Bundestagswahlen in Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der '''Bundestagswahlen''' des aktuellen Bundestagswahlkreises 145 (Hamm - Unna II) aufgelistet.  
In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der '''Bundestagswahlen''' des aktuellen Bundestagswahlkreises 145 (Hamm - Unna II) aufgelistet.  


Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie findet grundsätzlich alle vier Jahre statt; die Wahlperiode kann sich jedoch im Falle der Auflösung des Bundestages verkürzen oder im Verteidigungsfall verlängern. Die letzte Wahl fand am 24. September 2017 statt.
Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie findet grundsätzlich alle vier Jahre statt; die Wahlperiode kann sich jedoch im Falle der Auflösung des Bundestages verkürzen oder im Verteidigungsfall verlängern. Die letzte Wahl fand am 26. September 2021 statt.


Gegenwärtig liegt Hamm im Bundestagswahlkreis 145 (Hamm - Unna II). Dieser umfasst neben der  Stadt Hamm die Städte Werne, Selm und Lünen (alle Kreis Unna).
Gegenwärtig liegt Hamm im Bundestagswahlkreis 145 (Hamm - Unna II). Dieser umfasst neben der  Stadt Hamm die Städte Werne, Selm und Lünen (alle Kreis Unna).
Zeile 9: Zeile 9:
=== Aktuelle Bundestagsabgeordnete ===
=== Aktuelle Bundestagsabgeordnete ===


Nach der Wahl vom 24.09.2017, sitzt aktuell für den Wahlkreis Hamm/Unna II (145) ein Abgeordneter im Berliner Bundestag.
Nach der Wahl vom 26.09.2021 sitzt aktuell für den Wahlkreis Hamm/Unna II (145) ein Abgeordneter im Berliner Bundestag.


* [[Michael Thews]] (SPD, 2013 bis heute) (Jeweils direkt gewählt für den Wahlkreis 145)
* [[Michael Thews]] (SPD, 2013 bis heute) (Jeweils direkt gewählt für den Wahlkreis 145)
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Udo Fiebig]] (SPD, 1969 bis 1987) (1969 und 1976 Einzug über die Landesliste, 1972 direkt gewählt für den Wahlkreis Lüdinghausen, 1980 und 1983 direkt gewählt für den Wahlkreis Hamm-Unna II)
* [[Udo Fiebig]] (SPD, 1969 bis 1987) (1969 und 1976 Einzug über die Landesliste, 1972 direkt gewählt für den Wahlkreis Lüdinghausen, 1980 und 1983 direkt gewählt für den Wahlkreis Hamm-Unna II)
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Peter_Stommel Wilhelm Peter Stommel] (CDU, 1976 bis 1980 und 1985 bis 1987) (1976 direkt für den Wahlkreis Lüdinghausen gewählt, 1985 Einzug über die Landeliste als Nachrücker für den ausgeschiedenen Abgeordneten Willi Weiskirch)
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Peter_Stommel Wilhelm Peter Stommel] (CDU, 1976 bis 1980 und 1985 bis 1987) (1976 direkt für den Wahlkreis Lüdinghausen gewählt, 1985 Einzug über die Landeliste als Nachrücker für den ausgeschiedenen Abgeordneten Willi Weiskirch)
* [[Heinz Assmann]] (SPD, 1983 bis 1983) (Einzug über die Landeliste als Nachrücker für den verstorbenen Hermann Schmidt)
* [[Heinz Assmann]] (SPD, 1983) (Einzug über die Landeliste als Nachrücker für den verstorbenen Hermann Schmidt)
* [[Dieter Wiefelspütz]] (SPD, 1987 bis 2013) (Jeweils direkt gewählt für den Wahlkreis Hamm-Unna II)
* [[Dieter Wiefelspütz]] (SPD, 1987 bis 2013) (Jeweils direkt gewählt für den Wahlkreis Hamm-Unna II)
* [[Jörg van Essen]] (FDP, 1990 bis 2013) (Einzug jeweils über die Landesliste)
* [[Jörg van Essen]] (FDP, 1990 bis 2013) (Einzug jeweils über die Landesliste)
Zeile 123: Zeile 123:
| width=120 | 90.591
| width=120 | 90.591
| width=120 | 1.026
| width=120 | 1.026
|- align="center"
| 2021
| width=120 | 124.312
| width=120 | 90.144
| width=120 | 72,5 %
| width=120 | 89.194
| width=120 | 950
|}
|}
'''<big>Zweitstimmen nur in Hamm:</big>'''
'''<big>Zweitstimmen nur in Hamm:</big>'''
Zeile 216: Zeile 223:
| width=120 | 90.727
| width=120 | 90.727
| width=120 | 890
| width=120 | 890
|- align="center"
| 2021
| width=120 | 124.312
| width=120 | 90.144
| width=120 | 72,5 %
| width=120 | 89.383
| width=120 | 761
|}
|}
'''<big>Erstimmen im ganzen Wahlkreis:</big>'''
'''<big>Erstimmen im ganzen Wahlkreis:</big>'''
Zeile 309: Zeile 323:
| width=120 | 169.568  
| width=120 | 169.568  
| width=120 | 1.956
| width=120 | 1.956
|- align="center"
| 2021
| width=120 | 231.226
| width=120 | 168.760
| width=120 | 73,0 %
| width=120 | 167.052
| width=120 | 1.708
|}
|}
'''<big>Zweitstimmen im ganzen Wahlkreis:</big>'''
'''<big>Zweitstimmen im ganzen Wahlkreis:</big>'''
Zeile 409: Zeile 430:
| width=120 | 169.735
| width=120 | 169.735
| width=120 | 1.789
| width=120 | 1.789
|- align="center"
| 2021
| width=120 | 231.226
| width=120 | 168.760
| width=120 | 73,0 %
| width=120 | 167.428
| width=120 | 1.332
|}
|}


Zeile 813: Zeile 841:
!width=55|Listenplatz
!width=55|Listenplatz
|-
|-
|Michael Thews (SPD)
|bgcolor="#FFB6C1" |Michael Thews (SPD)
|align=right|
|align=right bgcolor="#FFB6C1"|35.641
|align=right|
|align=right bgcolor="#FFB6C1"|40,0 %
|align=right|48
|align=right bgcolor="#FFB6C1"|48
|-
|-
|[[Arnd Hilwig]] (CDU)
|[[Arnd Hilwig]] (CDU)
|align=right|
|align=right|25.008
|align=right|
|align=right|28,0 %
|align=right|25
|align=right|25
|-
|-
|Lucas Slunjski (FDP)
|Lucas Slunjski (FDP)
|align=right|
|align=right|6.328
|align=right|
|align=right|7,0 %
|align=right|55
|align=right|55
|-
|-
|[[Martin Kesztyüs]] (GRÜNE)
|[[Martin Kesztyüs]] (GRÜNE)
|align=right|
|align=right|8.711
|align=right|
|align=right|9,8 %
|align=right|58
|align=right|58
|-
|-
|Rebekka Kämpfe (DIE LINKE)
|Rebekka Kämpfe (DIE LINKE)
|align=right|
|align=right|3.081
|align=right|
|align=right|3,5 %
|align=right|-
|align=right|-
|-
|-
|Folke Hellmig (Freie Wähler)
|Folke Hellmig (Freie Wähler)
|align=right|
|align=right|1.292
|align=right|
|align=right|1,5 %
|align=right|9
|align=right|9
|-
|-
|Robert Hennig (AfD)
|Robert Hennig (AfD)
|align=right|
|align=right|8.290
|align=right|
|align=right|9,3 %
|align=right|-
|align=right|-
|-
|-
|Dominik Pfau (dieBasis)
|Dominik Pfau (dieBasis)
|align=right|
|align=right|843
|align=right|
|align=right|1,0 %
|align=right|-
|align=right|-
|}
|}
Zeile 1.374: Zeile 1.402:
|-
|-
|CDU
|CDU
|align=right|
|align=right|21.680
|align=right|
|align=right|24,3 %
|-
|-
|SPD
|bgcolor="#FFB6C1"|SPD
|align=right|
|align=right bgcolor="#FFB6C1"|31.904
|align=right|
|align=right bgcolor="#FFB6C1"|35,7 %
|-
|-
|FDP
|FDP
|align=right|
|align=right|9.046
|align=right|
|align=right|10,1 %
|-
|-
|AfD
|AfD
|align=right|
|align=right|8.256
|align=right|
|align=right|9,2 %
|-
|-
|GRÜNE
|GRÜNE
|align=right|
|align=right|9.976
|align=right|
|align=right|11,2 %
|-
|-
|DIE LINKE
|DIE LINKE
|align=right|
|align=right|3.004
|align=right|
|align=right|3,4 %
|-
|-
|DIE PARTEI
|DIE PARTEI
|align=right|
|align=right|769
|align=right|
|align=right|0,9 %
|-
|-
|Tierschutzpartei
|Tierschutzpartei
|align=right|
|align=right|1.301
|align=right|
|align=right|1,5 %
|-
|Piraten
|align=right|333
|align=right|0,4 %
|-
|-
|FREIE WÄHLER
|FREIE WÄHLER
|align=right|
|align=right|605
|align=right|
|align=right|0,7 %
|-
|-
|NPD
|NPD
|align=right|
|align=right|121
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|ÖDP
|ÖDP
|align=right|
|align=right|49
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|V-Partei
|V-Partei
|align=right|
|align=right|46
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|Gesundheitsforschung
|Gesundheitsforschung
|align=right|
|align=right|124
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|MLPD
|MLPD
|align=right|
|align=right|1
|align=right|
|align=right|0,0 %
|-
|-
|Die Humanisten
|Die Humanisten
|align=right|
|align=right|53
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|DKP
|DKP
|align=right|
|align=right|15
|align=right|
|align=right|0,0 %
|-
|-
|SGP
|SGP
|align=right|
|align=right|10
|align=right|
|align=right|0,0 %
|-
|-
|dieBasis
|dieBasis
|align=right|
|align=right|658
|align=right|
|align=right|0,7 %
|-
|-
|Bündnis C
|Bündnis C
|align=right|
|align=right|51
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|du.
|du.
|align=right|
|align=right|39
|align=right|
|align=right|0,0 %
|-
|-
|LIEBE
|LIEBE
|align=right|
|align=right|136
|align=right|
|align=right|0,2 %
|-
|-
|LKR
|LKR
|align=right|
|align=right|23
|align=right|
|align=right|0,0 %
|-
|-
|PdF
|PdF
|align=right|
|align=right|29
|align=right|
|align=right|0,0 %
|-
|-
|LfK
|LfK
|align=right|
|align=right|74
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|Team Todenhöfer
|Team Todenhöfer
|align=right|
|align=right|861
|align=right|
|align=right|1,0 %
|-
|-
|Volt
|Volt
|align=right|
|align=right|219
|align=right|
|align=right|0,3 %
|-
|-
|}
|}
Zeile 1.578: Zeile 1.610:
|align=right|2,2 %
|align=right|2,2 %
|-
|-
|Dr. Karl-August Wolff (DP)
|Karl-August Wolff (DP)
|align=right|1.447
|align=right|1.447
|align=right|0,9 %
|align=right|0,9 %
Zeile 1.930: Zeile 1.962:
!width=55|Listenplatz
!width=55|Listenplatz
|-
|-
|Michael Thews (SPD)
|bgcolor="#FFB6C1"|Michael Thews (SPD)
|align=right|
|align=right align=right bgcolor="#FFB6C1"|67.774
|align=right|
|align=right align=right bgcolor="#FFB6C1"|40,6 %
|align=right|48
|align=right align=right bgcolor="#FFB6C1"|48
|-
|-
|[[Arnd Hilwig]] (CDU)
|[[Arnd Hilwig]] (CDU)
|align=right|
|align=right|44.266
|align=right|
|align=right|26,5 %
|align=right|25
|align=right|25
|-
|-
|Lucas Slunjski (FDP)
|Lucas Slunjski (FDP)
|align=right|
|align=right|12.058
|align=right|
|align=right|7,2 %
|align=right|55
|align=right|55
|-
|-
|[[Martin Kesztyüs]] (GRÜNE)
|[[Martin Kesztyüs]] (GRÜNE)
|align=right|
|align=right|16.958
|align=right|
|align=right|10,2 %
|align=right|58
|align=right|58
|-
|-
|Rebekka Kämpfe (DIE LINKE)
|Rebekka Kämpfe (DIE LINKE)
|align=right|
|align=right|6.285
|align=right|
|align=right|3,8 %
|align=right|-
|align=right|-
|-
|-
|Folke Hellmig (Freie Wähler)
|Folke Hellmig (Freie Wähler)
|align=right|
|align=right|2.610
|align=right|
|align=right|1,6 %
|align=right|9
|align=right|9
|-
|-
|Robert Hennig (AfD)
|Robert Hennig (AfD)
|align=right|
|align=right|15.562
|align=right|
|align=right|9,3 %
|align=right|-
|align=right|-
|-
|-
|Dominik Pfau (dieBasis)
|Dominik Pfau (dieBasis)
|align=right|
|align=right|1.539
|align=right|
|align=right|0,9 %
|align=right|-
|align=right|-
|}
|}
Zeile 2.690: Zeile 2.722:
|-
|-
|CDU
|CDU
|align=right|
|align=right|40.444
|align=right|
|align=right|24,2 %
|-
|-
|SPD
|bgcolor="#FFB6C1"|SPD
|align=right|
|align=right bgcolor="#FFB6C1"|59.227
|align=right|
|align=right bgcolor="#FFB6C1"|35,4 %
|-
|-
|FDP
|FDP
|align=right|
|align=right|16.764
|align=right|
|align=right|10,0 %
|-
|-
|AfD
|AfD
|align=right|
|align=right|15.497
|align=right|
|align=right|9,3 %
|-
|-
|GRÜNE
|GRÜNE
|align=right|
|align=right|19.149
|align=right|
|align=right|11,4 %
|-
|-
|DIE LINKE
|DIE LINKE
|align=right|
|align=right|5.694
|align=right|
|align=right|3,4 %
|-
|-
|DIE PARTEI
|DIE PARTEI
|align=right|
|align=right|1.574
|align=right|
|align=right|0,9 %
|-
|-
|Tierschutzpartei
|Tierschutzpartei
|align=right|
|align=right|2.680
|align=right|
|align=right|1,6 %
|-
|Piraten
|align=right|640
|align=right|0,4 %
|-
|-
|FREIE WÄHLER
|FREIE WÄHLER
|align=right|
|align=right|1.242
|align=right|
|align=right|0,7 %
|-
|-
|NPD
|NPD
|align=right|
|align=right|238
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|ÖDP
|ÖDP
|align=right|
|align=right|99
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|V-Partei
|V-Partei
|align=right|
|align=right|82
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|Gesundheitsforschung
|Gesundheitsforschung
|align=right|
|align=right|264
|align=right|
|align=right|0,2 %
|-
|-
|MLPD
|MLPD
|align=right|
|align=right|23
|align=right|
|align=right|0,0 %
|-
|-
|Die Humanisten
|Die Humanisten
|align=right|
|align=right|113
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|DKP
|DKP
|align=right|
|align=right|31
|align=right|
|align=right|0,0 %
|-
|-
|SGP
|SGP
|align=right|
|align=right|12
|align=right|
|align=right|0,0 %
|-
|-
|dieBasis
|dieBasis
|align=right|
|align=right|1.164
|align=right|
|align=right|0,7 %
|-
|-
|Bündnis C
|Bündnis C
|align=right|
|align=right|110
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|du.
|du.
|align=right|
|align=right|81
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|LIEBE
|LIEBE
|align=right|
|align=right|267
|align=right|
|align=right|0,2 %
|-
|-
|LKR
|LKR
|align=right|
|align=right|38
|align=right|
|align=right|0,0 %
|-
|-
|PdF
|PdF
|align=right|
|align=right|58
|align=right|
|align=right|0,0 %
|-
|-
|LfK
|LfK
|align=right|
|align=right|159
|align=right|
|align=right|0,1 %
|-
|-
|Team Todenhöfer
|Team Todenhöfer
|align=right|
|align=right|1.406
|align=right|
|align=right|0,8 %
|-
|-
|Volt
|Volt
|align=right|
|align=right|372
|align=right|
|align=right|0,2 %
|-
|-
|}
|}
Zeile 2.824: Zeile 2.860:
|align=right|46,6 %
|align=right|46,6 %
|}
|}
* Bei der ersten Bundestagswahl im Jahr 1949, gab es noch keine Erstimmen zu wählen. Die Partei, welche am stärksten im Wahlkreis war, stellte auch den Direktkandidaten.  
* Bei der ersten Bundestagswahl im Jahr 1949 gab es noch keine Erstimmen zu wählen. Die Partei, welche am stärksten im Wahlkreis war, stellte auch den Direktkandidaten.  


'''Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Lüdinghausen waren:'''
'''Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Lüdinghausen waren:'''
Zeile 3.166: Zeile 3.202:
Bild:Plakat-2017-spd.jpg|SPD
Bild:Plakat-2017-spd.jpg|SPD
Bild:Plakat-2017-cdu.jpg|CDU
Bild:Plakat-2017-cdu.jpg|CDU
Bild:Plakat-2017-gruene.jpg|Die Grünen
<!--Bild:Plakat-2017-gruene.jpg|Die Grünen-->
Bild:Plakat-2017-fdp.jpg|FDP
Bild:Plakat-2017-fdp.jpg|FDP
Bild:Plakat-2017-piraten.jpg|Piratenpartei
Bild:Plakat-2017-piraten.jpg|Piratenpartei
Bild:Plakat-2017-linke.jpg|DIE LINKE
Bild:Plakat-2017-linke.jpg|DIE LINKE
Bild:Plakat-2017-afd.jpg|AfD
<!--Bild:Plakat-2017-afd.jpg|AfD-->
</gallery>
</gallery>