1860 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 620: Zeile 620:
|-
|-
|| 1860-03-29 || 1860-05-06 || Torley, Eduard Heinrich Carl || m || ev. || Hamm || Torley, Eduard <ref> Bezirksfeldwebel </ref> || Zurmühl, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 633 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Zurmühl aus Soest; Carl Torley aus Soest
|| 1860-03-29 || 1860-05-06 || Torley, Eduard Heinrich Carl || m || ev. || Hamm || Torley, Eduard <ref> Bezirksfeldwebel </ref> || Zurmühl, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 633 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Zurmühl aus Soest; Carl Torley aus Soest
|-
|| 1860-04-08 || 1860-04-27 || Rebber, Caroline Wilhelmine Henriette Clotilde || w || ev. || Hamm || Rebber, Wilhelm <ref> Privatsekretär </ref> || Oberg, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 432 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caroline Wolfshohl; Minna Kesberg aus Limburg; Bäcker und Brauer Heinrich Kortmann; Glaser Carl Volle
|-
|| 1860-04-09 || 1860-05-03 || Alberti, Hugo Gotthold Stephan Anton Christian || m || ev. || Hamm || Alberti, Theodor <ref> Beamter auf der Güterexpedition der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Schulmeier, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Lazarett (!) in Hamm. Paten: Hugo Alberti; Sergeant Gotthold Handrock; Stephan Schnettler, Schneidermeister; Anton Golsdorf; Christine Schulmeier
|-
|| 1860-04-14 || 1860-04-29 || Leethaus, Diedrich August Carl || m || ev. || Hamm || Leethaus, Diedrich <ref> Schneidermeister </ref> || Strotmann, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 274 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Rendant August Huffelmann; Diedrich Leethaus aus Pelkum; Witwe Clara Loebbe aus Hilbeck
|-
|| 1860-04-08 || 1860-05-13 || Redicker, Wilhelmine Marie Luise Alma || w || ev. || Hamm || Redicker, Carl Theodor <ref> Kaufmann </ref> || Knaust, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 100 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Wilhelm Redicker; Frau Maria Redicker, geborene Aecker; Frau Witwe Luise Redicker
|-
|| 1860-03-26 || 1860-06-14 || Cords, Johanna Louise Sophie Friedericke || w || ev. || Hamm || Cords, Carl <ref> Lohgerber </ref> || Andrae, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Johanna Kortmann; Ehefrau Louise Boedicker aus Soest; Ehefrau Sophie Buddeberg; Friedrich Andrae
|-
|| 1860-04-19 || 1860-05-27 || Mennenkamp, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mennenkamp, Carl <ref> Schreinermeister </ref> || Freudenau, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Dehler; Carl Freudenau




71.331

Bearbeitungen