1860 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 656: Zeile 656:
|-
|-
|| 1860-04-23 || 1860-06-21 || Gossmann, Caroline Gertrud Anna <ref> verstorben am 25. November 1860 </ref> || w || ev. || Hamm || Gossmann, Ludwig <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hesse, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Diedrich Wilhelm Hesse; Frau Gertrud Heissmann, geborene Quante; Frau Anna Sibylla Geismann, geborene Nordhaus
|| 1860-04-23 || 1860-06-21 || Gossmann, Caroline Gertrud Anna <ref> verstorben am 25. November 1860 </ref> || w || ev. || Hamm || Gossmann, Ludwig <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hesse, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Diedrich Wilhelm Hesse; Frau Gertrud Heissmann, geborene Quante; Frau Anna Sibylla Geismann, geborene Nordhaus
|-
|| 1860-04-08 || 1860-06-07 || Dahrenstaedt, Anna Louise Marie Julie Sophie Friedericke || w || ev. || Hamm || Dahrenstaedt, Gustav <ref> Dr. med. </ref> || von Wilczeck, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Klubgebäude in Hamm. Paten: Frau Millenet; Professor Rempel; Fräulein Marie Menkhoff; Generalin von Aschoff; Fräulein Louise Schulz
|-
|| 1860-04-23 ||  || Kattenbusch, N.N. <ref> ohne Taufe verstorben am 24. April 1860 </ref> || m || ev. || Hamm || Kattenbusch, Franz <ref> Bleicher </ref> || Hunecke, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || -
|-
|| 1860-05-03 || 1860-06-05 || von Quadt, Carl Constantin Wilhelm Albert || m || ev. || Hamm || [[Konstantin von Quadt-Hüchtenbruck|
von Quadt, Constantin]] <ref> Landrat </ref> || von Bodelschwingh, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: General der Infanterie a.D. Constant von Quadt auf Haus Bögge; Staatsminister a.D. Carl von Bodelschwingh auf Haus Heyde; Hofprediger Wilhelm von Hengstenberg aus Berlin; Frau Ida von Netzmer, geborene von Quadt aus Jankow in der Provinz Posen; Fräulein Marie von Bodelschwingh auf Haus Heyde; Fräulein Caroline von Löwenfeld aus Berlin; Obristlieutenant Albert von Bonin aus Paderborn
|-
|| 1860-05-10 || 1860-05-29 || Walter, Marie Adele Lisette Emilie || w || ev. || Hamm || Walter, Ludwig <ref> Kreisbote </ref> || Bernhardt, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 497 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maria Korte; Adele Pieper, Lisette Isbert
|-
|| 1860-05-12 || 1860-06-10 || Osthus, Friedrich Christoph Ludwig Heinrich Arnold || m || ev. || Hamm || Osthus, Heinrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Kley, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Osthus; Fabrikarbeiter Christoph Kley; Fabrikarbeiter Heinrich Fidebusch; Anna Ellebrocke, in Diensten bei Kaufmann Effertz; Louise Burgert, in Diensten beim Wirt Maass




71.333

Bearbeitungen