1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.316: Zeile 1.316:
|-
|-
|| 1869-10-25 || 1869-10-31 || Müller, Clara Luise <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Müller, Charlotte <ref> aus Schmehausen; bei Zimmermann König in der Ostenfeldmark </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Clara Müller; Ehefrau Luise Kersting; Anmerkung: die Kindsmutter ist 29 Jahre alt
|| 1869-10-25 || 1869-10-31 || Müller, Clara Luise <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Müller, Charlotte <ref> aus Schmehausen; bei Zimmermann König in der Ostenfeldmark </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Clara Müller; Ehefrau Luise Kersting; Anmerkung: die Kindsmutter ist 29 Jahre alt
|-
|| 1869-10-29 ||  || Bussmann, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Bussmann, Carl <ref> Bäcker </ref> || Meierjohann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 35 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1869-10-05 || 1869-11-15 || Berckenkamp, Heinrich Adolph Paul || m || ev. || Hamm || Berckenkamp, Carl <ref> Kreisrichter </ref> || Riebeck, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Justizrat Heinrich Berckenkamp aus Mühlheim an der Ruhr; Fabrikbesitzer Adolph Riebeck aus Halle an der Saale; dessen Ehefrau Marie Riebeck
|-
|| 1869-10-20 || 1869-11-23 || Bellwinkel, Emma Henriette Wilhelmine Auguste || w || ev. || Hamm || Bellwinkel, August <ref> Glaser und Anstreicher </ref> || Mester, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Emma Bellwinkel; Ehefrau Henriette Stamm; Wilhelm Mester; Kaufmann August Wolfshohl
|-
|| 1869-10-22 || 1869-11-16 || Fitz, Friedrich Ferdinand Julius Eduard Gustav || m || ev. || Hamm || Fitz, Wilhelm <ref> Zimmermeister </ref> || Schmerge, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 177 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Kühnendahl; Ferdinand Marks; Julius Fagenberg; Eduard Schroeder
|-
|| 1869-10-25 || 1869-11-30 || Brün, Paul Gustav Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Brün, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Strecker, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 152 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Uhrmacher Gustav Hobrecker; Frau Henriette Wulff; Fräulein Amalie Schöpplenberg
|-
|| 1869-10-25 || 1869-11-28 || Fuchs, Heinrich Ernst Carl || m || ev. || Hamm || Fuchs, Johann Georg <ref> Fabrikaufseher </ref> || Graeber, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 393 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Kayser; Ernst Fuchs aus Bendorf; Carl Graeber
|-
|| 1869-10-26 || 1869-11-21 || Burghardt, Lisette Auguste || w || ev. || Hamm || Burghardt, Ludwig <ref> Schlossermeister </ref> || Wisbrok, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 166 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Auguste Burghardt aus Nordheim; Frau Lisette Kuhlmeier aus Bielefeld




71.260

Bearbeitungen