1849 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 311: Zeile 311:
|-
|-
|| 1849-04-18 || 1849-05-08 || Schulz, Heinrich Friedrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Schulz, Heinrich <ref> Gendarm; Schulz I </ref> || Fritzsche, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Schneidermeister Heinrich Köster; Bleicher Friedrich Plattfuss; Frau Marie Schulz, Ehefrau des Gendarmen Schulz V
|| 1849-04-18 || 1849-05-08 || Schulz, Heinrich Friedrich Ludwig || m || ev. || Hamm || Schulz, Heinrich <ref> Gendarm; Schulz I </ref> || Fritzsche, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Schneidermeister Heinrich Köster; Bleicher Friedrich Plattfuss; Frau Marie Schulz, Ehefrau des Gendarmen Schulz V
|-
|| 1849-04-18 || 1849-05-19 || Wencker, Carl Eduard Heinrich || m || ev. || Hamm || Wencker, Gottfried <ref> Kupferschmied </ref> || Unckenbold, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 193 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Clara Unckenbold; Eduard Siegenboge aus Dortmund; Heinrich Unckenbold
|-
|| 1849-04-28 || 1849-05-11 || Hochgrafe, Friedericke Elisabeth <ref> verstorben am 21. April 1850 </ref> || w || ev. || Hamm || Hochgrafe, Franz <ref> Handelsmann </ref> || Borgstaette, Eduardine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 540 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Gerling; Friedrich Gallmeier; Ehefrau Friedericke Pittius; Ehefrau Elisabeth Pröbsting
|-
|| 1849-04-18 || 1849-05-22 || Redicker, Dorothea Luise Christiane || w || ev. || Hamm || Redicker, Gerhard Diedrich <ref> Kaufmann </ref> || Horstmann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 98 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Diedrich Redicker; Frau Luise Horstmann, geborene Reinhard; Frau Witwe Christiane Redicker
|-
|| 1849-05-01 || 1849-05-13 || Wickler, Marie <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Wickler, Johanna <ref> Witwe Schlendermann </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 301 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Marie Schmidt; Frau Hebamme Luise Müll
|-
|| 1849-05-11 || 1849-06-17 || Römer, Theodore Elisabeth Caroline <ref> verstorben am 25. Dezember 1849 </ref> || w || ev. || Hamm || Römer, Johann <ref> Wirt „Zum …. Kaiser „ </ref> || Delboi, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 134/135 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bäcker Theodor Römer; Ehefrau Metzger Elisabeth Römer, geborene Koch; Caroline Hobrecker
|-
|| 1849-05-12 || 1849-05-27 || Winter, Gerhard Wilhelm || m || ev. || Hamm || Winter, Heinrich <ref> Vizewaxchtmeister von der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments </ref> || Hagewisch, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 499 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gerhard Schmergel; Unteroffizier Gerhard Timmes; Quartiermeister Wilhelm Hoffer; Wilhelmine Unckenbold
|-
|| 1849-03-26 || 1849-06-14 || Bergholtz, Ida Julie Christiane || w || ev. || Hamm || Bergholtz, Gustav Adolph <ref> Staatsanwalt beim königlichen Kreisgericht </ref> || Schulz, Minna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: der Oberlandesgerichtsassessor Julius Goerdeler; Fräulein Christiane Schmits, vertreten durch Fräulein Marie Schulz
|-
|| 1849-04-20 || 1849-06-10 || Stirn, Carl Ludwig Paul || m || ev. || Hamm || Stirn, Carl Theodor <ref> Kaufmann </ref> || Hobrecker, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 85 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Christoph Hobrecker, geborene Luise Kortmann; Frau Carl Disselhorst; Witwe, geborene Philippine Stirn, aus Minden




71.388

Bearbeitungen