Einhorn-Apotheke: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Weststraße_22_2008.jpg|thumb|right|Einhorn-Apotheke 2008]]
{{Unternehmen
Die '''Einhorn-Apotheke''' (im historischen Haus [[Weststraße 22]]) ist eine Apotheke in  [[Hamm]].
|Name=Einhorn-Apotheke
|Logo=Logo Einhorn Apotheke.png
|Logobreite=300
|Unternehmensform=
|Handelsregister=HRA 1654
|Amtsgericht=Hamm
|Stammkapital=
|Grundkapital=
|Aktienstammdaten=
|Umsatz=
|Geschäftsführer=
|Vorstand=
|Leitung=
|Inhaber=Tina Ertl
|Eigner=
|Branche=Apotheke
|Mitarbeiter=
|Gründungsjahr=1673
|Eröffnet=
|Geschlossen=
|Adresse=[[Weststraße]] 22<br>
59065 Hamm
|Telefon=(02381) 92151-0
|Telefax=
|Mobil=
|Homepage=https://www.einhorn-apotheke-hamm.de
|Email=info@einhorn-apotheke-hamm.de
|Bild=Weststraße_22_2008.jpg
|Bildbeschreibung=Einhorn-Apotheke 2008
|Karte={{KartePos|Pos=51.68104,7.81685|Marker=L}}
}}
Die 1673 gegründete '''Einhorn-Apotheke''' (im historischen Haus [[Weststraße 22]]) ist die älteste Apotheke in  [[Hamm]].
 
Die Apotheke wurde lange Zeit durch die Familie Kayser betrieben.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Erstmalig wurde die Apotheke, eröffnet durch Apotheker Wilhelm Hacke, in den Akten des Stadtarchivs im Jahr 1673 erwähnt. Hacke verstarb im selben Jahr, die Apotheke ging an Johann Konrad Stirn über, der sie an seinen Sohn vererbte, der sie wiederum an seinen Bruder weitergab, der sie bis 1790 führte. Dann entschloss sich die Familie Stirn, die Apotheke an den Apotheker Justus Friedrich Uhlendorff zu verkaufen. Es folgten weitere Besitzer wie Friedrich vom Berg, ein Uhlendorff-Schwiegersohn. Der Name Einhorn-Apotheke wurde urkundlich erstmalig in einer Zeit wechselnder Verwalter und Besitzer erwähnt, nachdem die Familie Berg verstorben war. 1899 übernahm Albert Kayser die Apotheke, von ihm stammt die erste Eintragung ins Handelsregister am 19. Mai 1900 (HRA 925). 1961 wurde die Apotheke unter Eduard Kayser auf HRA 26 umgeschrieben. 1967 ging die Apotheke unter HRA 753 auf Rolf Kayser über. Ab 1995 war Stephan Kayser unter HRA 1654 Inhaber der Einhorn-Apotheke.
Stephan Kayser, der sie in sechster Generation führte, schlug mit dem Verkauf das aktuelle Kapitel auf: Tina Ertl übernahm die Apotheke als Inhaberin zum 1. Februar 2018.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] (''awo'') vom 24. Juli 2023</ref>
Zur Geschichte der Hausstätte siehe → [[Weststraße 22]].
Zur Geschichte der Hausstätte siehe → [[Weststraße 22]].


Zeile 8: Zeile 45:
<gallery>
<gallery>
Bild:Westststraße_22_1958.jpg|Einhorn-Apotheke ca. 1958
Bild:Westststraße_22_1958.jpg|Einhorn-Apotheke ca. 1958
Bild:Weststrasse 22 2007.jpg|2007
</gallery>
</gallery>
== Adresse ==
Einhorn-Apotheke (Inh.: Stephan Kayser) <br>
[[Weststraße]] 22<br>
59065 Hamm <br>
Telefon: (02381) 92151-0<br>


== Literatur ==
== Literatur ==
 
* [[300 Jahre Einhorn-Apotheke (Buch)|Ilsemarie von Scheven/Ursula Vierkotten: 300 Jahre Einhorn-Apotheke Hamm. Hamm 1973]]
* Ilsemarie von Scheven/Ursula Vierkotten: 300 Jahre Einhorn-Apotheke Hamm. Hamm 1973
== Einzelnachweise ==
 
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>
 
[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Apotheken]]
[[Kategorie:Apotheken]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Weststraße]]
[[Kategorie:Weststraße]]