Kamener Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Textersetzung - „Verkehrsschild 274 60.jpg“ durch „Verkehrszeichen 274-60.png|x100px“)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Namensherkunft=führt nach ''Kamen''
|Namensherkunft=führt nach ''Kamen''
|Name-vor-KN-1975=Bundesstraße ([[Wiescherhöfen]])<br> Weststraße ([[Pelkum]])
|Name-vor-KN-1975=Bundesstraße ([[Wiescherhöfen]])<br>Weststraße ([[Pelkum]])
|Name-3345=siehe Kapitel ''Namensgebung zwischen 1933-1945''
|Name-3345=siehe Kapitel ''Namensgebung zwischen 1933-1945''
|Name-alt=Provinzialstraße (1908), Reichsstraße
|Name-alt=Provinzialstraße (1908), Reichsstraße
Zeile 21: Zeile 21:
|Packstation=[[Packstation|193]], Haus-Nr. 148 (Parkplatz [[Aldi]])<br>[[Packstation|194]], Haus-Nr. 100 (Parkplatz [[Netto]])<br/>[[Packstation|223]], Haus-Nr. 13 (JET-[[Tankstelle]])
|Packstation=[[Packstation|193]], Haus-Nr. 148 (Parkplatz [[Aldi]])<br>[[Packstation|194]], Haus-Nr. 100 (Parkplatz [[Netto]])<br/>[[Packstation|223]], Haus-Nr. 13 (JET-[[Tankstelle]])
|Karte={{KartePos|Pos=51.63816,7.74253|Marker=L}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.63816,7.74253|Marker=L}}
|erfasst=12.04.2022
}}
}}


Die '''Kamener Straße''' ist eine Straße im Bezirk [[Pelkum]] und eine der längsten Straßen Hamms.
Die '''Kamener Straße''' ist eine Straße im Bezirk [[Pelkum]]. Sie verbindet die Kreuzung [[Herringer Weg]]/[[Radbodstraße]]/[[Wilhelmstraße]] mit der Stadtgrenze zu Kamen in [[Lerche]] und ist eine der längsten Straßen von Hamm.
 
Sie verbindet die Kreuzung [[Herringer Weg]]/[[Radbodstraße]]/[[Wilhelmstraße]] mit der Stadtgrenze zu Kamen in [[Lerche]].


== Namensgebung zwischen 1933–1945<ref>[http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_84.html Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933–1945, Münster 2013ff]</ref> ==
== Namensgebung zwischen 1933–1945<ref>[http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_84.html Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933–1945, Münster 2013ff]</ref> ==
Zeile 43: Zeile 40:
* Höhe [[Fangstraße]]: 14.708
* Höhe [[Fangstraße]]: 14.708
* Höhe [[Selbachpark]]: 2.333
* Höhe [[Selbachpark]]: 2.333
Die Verkehrsbelastung der {{PAGENAME}} betrug im Jahre '''2021''' im Durchschnitt (Fahrzeuge/24h):<ref>Straßen.NRW Verkehrszählung 2021</ref><ref>Aufgrund der Corona-Pandemie ggf. geringer als üblich</ref>
* Höhe [[Daberg]]: 12.043
* Höhe [[Selbachpark]]: 3.033


Gutachter rechnen für das Jahr 2035 mit einer Mehrbelastung der Kamener Straße durch das [[CreativRevier Heinrich-Robert]] von bis zu 3.000 KfZ am Tag.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/hamm-wenn-das-creativrevier-fertig-ist-bis-zu-000-fahrzeuge-mehr-am-tag-92080278.html Stefan Gehre: „Wenn das CreativRevier fertig ist: Bis zu 8.000 Fahrzeuge mehr am Tag“ in: Wa.de vom 11. Februar 2023]</ref>
Gutachter rechnen für das Jahr 2035 mit einer Mehrbelastung der Kamener Straße durch das [[CreativRevier Heinrich-Robert]] von bis zu 3.000 KfZ am Tag.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/hamm-wenn-das-creativrevier-fertig-ist-bis-zu-000-fahrzeuge-mehr-am-tag-92080278.html Stefan Gehre: „Wenn das CreativRevier fertig ist: Bis zu 8.000 Fahrzeuge mehr am Tag“ in: Wa.de vom 11. Februar 2023]</ref>


== Baumaßnahmen ==
== Baumaßnahmen ==
=== 1990er Jahre ===
Im Jahr [[1994]] wurde die Eisenbahnüberführung auf Höhe der Kreuzung mit der [[Kleine Werlstraße|Kleinen Werlstraße]] für rund 3,7 Millionen Deutsche Mark neu gebaut.<ref name="wa130627">Jörn Funke: „Gehwege werden für 25000 Euro saniert“ in: [[Westfälischer Anzeiger]] vom 27. Juni 2013</ref>
=== 2010–2011 ===
=== 2010–2011 ===
Etwa ab April 2010 wurde die Kamener Straße im Bereich [[Auf Börgers Hof]] saniert. Grund waren Kanalarbeiten, die der Erhöhung der Abflussmengen bei Starkwasser dienen sollten. Anstelle einer Ableitung über die Kanalisation zur Kläranlage werden ungefährliche Mischwässer seither in den [[Pelkumer Bach]] abgeführt. Investiert wurden 4 Millionen Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kanalarbeiten-kamener-strasse-gehen-voran-882120.html Wa.de vom 17. August 2010]</ref> Die Freigabe fand Ende November 2011 statt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-freigabe-ende-november-1465207.html Wa.de vom 27. Oktober 2011]</ref> Diese Arbeiten markierten den Beginn von umfangreichen Kanalarbeiten, die sich schließlich in verschiedenen Abschnitten bis 2018 ziehen würden.
Etwa ab April 2010 wurde die Kamener Straße im Bereich [[Auf Börgers Hof]] saniert. Grund waren Kanalarbeiten, die der Erhöhung der Abflussmengen bei Starkwasser dienen sollten. Anstelle einer Ableitung über die Kanalisation zur Kläranlage werden ungefährliche Mischwässer seither in den [[Pelkumer Bach]] abgeführt. Investiert wurden 4 Millionen Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kanalarbeiten-kamener-strasse-gehen-voran-882120.html Wa.de vom 17. August 2010]</ref> Die Freigabe fand Ende November 2011 statt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-freigabe-ende-november-1465207.html Wa.de vom 27. Oktober 2011]</ref> Diese Arbeiten markierten den Beginn von umfangreichen Kanalarbeiten, die sich schließlich in verschiedenen Abschnitten bis 2018 ziehen würden.


=== 2012 ===
=== 2012 ===
Ab September [[2012]] wurde ein Kreisverkehr an der [[Alte Landwehrstraße|Alten Landwehrstraße]] endgültig eingerichtet. Nach Ende der Kanalarbeiten von 2010 hatte man dort zunächst einen provisorischen Kreisverkehr geschaffen, der eine Ampelanlage ersetzte. Die Kosten für diese Maßnahme betrugen 300.000 €. Die Freigabe erfolgte am 21. Dezember.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-stadt-gibt-kreisverkehr-frei-2673523.html WA.de vom 21. Dezember 2012]</ref><!--<ref>http://www.hamm.de/fileadmin/user_upload/Medienarchiv/Startseite/Dokumente/Straßenneubau2012.pdf vom 7. Februar 2012</ref> Link geht nicht mehr -->
Ab September [[2012]] wurde ein Kreisverkehr an der [[Alte Landwehrstraße|Alten Landwehrstraße]] endgültig eingerichtet. Nach Ende der Kanalarbeiten von 2010 hatte man dort zunächst einen provisorischen Kreisverkehr geschaffen, der eine Ampelanlage ersetzte. Die Kosten für diese Maßnahme betrugen 300.000 €. Die Freigabe erfolgte am 21. Dezember.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-stadt-gibt-kreisverkehr-frei-2673523.html WA.de vom 21. Dezember 2012]</ref><!--<ref>http://www.hamm.de/fileadmin/user_upload/Medienarchiv/Startseite/Dokumente/Straßenneubau2012.pdf vom 7. Februar 2012</ref> Link geht nicht mehr -->
 
Ab Ende November wurden die Ampelanlagen an der Kreuzung mit [[Auf dem Daberg]] und [[Heinrich-Brüning-Straße]] ausgetauscht, um eine Beschleunigung des Busverkehrs in diesem Bereich zu ermöglichen. Im weiteren Verlauf wurde auch die Fußgängerampel an der Ecke [[Wielandstraße]] modernisiert. Ampeln an den Einmündungen der [[Weetfelder Straße]] und [[Fangstraße]] wurden bereits im Rahmen früherer Maßnahmen mit dieser ÖPNV-Beschleunigung versehen. Insgesamt waren 600 000 Euro veranschlagt, die zu 75 Prozent vom Land NRW getragen wurden.<ref>„Ampeln auf Kamener Straße werden ausgetauscht“ (stg) in: [[Westfälischer Anzeiger]] vom 24. November 2012</ref>  


=== 2013–2015 ===
=== 2013–2015 ===
Zwischen Januar 2013 und Anfang 2014 wurden an dem Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr an der Ecke Alte Landwehrstraße und der Einmündung [[Bönener Straße]] Kanal- und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Zum Ende der Maßnahmen wurde bis 2015 an der Einmündung zur [[Bönener Straße]] ein weiterer Kreisverkehr geschaffen, um eine Ampel mit Rechtsabbiegerspur zu ersetzen. In diesem Zuge wurde außerdem die Bushaltestelle [[Am Kirchgraben (Haltestelle)|Am Kirchgraben]] Richtung Hauptbahnhof weiter nach Süden versetzt und mit einer dezidierten Haltebucht ausgestattet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-wird-grossbaustelle-3255598.html Wa.de vom 5. Dezember 2012]</ref> Dies ermöglichte die Einrichtung eines Radweges.
Zwischen Januar 2013 und Anfang 2014 wurden an dem Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr an der Ecke Alte Landwehrstraße und der Einmündung [[Bönener Straße]] Kanal- und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Zum Ende der Maßnahmen wurde bis 2015 an der Einmündung zur [[Bönener Straße]] ein weiterer Kreisverkehr geschaffen, um eine Ampel mit Rechtsabbiegerspur zu ersetzen. In diesem Zuge wurde außerdem die Bushaltestelle [[Am Kirchgraben (Haltestelle)|Am Kirchgraben]] Richtung Hauptbahnhof weiter nach Süden versetzt und mit einer dezidierten Haltebucht ausgestattet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kamener-strasse-wird-grossbaustelle-3255598.html Wa.de vom 5. Dezember 2012]</ref> Dies ermöglichte die Einrichtung eines Radweges.
Im Juni 2013 wurde die Sanierung der Gehwege der 1994 erbauten Eisenbahnüberführung ausgeschrieben, deren Kosten 25.000 Euro betragen sollte.<ref name="wa130627"/>


=== 2016–2018 ===
=== 2016–2018 ===
Zeile 63: Zeile 71:
Die Ampelanlage an der Ecke Kleine Werlstraße wurde in diesem Zuge durch einen Kreisverkehr ersetzt, den dritten an dieser Straße. Dadurch veränderte sich auch der Charakter dieser im Volksmund „Pelkumer Alpen“ genannten Kreuzung: Weil der dichte Baumbewuchs vor dem Bau weitestgehend gerodet werden musste, lichtete sich diese einst dunkle Kreuzung. Parallel fanden auf ganzer Länge in verschiedenen Abschnitten Kanalbauarbeiten und eine anschließende Erneuerung der Deckschicht statt. In diesem Zuge wurden die Bushaltestellen [[Pelkum/Bahnhof (Haltestelle)|Pelkum/Bahnhof]] und [[Pelkum/Amtshaus (Haltestelle)|Pelkum/Amtshaus]] mit Haltebuchten ausgestattet. Hierdurch wurde die Schaffung eines durchgängigen Radweges ermöglicht.
Die Ampelanlage an der Ecke Kleine Werlstraße wurde in diesem Zuge durch einen Kreisverkehr ersetzt, den dritten an dieser Straße. Dadurch veränderte sich auch der Charakter dieser im Volksmund „Pelkumer Alpen“ genannten Kreuzung: Weil der dichte Baumbewuchs vor dem Bau weitestgehend gerodet werden musste, lichtete sich diese einst dunkle Kreuzung. Parallel fanden auf ganzer Länge in verschiedenen Abschnitten Kanalbauarbeiten und eine anschließende Erneuerung der Deckschicht statt. In diesem Zuge wurden die Bushaltestellen [[Pelkum/Bahnhof (Haltestelle)|Pelkum/Bahnhof]] und [[Pelkum/Amtshaus (Haltestelle)|Pelkum/Amtshaus]] mit Haltebuchten ausgestattet. Hierdurch wurde die Schaffung eines durchgängigen Radweges ermöglicht.


Während der Kreisverkehr an der Kleinen Werlstraße bereits am 22. Dezember 2016 freigegeben werden konnte,<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/sperrung-kamener-strasse-hamm-pelkum-wird-dezember-aufgehoben-7137382.html WA.de vom 19. Dezember 2016]</ref> verzögerten sich die weiteren Arbeiten immer wieder – schließlich um fast ein Jahr. Zwischenzeitliche Einbahnstraßen- und Ampelregelungen verringerten den Durchfahrtsverkehr und zogen den Zorn der Anwohner und Gewerbetreibenden auf sich. Allein Bäckermeister Ludger Kapschak (Empting’s Backstube) will laut eigener Aussage gegenüber dem [[WA]] Umsatzeinbußen von rund 10.000 € im Monat erlitten haben; daneben klagten Anwohner über Lärm und Abgase.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/dauerbaustelle-kamener-strasse-hamm-pelkum-roesmanns-imbiss-kapituliert-keine-lust-feier-9721451.html WA.de vom 24. März 2018]</ref> Anfang 2018 musste [[Roesmann’s Imbiss-Ecke]] vorübergehend schließen.
Während der Kreisverkehr an der Kleinen Werlstraße bereits am 22. Dezember 2016 freigegeben werden konnte,<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/sperrung-kamener-strasse-hamm-pelkum-wird-dezember-aufgehoben-7137382.html WA.de vom 19. Dezember 2016]</ref> verzögerten sich die weiteren Arbeiten immer wieder – schließlich um fast ein Jahr. Zwischenzeitliche Einbahnstraßen- und Ampelregelungen verringerten den Durchfahrtsverkehr und zogen den Zorn der Anwohner und Gewerbetreibenden auf sich. Allein Bäckermeister Ludger Kapschak ([[Empting’s Backstube]]) will laut eigener Aussage gegenüber dem [[WA]] Umsatzeinbußen von rund 10.000 € im Monat erlitten haben; daneben klagten Anwohner über Lärm und Abgase.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/dauerbaustelle-kamener-strasse-hamm-pelkum-roesmanns-imbiss-kapituliert-keine-lust-feier-9721451.html WA.de vom 24. März 2018]</ref> Anfang 2018 musste [[Roesmann’s Imbiss-Ecke]] vorübergehend schließen.


Die Idee der Stadtverwaltung, das Ende aller Baumaßnahmen mit einem Fest zu feiern, wurde daher nicht umgesetzt. Die Freigabe erfolgte still im Laufe des Mai; einzelne Restarbeiten (z. B. Markierungen) wurden auch danach noch vorgenommen, wenn auch ohne weitere Sperrungen.
Die Idee der Stadtverwaltung, das Ende aller Baumaßnahmen mit einem Fest zu feiern, wurde daher nicht umgesetzt. Die Freigabe erfolgte still im Laufe des Mai; einzelne Restarbeiten (z. B. Markierungen) wurden auch danach noch vorgenommen, wenn auch ohne weitere Sperrungen.


Die Baukosten wurden vor Beginn mit ca. vier Millionen Euro beziffert, davon waren 2,6 Mio. für den Straßen- und 900.000 € für den Kanalbau vorgesehen. Die Stadtwerke wollten ca. 450.000 € investieren. Inwieweit die Baukosten durch die Verzögerungen stiegen, ist unbekannt.<ref name="WAde-16-01—24"/>
Die Baukosten wurden vor Beginn mit ca. vier Millionen Euro beziffert, davon waren 2,6 Mio. für den Straßen- und 900.000 € für den Kanalbau vorgesehen. Die Stadtwerke wollten ca. 450.000 € investieren. Inwieweit die Baukosten durch die Verzögerungen stiegen, ist unbekannt.<ref name="WAde-16-01—24"/>
=== 2020 ===
Ab dem 10. August 2020 erneuerte die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr auf der L664 (Kamener Straße) an zwei Stellen zwischen den Kreuzungen [[Zum Bergwerk]] und [[Herringer Weg]] den westlich der Straße verlaufenden Geh- und Radweg. Während der etwa vierwöchigen Bauzeit waren Umleitungen für Radfahrer und Fußgänger ausgeschildert.
Für den Einbau der neuen Fahrbahndecke musste zudem auf der Kamener Straße für etwa eine Woche ein Fahrstreifen gesperrt werden. Vom 24. August 2020 bis 28. August 2020 war zunächst auf einer etwa 500 Meter langen Strecke nördlich der Straße Zum Bergwerk nur eine Spur frei. Im Anschluss wurde die Baustelle verlagert und die Fahrbahn auf einem Teilabschnitt von etwa 300 Metern zwischen den Kreuzungen [[Auf dem Daberg]] und Herringer Weg auf eine Spur verengt. Während dieser Zeit regelte eine Baustellenampel den Verkehr.
Der gemeinsame Geh- und Radweg war in diesem Bereich stark durch Baumwurzeln beschädigt. Straßen.NRW fräste deshalb die alte Fahrbahndecke ab und erneuerte sie bis zu einer Tiefe von zehn Zentimetern. Für die Erneuerung dieses Teilabschnitts des Geh- und Radweges entlang der Kamener Straße investierte der Landesbetrieb Straßenbau etwa 88.000 Euro aus Landesmitteln.<ref>Pressestelle Straßen.NRW</ref>
=== 2023 ===
Am [[31. Juli]] wurde die Kamener Straße zwischen der [[Otto-Wels-Straße]] und dem Kreisverkehr an der [[Kleine Werlstraße|Kleinen Werlstraße]] in Fahrtrichtung Pelkum gesperrt, um den Geh- und Radweg zu erneuern. Eine Umleitung führte über die Große und die Kleine Werlstraße. Anschließend wurden in Höhe Hausnummer 154 die Bordsteine erneuert und die gesamte Strecke neu asphaltiert. Schließlich wurde der Geh- und Radweg zwischen [[Zu den Alpen]] und der Brücke über die [[Hamm-Osterfelder Bahn|Osterfelder Bahn]] abgefräst und ebenfalls mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Gesamtmaßnahme sollte 20.000 € kosten und bis zum [[4. August]] abgeschlossen sein.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/ploetzlich-gesperrt-stauchaos-rund-um-die-kamener-strasse-in-hamm-92432838.html „Straßensperrung führt zu Stauchaos rund um die Kamener Straße“] in: wa.de vom 31. Juli 2023</ref>
=== 2024/2025 ===
2024/2025 soll die {{PAGENAME}} zwischen [[Bönener Straße]] und [[Kleine Werlstraße|Kleiner Werlstraße]] in Teilbereichen saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 100.000 Euro.


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
: '''4–6''' [[Taxi Jung]]
: '''4–6''' Autohaus Exclusive
: '''4–6''' Autohaus Exclusive
:: '''&#8199;4–6''' ehemals [[Taxi Jung]]
:: '''&#8199;4–6''' ehemals [[Ford Westhoff]]
:: '''&#8199;4–6''' ehemals [[Ford Westhoff]]
: '''&#8199;13''' Jet [[Tankstellen|Tankstelle]]
: '''&#8199;13''' Jet [[Tankstellen|Tankstelle]]
:: '''&#8199;13''' ehemals Super-Polish Tankstelle
:: '''&#8199;13''' ehemals Super-Polish Tankstelle
:: '''&#8199;13''' ehemals BP Tankstelle Kixmöller
:: '''&#8199;13''' ehemals BP Tankstelle Kixmöller
: '''&#8199;56''' [[Seonies Schnellrestaurant]]  
: '''&#8199;56''' [[Seonie Schnell Restaurant]]  
:: '''&#8199;56''' ehemals [[Wittnik’s Schnellrestaurant]]
:: '''&#8199;56''' ehemals [[Wittnik’s Schnellrestaurant]]
:: '''&#8199;56''' ehemals Schnellimbiss Kixmöller (1960er)
:: '''&#8199;56''' ehemals Schnellimbiss Kixmöller (1960er)
: '''&#8199;73''' ESSO Tankstelle
:: '''&#8199;76''' ehemals [[Quelle (Handel)|Quelle]]-Agentur Manfred Marx
: '''&#8199;73''' ESSO [[Tankstellen|Tankstelle]]
: '''&#8199;77''' [[Dönercim Ankara]]
: '''&#8199;77''' [[Dönercim Ankara]]
:: '''&#8199;77''' ehemals Izmir Döner
:: '''&#8199;77''' ehemals Izmir Döner
:: '''&#8199;77''' ehemals Fleischerei A. Hauss
:: '''&#8199;77''' ehemals Fleischerei A. Hauss
: '''&#8199;81''' [[Pfarrkirche St. Marien]]
: '''&#8199;81''' [[Pfarrkirche St. Marien]]
: '''&#8199;83''' [[Empting’s Backstube]]
: '''&#8199;83''' Leerstand
: '''&#8199;85''' [[Kamener Straße 85|Baudenkmal Kamener Straße 85]] (Uhren-Outlet Hamm)
:: '''&#8199;83''' ehemals [[Empting’s Backstube]]
: '''&#8199;85''' [[Kamener Straße 85|Baudenkmal Kamener Straße 85]]/[[Outletstore Hamm]]
: '''100''' [[Netto|Netto Marken-Discount]]
: '''100''' [[Netto|Netto Marken-Discount]]
: '''103''' [[Fahrrad Schricke]]
: '''103''' [[Fahrrad Schricke]]
Zeile 99: Zeile 122:
: '''130''' [[Fahrschule Gerd+Bert]]
: '''130''' [[Fahrschule Gerd+Bert]]
: '''130''' [[Eiscafé Vanilla]]
: '''130''' [[Eiscafé Vanilla]]
: '''138''' Essmanns Backstube
:: '''131''' ehemals Knipping-Fenster<ref>[[Hammmagazin]] 01/1986, S. 12</ref>
: '''138''' [[Essmanns Backstube]]
: '''144''' Autohaus Excellence Cars
: '''144''' Autohaus Excellence Cars
: '''148''' [[Aldi]]
: '''148''' [[ALDI]]-Markt
: '''150''' [[EDEKA Weber]]
: '''150''' [[EDEKA Weber]]
: '''&#8199;&#8199;&#8199;150''' DHL-Paketshop
: '''&#8199;&#8199;&#8199;150''' Hauswirtschafts- und Betreuungsdienst by Anna & Lisa  
: '''&#8199;&#8199;&#8199;150''' Hauswirtschafts- und Betreuungsdienst by Anna & Lisa  
:: '''&#8199;&#8199;&#8199;&#8199;150''' ehemals Filiale der [[Volksbank Hamm|Volksbank Hamm–Dortmund eG]]
:: '''&#8199;&#8199;&#8199;&#8199;150''' ehemals [[Volksbank Hamm|Volksbank]] Beratungs-Center
: '''154''' [[Kamener Straße 154|Baudenkmal Kamener Straße 154]]
: '''154''' [[Kamener Straße 154|Baudenkmal Kamener Straße 154]]
: '''160''' [[Roesmann’s Imbiss-Ecke]]
: '''160''' Vannis Imbiss-Ecke
:: '''160''' ehemals [[Roesmann’s Imbiss-Ecke]]
: '''164''' [[Schanzenbach Snack]]
: '''164''' [[Schanzenbach Snack]]
: '''176''' [[Lidl]]
: '''176''' [[Lidl]]
: '''177''' [[Bürgeramt|Bürgeramt Pelkum]]
: '''177''' [[Bürgeramt|Bürgeramt Pelkum]]
: '''177''' [[Kamener Straße 177|Baudenkmal Kamener Straße 177]]
: '''177''' [[Kamener Straße 177|Baudenkmal Kamener Straße 177]]
: '''178''' Diskothek [[Invas]]
: '''178''' [[Invas Dance-Club]]
:: '''&#8199;178''' ehemals Diskothek [[Tenne]]
:: '''&#8199;178''' ehemals Diskothek [[Tenne]]
: '''184''' [[Döner Turka]]
: '''184''' [[Döner Turka]]
: '''185''' [[Empting’s Backstube]]
: '''185''' Leerstand
:: '''185''' ehemals [[Empting’s Backstube]]
: '''187''' [[Kamener Straße 187|Baudenkmal Kamener Straße 187]]
: '''187''' [[Kamener Straße 187|Baudenkmal Kamener Straße 187]]
: '''190''' [[Kamener Straße 190|Baudenkmal Kamener Straße 190]]
: '''190''' [[Kamener Straße 190|Baudenkmal Kamener Straße 190]]
Zeile 129: Zeile 154:
== Fotos ==
== Fotos ==
<gallery>
<gallery>
Bild:Kamener_StrasseD01.jpg|Kamener Straße auf dem [[Daberg]] Richtung [[Hamm]]
Bild:Kamener_StrasseD02.jpg|Kamener Straße auf dem [[Daberg]] Richtung [[Hamm]]
Bild:Kamener_StrasseP01.jpg|Kamener Straße Ecke [[Kokereistraße]] Richtung [[Daberg]]
Bild:Kamener_StrasseP02.jpg|Kamener Straße Ecke [[Otto-Wels-Straße]] Richtung [[Fangstraße]]
Bild:Kamener_StrasseP02.jpg|Kamener Straße Ecke [[Otto-Wels-Straße]] Richtung [[Fangstraße]]
Bild:Kamener_StrasseP03.jpg|Kamener Straße Ecke [[Am Kirchgraben]] Richtung [[Pelkum]]
Bild:Kamener_StrasseL01.jpg|Kamener Straße Ecke [[Bönener Straße]] Richtung [[Lerche]]
Bild:Kamener_StrasseL02.jpg|Kamener Straße Ecke [[An der Barbecke]] Richtung Kamen
Bild:Kamener_StrasseL03.jpg|Kamener Straße Ecke [[An der Barbecke]] Richtung [[Pelkum]]
Bild:Kamener_StrasseL03.jpg|Kamener Straße Ecke [[An der Barbecke]] Richtung [[Pelkum]]
</gallery>
</gallery>
Zeile 154: Zeile 185:


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrszeichen 274-30.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274-60.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274-60.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274-70.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274-70.png|x100px]]
* 30 km/h auf 200m in Höhe Kita Sara
* 60 km/h zwischen [[Daberg]] und [[Zum Bergwerk]]
* 60 km/h zwischen [[Daberg]] und [[Zum Bergwerk]]
* 70 km/h auf Teilstücken zwischen [[Selbachpark]] und Stadtgrenze Kamen
* 70 km/h auf Teilstücken zwischen [[Selbachpark]] und Stadtgrenze Kamen