Kriminalität in Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[2023]] gab es in Hamm 18.853 Straftaten bei einer Aufklärungsquote von 58,22 %. Insgesamt ist die Kriminalität in Hamm damit gegenüber 2022 um 2,6 % gestiegen, wobei die Aufklärungsquote im Schnitt der letzten 15 Jahre gesteigert werden konnte.<ref name="pks2023"/>
[[2023]] gab es in Hamm 18.853 Straftaten (Zehn-Jahres-Hoch) bei einer Aufklärungsquote von 58,22 % (20-Jahres-Hoch). Insgesamt ist die Kriminalität in Hamm damit gegenüber 2022 um 2,6 % gestiegen. Für 42,79 % der Taten wurden nicht-deutsche Tatverdächtige ermittelt, bei einem Anteil an der Bevölkerung von 18,0 %.<ref name="pks2023"/>


In diesem Artikel werden unter anderem die Zuständigkeiten bei Kriminalfällen in Hamm, die Polizeiliche Kriminalstatistik der Hammer Polizei sowie bekanntere Kriminalfälle auf dem Stadtgebiet dargestellt, um einen umfassenden Überblick über das Thema '''Kriminalität''' in Hamm zu ermöglichen.
In diesem Artikel werden unter anderem die Zuständigkeiten bei Kriminalfällen in Hamm, die Polizeiliche Kriminalstatistik der Hammer Polizei sowie bekanntere Kriminalfälle auf dem Stadtgebiet dargestellt, um einen umfassenden Überblick über das Thema '''Kriminalität''' in Hamm zu ermöglichen.
Zeile 15: Zeile 15:
Heute stehen die Beamten der Polizei Hamm im Dienst des Landes NRW. Als Behörde der Polizei NRW ist die Hammer Polizei mittelbar dem Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen unterstellt. Sitz der Polizei Hamm ist der Neubau des [[Polizeipräsidium Hamm|Polizeipräsidium]]s in der [[Grünstraße]] 10. Delikte im Straßenverkehr, zum Beispiel Unfallflucht, werden beim Verkehrskommissariat in der [[Polizeiwache Bockum-Hövel]] bearbeitet.
Heute stehen die Beamten der Polizei Hamm im Dienst des Landes NRW. Als Behörde der Polizei NRW ist die Hammer Polizei mittelbar dem Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen unterstellt. Sitz der Polizei Hamm ist der Neubau des [[Polizeipräsidium Hamm|Polizeipräsidium]]s in der [[Grünstraße]] 10. Delikte im Straßenverkehr, zum Beispiel Unfallflucht, werden beim Verkehrskommissariat in der [[Polizeiwache Bockum-Hövel]] bearbeitet.


Für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ist die Schutzpolizei mit ihren uniformierten Beamten zuständig. Die Kriminalpolizei, die in zivil auftritt, ist in der Regel zuständig, wenn weiterführende Ermittlungsmaßnahmen durchzuführen sind. Zu ihrer Zuständigkeit zählen unter anderem Raub- und Diebstahldelikte, Sexualdelikte, Rauschgiftdelikte, politisch motivierte Straftaten, Verkehrsdelikte, Tötungsdelikte und die organisierte Kriminalität.<ref>[https://www.polizei-nrw-bewerbung.de/ausbildung/kriminalpolizei Polizei NRW]</ref> Die Kriminalpolizei ist weiter in der Hohe Straße 80 angesiedelt
Für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ist die Schutzpolizei mit ihren uniformierten Beamten zuständig. Die Kriminalpolizei, die in zivil auftritt, ist in der Regel zuständig, wenn weiterführende Ermittlungsmaßnahmen durchzuführen sind. Zu ihrer Zuständigkeit zählen unter anderem Raub- und Diebstahldelikte, Sexualdelikte, Rauschgiftdelikte, politisch motivierte Straftaten, Verkehrsdelikte, Tötungsdelikte und die Organisierte Kriminalität.<ref>[https://www.polizei-nrw-bewerbung.de/ausbildung/kriminalpolizei Polizei NRW]</ref> Die Kriminalpolizei ist weiter in der Hohen Straße 80 angesiedelt.


Bei Kapitalverbrechen, Organisierter Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und politisch motivierter Kriminalität gehen die Ermittlungen in der Regel auf die Kriminalpolizei Dortmund über oder werden von dort unterstützt.<ref name="polizei2023">[https://hamm.polizei.nrw/artikel/direktion-kriminalitaet-1 Polizei Hamm auf hamm.polizei.nrw, zul. abgerufen am 10. März 2023]</ref>
Bei Kapitalverbrechen, Fällen Organisierter Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und politisch motivierter Kriminalität gehen die Ermittlungen in der Regel auf die Kriminalpolizei Dortmund über oder werden von dort unterstützt.<ref name="polizei2023">[https://hamm.polizei.nrw/artikel/direktion-kriminalitaet-1 Polizei Hamm auf hamm.polizei.nrw, zul. abgerufen am 10. März 2023]</ref>


=== Justiz ===
=== Justiz ===
Zeile 34: Zeile 34:


==Polizeiliche Kriminalstatistik==
==Polizeiliche Kriminalstatistik==
In ihrer jährlichen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) legt die [[Polizei Hamm]] die Anzahl der erfassten Straftaten insgesamt und nach einzelnen Delikten sowie die Aufklärungsquote dar. Nicht Teil der Statistik sind Ordnungswidrigkeiten, zum Beispiel Parkverstöße. Diese werden in der Regel auch nicht von der Polizei, sondern vom [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunalen Ordnungsdienst]] (KOD) geahndet.
In ihrer jährlichen [https://hamm.polizei.nrw/statistiken-der-polizei-hamm Polizeilichen Kriminalstatistik] (PKS) legt die [[Polizei Hamm]] die Anzahl der erfassten Straftaten insgesamt und nach einzelnen Delikten sowie die Aufklärungsquote dar. Nicht Teil der Statistik sind Ordnungswidrigkeiten, zum Beispiel Parkverstöße. Diese werden in der Regel auch nicht von der Polizei, sondern vom [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunalen Ordnungsdienst]] (KOD) geahndet.
 
Je nach Berichtsjahr fokussiert die (öffentliche) Statistik teils auf andere Delikte, sodass die Zahlen über die Jahre nicht vollständig vergleichbar sind.


{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"
Zeile 111: Zeile 113:


=== Wohnungseinbruchsdiebstahl ===
=== Wohnungseinbruchsdiebstahl ===
Als Wohnungseinbruchsdiebstahl (§ 244 Strafgesetzbuch) wird der Einbruch in eine Wohnung mit dem Ziel des Diebstahls fremden Eigentums bezeichnet. Die Polizei Hamm erfasst die Gesamtzahl der Vorfälle sowie die Anzahl der Einbrüche, die abgebrochen werden, beispielsweise durch störende Nachbarn oder unüberwindbare Schlösser. Für diesen Straftatbestand weist die Polizei Hamm in ihrer PKS stets eine gesonderte Aufklärungsquote aus.
Als Wohnungseinbruchsdiebstahl (§ 244 Strafgesetzbuch) wird der Einbruch in eine Wohnung mit dem Ziel des Diebstahls fremden Eigentums bezeichnet. Die Polizei Hamm erfasst die Gesamtzahl der Vorfälle sowie die Anzahl der Einbrüche, die abgebrochen werden, beispielsweise durch störende Nachbarn oder unüberwindbare Schlösser. Für diesen Straftatbestand weist die Polizei Hamm in ihrer PKS in der Regel eine gesonderte Aufklärungsquote aus.


{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"
Zeile 119: Zeile 121:
!Aufklärungsquote
!Aufklärungsquote
|-
|-
|[[2023]]
|[[2023]]<ref name="pks2023"/>
|296
|296
|140
|140
|
|n. a.
|-
|-
|[[2022]]<ref name=":0" />
|[[2022]]<ref name=":0" />
Zeile 214: Zeile 216:
!Aufklärungsquote
!Aufklärungsquote
|-
|-
|[[2023]]
|[[2023]]<ref name="pks2023"/>
|4.254
|4.254
|
|
Zeile 284: Zeile 286:


=== Gewalttaten ===
=== Gewalttaten ===
Die Polizeiliche Kriminalstatistik weist die Gesamtzahl der Gewalttaten aus. Eine Aufschlüsselung erfolgt ferner für die Delikte Körperverletzung (KV), Raub im öffentlichen Raum (Diebstahl unter Gewalteinsatz oder -androhung), Delikte gegen Amtsträger (z. B. die Polizei) und seit 2019 auch Messerangriffe.<ref>Sowohl die Androhung, als auch der tatsächliche Einsatz des Messers gehen in diese Statistik ein.</ref>  
Die Polizeiliche Kriminalstatistik weist die Gesamtzahl der Gewalttaten aus. Eine Aufschlüsselung erfolgt ferner für die Delikte Körperverletzung (KV), Raub im öffentlichen Raum (Diebstahl unter Gewalteinsatz oder -androhung), Delikte gegen Amtsträger (z. B. die Polizei) und seit 2019 z. T. auch Messerangriffe.<ref>Sowohl die Androhung, als auch der tatsächliche Einsatz des Messers gehen in diese Statistik ein.</ref>  


===== Körperverletzung =====
===== Körperverletzung =====
Unter Körperverletzung (§ 223 StGb) versteht das Gesetz, dass man eine andere Person „körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt“. Die gefährliche Körperverletzung (§ 224) zeichnet sich zusätzlich durch Einsatz von gesundheitsschädlichen Stoffen (z. B. Gift), Waffen, Hinterlist und/oder Gemeinschaftlichkeit aus. Damit eine schwere Körperverletzung (§ 226) vorliegt, müssen dem Opfer erhebliche dauerhafte Schäden entstehen, darunter bspw. Hör-, Seh- oder Sprachverlust, Verstümmelung, Lähmung, Krankheit oder Behinderung.
Unter Körperverletzung (§ 223 StGb) versteht das Gesetz, dass man eine andere Person „körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt“. Die gefährliche Körperverletzung (§ 224) zeichnet sich zusätzlich durch Einsatz von gesundheitsschädlichen Stoffen (z. B. Gift), Waffen, Hinterlist und/oder Gemeinschaftlichkeit aus. Damit eine schwere Körperverletzung (§ 226) vorliegt, müssen dem Opfer erhebliche dauerhafte Schäden entstehen, darunter bspw. Hör-, Seh- oder Sprachverlust, Verstümmelung, Lähmung, Krankheit oder Behinderung.


Seit 2017 wurde die Gesamtzahl der Körperverletzungen nicht mehr in der PKS veröffentlicht, sondern lediglich die Taten im öffentlichen Raum. Die Zahl der Messerangriffe wird erst seit der PKS 2019 gesondert ausgewiesen.
Seit 2017 wurde die Gesamtzahl der Körperverletzungen nicht mehr in der PKS veröffentlicht, sondern lediglich die Taten im öffentlichen Raum. Die Zahl der Messerangriffe wurde erst seit der PKS 2019 gesondert ausgewiesen, 2024 jedoch nicht mehr.


{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"
Zeile 298: Zeile 300:
!Messerangriffe
!Messerangriffe
|-
|-
|[[2023]]
|[[2023]]<ref name="pks2023"/>
|n. a.
|n. a.
|254
|254
Zeile 402: Zeile 404:


===== Raub =====
===== Raub =====
Unter Raub (§ 249 StGB) wird die Aneignung fremder Sachen unter Gewalteinsatz oder Gewaltandrohung verstanden. Seit 2017 wurden nur noch die Zahlen zu den Delikten im öffentlichen Raum bekanntgegeben, nicht mehr die Gesamtzahl aller Delikte. Handtaschenraub wird stets gesondert ausgewiesen.
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed"
!Jahr
!Jahr
!Delikte
!Delikte gesamt
!Aufklärungsquote
!Delikte im öffentlichen Raum
!Davon Handtaschenraub
|-
|-
|[[2023]]
|[[2023]]<ref name="pks2023"/>
|83
|n. a.
|
|80
|4
|-
|-
|[[2022]]
|[[2022]]
|
|n. a.
|
|70<ref name="pks2023" />
|2<ref name="pks2023" />
|-
|-
|[[2021]]
|[[2021]]
|
|n. a.
|
|45<ref name="pks2023" />
|3<ref name="pks2023" />
|-
|-
|[[2020]]
|[[2020]]
|
|n. a.
|
|67<ref name="pks2023" />
|8<ref name="pks2023" />
|-
|-
|[[2019]]
|[[2019]]
|
|n. a.
|
|37<ref name="pks2023" />
|3<ref name="pks2023" />
|-
|-
|[[2018]]
|[[2018]]
|
|n. a.
|
|71<ref name="pks2023" />
|6<ref name="pks2023" />
|-
|-
|[[2017]]
|[[2017]]
|
|n. a.
|
|82<ref name="pks2023" />
|9<ref name="pks2023" />
|-
|-
|[[2016]]
|[[2016]]
|
|162<ref name="pks2016" />
|
|96<ref name="pks2016" />
|14<ref name="pks2016" />
|-
|-
|[[2015]]
|[[2015]]
|
|135<ref name="pks2016" />
|
|74<ref name="pks2016" />
|18<ref name="pks2016" />
|-
|-
|[[2014]]
|[[2014]]
|
|173<ref name="pks2016" />
|
|105<ref name="pks2016" />
|13<ref name="pks2016" />
|-
|-
|[[2013]]
|[[2013]]
|
|120<ref name="pks2016" />
|
|60<ref name="pks2016" />
|4<ref name="pks2016" />
|-
|[[2012]]
|179<ref name="pks2016" />
|68<ref name="pks2016" />
|19<ref name="pks2016" />
|-
|[[2011]]
|144<ref name="pks2016" />
|69<ref name="pks2016" />
|17<ref name="pks2016" />
|-
|[[2010]]
|131<ref name="pks2016" />
|60<ref name="pks2016" />
|11<ref name="pks2016" />
|-
|[[2009]]
|147<ref name="pks2016" />
|73<ref name="pks2016" />
|12<ref name="pks2016" />
|-
|[[2008]]
|157<ref name="pks2016" />
|89<ref name="pks2016" />
|29<ref name="pks2016" />
|-
|[[2007]]
|151<ref name="pks2016" />
|106<ref name="pks2016" />
|28<ref name="pks2016" />
|}
|}


Zeile 457: Zeile 503:
!Jahr
!Jahr
!Delikte gegen Amtsträger
!Delikte gegen Amtsträger
|-
|[[2023]]
|n. a.
|-
|-
|[[2022]]
|[[2022]]