1860 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 592: Zeile 592:
|-
|-
|| 1860-03-02 || 1860-04-12 || Ulmann, Carl || m || ev. || Hamm || Ulmann, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Sternberg, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Weststraße in Hamm. Paten: Frau Lydia Ulmann; Frau Charlotte Sternberg aus Soest; Fräulein Johanna Bornefeld aus Soest; Frau Friedericke Ulmann aus Hamm Pfarrer Carl Müller aus Dortmund; Kaufmann Adolph Sternberg aus Rotterdam
|| 1860-03-02 || 1860-04-12 || Ulmann, Carl || m || ev. || Hamm || Ulmann, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Sternberg, Ida || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Weststraße in Hamm. Paten: Frau Lydia Ulmann; Frau Charlotte Sternberg aus Soest; Fräulein Johanna Bornefeld aus Soest; Frau Friedericke Ulmann aus Hamm Pfarrer Carl Müller aus Dortmund; Kaufmann Adolph Sternberg aus Rotterdam
|-
|| 1860-03-03 || 1860-04-07 || Ackermann, Eduard Jacob Friedrich || m || ev. || Hamm || Ackermann, Heinrich <ref> Gießmeister </ref> || Stremmer, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Cosackschen Fabrik am Bahnhof in Hamm. Paten: Jacob Stremmer aus Veckerhagen; Johann Friedrich Klingelfuss aus Kassel; Catharine Elisabeth Ackermann aus Veckerhagen
|-
|| 1860-03-06 || 1860-03-28 || Schnabel, Theodor Wilhelm <ref> verstorben am 15. Juli 1860 </ref> || m || ev. || Hamm || Schnabel, Leonhard <ref> Buchbinder </ref> || Schmidt, Florentine <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 594 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dorothea Schnabel; Catharina Feige
|-
|| 1860-03-10 || 1860-03-27 || Plentz, Caroline Luise Friedericke || w || ev. || Hamm || Plentz, Wilhelm <ref> Bleicher </ref> || Steinle, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Südenbleiche in Hamm. Paten: Frau Witwe Caroline Hoette; Frau Louise Tiggemann; Ehefrau Friedericke Corzilius
|-
|| 1860-03-15 || 1860-04-11 || Schulz, Friedrich Wilhelm Diedrich || m || ev. || Hamm || Schulz, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Küper, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 282 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schlosser Wilhelm Stolzenhoff; Drechsler Diedrich Franzmann; Lehrerin Ehefrau Friedericke Kropff; Witwe Sophie Schlüter
|-
|| 1860-03-16 || 1860-03-29 || Landmann, Henriette Sophie Pauline || w || ev. || Hamm || Landmann, Diedrich <ref> Tischler </ref> || Lüttgen, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 453 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Hermeling; Ehefrau Sophie Schlüter; Fräulein Pauline Nikelsky
|-
|| 1860-03-17 || 1860-04-22 || Coester, Wilhelmine Elise Hedwig || w || ev. || Hamm || Coester, Friedrich <ref> Aktuar </ref> || Freund, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Elise Velthaus; Ehefrau Wilhelmine Freund; Heinrich Berkenbusch
|-
|| 1860-02-28 || 1860-05-06 || von Diezelsky, Franz Johann Theophil || m || ev. || Hamm || von Diezelsky, Louis <ref> Hauptmann a.D. zu Müncheberg </ref> || Herding, Ludowica || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 349 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Rittergutsbesitzer Wilhelm Hornay aus Münster; Frau Johanna Hornay, geborene Herding, abwesend; Caroline Dahm




71.395

Bearbeitungen