1869 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.006: Zeile 1.006:
|-
|-
|| 1869-01-03 || 1869-03-10 || Winde, Alfred Albert Moritz || m || ev. || Hamm || Winde, Julius <ref> pensionierter Güterexpedient </ref> || Krüger, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 218 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Marie Mergel; Friedrich Becker
|| 1869-01-03 || 1869-03-10 || Winde, Alfred Albert Moritz || m || ev. || Hamm || Winde, Julius <ref> pensionierter Güterexpedient </ref> || Krüger, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 218 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Marie Mergel; Friedrich Becker
|-
|| 1869-01-22 || 1869-03-14 || Becker, Friedrich Adolph Christian || m || ev. || Hamm || Becker, Friedrich <ref> Raseur </ref> || Rothstein, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 218 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Adelheid Lohse; Friedrich Scheiber; Christian Wiemer
|-
|| 1869-01-27 || 1869-03-14 || Kühndahl, Friedrich Wilhelm Ernst Heinrich <ref> verstorben am 26. November 1869 </ref> || m || ev. || Hamm || Kühndahl, Friedrich <ref> Lokomotivführer </ref> || Kemmer, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schuhmachermeister Heinrich Kemmer aus Unna; Witwe Wilhelmine Kühndahl, geborene Schroeder, aus Königsborn
|-
|| 1869-02-02 || 1869-03-02 || Glauner, Henriette Johanna || w || ev. || Hamm || Glauner, Carl <ref> Lokomotivführer </ref> || Seibertz, Margaretha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Johanna Helms; Henriette Wolff
|-
|| 1869-02-04 || 1869-03-05 || Koch, Friedrich Wilhelm Ludwig || m || ev. || Hamm || Koch, Diedrich <ref> Metzgermeister </ref> || Asbeck, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 205 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lohgerber Friedrich Reinoldt; Metzger Wilhelm Koch; Kaufmann Ludwig Lindenstruth
|-
|| 1869-03-08 || 1869-03-08 || Martini, Bernhard Richard <ref> verstorben am 08. März 1869 </ref> || m || ev. || Hamm || Martini, Heinrich <ref> Anstreicher </ref> || Langenkaemper, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 215 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Bertha Volle, geborene Lieb; Richard Bindel, Student aus Unna
|-
|| 1869-02-09 || 1869-03-09 || Pier, Carl <ref> verstorben am 09. Februar 1870 </ref> || m || ev. || Hamm || Pier, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Kirschmeier, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 483 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Pier aus Nateln; Adolph Kirschmeier aus Dinker; Friedrich Berkhoff aus Uentrop; Georg Schlotmann aus Dinker; Arnold Wilms aus Berksen; Friedrich Overhoff; Johann Husmann; Wilhelm Heermann; Carl Keck; Friedrich Rüse aus Recklingsen




71.260

Bearbeitungen