Bündnis 90/Die Grünen – Kreisverband Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

(84 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:


=== Gründung, erste Wahlen, Auflösung des Kreisverbandes ===  
=== Gründung, erste Wahlen, Auflösung des Kreisverbandes ===  
Mitte Januar 1979 wurde schließlich die Grüne Aktion Zukunft (GAZ) gegründet, welche sich anschließend für die erste [[Europawahl]] in DIE GRÜNEN umbenannte und in Hamm bei der Wahl 2.395 Stimmen (2,8 %) holte. Am 8. August 1979 wurde aus den Grünen eine Wählergemeinschaft gebildet, die in Hamm bei der [[Kommunalwahl]] 1979 antrat. Dort konnten DIE GRÜNEN bei der Wahl für den Stadtrat 4,0 % holen, verpassten jedoch den Einzug in diesen, da man an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte. Ihr erstes Mandat holten DIE GRÜNEN in Hamm mit Hartmut Schulze-Velmede dennoch bei der Wahl 1979, der in die [[Bezirksvertretung]] Hamm-Rhynern einzog. Für die Bezirksvertretung Hamm-Mitte fehlten, im selbigen Jahr, zehn Stimmen für ein weiteres Mandat. Am 12. Dezember 1979 wurden dann schließlich die Grünen zum ersten Mal offiziell in Hamm als Kreisverband gegründet. Hartmut Schulze-Velmede und Helmut Wigge gelten hierbei unter anderem als Gründer und Ansprechpartner. Bei der Gründungsversammlung wurden mit Gisela Krömker, Helmut Wigge und Wilhelm Mackel drei gleichberichtige Vorsitzende für den Kreisverband gewählt. Die Grüne Wählergemeinschaft existierte allerdings zu diesem Zeitraum parallel zum neuen gegründeten Kreisverband weiter, aus der Helmut Wigge ausgetreten war und somit den Kreisverband gründete. Zeitgleich, mit der Gründung des Grünen Kreisverbandes, wurde Irma Brümmer in einer parallel stattfindenden Versammlung als neue Vorsitzende für die Wählergemeinschaft gewählt. Nach der Gründung der Bundespartei am 13. Januar 1980 in Karlsruhe, löste Wigge aus Meinungsverschiedenheiten gegenüber der Gründung des Bundesverbandes, den Hammer Kreisverband jedoch Anfang 1980 wieder auf.
Mitte Januar 1979 wurde schließlich die Grüne Aktion Zukunft (GAZ) gegründet, welche sich anschließend für die erste [[Europawahl]] in DIE GRÜNEN umbenannte und in Hamm bei der Wahl 2.395 Stimmen (2,8 %) holte. Am 8. August 1979 wurde aus den Grünen eine Wählergemeinschaft gebildet, die in Hamm bei der [[Kommunalwahl]] 1979 antrat. Dort konnten DIE GRÜNEN bei der Wahl für den Stadtrat 4,0 % holen, verpassten jedoch den Einzug in diesen, da man an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte. Ihr erstes Mandat holten DIE GRÜNEN in Hamm mit Hartmut Schulze-Velmede dennoch bei der Wahl 1979, der in die [[Bezirksvertretung]] Hamm-Rhynern einzog. Für die Bezirksvertretung Hamm-Mitte fehlten, im selbigen Jahr, zehn Stimmen für ein weiteres Mandat. Am 12. Dezember 1979 wurden dann schließlich die Grünen zum ersten Mal offiziell in Hamm, zusammen mit Unna und Kamen, als Kreisverband gegründet. Hartmut Schulze-Velmede und Helmut Wigge gelten hierbei unter anderem als Gründer und Ansprechpartner. Bei der Gründungsversammlung wurden mit Gisela Krömker, Helmut Wigge und Wilhelm Mackel drei gleichberichtige Vorsitzende für den Kreisverband gewählt. Die Grüne Wählergemeinschaft existierte allerdings zu diesem Zeitraum parallel zum neuen gegründeten Kreisverband weiter, aus der Helmut Wigge ausgetreten war und somit den Kreisverband gründete. Zeitgleich, mit der Gründung des Grünen Kreisverbandes, wurde Irma Brümmer in einer parallel stattfindenden Versammlung als neue Vorsitzende für die Wählergemeinschaft gewählt. Nach der Gründung der Bundespartei am 13. Januar 1980 in Karlsruhe, löste Wigge aus Meinungsverschiedenheiten gegenüber der Gründung des Bundesverbandes, den Hammer Kreisverband jedoch Anfang 1980 wieder auf.


===  Gründung der Grün-Alternative Liste (GAL), gemeinschaftliche Partei seit 1989, erste Stadtregierungsbeteiligung ===  
===  Gründung der Grün-Alternative Liste (GAL), gemeinschaftliche Partei seit 1989, erste Stadtregierungsbeteiligung ===  
Zeile 103: Zeile 103:
[[Datei:Marie Dazert.jpg|miniatur|Marie Dazert war von 2010 bis 2011 Sprecherin der Grünen Jugend Nordrhein-Westfalen]]
[[Datei:Marie Dazert.jpg|miniatur|Marie Dazert war von 2010 bis 2011 Sprecherin der Grünen Jugend Nordrhein-Westfalen]]
[[Datei:Volker-Burgard.jpg|miniatur|Volker Burgard war 16 Jahre Sprecher der Grünen in Hamm]]
[[Datei:Volker-Burgard.jpg|miniatur|Volker Burgard war 16 Jahre Sprecher der Grünen in Hamm]]
[[Datei:Marie Dazert Kandidaturenrede zur Bundestagswahl 2013.jpg|miniatur|Marie Dazert bei ihrer Bewerbungsrede auf der LDK 2012 in Hagen]]


Mit 89 Ja-Stimmen, bei drei Nein-Stimmen und acht Enthaltungen, wurde im Mai 2010 auf der Landesmitgliederversammlung in Dortmund mit [[Marie Dazert]] erstmals eine Hammerin als Sprecherin der Grünen Jugend Nordrhein-Westfalen gewählt. Sie blieb bis im Dezember 2011 im Amt, nachdem sie im November 2010 nochmal als Sprecherin bestätigt wurde.
Mit 89 Ja-Stimmen, bei drei Nein-Stimmen und acht Enthaltungen, wurde im Mai 2010 auf der Landesmitgliederversammlung in Dortmund mit [[Marie Dazert]] erstmals eine Hammerin als Sprecherin der Grünen Jugend Nordrhein-Westfalen gewählt. Sie blieb bis im Dezember 2011 im Amt, nachdem sie im November 2010 nochmal als Sprecherin bestätigt wurde.
Zeile 112: Zeile 113:
Bei der vorzeitigen Neuwahl des Landtags im Jahr 2012 trat man nach 2005 erneut mit Karsten Weymann als Direktkandidaten an. Dieser holte bei den Erstimmen 5,5 % sowie die Grünen 7,7 % der Zweitstimmen im Wahlkreis.  
Bei der vorzeitigen Neuwahl des Landtags im Jahr 2012 trat man nach 2005 erneut mit Karsten Weymann als Direktkandidaten an. Dieser holte bei den Erstimmen 5,5 % sowie die Grünen 7,7 % der Zweitstimmen im Wahlkreis.  


Auf der Landesdelegiertenkonferenz 2012 in Hagen, wurde am 8. Dezember 2012 Marie Dazert auf Platz 21 der Grünen Landesliste gewählt. Dazert stieg im zweiten Verfahren ein und wurde schließlich mit 66,93 % der Stimmen von den Delegierten gewählt.  
Auf der Landesdelegiertenkonferenz 2012 in Hagen wurde am 8. Dezember 2012 Marie Dazert auf Platz 21 der Grünen Landesliste zur Wahl des Deutschen Bundestages 2013 bestimmt. Dazert stieg im zweiten Verfahren ein und wurde schließlich im dritten Wahlgang mit 66,93 % der Stimmen von den Delegierten gewählt.  


Vom 15. bis zum 16. Juni 2013 fand die Landesdelegiertenkonferenz der Grünen NRW in der [[Alfred-Fischer-Halle]] statt.  
Vom 15. bis zum 16. Juni 2013 fand die Landesdelegiertenkonferenz der Grünen NRW in der [[Alfred-Fischer-Halle]] statt.  


Bei der Bundestagswahl 2013 traten die Grünen mit der dato amtierenden Sprecherin des Kreisverbandes, Marie Dazert, als Direktkandidatin an. Die ehemalige Sprecherin der Grünen Jugend Nordrhein-Westfalen holte bei der Wahl am 22. September 5,0 % der Erstimmen im Wahlkreis. Bei den Zweitstimmen kamen die Grünen auf 6,0 %.  
Bei der Bundestagswahl 2013 traten die Grünen mit der dato amtierenden Sprecherin des Kreisverbandes, Marie Dazert, als Direktkandidatin an. Die ehemalige Sprecherin der Grünen Jugend Nordrhein-Westfalen holte bei der Wahl am 22. September 5,0 % der Erstimmen im Wahlkreis. Bei den Zweitstimmen kamen die Grünen auf 6,0 %. Platz 21 der Landesliste reichte für den Einzug in den Bundestag nicht aus.   


Bei der Kommunalwahl im Jahr 2014 konnten die Grünen ihren Aufwärtstrend aus dem Jahr 2009 nicht bestätigen und holten bei der Stadtratswahl 7,3 %. Sie verloren dadurch einen Sitz im Rat. Die vier gewählten Vertreter waren: Volker Burgard, Petra Grünendahl, Reinhard Merschhaus und Karsten Weymann. Reinhard Merschhaus und Karsten Weymann wurden in ihren Ämtern jeweils bestätigt. In den Bezirksvertretungen Mitte, Uentrop und Rhynern konnten man erneut zwei Mandate erlangen. In Pelkum, Herringen, Bockum-Hövel und Heessen wurde jeweils wieder ein Sitz gewonnen. In Pelkum musste man nach 2009 den Fraktionsstatus wieder abgeben. Bei der Wahl des Oberbürgermeister trat man mit dem Sprecher Volker Burgard an, der 4,3 % der Stimmen gewann. Obwohl diesmal mit der Stimme von Thomas Hunsteger-Petermann, der als Oberbürgermeister erneut bestätigt wurde, eine Koalition aus CDU und Grünen möglich gewesen wäre, die Koaltion aus CDU und FDP wurde abgewählt, entschied sich die CDU am Ende mit der SPD eine Große Koalition einzugehen. Im Jahr 2018 kam [[Martin Kesztyüs]] als fünftes Mitglied zur Fraktion dazu, da er von den Piraten zu den Grünen wechselte.  
Bei der Kommunalwahl im Jahr 2014 konnten die Grünen ihren Aufwärtstrend aus dem Jahr 2009 nicht bestätigen und holten bei der Stadtratswahl 7,3 %. Sie verloren dadurch einen Sitz im Rat. Die vier gewählten Vertreter waren: Volker Burgard, Petra Grünendahl, Reinhard Merschhaus und Karsten Weymann. Reinhard Merschhaus und Karsten Weymann wurden in ihren Ämtern jeweils bestätigt. In den Bezirksvertretungen Mitte, Uentrop und Rhynern konnten man erneut zwei Mandate erlangen. In Pelkum, Herringen, Bockum-Hövel und Heessen wurde jeweils wieder ein Sitz gewonnen. In Pelkum musste man nach 2009 den Fraktionsstatus wieder abgeben. Bei der Wahl des Oberbürgermeister trat man mit dem Sprecher Volker Burgard an, der 4,3 % der Stimmen gewann. Obwohl diesmal mit der Stimme von Thomas Hunsteger-Petermann, der als Oberbürgermeister erneut bestätigt wurde, eine Koalition aus CDU und Grünen möglich gewesen wäre, die Koaltion aus CDU und FDP wurde abgewählt, entschied sich die CDU am Ende mit der SPD eine Große Koalition einzugehen. Im Jahr 2018 kam [[Martin Kesztyüs]] als fünftes Mitglied zur Fraktion dazu, da er von den Piraten zu den Grünen wechselte.  
Zeile 177: Zeile 178:
{{Absatz}}
{{Absatz}}


== Persönlichkeiten ==
== Innere Struktur ==
=== Vorsitzende des Grünen Kreisverbandes ===
=== Vorsitzende des Grünen Kreisverbandes ===
==== Sprecherinnen ====
==== Sprecherinnen ====
Zeile 577: Zeile 578:
|style="text-align:right"| 12,7 %
|style="text-align:right"| 12,7 %
|{{Infobox Partei/Mandate|7|58|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|7|58|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Christina Vera Boettcher, Petra Grünendahl, Martin Linka, Reinhard Merschhaus, Anja Ribbert, Arnela Sačić, Karsten Weymann
|Christina Boettcher, Petra Grünendahl, Martin Linka, Reinhard Merschhaus, Anja Ribbert, Arnela Sačić, Karsten Weymann
|}
|}


Zeile 606: Zeile 607:
|-
|-
| align=center|[[Datei:Irma Brümmer Grüne Hamm 2.png|100px|Irma Brümmer]]|| Irma Brümmer || style="border-left:5px solid #{{Wahldiagramm/Partei|Grüne|dunkel|DE}};" | Grün-Alternative Liste  || 1987–1989
| align=center|[[Datei:Irma Brümmer Grüne Hamm 2.png|100px|Irma Brümmer]]|| Irma Brümmer || style="border-left:5px solid #{{Wahldiagramm/Partei|Grüne|dunkel|DE}};" | Grün-Alternative Liste  || 1987–1989
| <small>1987 im Rotationsprinzip nachgerückt, war auch gleichzeitig bis 1989 Bezirksvertreterin in Rhynern, erste Frau in der Geschichte der Grünen in Hamm die Fraktionsvorsitzende war<small>
| <small>1987 im Rotationsprinzip nachgerückt, erste Frau in der Geschichte der Grünen in Hamm die Fraktionsvorsitzende war, Bezirksvertreterin in Rhynern von 1986 bis 1987<small>
|-
|-
| align=center|[[Datei:Ralf Dunkel Grüne Hamm.png|100px|Ralf Dunkel]]||{{Anker|D}}Ralf Dunkel || style="border-left:5px solid #{{Wahldiagramm/Partei|Grüne|dunkel|DE}};" | Grün-Alternative Liste || 1984–1987   
| align=center|[[Datei:Ralf Dunkel Grüne Hamm.png|100px|Ralf Dunkel]]||{{Anker|D}}Ralf Dunkel || style="border-left:5px solid #{{Wahldiagramm/Partei|Grüne|dunkel|DE}};" | Grün-Alternative Liste || 1984–1987   
Zeile 670: Zeile 671:
==== Stadtbezirk Hamm-Mitte ====
==== Stadtbezirk Hamm-Mitte ====


{| width="50%" class="wikitable"
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|- class="hintergrundfarbe6"
|-
|-
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate || Mandatsträger
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate
|-
|-
| 1979
| 1979
Zeile 679: Zeile 680:
|style="text-align:right"| 4,9 %
|style="text-align:right"| 4,9 %
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
| Gescheitert an der 5-Prozent-Hürde
|-
|-
| 1984
| 1984
Zeile 685: Zeile 685:
|style="text-align:right"| 7,9 %
|style="text-align:right"| 7,9 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Heike Kahmann
|-
|-
| 1989
| 1989
Zeile 691: Zeile 690:
|style="text-align:right"| 8,0 %
|style="text-align:right"| 8,0 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Rainer Weber
|-
|-
| 1994
| 1994
Zeile 697: Zeile 695:
|style="text-align:right"| 8,0 %
|style="text-align:right"| 8,0 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Joachim Mundt-Kahmann
|-
|-
|1999
|1999
|style="text-align:right"| 7,3 %
|style="text-align:right"| 7,3 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Siegbert Künzel
|-
|-
|2004
|2004
|style="text-align:right"| 10,0 %
|style="text-align:right"| 10,0 %
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Birgit Ermisch, Siegbert Künzel
|-
|-
|2009
|2009
|style="text-align:right"|10,5 %
|style="text-align:right"|10,5 %
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Beatrice Ermisch, Siegbert Künzel
|-
|-
|2014
|2014
|style="text-align:right"|9,5 %  
|style="text-align:right"|9,5 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Siegbert Künzel, Wolfgang Ruthe
|-
|-
|2020
|2020
|style="text-align:right"|18,2 %  
|style="text-align:right"|18,2 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|3|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|{{Infobox Partei/Mandate|3|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|Siegbert Künzel, Wolfgang Ruthe, Christiane Stalleicken
|}
|}
==== Gewählte Vertreterinnen und Vertreter in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte ====
'''3. Wahlperiode (1984–1989)'''
'''Mandatsträger:'''
* Heike Kamann (ausgeschieden)
* Wolfgang Kempkens (nachgerückt für Heike Kamann)
'''4. Wahlperiode (1989–1994)'''
'''Mandatsträger:'''
* Rainer Weber
'''5. Wahlperiode (1994–1999)'''
'''Mandatsträger:'''
* Michael Thon
'''6. Wahlperiode (1999–2004)'''
'''Mandatsträger:'''
* Siegbert Künzel
'''7. Wahlperiode (2004–2009)'''
'''Mandatsträger:'''
* Birgit Ermisch (ausgeschieden im Jahr 2008)
* Beatrice Ermisch (nachgerückt am 8. März 2008)
* Siegbert Künzel
'''8. Wahlperiode (2009–2014)'''
'''Mandatsträger:'''
* Beatrice Ermisch (ausgeschieden im Jahr 2010)
* Siegbert Künzel
* Wolfgang Ruthe (nachgerückt am 9. März 2010)
'''9. Wahlperiode (2014–2020)'''
'''Mandatsträger:'''
* Siegbert Künzel
* Wolfgang Ruthe
'''10. Wahlperiode (2020–2025)'''
'''Mandatsträger:'''
* Siegbert Künzel
* Wolfgang Ruthe
* Christiane Stalleicken


====Stadtbezirk Hamm-Uentrop====
====Stadtbezirk Hamm-Uentrop====
{|width="50%"  class="wikitable"
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate || Mandatsträger
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate  
|-
|-
| 1979
| 1979
Zeile 734: Zeile 784:
|style="text-align:right"| 4,2 %
|style="text-align:right"| 4,2 %
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
| Gescheitert an der 5-Prozent-Hürde
|-
|-
| 1984
| 1984
Zeile 740: Zeile 789:
|style="text-align:right"| 7,9 %
|style="text-align:right"| 7,9 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Horst Blume
|-
|-
| 1989
| 1989
Zeile 746: Zeile 794:
|style="text-align:right"| 8,5 %
|style="text-align:right"| 8,5 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Manfred Krystofiak
|-
|-
| 1994
| 1994
Zeile 752: Zeile 799:
|style="text-align:right"| 8,2 %
|style="text-align:right"| 8,2 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Manfred Krystofiak
|-
|-
|1999
|1999
|style="text-align:right"| 6,4 %
|style="text-align:right"| 6,4 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Jutta Mir Haschemi-Beckmann
|-
|-
|2004
|2004
|style="text-align:right"| 9,0 %
|style="text-align:right"| 9,0 %
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Denise Burgard, Michael Bömelburg
|-
|-
|2009
|2009
|style="text-align:right"| 9,0 %
|style="text-align:right"| 9,0 %
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|Denise Burgard, Michael Bömelburg 
|-
|-
|2014
|2014
|style="text-align:right"|9,8 %  
|style="text-align:right"|9,8 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Denise Burgard, Michael Bömelburg 
|-
|-
|2020
|2020
|style="text-align:right"|14,0 %  
|style="text-align:right"|14,0 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|3|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|{{Infobox Partei/Mandate|3|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|Sigrid Hegener (Verzicht), Maike Schmiedecken, Jörg Wedekind
|}
|}
==== Gewählte Vertreterinnen und Vertreter in der Bezirksvertretung Hamm-Uentrop ====
'''3. Wahlperiode (1984–1989)'''
'''Mandatsträger:'''
* Horst Blume
'''4. Wahlperiode (1989–1994) '''
'''Mandatsträger:'''
* Manfred Krystofiak
'''5. Wahlperiode (1994–1999)'''
'''Mandatsträger:'''
* Manfred Krystofiak
'''6. Wahlperiode (1999–2004)'''
'''Mandatsträgerin:'''
* Jutta Mir Haschemi-Beckmann
'''7. Wahlperiode (2004–2009)'''
'''Mandatsträger:'''
* Denise Burgard
* Michael Bömelburg
'''8. Wahlperiode (2009–2014) '''
'''Mandatsträger:'''
* Denise Burgard
* Michael Bömelburg
'''9. Wahlperiode (2014–2020)'''
'''Mandatsträger:'''
* Denise Burgard
* Michael Bömelburg
'''10. Wahlperiode (2020–2025)'''
'''Mandatsträger:'''
* Peter Kruse (nachgerückt am 10. Juni 2021)
* Klaus Peters (am 21. März 2021 verstorben)
* Maike Schmiedecken
* Jörg Wedekind


====Stadtbezirk Hamm-Rhynern====
====Stadtbezirk Hamm-Rhynern====
{|width="50%"  class="wikitable"
{|class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate || Mandatsträger
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate  
|-
|-
| 1979
| 1979
Zeile 789: Zeile 886:
|style="text-align:right"| 5,3 %
|style="text-align:right"| 5,3 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Hartmut Schulze-Velmede
|-
|-
| 1984
| 1984
Zeile 795: Zeile 891:
|style="text-align:right"| 8,9 %
|style="text-align:right"| 8,9 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
| Irma Brümmer
|-
|-
| 1989
| 1989
Zeile 801: Zeile 896:
|style="text-align:right"| 10,3 %
|style="text-align:right"| 10,3 %
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
| Ulrich Kroker, Peter Wolter
|-
|-
| 1994
| 1994
Zeile 807: Zeile 901:
|style="text-align:right"| 9,7 %
|style="text-align:right"| 9,7 %
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
| Ulrich Kroker, Peter Wolter
|-
|-
|1999
|1999
|style="text-align:right"| 7,4 %
|style="text-align:right"| 7,4 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Ulrich Kroker
|-
|-
|2004
|2004
|style="text-align:right"| 9,7 %
|style="text-align:right"| 9,7 %
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Ulrich Kroker, Thomas Sigmann
|-
|-
|2009
|2009
|style="text-align:right"| 9,8 %
|style="text-align:right"| 9,8 %
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Ulrich Kroker, Thomas Sigmann
|-
|-
|2014
|2014
|style="text-align:right"|10,5 %  
|style="text-align:right"|10,5 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Ulrich Kroker, Andrea Pfeifer
|-
|-
|2020
|2020
|style="text-align:right"|16,3 %  
|style="text-align:right"|16,3 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|3|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|{{Infobox Partei/Mandate|3|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|Andrea Pfeifer, Christel Weiß, Ulrike Wollenhaupt
|}
|}
==== Gewählte Vertreterinnen und Vertreter in der Bezirksvertretung Hamm-Rhynern====
'''2. Wahlperiode (1979–1984)'''
'''Mandatsträger:'''
* Hartmut Schulze-Velmede
'''3. Wahlperiode (1984–1989)'''
'''Mandatsträger:'''
* Andreas Schulte (ausgeschieden im Jahr 1986)
* Irma Brümmer (nachgerückt für Andras Schulte im Jahr 1986, ausgeschieden im Jahr 1987)
* Peter Wolter (nachgerückt für Irma Brümmer im Jahr 1987)
'''4. Wahlperiode (1989–1994)'''
'''Mandatsträger:'''
* Ulrich Kroker
* Peter Wolter
'''5. Wahlperiode (1994–1999)'''
'''Mandatsträger:'''
* Ulrich Kroker
* Peter Wolter
'''6. Wahlperiode (1999–2004)'''
'''Mandatsträger:'''
* Peter Wolter (ausgeschieden im Jahr 2001)
* Ulrich Kroker (nachgerückt im Jahr 2001)
'''7. Wahlperiode (2004–2009)'''
'''Mandatsträger:'''
* Ulrich Kroker
* Thomas Sigmann
'''8. Wahlperiode (2009–2014)'''
'''Mandatsträger:'''
* Ulrich Kroker
* Thomas Sigmann
'''9. Wahlperiode (2014–2020)'''
'''Mandatsträger:'''
* Ulrich Kroker
* Andrea Pfeifer
'''10. Wahlperiode (2020–2025)'''
'''Mandatsträger:'''
* Christel Weiß
* Ulrike Wollenhaupt
* Andrea Pfeifer


====Stadtbezirk Hamm-Pelkum====
====Stadtbezirk Hamm-Pelkum====
{|width="50%"  class="wikitable"
{|class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate || Mandatsträger
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate  
|-
|-
| 1979
| 1979
Zeile 844: Zeile 998:
|style="text-align:right"| 4,1 %
|style="text-align:right"| 4,1 %
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
| Gescheitert an der 5-Prozent-Hürde
|-
|-
| 1984
| 1984
Zeile 850: Zeile 1.003:
|style="text-align:right"| 7,0 %
|style="text-align:right"| 7,0 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Sabine Schröder
|-
|-
| 1989
| 1989
Zeile 856: Zeile 1.008:
|style="text-align:right"| 7,7 %
|style="text-align:right"| 7,7 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Christian Geue
|-
|-
| 1994
| 1994
Zeile 862: Zeile 1.013:
|style="text-align:right"| 6,5 %
|style="text-align:right"| 6,5 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Sigrid Lettow
|-
|-
|1999
|1999
|style="text-align:right"| 4,9 %
|style="text-align:right"| 4,9 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Elvira Stöhs
|-
|-
|2004
|2004
|style="text-align:right"| 8,1 %
|style="text-align:right"| 8,1 %
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Elvira Stöhs, Karsten Weymann
|-
|-
|2009
|2009
|style="text-align:right"| 9,2 %
|style="text-align:right"| 9,2 %
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Elvira Stöhs, Karsten Weymann
|-
|-
|2014
|2014
|style="text-align:right"|6,4 %  
|style="text-align:right"|6,4 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Elvira Stöhs
 
|-
|-
|2020
|2020
|style="text-align:right"|11,4 %  
|style="text-align:right"|11,4 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|Christian Jürgenliemke, Ulrich Schölermann
|}
|}
==== Gewählte Vertreterinnen und Vertreter in der Bezirksvertretung Hamm-Pelkum====
'''3. Wahlperiode (1984–1989)'''
'''Mandatsträgerinnen:'''
* Sabine Schröder (ausgeschieden)
* Elfried Evers (nachgerückt für Sabine Schröder)
'''4. Wahlperiode (1989–1994)'''
'''Mandatsträger:'''
* Christian Geue
'''5. Wahlperiode (1994–1999)'''
'''Mandatsträger:'''
* Sigrid Lettow
'''6. Wahlperiode (1999–2004)'''
'''Mandatsträgerin:'''
* Elvira Stöhs
'''7. Wahlperiode (2004–2009)'''
'''Mandatsträger:'''
* Elvira Stöhs
* Karsten Weymann
'''8. Wahlperiode (2009–2014)'''
'''Mandatsträger:'''
* Elvira Stöhs
* Karsten Weymann
'''9. Wahlperiode (2014–2020)'''
'''Mandatsträgerin:'''
* Elvira Stöhs
10. Wahlperiode (2020–2025)
'''Mandatsträger:'''
* Christian Jürgenliemke
* Ulrich Schölermann


====Stadtbezirk Hamm-Herringen====
====Stadtbezirk Hamm-Herringen====
{|width="50%"  class="wikitable"
{|class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate || Mandatsträger
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate  
|-
|-
| 1979
| 1979
Zeile 899: Zeile 1.099:
|style="text-align:right"| 3,1 %
|style="text-align:right"| 3,1 %
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
| Gescheitert an der 5-Prozent-Hürde
|-
|-
| 1984
| 1984
Zeile 905: Zeile 1.104:
|style="text-align:right"| 5,3 %
|style="text-align:right"| 5,3 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Klaus Weskamm
|-
|-
| 1989
| 1989
Zeile 911: Zeile 1.109:
|style="text-align:right"| 5,4 %
|style="text-align:right"| 5,4 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Siegbert Künzel
|-
|-
| 1994
| 1994
Zeile 917: Zeile 1.114:
|style="text-align:right"| 5,4 %
|style="text-align:right"| 5,4 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Rüdiger Altberg
|-
|-
|1999
|1999
|style="text-align:right"| 4,9 %
|style="text-align:right"| 4,9 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Rüdiger Altberg
|-
|-
|2004
|2004
|style="text-align:right"| 5,5 %
|style="text-align:right"| 5,5 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Rüdiger Altberg
|-
|-
|2009
|2009
|style="text-align:right"| 5,6 %
|style="text-align:right"| 5,6 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Rüdiger Altberg
|-
|-
|2014
|2014
|style="text-align:right"|6,3 %  
|style="text-align:right"|6,3 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Dr. Carsten Grüneberg
|-
|-
|2020
|2020
|style="text-align:right"|9,0 %  
|style="text-align:right"|9,0 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|Rüdiger Brechler, Dr. Carsten Grüneberg (Verzicht)
|}
|}
==== Gewählte Vertreterinnen und Vertreter in der Bezirksvertretung Hamm-Herringen====
'''3. Wahlperiode (1984–1989)'''
'''Mandatsträger:'''
* Siegbert Künzel (nachgerückt 1987)
* Klaus Weskamm (ausgeschieden 1987)
'''4. Wahlperiode (1989–1994)'''
'''Mandatsträger:'''
* Siegbert Künzel
'''5. Wahlperiode (1994–1999)'''
'''Mandatsträger:'''
* Rüdiger Altberg
'''6. Wahlperiode (1999–2004)'''
'''Mandatsträger:'''
* Rüdiger Altberg
'''7. Wahlperiode (2004 – 2009)'''
'''Mandatsträger:'''
* Rüdiger Altberg
'''8. Wahlperiode (2009–2014)'''
'''Mandatsträger:'''
* Rüdiger Altberg
'''9. Wahlperiode (2014–2020)'''
'''Mandatsträger:'''
* Dr. Carsten Grüneberg
'''10. Wahlperiode (2020–2025)'''
'''Mandatsträger:'''
* Rüdiger Brechler
* Martin Kesztyüs


====Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel====
====Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel====
{|width="50%"  class="wikitable"
{|class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate || Mandatsträger
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate  
|-
|-
| 1979
| 1979
Zeile 954: Zeile 1.197:
|style="text-align:right"| 3,2 %
|style="text-align:right"| 3,2 %
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
| Gescheitert an der 5-Prozent-Hürde
|-
|-
| 1984
| 1984
Zeile 960: Zeile 1.202:
|style="text-align:right"| 5,6 %
|style="text-align:right"| 5,6 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
| Jutta Sanheim
|-
|-
| 1989
| 1989
Zeile 966: Zeile 1.207:
|style="text-align:right"| 5,1 %
|style="text-align:right"| 5,1 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Ralf Schweighöfer
|-
|-
| 1994
| 1994
Zeile 972: Zeile 1.212:
|style="text-align:right"| 4,3 %
|style="text-align:right"| 4,3 %
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
| Gescheitert an der 5-Prozent-Hürde
|-
|-
|1999
|1999
|style="text-align:right"| 2,8 %
|style="text-align:right"| 2,8 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Mehmet Darbogaz
|-
|-
|2004
|2004
|style="text-align:right"| 3,9 %
|style="text-align:right"| 3,9 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Michael Thon
|-
|-
|2009
|2009
|style="text-align:right"| 4,2 %
|style="text-align:right"| 4,2 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Michael Thon (Verzicht)
|-
|-
|2014
|2014
|style="text-align:right"|3,8 %  
|style="text-align:right"|3,8 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Fabien Alexander Möller
|-
|-
|2020
|2020
|style="text-align:right"|7,4 %  
|style="text-align:right"|7,4 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|Dirk Hanke
|}
|}
==== Gewählte Vertreterinnen und Vertreter in der Bezirksvertretung Hamm-Bockum-Hövel ====
'''3. Wahlperiode (1984–1989)'''
'''Mandatsträgerin:'''
* Gerhard Peter
'''4. Wahlperiode (1989–1994)'''
'''Mandatsträger:'''
* Ralf Schweighöfer
'''6. Wahlperiode (1999–2004)'''
'''Mandatsträger:'''
* Mehmet Darbogaz
'''7. Wahlperiode (2004–2009)'''
'''Mandatsträger:'''
* Michael Thon
'''8. Wahlperiode (2009–2014)'''
'''Mandatsträger:'''
* Mehmet Darbogaz
'''9. Wahlperiode (2014–2020)'''
'''Mandatsträger:'''
* Mehmet Darbogaz (nachgerückt am 18. September 2015)
* Fabien Alexander Möller (ausgeschieden im Jahr 2015)
'''10. Wahlperiode (2020–2025)'''
'''Mandatsträger:'''
* Dirk Hanke


====Stadtbezirk Hamm-Heessen====
====Stadtbezirk Hamm-Heessen====
{|width="50%"  class="wikitable"
{|class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate || Mandatsträger
! Wahl || Partei/Liste || Stimmenanteil || Mandate  
|-
|-
| 1979
| 1979
Zeile 1.009: Zeile 1.288:
|style="text-align:right"| 3,6 %
|style="text-align:right"| 3,6 %
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|0|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
| Gescheitert an der 5-Prozent-Hürde
|-
|-
| 1984
| 1984
Zeile 1.015: Zeile 1.293:
|style="text-align:right"| 6,5 %
|style="text-align:right"| 6,5 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Reinhard Merschhaus
|-
|-
| 1989
| 1989
Zeile 1.021: Zeile 1.298:
|style="text-align:right"| 6,8 %
|style="text-align:right"| 6,8 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Werner Sickmann
|-
|-
| 1994
| 1994
Zeile 1.027: Zeile 1.303:
|style="text-align:right"| 6,6 %
|style="text-align:right"| 6,6 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Werner Sickmann
|-
|-
|1999
|1999
|style="text-align:right"| 5,2 %
|style="text-align:right"| 5,2 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Gisela Kuchinke
|-
|-
|2004
|2004
|style="text-align:right"| 6,5 %
|style="text-align:right"| 6,5 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Friedrich Moor
|-
|-
|2009
|2009
|style="text-align:right"| 6,2 %
|style="text-align:right"| 6,2 %
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Friedrich Moor
|-
|-
|2014
|2014
|style="text-align:right"| 5,7 %  
|style="text-align:right"| 5,7 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|{{Infobox Partei/Mandate|1|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}  
|Friedrich Moor
|-
|-
|2020
|2020
|style="text-align:right"|10,7 %  
|style="text-align:right"|10,7 %  
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
|{{Infobox Partei/Mandate|2|19|#{{Wahldiagramm/Partei|GRÜNE|dunkel|DE}}|}}
||Friedrich Moor, Michael Thon
|}
|}
==== Gewählte Vertreterinnen und Vertreter in der Bezirksvertretung Hamm-Heessen ====
'''3. Wahlperiode (1984–1989)'''
'''Mandatsträger:'''
* Reinhard Merschhaus (ausgeschieden 1987)
* Werner Sickmann (nachgerückt 1987)
'''4. Wahlperiode (1989–1994)'''
'''Mandatsträger:'''
* Werner Sickmann
'''5. Wahlperiode (1994–1999)'''
'''Mandatsträger:'''
* Werner Sickmann
'''6. Wahlperiode (1999–2004)'''
'''Mandatsträger:'''
* Friedrich Moor
'''7. Wahlperiode (2004–2009)'''
'''Mandatsträger:'''
* Friedrich Moor
'''8. Wahlperiode (2009–2014)'''
'''Mandatsträger:'''
* Friedrich Moor
'''9. Wahlperiode (2014–2020)'''
'''Mandatsträger:'''
* Friedrich Moor
'''10. Wahlperiode (2020–2025)'''
'''Mandatsträger:'''
* Friedrich Moor
* Michael Thon


=== Europawahlergebnisse seit 1979 ===
=== Europawahlergebnisse seit 1979 ===
Zeile 1.260: Zeile 1.582:
|style="text-align:right"| 4.458
|style="text-align:right"| 4.458
|style="text-align:right"| 7,0 %
|style="text-align:right"| 7,0 %
|colspan="3" style="text-align:center" | Wolfgang Komo
|colspan="3" style="text-align:center" | [[Wolfgang Komo]]
|-
|-
| 2000
| 2000