Kamener Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 48: Zeile 48:


== Baumaßnahmen ==
== Baumaßnahmen ==
=== 1990er Jahre ===
Im Jahr [[1994]] wurde die Eisenbahnüberführung auf Höhe der Kreuzung mit der [[Kleine Werlstraße|Kleinen Werlstraße]] für rund 3,7 Millionen Deutsche Mark neu gebaut.<ref name="wa130627">Jörn Funke: „Gehwege werden für 25000 Euro saniert“ in: [[Westfälischer Anzeiger]] vom 27. Juni 2013</ref>
=== 2010–2011 ===
=== 2010–2011 ===
Etwa ab April 2010 wurde die Kamener Straße im Bereich [[Auf Börgers Hof]] saniert. Grund waren Kanalarbeiten, die der Erhöhung der Abflussmengen bei Starkwasser dienen sollten. Anstelle einer Ableitung über die Kanalisation zur Kläranlage werden ungefährliche Mischwässer seither in den [[Pelkumer Bach]] abgeführt. Investiert wurden 4 Millionen Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kanalarbeiten-kamener-strasse-gehen-voran-882120.html Wa.de vom 17. August 2010]</ref> Die Freigabe fand Ende November 2011 statt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-freigabe-ende-november-1465207.html Wa.de vom 27. Oktober 2011]</ref> Diese Arbeiten markierten den Beginn von umfangreichen Kanalarbeiten, die sich schließlich in verschiedenen Abschnitten bis 2018 ziehen würden.
Etwa ab April 2010 wurde die Kamener Straße im Bereich [[Auf Börgers Hof]] saniert. Grund waren Kanalarbeiten, die der Erhöhung der Abflussmengen bei Starkwasser dienen sollten. Anstelle einer Ableitung über die Kanalisation zur Kläranlage werden ungefährliche Mischwässer seither in den [[Pelkumer Bach]] abgeführt. Investiert wurden 4 Millionen Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kanalarbeiten-kamener-strasse-gehen-voran-882120.html Wa.de vom 17. August 2010]</ref> Die Freigabe fand Ende November 2011 statt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-freigabe-ende-november-1465207.html Wa.de vom 27. Oktober 2011]</ref> Diese Arbeiten markierten den Beginn von umfangreichen Kanalarbeiten, die sich schließlich in verschiedenen Abschnitten bis 2018 ziehen würden.


=== 2012 ===
=== 2012 ===
Ab September [[2012]] wurde ein Kreisverkehr an der [[Alte Landwehrstraße|Alten Landwehrstraße]] endgültig eingerichtet. Nach Ende der Kanalarbeiten von 2010 hatte man dort zunächst einen provisorischen Kreisverkehr geschaffen, der eine Ampelanlage ersetzte. Die Kosten für diese Maßnahme betrugen 300.000 €. Die Freigabe erfolgte am 21. Dezember.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-stadt-gibt-kreisverkehr-frei-2673523.html WA.de vom 21. Dezember 2012]</ref><!--<ref>http://www.hamm.de/fileadmin/user_upload/Medienarchiv/Startseite/Dokumente/Straßenneubau2012.pdf vom 7. Februar 2012</ref> Link geht nicht mehr -->
Ab September [[2012]] wurde ein Kreisverkehr an der [[Alte Landwehrstraße|Alten Landwehrstraße]] endgültig eingerichtet. Nach Ende der Kanalarbeiten von 2010 hatte man dort zunächst einen provisorischen Kreisverkehr geschaffen, der eine Ampelanlage ersetzte. Die Kosten für diese Maßnahme betrugen 300.000 €. Die Freigabe erfolgte am 21. Dezember.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-stadt-gibt-kreisverkehr-frei-2673523.html WA.de vom 21. Dezember 2012]</ref><!--<ref>http://www.hamm.de/fileadmin/user_upload/Medienarchiv/Startseite/Dokumente/Straßenneubau2012.pdf vom 7. Februar 2012</ref> Link geht nicht mehr -->
 
Ab Ende November wurden die Ampelanlagen an der Kreuzung mit [[Auf dem Daberg]] und [[Heinrich-Brüning-Straße]] ausgetauscht, um eine Beschleunigung des Busverkehrs in diesem Bereich zu ermöglichen. Im weiteren Verlauf wurde auch die Fußgängerampel an der Ecke [[Wielandstraße]] modernisiert. Ampeln an den Einmündungen der [[Weetfelder Straße]] und [[Fangstraße]] wurden bereits im Rahmen früherer Maßnahmen mit dieser ÖPNV-Beschleunigung versehen. Insgesamt waren 600 000 Euro veranschlagt, die zu 75 Prozent vom Land NRW getragen wurden.<ref>„Ampeln auf Kamener Straße werden ausgetauscht“ (stg) in: [[Westfälischer Anzeiger]] vom 24. November 2012</ref>  


=== 2013–2015 ===
=== 2013–2015 ===
Zwischen Januar 2013 und Anfang 2014 wurden an dem Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr an der Ecke Alte Landwehrstraße und der Einmündung [[Bönener Straße]] Kanal- und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Zum Ende der Maßnahmen wurde bis 2015 an der Einmündung zur [[Bönener Straße]] ein weiterer Kreisverkehr geschaffen, um eine Ampel mit Rechtsabbiegerspur zu ersetzen. In diesem Zuge wurde außerdem die Bushaltestelle [[Am Kirchgraben (Haltestelle)|Am Kirchgraben]] Richtung Hauptbahnhof weiter nach Süden versetzt und mit einer dezidierten Haltebucht ausgestattet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-wird-grossbaustelle-3255598.html Wa.de vom 5. Dezember 2012]</ref> Dies ermöglichte die Einrichtung eines Radweges.
Zwischen Januar 2013 und Anfang 2014 wurden an dem Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr an der Ecke Alte Landwehrstraße und der Einmündung [[Bönener Straße]] Kanal- und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Zum Ende der Maßnahmen wurde bis 2015 an der Einmündung zur [[Bönener Straße]] ein weiterer Kreisverkehr geschaffen, um eine Ampel mit Rechtsabbiegerspur zu ersetzen. In diesem Zuge wurde außerdem die Bushaltestelle [[Am Kirchgraben (Haltestelle)|Am Kirchgraben]] Richtung Hauptbahnhof weiter nach Süden versetzt und mit einer dezidierten Haltebucht ausgestattet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-wird-grossbaustelle-3255598.html Wa.de vom 5. Dezember 2012]</ref> Dies ermöglichte die Einrichtung eines Radweges.
Im Juni 2013 wurde die Sanierung der Gehwege der 1994 erbauten Eisenbahnüberführung ausgeschrieben, deren Kosten 25.000 Euro betragen sollte.<ref name="wa130627"/>


=== 2016–2018 ===
=== 2016–2018 ===
Zeile 82: Zeile 89:
=== 2024/2025 ===
=== 2024/2025 ===
2024/2025 soll die {{PAGENAME}} zwischen [[Bönener Straße]] und [[Kleine Werlstraße|Kleiner Werlstraße]] in Teilbereichen saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 100.000 Euro.
2024/2025 soll die {{PAGENAME}} zwischen [[Bönener Straße]] und [[Kleine Werlstraße|Kleiner Werlstraße]] in Teilbereichen saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 100.000 Euro.
== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
: '''4–6''' Autohaus Exclusive
: '''4–6''' Autohaus Exclusive