Oberbürgermeister: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Marc Herter Wahl 2020 SPD.png|thumb|180px|right|[[Marc Herter]] (seit 2020)]]
[[Datei:Marc Herter Wahl 2020 SPD.png|thumb|180px|right|[[Marc Herter]] (Amtierender Oberbürgermeister seit 2020)]]
'''Oberbürgermeister''' ist eine Amtsbezeichnung für Oberhäupter der Verwaltungen, die in Nordrhein-Westfalen in kreisfreien Städten vergeben wird. In der Stadt Hamm wir das Stadtoberhaupt seit 1907 Oberbürgermeister genannt. Eine Amtsbezeichnung ''"Oberbürgermeisterin"'' wurde erst Ende der 80er-Jahre eingeführt. 
[[Datei:OB_Amtskette.jpg|miniatur|180px|rechts|aktuelle Amtskette des Oberbürgermeisters]]
[[Datei:OB_Amtskette.jpg|miniatur|180px|rechts|aktuelle Amtskette des Oberbürgermeisters]]
[[Datei:OB_Dienstwagen.jpg|miniatur|180px|rechts|Dienstwagen des Oberbürgermeisters bis 2018]]
[[Datei:OB_Dienstwagen.jpg|miniatur|180px|rechts|Dienstwagen des Oberbürgermeisters bis 2018]]
[[Bild:Thomas_Hunsteger_Petermann.jpg|thumb|180px|right|[[Thomas Hunsteger-Petermann]] (1999-2020)]]
[[Bild:Juergen_Wieland_2.jpg|thumb|180px|right|[[Jürgen Wieland]] (1994-1999)]]
[[Bild:Sabine_Zech.jpg|thumb|right|180px|[[Sabine Zech]] (1984-1994)]]
[[Datei:Figgen2.jpg|thumb|right|180px|[[Werner Figgen]] (1979-1984)]]
[[Datei:Günther Rinsche.png|thumb|180px|right|[[Günter Rinsche]] (1964-1979)]]
[[Bild:Werner_Figgen.jpg|thumb|right|180px|[[Werner Figgen]] (1956-1964)]]
[[Datei:Heinrich Langes (CDU).png|thumb|180px|right|[[Heinrich Langes]] (1954-1956)]]
[[Datei:Heinz Diekmann.png|thumb|right|180px|[[Heinz Diekmann]] (1952-1954)]]
[[Datei:Ferdinand Poggel.jpg|thumb|180px|right|[[Ferdinand Poggel]] (1946-1952)]]
[[Datei:Josef Schlichter.jpg|thumb|180px|right|[[Josef Schlichter]] (1945-1946)]]
[[Datei:Emil Haarmann.jpg|thumb|180px|right|[[Emil Haarmann]] (1945)]]
[[Datei:Deter.jpg|thumb|right|180px|[[Erich Deter]] (1933-1945)]]
[[Datei:Josef-Schlichter.jpeg|thumb|180px|right|[[Josef Schlichter]] (1920-1933)]]
[[Bild:Richard_Matthaei.jpg|thumb|180px|right|[[Richard Matthaei]] (1892-1920)]]
[[Bild:Paul_Werner.jpg|thumb|180px|right|[[Paul Werner]] (1881-1892)]]
[[Bild:Gustav_Staude.jpg|thumb|180px|right|[[Gustav Staude]] (1874-1881)]]
[[Bild:Wilhelm_Jahn.jpg|thumb|180px|right|[[Wilhelm Jahn]] (1856-1864)]]
[[Bild:Johann_Anton_Arnold_Möller.jpg|thumb|180px|right|[[Johann Anton Arnold Möller]] (1793-1806)]]
'''Oberbürgermeister''' ist eine Amtsbezeichnung für Oberhäupter der Verwaltungen, die in Nordrhein-Westfalen in kreisfreien Städten vergeben wird. In der Stadt Hamm wir das Stadtoberhaupt seit 1907 Oberbürgermeister genannt. Eine Amtsbezeichnung ''"Oberbürgermeisterin"'' wurde erst Ende der 80er-Jahre eingeführt. 


Am [[27. September]] [[2020]] wurde [[Marc Herter]] ([[SPD]]) zum Oberbürgermeister (OB) der Stadt Hamm gewählt. Er ist seit dem [[1. November]] 2020 im Amt.  
Am [[27. September]] [[2020]] wurde [[Marc Herter]] ([[SPD]]) zum Oberbürgermeister (OB) der Stadt Hamm gewählt. Er ist seit dem [[1. November]] 2020 im Amt.  


Kann der Oberbürgermeister einen Repräsentationstermin nicht selbst wahr nehmen, vertritt ihn eine(r) der drei gewählten Bürgermeister bzw. Bürgermeisterinnen - dies waren zuletzt:
Kann der Oberbürgermeister einen Repräsentationstermin nicht selbst wahr nehmen, vertritt ihn eine(r) der drei gewählten Bürgermeister bzw. Bürgermeisterinnen. Dies waren zuletzt:


* 1. Bürgermeisterin: [[Monika Simshäuser]], [[SPD]]
* 1. Bürgermeisterin: [[Monika Simshäuser]], [[SPD]]
Zeile 33: Zeile 14:
== Bisherige (Ober)bürgermeister ==
== Bisherige (Ober)bürgermeister ==
=== Von der altständischen Wahlverfassung bis zur Interimsinstruktion (1263-1718) ===
=== Von der altständischen Wahlverfassung bis zur Interimsinstruktion (1263-1718) ===
Die Bürgermeister des Mittelalters und der frühen Neuzeit sind nur teilweise bekannt. Die Bürgermeisterposten wurden über Jahrhunderte hinweg durch sogenannte Kurmänner jeweils für ein Jahr gewählt. Die Wahl fand am 22. Februar (Cathedra Petri) statt. Die Wahlen sind urkundlich nicht überliefert, die Bürgermeister werden aber in vielen Urkunden erwähnt, so dass die folgende Liste einen möglichst vollständigen Überblick über die bekannten Bürgermeister der Stadt Hamm liefert:
Die Bürgermeister des Mittelalters und der frühen Neuzeit sind nur teilweise bekannt. Die Bürgermeisterposten wurden über Jahrhunderte hinweg durch sogenannte Kurmänner jeweils für ein Jahr gewählt. Die Wahl fand am 22. Februar (Cathedra Petri) statt. Die Wahlen sind urkundlich nicht überliefert, die Bürgermeister werden aber in vielen Urkunden erwähnt, sodass die folgende Liste einen möglichst vollständigen Überblick über die bekannten Bürgermeister der Stadt Hamm liefert:


=== 13. Jahrhundert ===
=== 13. Jahrhundert ===
Zeile 76: Zeile 57:
*[[1416]] Johan Kroes  
*[[1416]] Johan Kroes  
*[[1417]] Herman van Galen<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117 sowie [[Urkunde 1417 März 21]] und [[Urkunde 1417 Juli 28]] </ref>
*[[1417]] Herman van Galen<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117 sowie [[Urkunde 1417 März 21]] und [[Urkunde 1417 Juli 28]] </ref>
*[[1426]] Gord Brinnynchus<ref> vgl. [[Urkunde 1427 Januar 20]] </ref>
*[[1427]] Gerd Knyppinch<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117.</ref>
*[[1427]] Gerd Knyppinch<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117.</ref>
*[[1430]] Lubbert van Rensinge<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117. sowie [[Urkunde 1431 Januar 19]] </ref>
*[[1430]] Lubbert van Rensinge<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117. sowie [[Urkunde 1431 Januar 19]] </ref>
*[[1433]] Hinrik Rodinchus<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117.</ref>
*[[1433]] Hinrik Rodinchus<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117.</ref>
*[[1437]] Bitter van Hemerde gen. Veleko<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117.</ref>
*[[1434]] Lubbert van Rensinch <ref> vgl. [[Urkunde 1434 August 9]] </ref>
*[[1437]] Bitter van Hemerde gen. Veleko<ref> vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117.</ref>
*[[1439]] Hinrich Rodinchus und Hinrich Nederhove<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117.</ref>
*[[1439]] Hinrich Rodinchus und Hinrich Nederhove<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117.</ref>
*[[1443]] Johan van der Oesten <ref> vgl. [[Ukunde 1443 November 19]] </ref>
*[[1450]] Hinrich Nederhove <ref> vgl. [[Urkunde 1450 November 12]] </ref>
*[[1450]] Hinrich Nederhove <ref> vgl. [[Urkunde 1450 November 12]] </ref>
*[[1451]] Johan Rodinchuys <ref> vgl. [[Urkunde 1451 Mai 3]]</ref>
*[[1451]] Johan Rodinchuys <ref> vgl. [[Urkunde 1451 Mai 3]]</ref>
*[[1453]] Johann Rodinghaus <ref> vgl. [[Urkunde 1453 August 5]] </ref>
*[[1453]] Johann Rodinghaus <ref> vgl. [[Urkunde 1453 August 5]] </ref>
*[[1455]] Heinrich Rodinghus und Hermann von Sweve (Gründung des [[Franziskanerkloster|Franziskanerklosters]] in Hamm)
*[[1455]] Heinrich Rodinghus und Hermann von Sweve (Gründung des [[Franziskanerkloster|Franziskanerklosters]] in Hamm)
*[[1458]] Herman van Zweve<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117, [[Urkunde 1458 April 4]] </ref>
*[[1458]] Herman van Zweve<ref> vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117, [[Urkunde 1458 April 4]] </ref>
*[[1460]] Johan Rodinchus <ref> vgl. [[Urkunde 1461 Februar 5]] </ref>
*[[1460]] Johan Rodinchus <ref> vgl. [[Urkunde 1461 Februar 5]] </ref>
*[[1461]] Herman van Lemgo<ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117, sowie [[Urkunde 1461 März 24]].</ref>, Hermann von Zweve <ref> vgl.[[ Urkunde 1462 Februar 6]]</ref>
*[[1461]] Herman van Lemgo<ref> vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 117, sowie [[Urkunde 1461 März 24]].</ref>, Hermann von Zweve <ref> vgl.[[ Urkunde 1462 Februar 6]]</ref>
*[[1464]] Johann Rödinghaus <ref> vgl. [[Urkunde 1464 August 6]] </ref>
*[[1464]] Johann Rödinghaus <ref> vgl. [[Urkunde 1464 August 6]] </ref>
*[[1465]] Gert Brüninghausen (Brueninchues) <ref> vgl. [[Urkunde 1465 Dezember 9]] </ref>  
*[[1465]] Gert Brüninghausen (Brueninchues) <ref> vgl. [[Urkunde 1465 Dezember 9]] </ref>  
Zeile 107: Zeile 91:


=== 16. Jahrhundert ===
=== 16. Jahrhundert ===
*[[1502]] Meinrich Deithard <ref> vgl. [[Urkunde 1502 November 28]] </ref>
*[[1503]] Meynrick Deythard, Hinrick Drove, Johann Myddendorpp, Hermann Oisman, Jacopp Frikennenborg <ref> vgl. [[Literatur|Overmann  1903 S. 118]] </ref>
*[[1503]] Meynrick Deythard, Hinrick Drove, Johann Myddendorpp, Hermann Oisman, Jacopp Frikennenborg <ref> vgl. [[Literatur|Overmann  1903 S. 118]] </ref>
*[[1505]] Hermann Lemgo <ref> vgl. [[Urkunde 1505 März 11]] </ref>, Hinrick Bruyninckhuyss <ref> vgl. [[Urkunde 1505 August 18]] </ref>
*[[1505]] Hermann Lemgo <ref> vgl. [[Urkunde 1505 März 11]] </ref>, Hinrick Bruyninckhuyss <ref> vgl. [[Urkunde 1505 August 18]] </ref>
Zeile 122: Zeile 107:
*[[1520]] Werner Brechte <ref> vgl. [[Urkunde 1520 November 29]] </ref>, Hinrich Brüninghus <ref> vgl. [[Urkunde 1520 März 31 b]] </ref>  
*[[1520]] Werner Brechte <ref> vgl. [[Urkunde 1520 November 29]] </ref>, Hinrich Brüninghus <ref> vgl. [[Urkunde 1520 März 31 b]] </ref>  
*[[1522]] Wennemar Ewerswyn <ref> vgl. [[Urkunde 1523 Januar 7]], man beachte, dass die Urkunde vor dem 22. Februar ausgestellt ist, Ewerswyn also mit seiner Amtszeit dem Jahr 1522 zuzuordnen ist. </ref>  
*[[1522]] Wennemar Ewerswyn <ref> vgl. [[Urkunde 1523 Januar 7]], man beachte, dass die Urkunde vor dem 22. Februar ausgestellt ist, Ewerswyn also mit seiner Amtszeit dem Jahr 1522 zuzuordnen ist. </ref>  
*[[1524]] Everd Everswyn und Johann Rodinckhyuss <ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 118.</ref>, aber auch Dechenardt Krakerugge und Hinrich Droeve <ref> vgl. [[Urkunde 1524 Juli 19]] </ref>
*[[1524]] Everd Everswyn und Johann Rodinckhyuss <ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 118.</ref>, aber auch Dechenardt Krakerugge und Hinrich Droeve <ref> vgl. [[Urkunde 1524 Juli 19]] </ref>, aber auch Franz von der Recke <ref> vgl. [[Urkunde 1524 Mai 19]] </ref>
*[[1525]] Hinrick Bruyninckhus  <ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 118.</ref>, Werner Brechten <ref> vgl. [[Urkunde 1525 September 28 a]] und [[Urkunde 1525 September 30]] </ref>
*[[1525]] Hinrick Bruyninckhus  <ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 118.</ref>, Werner Brechten <ref> vgl. [[Urkunde 1525 September 28 a]] und [[Urkunde 1525 September 30]] </ref>
*[[1526]] Meinhart Deithert, [[Heinrich Drove|Henrik Drove]] <ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 118.</ref>
*[[1526]] Meinhart Deithert, [[Heinrich Drove|Henrik Drove]] <ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 118.</ref>
Zeile 135: Zeile 120:
*[[1538]] [[Bonaventura Drove|Bonaventura Droven]], Jürgen Rodinckhus (geben Stadtchronik in Auftrag)
*[[1538]] [[Bonaventura Drove|Bonaventura Droven]], Jürgen Rodinckhus (geben Stadtchronik in Auftrag)
*[[1540]] Albert Brüninghaus, Peter Rödinghausen (vertreten Hamm auf dem Hansetag); Januar [[1541]]: Christoffer Rödinghausen <ref> vgl. [[Urkunde 1541 Januar 25]] </ref>
*[[1540]] Albert Brüninghaus, Peter Rödinghausen (vertreten Hamm auf dem Hansetag); Januar [[1541]]: Christoffer Rödinghausen <ref> vgl. [[Urkunde 1541 Januar 25]] </ref>
*[[1541]] Everzwyn <ref>vgl. [[Urkunde 1541 Juni 2]] </ref>
*[[1546]] Albert Brüninghaus <ref>vgl. [[Urkunde 1546 Juni 14]]</ref>
*[[1546]] Albert Brüninghaus <ref>vgl. [[Urkunde 1546 Juni 14]]</ref>
*[[1547]] Herman Schurckman <ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 118.</ref>
*[[1547]] Herman Schurckman <ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 118.</ref>
Zeile 159: Zeile 145:
*[[1575]] Everhardt Eberswin <ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 119.</ref>
*[[1575]] Everhardt Eberswin <ref> Vgl. [[Literatur|Overmann 1903]], S. 119.</ref>
*[[1576]] [[Andreas Rödinghausen|Andreas Rodinckhuis]]<ref> [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=0168&tektId=0&klassId=1&verzId=11 Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen Findbuch (A 451a Familie Marck)] </ref>, Franz Lemgow <ref> Vgl. [[Urkunde Reichskammergericht L 284/1012]]</ref>
*[[1576]] [[Andreas Rödinghausen|Andreas Rodinckhuis]]<ref> [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=0168&tektId=0&klassId=1&verzId=11 Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen Findbuch (A 451a Familie Marck)] </ref>, Franz Lemgow <ref> Vgl. [[Urkunde Reichskammergericht L 284/1012]]</ref>
*[[1577]] Dietrich Brechte <ref> vgl. [[Urkunde 1577 Juli 13]] </ref>
*[[1577]] Dietrich Brechte <ref> vgl. [[Urkunde 1577 Juli 13]] </ref>, Johann Notte <ref> vgl. [[Urkunde 1577 Januar 10]] </ref>
*[[1578]] [[Andreas Rödinghausen|Andriessen Robinckhuisen]] (wohl richtig: Rodinghausen) <ref> vgl. [[Urkunde 1578 a]] </ref>, Heinrich Breveninckhuß und Werner Buttel <ref> vgl. [[Urkunde 1578 Mai 14]] </ref>
*[[1578]] [[Andreas Rödinghausen|Andriessen Robinckhuisen]] (wohl richtig: Rodinghausen) <ref> vgl. [[Urkunde 1578 a]] </ref>, Heinrich Breveninckhuß und Werner Buttel <ref> vgl. [[Urkunde 1578 Mai 14]] </ref>
*[[1579]] [[Andreas Rödinghausen|Andreis Roddinckhausen]] <ref> vgl. [[Urkunde 1579 November 29]] </ref>
*[[1579]] [[Andreas Rödinghausen|Andreis Roddinckhausen]] <ref> vgl. [[Urkunde 1579 November 29]] </ref>
Zeile 263: Zeile 249:


=== Von der Reorganisation der preußischen Provinz Westfalen bis heute (1816-) ===
=== Von der Reorganisation der preußischen Provinz Westfalen bis heute (1816-) ===
[[Bild:Wilhelm_Jahn.jpg|thumb|180px|right|Wilhelm Jahn]]
Ab [[1816]] ist die vollständige Liste der Bürgermeister und Oberbürgermeister(innen) von [[Hamm]] bekannt:
Ab [[1816]] ist die vollständige Liste der Bürgermeister und Oberbürgermeister(innen) von [[Hamm]] bekannt:


Zeile 274: Zeile 259:
*[[1874]]–[[1881]]: [[Gustav Staude]], Bürgermeister
*[[1874]]–[[1881]]: [[Gustav Staude]], Bürgermeister
*[[1881]]–[[1892]]: [[Paul Werner]], Bürgermeister
*[[1881]]–[[1892]]: [[Paul Werner]], Bürgermeister
*[[1892]]–[[1907]]: [[Richard Matthaei]], Bürgermeister
*[[1892]]–[[1907]]: [[Richard Matthaei]] (Nationalliberale Partei), Bürgermeister


=== 20. Jahrhundert ===
=== 20. Jahrhundert ===
*[[1907]]–[[1920]]: [[Richard Matthaei]], Oberbürgermeister
*[[1907]]–[[1920]]: [[Richard Matthaei]] (Nationalliberale Partei), Oberbürgermeister
*[[1920]]–[[1933]]: [[Josef Schlichter]], Oberbürgermeister
*[[1920]]–[[1933]]: [[Josef Schlichter]] (Zentrum), Oberbürgermeister
*[[1933]]–[[1945]]: [[Erich Deter]] (NSDAP), Oberbürgermeister
*[[1933]]–[[1945]]: [[Erich Deter]] (NSDAP), Oberbürgermeister
*[[1945]]–[[1945]]: [[Emil Haarmann]], Oberbürgermeister (Kom­mis­sa­risch)
*[[1945]]–[[1945]]: [[Emil Haarmann]], Oberbürgermeister (Kom­mis­sa­risch)
Zeile 295: Zeile 280:
*seit [[2020]]: [[Marc Herter]] (SPD), Oberbürgermeister
*seit [[2020]]: [[Marc Herter]] (SPD), Oberbürgermeister


Seit [[1999]] wird der Oberbürgermeister direkt gewählt und ist hauptamtliches Oberhaupt der Stadt [[Hamm]]. Der Unterschied zu allen vorherigen (nebenamtlichen) Oberbürgermeistern besteht darin, dass der hauptamtliche OB nicht nur Vorsitzender des Stadtrates bzw. Erster Bürger der Stadt, sondern auch Chef der Stadtverwaltung ist. Eine Funktion, die (in Hamm) bis [[1999]] der [[Oberstadtdirektor]] inne hatte.
Seit [[1999]] wird der Oberbürgermeister direkt gewählt und ist hauptamtliches Oberhaupt der Stadt [[Hamm]]. Der Unterschied zu allen vorherigen (nebenamtlichen) Oberbürgermeistern besteht darin, dass der hauptamtliche OB nicht nur Vorsitzender des Stadtrates bzw. Erster Bürger der Stadt, sondern auch Chef der Stadtverwaltung ist – eine Funktion, die (in Hamm) bis [[1999]] der [[Oberstadtdirektor]] inne hatte.


== Bürgermeister der Stadt Hamm ==
== Bürgermeister der Stadt Hamm ==


Die Bürgermeister (Stellvertreter des Oberbürgermeisters) der Stadt Hamm ab [[1945]]:
Die Bürgermeister (Stellvertreter des Oberbürgermeisters) der Stadt Hamm ab [[1945]]:
[[Datei:OB und Buergermeister 2014.jpg|miniatur|180px|rechts| Oberbürgermeister und die drei Stellvertreter im Jahr 2014]]


''' 1. Bürgermeister '''
''' 1. Bürgermeister '''
Zeile 340: Zeile 324:
*[[2014]]–[[2020]]: [[Manfred Lindemann]] (SPD)
*[[2014]]–[[2020]]: [[Manfred Lindemann]] (SPD)
*[[2020]]– dato: [[Karsten Weymann]] (GRÜNE)
*[[2020]]– dato: [[Karsten Weymann]] (GRÜNE)
== Ahnengalerie bisherige (Ober)bürgermeister von Hamm ==
<gallery>
Bild:Johann_Anton_Arnold_Möller.jpg|thumb|180px|right|[[Johann Anton Arnold Möller]]<br /> 1793–1806
Bild:Wilhelm_Jahn.jpg|thumb|180px|right|[[Wilhelm Jahn]] <br /> 1856–1864
Bild:Gustav_Staude.jpg|thumb|180px|right|[[Gustav Staude]] <br /> 1874–1881
Bild:Paul_Werner.jpg|thumb|180px|right|[[Paul Werner]]<br /> 1881–1892
Bild:Richard_Matthaei.jpg|thumb|180px|right|[[Richard Matthaei]]<br /> 1892–1920
Datei:Josef-Schlichter.jpeg|thumb|180px|right|[[Josef Schlichter]]<br /> 1920–1933
Datei:Deter.jpg|thumb|right|180px|[[Erich Deter]]<br /> 1933–1945
Datei:Emil Haarmann.jpg|thumb|180px|right|[[Emil Haarmann]]<br /> 1945
Datei:Josef Schlichter.jpg|thumb|180px|right|Josef Schlichter<br /> 1945–1946
Datei:Ferdinand Poggel.jpg|thumb|180px|right|[[Ferdinand Poggel]]<br /> 1946–1952
Datei:Heinz Diekmann.png|thumb|right|180px|[[Heinz Diekmann]] <br /> 1952-1954
Datei:Heinrich Langes (CDU).png|[[Heinrich Langes]] <br />1954–1956
Bild:Werner_Figgen.jpg|thumb|right|180px|[[Werner Figgen]]<br /> 1956–1964
Datei:Günther Rinsche.png|[[Günter Rinsche|Dr. Günter Rinsche]] <br />1964–1979
Datei:Figgen2.jpg|thumb|right|180px|Werner Figgen<br /> 1979–1984
Datei:Sabine Zech 1984.png|thumb|right|180px|[[Sabine Zech]]<br /> 1984–1994
Datei:Juergen Wieland 2.jpg|thumb|180px|right|[[Jürgen Wieland]]<br /> 1994–1999
Datei:Thomas Hunsteger Petermann.jpg|[[Thomas Hunsteger-Petermann]] <br />1999–2020
Datei:Marc Herter Wahl 2020 SPD.png|thumb|180px|right|[[Marc Herter]]<br /> seit 2020
</gallery>
== Ahnengalerie bisherige Bürgermeister von Hamm ==
<gallery>
Datei:August-Heinrich Heimbeck und Jürgen Graef.png|miniatur|180px|<br /> Die beiden Bürgermeister im Jahr 1975
Datei:Ober- und Bürgermeister 1994.png|miniatur|180px|<br /> Oberbürgermeister und die zwei Stellvertreter im Jahr 1994
Datei:Oberbürgermeister und die drei Stellvertreter 1999.png|miniatur|180px||<br />  Oberbürgermeister und die drei Stellvertreter im Jahr 1999
Datei:OB und Buergermeister 2014.jpg|miniatur|180px||<br />  Oberbürgermeister und die drei Stellvertreter im Jahr 2014
</gallery>


== Foto ==
== Foto ==
71.290

Bearbeitungen