Archäologische Ausgrabungen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 48: Zeile 48:
* [[:Datei:Gisbert Sander - Das Mittelalter im Keller - WA vom 11-08-2021.pdf|Gisbert Sander - Das Mittelalter im Keller - Westfälischer Anzeiger vom 11. August 2021]]
* [[:Datei:Gisbert Sander - Das Mittelalter im Keller - WA vom 11-08-2021.pdf|Gisbert Sander - Das Mittelalter im Keller - Westfälischer Anzeiger vom 11. August 2021]]
* [[:Datei:Gisbert Sander - Die Stube des Generals - Räume aus dem 18. Jahrhundert an der Nordstraße entdeckt - WA vom 14 Juli 2021.pdf|Gisbert Sander - Die Stube des Generals - Räume aus dem 18. Jahrhundert an der Nordstraße entdeckt - Westfälischer Anzeiger vom 14. Juli 2021]]
* [[:Datei:Gisbert Sander - Die Stube des Generals - Räume aus dem 18. Jahrhundert an der Nordstraße entdeckt - WA vom 14 Juli 2021.pdf|Gisbert Sander - Die Stube des Generals - Räume aus dem 18. Jahrhundert an der Nordstraße entdeckt - Westfälischer Anzeiger vom 14. Juli 2021]]
* [[:Datei:Westfälische Heimatblätter - Westfälischer-Anzeiger-Hamm vom 08.10.2022.jpg|Günter Wiesendahl: Im Partykeller des Generalleutnants - Westfälischer Anzeiger vom 08. Oktober 2022]]


=== 2020 - Ausgrabungen an der Widumstraße - Funde aus der römischen Kaiserzeit ===
=== 2020 - Ausgrabungen an der Widumstraße - Funde aus der römischen Kaiserzeit ===
Zeile 196: Zeile 197:


=== 2008 Knochenfunde vor der Agnes-Kirche ===
=== 2008 Knochenfunde vor der Agnes-Kirche ===
Bei der Neugestaltung des Kirchenvorplatzes an der [[St. Agnes|St. Agnes-Kirche]] wurden zahlreiche menschliche Gebeine gefunden. Sie stammen aus der Zeit Mitte de 16. Jahrhunderts bis zum Jahr 1800, da zu dieser Zeit der Kirchhof als Beerdigungsstätte für die Toten der Gemeinde genutzt wurde. Die Gebeine wurden in eine gesonderte Begräbnisstätte auf dem [[Ostenfriedhof/II|Ostenfriedhof]] erneut beigesetzt.
Bei der Neugestaltung des Kirchenvorplatzes an der [[St. Agnes|St. Agnes-Kirche]] wurden zahlreiche menschliche Gebeine gefunden. Sie stammen aus der Zeit Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Jahr 1800, da zu dieser Zeit der Kirchhof als Beerdigungsstätte für die Toten der Gemeinde genutzt wurde. Die Gebeine wurden in eine [[Ostenfriedhof/III#Grabmal für die ehemals auf dem Friedhof bei St. Agnes beerdigten Personen|gesonderte Begräbnisstätte]] auf dem [[Ostenfriedhof/III|Ostenfriedhof]] erneut beigesetzt.


Zudem wurden Mauerreste freigelegt, deren älteste auf Burgmannshöfe in der Gründungszeit der Stadt Hamm datiert werden könnten.
Zudem wurden Mauerreste freigelegt, deren älteste auf Burgmannshöfe in der Gründungszeit der Stadt Hamm datiert werden könnten.
Zeile 226: Zeile 227:
==== Literatur ====
==== Literatur ====
* [[Der Siedlungsplatz Hamm-Westhafen (Buch)|Eva Cichy: Der Siedlungsplatz Hamm-Westhafen. Mainz 2008]]
* [[Der Siedlungsplatz Hamm-Westhafen (Buch)|Eva Cichy: Der Siedlungsplatz Hamm-Westhafen. Mainz 2008]]
=== 1988 Umbau des Westentors - Funde ohne Dokumentation ===
Bei Umbauarbeiten am [[Westentor]] wurden 1988 zwar mittelalterliche Funde freigelegt, ab nicht archäologisch dokumentiert. Holzpfähle, die möglicherweise zur Grundkonstruktion des ersten Westentorbaus Verwendung fanden, wurden später untersucht und konnten in das Jahr 1258 datiert werden, was dem bisherigen Kenntnisstand zur zeitlichen Einordnung der ersten Stadtbefestigung entsprechen würde, die nicht vor 1243 angelegt wurde.
==== Literatur ====
* [[:Datei:Frank Osiewacz- Spurensuche am Westentor - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-26.03.2024.jpg|Frank Osiewacz: Spurensuche am Westentor. Mit dem Umbau kommt eine neue Chance, Stadtgeschichte zu rekonstruieren. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 26. März 2024]]


=== September 1975 Begleitforschung anlässlich der Neugestaltung der Gräfte an [[Burg Mark]] ===
=== September 1975 Begleitforschung anlässlich der Neugestaltung der Gräfte an [[Burg Mark]] ===
Zeile 239: Zeile 246:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>
[[Kategorie:Geschichte]]
71.462

Bearbeitungen