1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 578: Zeile 578:
|-
|-
|| 1852-09-21 || 1852-11-08 || Holle, Friedrich Ludolph Carl Julius Alexander || m || ev. || Hamm || Holle, Wilhelm <ref> Gerichtsassessor </ref> || von Viebahn, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Geheimer Justizrat Friedrich von Viebahn zu Soest; Justizrat Ludolph Holle zu Soest; Kreisrichter Carl von Marin zu Bochum; Gutsbesitzer Julius von Stockhausen bei Münster; Lieutenant Alexander Freiherr von Diepenbrock-Grüter
|| 1852-09-21 || 1852-11-08 || Holle, Friedrich Ludolph Carl Julius Alexander || m || ev. || Hamm || Holle, Wilhelm <ref> Gerichtsassessor </ref> || von Viebahn, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Geheimer Justizrat Friedrich von Viebahn zu Soest; Justizrat Ludolph Holle zu Soest; Kreisrichter Carl von Marin zu Bochum; Gutsbesitzer Julius von Stockhausen bei Münster; Lieutenant Alexander Freiherr von Diepenbrock-Grüter
|-
|| 1852-09-22 || 1852-10-29 || von Schickfuss, Wilhelmine Johanna Sophie Angrete Maria || w || ev. || Hamm || von Schickfuss, Erbo <ref> Premierlieutenant im 4ten Kürassierregiment </ref> || von Klitzing, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Gutsbesitzer von Klitzing auf Niederglaesersdorf; Rittmeister von Schickfuss; Hans von Klitzing; Lieutenant Cuno von Schickfuss; Hauptmann von Kalkstein; Frau Minette von Klitzing, geborene von Plessen; Frau Johanna von Klitzing, geborene von Carnap-Bornheim; Frau Majorin von Müller, geborene von Stuttersheim; Fräulein Sophie von Brandenstein
|-
|| 1852-09-30 || 1852-10-24 || Mergel, Theodore Sophie Luise || w || ev. || Hamm || Mergel, Wilhelm <ref> Tischlermeister </ref> || Durhammer, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 573 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Tischlermeister Diedrich Kuhlmann; Ehefrau Sophie Schürmann; Ehefrau Luise Korte
|-
|| 1852-10-03 || 1852-10-21 || Grube, Henriette Wilhelmine Johanna || w || ev. || Hamm || Grube, Carl <ref> Unteroffizier im 1ten Bataillon des 4ten Gardelandwehrregiments </ref> || Ostermann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 533 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Unteroffizier Heinrich Stork; Frau Feldwebel Wilhelmine Dünscher; Wilhelmine Unckenbold; Johanna Kortmann
|-
|| 1852-10-05 || 1852-11-04 || Marx, Helene Wilhelmine Elisabeth || w || ev. || Hamm || Marx, Carl Ferdinand <ref> Magistratsdiener </ref> || Schulze, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Helene Pröpsting, geborene Asbeck; Ehefrau Wilhelmine Unckenbold; Ehefrau Elisabeth Brüggemann
|-
|| 1852-10-09 || 1852-10-23 || Wiethüchter, Friedrich Heinrich <ref> verstorben am 01. Juni 1854 </ref> || m || ev. || Hamm || Wiethüchter, Heinrich <ref> Hufenmacher </ref> || Borgstaette, Dina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 504 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gatswirt Heinrich Unckenbold; Höcker Friedrich Biehaut; Maria Wilms
|-
|| 1852-10-09 || 1852-11-03 || Schröder, Henriette Wilhelmine Marie || w || ev. || Hamm || Schröder, Friedrich <ref> Kreisgerichtssekretär </ref> || Hoette, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 437 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Regierungskanzlist Peter Heinrich Günnemann aus Arnsberg; Frau Witwe Wilhelmine Gosebruch aus Strickherdicke




71.306

Bearbeitungen