Radio Lippewelle Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(60 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Rundfunksender
{{Infobox Rundfunksender
| Name            = Radio Lippe Welle Hamm
| Name            = {{PAGENAME}}
| Logo            = 1920px-Radio Lippewelle Hamm Logo neu.svg.png
| Logo            = 1920px-Radio Lippewelle Hamm Logo neu.svg.png
| Claim          =  
| Claim          =  
Zeile 18: Zeile 18:
| Website        = [http://www.lippewelle.de// https://www.lippewelle.de/]
| Website        = [http://www.lippewelle.de// https://www.lippewelle.de/]
}}
}}
 
'''{{PAGENAME}}''' (früher auch ''Radio Lippe Welle Hamm'') ist das Lokalradio für die Stadt [[Hamm]], das auf der Frequenz von '''105,0 MHz''' empfangen werden kann.
'''Radio Lippe Welle Hamm''' ist das Lokalradio für die Stadt [[Hamm]], das auf der Frequenz von '''105,0 MHz''' empfangen werden kann.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 25: Zeile 24:
[[Datei:Medienhaus-2.jpg|200px|thumb|right|Neues Medienhaus Widumstraße]]  
[[Datei:Medienhaus-2.jpg|200px|thumb|right|Neues Medienhaus Widumstraße]]  


Radio Lippe Welle Hamm ging am [[6. Juni]] [[1990]] um 11:11 auf Sendung.  
{{PAGENAME}} ging am [[6. Juni]] [[1990]] um 11:11 auf Sendung.  


In der Woche vor Sendebeginn wurde [http://www.hammwiki.info/audios/19900602_Lippewelle_Jingle+Techniktest.mp3 eine Testschleife] bestehend aus Nennung der Empfangsfrequenzen, Jingles, dem ''Lippewelle-Song'' und Popmusik ausgestrahlt:
In der Woche vor Sendebeginn wurde [https://www.hammwiki.info/audios/19900602_Lippewelle_Jingle+Techniktest.mp3 eine Testschleife] bestehend aus Nennung der Empfangsfrequenzen, Jingles, dem ''Lippewelle-Song'' und Popmusik ausgestrahlt:


[[Datei:19900602 Lippewelle Jingle+Techniktest.mp3]]
{{Tonschleife
|Datei=19900602 Lippewelle Jingle+Techniktest.mp3
|Beschreibung=Lippewelle-Tonschleife – Techniktest, 1990
}}


=== Umzug ===
=== Umzug ===
Da das Gebäude der Lippe Welle Hamm für den Neubau des neuen Medienzentrums abgerissen wurde, zog die Lippe Welle [[2016]] um und sendete seit dem [[14. März]] aus Räumen im [[Südring-Center]].
Da das Gebäude der Lippewelle Hamm für den Neubau des neuen Medienzentrums abgerissen wurde, zog die Lippewelle [[2016]] um und sendete seit dem [[14. März]] aus Räumen im [[Südring-Center]].


Im April 2018 zog die Redaktion in den Neubau an der [[Gutenbergstraße]] und sendet seitdem wieder vom alten Standort (im vierten Stock) aus.
Im April 2018 zog die Redaktion in den Neubau an der [[Königstraße]] und sendet seitdem wieder vom alten Standort (im vierten Stock) aus.


== Studios ==
== Studios ==
[[Datei:Studios Lippewelle Hamm.jpg|200px|thumb|right|Die Studios A und B]]
[[Datei:Studios Lippewelle Hamm.jpg|200px|thumb|right|Die Studios A und B]]


Es gibt zwei baugleiche Studios (A+B) bei der Radio Lippe Welle Hamm, die sich lediglich in der Raumgröße unterscheiden. So kann, im Falle eines Ausfalles, vom zweiten Studio aus weitergesendet werden. Es kann jedoch auch von beiden Studios aus gleichzeitig gesendet werden. Dies geschah zum Beispiel hauptsächlich während der [[2020|Corona-Pandemie]], um die Moderatoren räumlich zu isolieren und so die Ansteckungsgefahr zu verringern. Häufig wird das Studio B jedoch für Aufsagen verwendet.  
Es gibt zwei baugleiche Studios (A+B) bei {{PAGENAME}}, die sich lediglich in der Raumgröße unterscheiden. So kann, im Falle eines Ausfalles, vom zweiten Studio aus weitergesendet werden. Es kann jedoch auch von beiden Studios aus gleichzeitig gesendet werden. Dies geschah zum Beispiel hauptsächlich während der [[2020|Corona-Pandemie]], um die Moderatoren räumlich zu isolieren und so die Ansteckungsgefahr zu verringern. Häufig wird das Studio B jedoch für Aufsagen verwendet.


== Programm ==
== Programm ==
Die Lippewelle sendet '''in der Woche''' täglich acht Stunden Lokalprogramm. Dazu gehören die Morningshow „Am Morgen“ (früher: „Hallo Wach“ und davor „Morgentoast“), die zwischen 6:00 und 10:00 Uhr gesendet wird und das Nachmittagsprogramm „Am Nachmittag“ (früher: „Stadtnotizen“), welches seinen Sendeplatz zwischen 14:00 und 18:00 Uhr findet. Außerdem lässt Radio Lippe Welle Hamm auf seinen Frequenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Bürgerfunk ausstrahlen. Diesen kann man von Montag bis Donnerstag sowie am Samstag von 21:00 bis 22:00 Uhr und sonntagabends von 19:00 bis 21:00 Uhr hören. In Hamm wird der Bürgerfunk von der Radio Runde Hamm e.V. gestaltet.
Die Lippewelle sendet '''in der Woche''' täglich acht Stunden Lokalprogramm. Dazu gehören die Morningshow „Am Morgen“ (früher: „Hallo Wach“ und davor „Morgentoast“), die zwischen 6:00 und 10:00 Uhr gesendet wird und das Nachmittagsprogramm „Am Nachmittag“ (früher: „Stadtnotizen“), welches seinen Sendeplatz zwischen 14:00 und 18:00 Uhr findet. Außerdem lässt {{PAGENAME}} auf seinen Frequenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Bürgerfunk ausstrahlen. Diesen kann man von Montag bis Donnerstag sowie am Samstag von 21:00 bis 22:00 Uhr und sonntagabends von 19:00 bis 21:00 Uhr hören. In Hamm wird der Bürgerfunk von der [[Radio Runde Hamm e.V.]] gestaltet.


Das Restprogramm und die Nachrichten zur vollen Stunde werden vom Mantelprogrammanbieter Radio NRW übernommen, ebenso wie Gewinnspiele (etwa der „Geldregen“).
Das Restprogramm und die Nachrichten zur vollen Stunde werden vom Mantelprogrammanbieter Radio NRW übernommen, ebenso wie Gewinnspiele (etwa der „Geldregen“).


Wochentags sendet das Lokalradio zu jeder halben Stunde (5:30 bis 17:30 Uhr) lokale Nachrichten.
Wochentags sendet das Lokalradio zu jeder halben Stunde (5:30 bis 18:30 Uhr) lokale Nachrichten. Um 19.30 sendet das Lokalradio „Euer Tag kompakt“, einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages. Dieser ist auch als Podcast ist Online und auf den üblichen Plattformen verfügbar.


Der '''Samstag''' beginnt um 8:00 Uhr mit „Am Wochenende“ (früher: „Treffpunkt“). Von 11:00 bis 12:00 Uhr gibt es die Kinoshow „CineTalk“, um 12:00 Uhr folgt die einstündige Sendung „Bühne frei“, die immer aus dem [[Allee-Center]] gesendet wird. Nachmittags läuft „Der Sport“ mit Live-Übertragungen der Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 und Borussia Dortmund. Sonntags gibt es von 9:00 bis 12:00 Uhr „Am Wochenende“ – Nachmittags gegebenenfalls eine Sportsendung.
Der '''Samstag''' beginnt um 8:00 Uhr mit „Am Wochenende“ (früher: „Treffpunkt“). Von 11:00 bis 12:00 Uhr gibt es die Kinoshow „CineTalk“, um 12:00 Uhr folgt die einstündige Sendung „Bühne frei“, die immer aus dem [[Allee-Center]] gesendet wird. Nachmittags läuft „Der Sport“ mit Live-Übertragungen der Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 und Borussia Dortmund. Sonntags gibt es von 9:00 bis 12:00 Uhr „Am Wochenende“ – Nachmittags gegebenenfalls eine Sportsendung.
Zeile 66: Zeile 68:
== Reichweite ==
== Reichweite ==


Radio Lippe Welle Hamm erreicht nach der E.M.A. Reichweitenanalyse den ersten Platz von 44 Lokalsendern in NRW. Bei der Reichweitenanalyse ohne Wochenende belegt der Sender den zweiten Platz hinter Radio Siegen.<ref>[http://www.lippewelle.de/news/lokalnachrichten/details.html?nid=8712 Reichweitenanalyse auf lippewelle.de]</ref>
{{PAGENAME}} erreicht nach der E.M.A. Reichweitenanalyse den ersten Platz von 44 Lokalsendern in NRW. Bei der Reichweitenanalyse ohne Wochenende belegt der Sender den zweiten Platz hinter Radio Siegen.<ref>[http://www.lippewelle.de/news/lokalnachrichten/details.html?nid=8712 Reichweitenanalyse auf lippewelle.de]</ref>


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 86: Zeile 88:


== Team ==
== Team ==
Chefredakteurin bei der Lippe Welle ist Colleen Sanders. Feste Redakteure sind Jens Heusener, Rainer Wilkes, Conny Kraft, Simone Niewerth, Lars Kosmehl, Irina Neufeld und Simon Brinkmann. Hinzu kommen viele freie Mitarbeiter.  
Chefredakteurin bei {{PAGENAME}} ist Colleen Sanders. Feste Redakteure sind Rainer Wilkes, Conny Kraft, Simone Niewerth, Lars Kosmehl, Irina Neufeld und Simon Brinkmann. Hinzu kommen viele freie Mitarbeiter.  


[[Datei:Colleen Sanders-Heusener.jpg|miniatur|200px|Chefredakteurin der Lippewelle Colleen Sanders]]
[[Datei:Colleen Sanders-Heusener.jpg|miniatur|200px|Colleen Sanders, Chefredakteurin der Lippewelle]]


'''Geschäftsführung''':
'''Geschäftsführung''':
Zeile 97: Zeile 99:


'''Moderatoren der Morgensendung''':
'''Moderatoren der Morgensendung''':
*[[Jens Heusener]]
*[[Simone Niewerth]]
*[[Simone Niewerth]]
*[[Irina Neufeld]]
*[[Lena Heße]]
*[[Philipp Kania]]


'''Ersatzweise:'''  
'''Ersatzweise:'''  
* [[Colleen Sanders]]
* [[Colleen Sanders]]
* [[Lena Heße]]


'''Moderatoren''':
'''Moderatoren''':
Zeile 112: Zeile 111:
*[[Matthias Dröge]]
*[[Matthias Dröge]]
*[[Mona Heinze]]
*[[Mona Heinze]]
*[[Irina Neufeld]]
*[[Andre Joosten]]
*[[Andre Joosten]]
*[[Jennifer Borm]]
*[[Simon Brinkmann]]
*[[Simon Brinkmann]]
*[[Marcus Bielefeld]]
*[[Marcus Bielefeld]]
Zeile 124: Zeile 123:
*[[Sharin Leitheiser]]
*[[Sharin Leitheiser]]
*[[Lena Zaubzer]]
*[[Lena Zaubzer]]
*Jennifer Borm
*Philipp Kania
*Colleen Sanders
*Colleen Sanders
* [[Christian Böder]]


=== Ehemalige ===
=== Ehemalige ===


Folgende inzwischen bekannte Hörfunk- und Fernsehjournalisten begannen ihre Karriere bei Radio Lippe Welle Hamm:
Folgende inzwischen bekannte Hörfunk- und Fernsehjournalisten begannen ihre Karriere bei {{PAGENAME}}:


* [[Hans Kristian Blomberg]] (radio ffn, bigFM)
* [[Hans Kristian Blomberg]] (radio ffn, bigFM)
Zeile 136: Zeile 134:
* [[Jenny Heimann]] (radio ffn,N-Joy)
* [[Jenny Heimann]] (radio ffn,N-Joy)
* [[Sandra Quellmann]] (WDR daheim&unterwegs)
* [[Sandra Quellmann]] (WDR daheim&unterwegs)
* [[Philipp Kania]] (Welt)


== Unternehmen ==
== Unternehmen ==
Zeile 142: Zeile 141:


== Empfang ==
== Empfang ==
Radio Lippe Welle Hamm deckt mit seiner UKW-Frequenz 105,0 MHz das gesamte Stadtgebiet Hamm ab. Im Kabelnetz ist Radio Lippe Welle Hamm auf der Frequenz 87,70 MHz zu empfangen. Die Lippe Welle ist über [http://www.lippewelle.de/index.php?id=393 Webradio] weltweit online zu hören. Je nach Wetterlage können die Signale bis in den Kreis Unna und das Münsterland empfangen werden.
{{PAGENAME}} deckt mit seiner UKW-Frequenz 105,0 MHz das gesamte Stadtgebiet Hamm ab. Je nach Wetterlage können die Signale bis in den Kreis Unna und das Münsterland empfangen werden.
 
{{PAGENAME}} ist über [https://www.lippewelle.de/service/radioplayer.html?radiochannel=live Webradio] weltweit online zu hören. Auch über WLAN-Radio und ''Amazon Alexa'' ist ein Empfang möglich. Details sind auf der Seite [https://www.lippewelle.de/ueber/frequenzenempfang.html Empfang] vorhanden.
 
Im analogen Kabelnetz war {{PAGENAME}} auf der Frequenz 87,70 MHz zu empfangen. Am 10. Januar 2024 schaltete der Kabelnetz-Anbieter Vodafone das Radiosignal auf dem analogen Verbreitungsweg ab. Im Digitalradio ist {{PAGENAME}} seither im Hammer Kabelnetz mit folgenden Einstellungen zu empfangen: Paramenter D130, 130 MHz, 256QAM, 6900 KSym/s. In der Regel erscheint der Sender spätestens nach einem Suchlauf in der Liste der digitalen Radioprogramme.


== Öffentlichkeitsarbeit ==
== Öffentlichkeitsarbeit ==
Zeile 150: Zeile 153:
[[Bild:Lippewelle_Bus.jpg|550px|Busreklame mit [[Colleen Sanders]] und [[Jens Heusener]].]]
[[Bild:Lippewelle_Bus.jpg|550px|Busreklame mit [[Colleen Sanders]] und [[Jens Heusener]].]]


=== Elefantenparade ===
== Auszeichnungen ==
===LfM Hörfunkpreis===
* [[2006]]: LfM Hörfunkpreis für Elena Diekmann (verh. Pelzer) und Colleen Sanders in der Kategorie: „Projekte/Serie“ – „Elena Grenzgänger“ in sieben Tagen rund um Hamm
* [[2013]]: LfM Hörfunkpreis für Mona Deleke (verh. Heinze) in der Kategorie: „Sonderpreis“ - „Volo-Projekt - Bundestagswahl 2013“ – Die Auszeichnung ging an alle Volontäre der NRW-Lokalradios
* [[2022]]: LfM Hörfunkpreis für Simone Niewerth in der Kategorie: „Sozialpreis NRW“ für ihren Beitrag „Unsere Kinder haben ein Recht auf ein gutes Zuhause – aus dem Leben einer Pflegefamilie mit vier Kindern“
* [[2023]]: LfM Hörfunkpreis für Simone Niewerth in der Kategorie: „Preis der Evangelischen und Katholischen Kirche“ für ihren Beitrag „Kinder trauern anders – Die Hopi-Kids – eine Trauergruppe speziell für Kinder im christlichen Hospiz in Hamm“
 
===Beiträge===
 
[[{{PAGENAME}} (Beiträge und Presseberichte)|* Siehe hier: Beiträge zu den gewonnenen LfM Preisen]]
 
===Radiosiegel===
Für die Auszeichnung schlagen die Azubis ihren Sender selbst vor. Eine Jury prüft dann die Ausbildungsbedingungen und entscheidet, wer das Siegel am Ende tatsächlich bekommt.
* 2013: Mona Deleke
* 2017: Irina Neufeld
* 2018: Jennifer Borm
* 2019: Philipp Kania & Lena Zaubzer
* 2020: Simon Brinkmann
* 2021: Verena Siewert & Lena Heße
* 2022: Verena Siewert & Lena Heße
* 2023: Robin Linnemann
{{Absatz}}
 
== Trivia ==
[[Datei:Die vier Morgensendungsmoderatoren der RLW Hamm 2022.png|mini|rechts|Die Morgensendung-Moderatoren der Lippewelle moderieren am 23. September 2022 kurzzeitig zu viert]]
*Einen seltenen Moment gab es bei der Radio Lippewelle Hamm bei der Morgensendung vom 23. September 2022, als für einige Minuten alle vier Morgenmoderatoren die Sendung gleichzeitig moderieren. Grund hierfür ist, dass das Morgenmoderatoren-Team [[Simone Niewerth]] und [[Philipp Kania]] den zu der Zeit aktiven Moderatoren [[Jens Heusener]] und [[Lena Heße]] eine neue Aufgabe für die Lippewelle-Heldenhelfer, eine Aktion des Senders um ehrenamtliche Menschen für einige Stunden zu unterstützen, erteilen und diese kurzerhand bei der Morgensendung ablösen.
{{Absatz}}


==Elefantenparade==
==== Radiofant ====
==== Radiofant ====


Zeile 158: Zeile 188:
|Bild=Elefant_3.jpg
|Bild=Elefant_3.jpg
|Künstler=[[Helmut Berger]]
|Künstler=[[Helmut Berger]]
|Sponsor=[[Radio Lippe Welle Hamm]]
|Sponsor={{PAGENAME}}
|Elefantenparade=[[2004]]
|Elefantenparade=[[2004]]
|Standort=Kreisverkehr [[Münsterstraße]]<br>Ecke [[Sachsenring]]
|Standort=Kreisverkehr [[Münsterstraße]]<br>Ecke [[Sachsenring]]
Zeile 171: Zeile 201:
|Bild=Elefant_2009_39.jpg
|Bild=Elefant_2009_39.jpg
|Künstler=[[Helmut Berger]]
|Künstler=[[Helmut Berger]]
|Sponsor=[[Radio Lippe Welle Hamm]]
|Sponsor={{PAGENAME}}
|Aufstellung=2009 bzw. 2017 / Der Elefant aus dem Jahr 2009 wurde durch Böller in der Silvesternacht 2016 beschädigt und war nicht mehr zu reparieren. Daher wurde ein neuer Rohling, wenige Monate später, am selben Ort aufgestellt. Die erste Ausführung, ging in den Privatbesitz einer Hörerin aus Heessen über.
|Aufstellung=2009 bzw. 2017 / Der Elefant aus dem Jahr 2009 wurde durch Böller in der Silvesternacht 2016 beschädigt und war nicht mehr zu reparieren. Daher wurde ein neuer Rohling, wenige Monate später, am selben Ort aufgestellt. Die erste Ausführung, ging in den Privatbesitz einer Hörerin aus Heessen über.
|Standort=Kreisverkehr [[Münsterstraße]]<br>vor [[Kaufland]]
|Standort=Kreisverkehr [[Münsterstraße]]<br>vor [[Kaufland]]
|Karte=Karte_Elefant_Lippewelle_2.jpg
|Karte=Karte_Elefant_Lippewelle_2.jpg
Zeile 209: Zeile 239:
[[Kategorie:Medien]]
[[Kategorie:Medien]]
[[Kategorie:Radio]]
[[Kategorie:Radio]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]