1859 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 752: Zeile 752:
|-
|-
|| 1859-05-24 || 1859-06-26 || Moellenhoff, Bernhard Friedrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Moellenhoff, Carl <ref> Gutsbesitzer </ref> || Spener, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Kreisrichter Bernhard Moellenhoff aus Wolstein; Freiherr Friedrich von der Heyden -Rynsch auf Haus Ruhr; geheime Justizrätin Moellenhoff; Frau Kriminlarätin Spener
|| 1859-05-24 || 1859-06-26 || Moellenhoff, Bernhard Friedrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Moellenhoff, Carl <ref> Gutsbesitzer </ref> || Spener, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Kreisrichter Bernhard Moellenhoff aus Wolstein; Freiherr Friedrich von der Heyden -Rynsch auf Haus Ruhr; geheime Justizrätin Moellenhoff; Frau Kriminlarätin Spener
|-
|| 1859-05-29 || 1859-06-28 || Vorwig, Hermann Friedrich || m || ev. || Hamm || Vorwig, Diedrich <ref> Uhrmacher </ref> || Hein, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 40 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Hein, Uhrmacher; Friedrich Pröpsting; Hermann Juckenack
|-
|| 1859-05-31 || 1859-07-09 || Bockmühl, Friedrich Wilhelm Christian || m || ev. || Hamm || Bockmühl, Christian <ref> Güterexpedient </ref> || Hüser, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 219 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Bahnmeister Friedrich Knoefel; Frau Rendant Wilhelmine Keil
|-
|| 1859-05-31 || 1859-07-01 || Schroeter, Pauline Henriette Friedericke || w || ev. || Hamm || Schroeter, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Thielmann, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 204 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Pauline Thielmann aus Köln; Henriette Fiene aus Dortmund; Anmerkung: „Laut vorgelegtem gerichtlich aufgenommenen und bestätigtem Protokoll des hies. Amtsgerichts vom 4. Oktober 1888 ist Pauline Schroeter an demselben Tage (4. Okt. 1888) vom Stationsassistenten Adalbert Loeper und seiner Ehefrau Johanne Thielmann adoptiert worden und hat den Namen Pauline Loeper angenommen. Hamm, den 21. August 1891. Der Pfarrer. Josephson.“
|-
|| 1859-06-03 ||  || Garschagen, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Garschagen, Hugo <ref> Kaufmann </ref> || Cords, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm.
|-
|| 1859-05-18 || 1859-06-06 || Hellmann, Heinrich Eduard <ref> verstorben am 06. Juni 1859 </ref> || m || ev. || Hamm || Hellmann, Diedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Brusius, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Rödinghaus-Armenhaus  in Hamm. Paten: Witwe Elisabeth Baumhoefer; Witwe Elisabeth Götting; Tagelöhner Heinrich Brusius
|-
|| 1859-06-03 || 1859-06-12 || Schmidt, Henriette Wilhelmine Luise Caroline || w || ev. || Hamm || Schmidt, Johann <ref> Tagelöhner </ref> || Raecke, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 571 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Heilert; Ehefrau Wilhelmine Immert; Luise Otto; Caroline Sudheimer




71.379

Bearbeitungen