1864 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.028: Zeile 1.028:
|-
|-
|| 1864-10-02 || 1864-10-23 || Wolff, Caroline Bertha Johanna Louise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Wolff, August <ref> Fabrikarbeiter; aus Lüdenscheid </ref> || Geisth(övel), Wilhelmine  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 349 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Carl Wolff; Fabrikarbeiter Peter Schmidt; Fabrikarbeiter Johann Borgmann; Frau Louise Flessenkämper; Louise Höttke; Wilhelmine Wolff
|| 1864-10-02 || 1864-10-23 || Wolff, Caroline Bertha Johanna Louise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Wolff, August <ref> Fabrikarbeiter; aus Lüdenscheid </ref> || Geisth(övel), Wilhelmine  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 349 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Carl Wolff; Fabrikarbeiter Peter Schmidt; Fabrikarbeiter Johann Borgmann; Frau Louise Flessenkämper; Louise Höttke; Wilhelmine Wolff
|-
|| 1864-10-03 || 1864-11-11 || Wiegmann, Louise Caroline Johanne Theodore || w || ev. || Hamm || Wiegmann, August <ref> Kaufmann </ref> || Hagenguth, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Waisenhausdirektor Carl Wiegmann; Frau Baumann, geborene Hagenguth; Louise Buscher aus Werth bei Wesel: Rechnungsführer Diedrich Langhoff aus Langendreer
|-
|| 1864-10-06 || 1864-11-10 || Borberg, Auguste Wilhelmine Bernhardine Sophie || w || ev. || Hamm || Borberg, Franz <ref> Konditor </ref> || Middendorf, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 103 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Wilhelm Borberg; Fräulein Bernhardine Willmann; Frau Sophie Calwey
|-
|| 1864-10-09 || 1864-11-06 || Freund, Hennriette Maria Emma <ref> verstorben am 27. Februar 1867 </ref> || w || ev. || Hamm || Freund, Wilhelm <ref> Schornsteinfeger </ref> || Gräwe, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 353 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Hennriette Coester; Fräulein Maria Asbeck; Gerhard Gräwe
|-
|| 1864-10-14 || 1864-11-06 || Osthuss, Carl Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Osthuss, Moritz <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Ellebrac(ht), Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der (...)tenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Caroline Osthuss, geborene Kley; Heinrich Schulenburg; Wilhelm Osthuss
|-
|| 1864-10-14 || 1864-11-08 || Müller, Johanna Sophie Emilie || w || ev. || Hamm || Müller, Julius <ref> Kaufmann </ref> || Rösch, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Witwe Johanne Sophie Kettschau; Sophie Buchholz
|-
|| 1864-10-17 || 1864-10-30 || Böckmann, Wilhelmine Hennriette Theodore Sophie || w || ev. || Hamm || Böckmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Tork, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 45 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Böckmann; Heinrich Eickmann; Theodore Kleine; Witwe Sophie Forck




71.268

Bearbeitungen