachdem im Herbst 2022 auch die Berufung zurückgezogen wurde, erhielt die Stadt von der Versicherung der Architekten knapp 1 Mio. Euro Schadenersatz. Das Bauunternehmen war durch dessen Insolvenz nicht mehr in Regress zu nehmen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/endlich-entscheidung-im-mammut-prozess-um-millionen-murks-an-musikschul-fassade-da-91842884.html Wa.de vom 11. Oktober 2022]</ref>


== Schulleiter ==
Die Sanierung der Fassade soll voraussichtlich im Frühjahr 2024 beginnen. Dazu wurden bis Ende Oktober 2023 entsprechende Vorplanungen erstellt. Die Stadt rechnet mit Kosten von 1,2 Mio. Euro, wodurch die Versicherung des Architekten zu Nachzahlungen verpflichtet wäre.<ref name="wa23-1"/>
* [[1940]] - [[1944]]: Heinz Eccarius
* [[1948]] - [[1953]]: Josef Kemper
* [[1954]] - [[1976]]: Martin Wolschke
* [[1976]] - [[1979]]: Joshard Daus
* [[1979]] - [[1998]]: Norbert Edelkötter
* [[1998]] - heute: Bernd Smalla


== Adresse ==
Laut Aussage der Schulleitung wurden 2023 ca. 150 Konzerte vor insgesamt 30.000 bis 40.000 Zuschauern gegeben.<ref name="wade24-1"/>
[[Kolpingstraße]] 1<br>
59065 Hamm


Telefon: (02381) 17-5651
== Schulleiter ==
* [[1940]]–[[1944]]: Heinz Eccarius
* [[1948]]–[[1953]]: Josef Kemper
* [[1954]]–[[1976]]: Martin Wolschke
* [[1976]]–[[1979]]: Joshard Daus
* [[1979]]–[[1998]]: Norbert Edelkötter
* [[1998]]–[[2021]]: Bernd Smalla
* [[2021]]–heute: Matthias Brakel


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 28: Zeile 59:


== Fotos ==
== Fotos ==
{{Fotoseite}}
{{Weitere Fotos}}


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
{{Presseberichte}}
{{Presseberichte}}


== Weblink ==
== Stele zur Stadtgeschichte ==
*[http://www.hamm.de/musikschule.html Musikschule im Web-Angebot der Stadt Hamm]
{{Stelen zur Stadtgeschichte|Standort=An der Kreuzung [[Nordring]]/[[Ostenallee]]|Bild= Stele Ostentor Musikschule Vollansicht 1.JPG}}
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Stadt Hamm]]
[[Kategorie:Stadt Hamm]]
[[Kategorie:Schulen]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Sonstige Schulen]]
[[Kategorie:Innenstadt Ost]]
[[Kategorie:Musikschulen]]
[[Kategorie:Einrichtungen]]