HammWiki:Vereinsversammlungen: Unterschied zwischen den Versionen

(Unnütze Leerzeile)
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==


Auf dieser Seite werden alle Termine der ordentlichen und außerordentlichen Mitgliederversammlungen mit Auszügen aus den Protokollen zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten (z.B. Wahlergebnisse) sowie das Protokoll der Gründungversammlung mit den Wahlergebnissen veröffentlicht.<br>
Auf dieser Seite werden alle Termine der ordentlichen und außerordentlichen Mitgliederversammlungen mit Auszügen aus den Protokollen zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten (z. B. Wahlergebnisse) sowie das Protokoll der Gründungsversammlung mit den Wahlergebnissen veröffentlicht.
Die detaillierten Protokolle zu den Versammlungen können beim Vorstand angefordert werden und werden auch dem Finanzamt im Rahmen der Steuererklärung des Vereins, gemeinsam mit einer Anwesenheitsliste, zur Verfügung gestellt.<br>Ein Bearbeiten dieser Seite ist nicht möglich.
 
Die detaillierten Protokolle zu den Versammlungen können beim Vorstand angefordert werden und werden auch dem Finanzamt im Rahmen der Steuererklärung des Vereins, gemeinsam mit einer Anwesenheitsliste, zur Verfügung gestellt.
 
Ein Bearbeiten dieser Seite ist nicht möglich.
 
== Ordentliche Mitgliederversammlung am 20.08.2023 ==
 
*Ort: Mercue Hotel Hamm, Neue Bahnhofstraße 3, 59065 Hamm
*Teilnehmer: Sieben Vereinsmitglieder
 
'''Tagesordnung:'''
 
# Begrüßung
# Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
# Feststellung der Beschlussfähigkeit
# Genehmigung der Tagesordnung
# Jahresbericht des Vorstandes
# Kassenberichte
# Bericht der Kassenprüfer
# Aussprache zu den Berichten
# Entlastung des Vorstandes
# Wahl des Vorstandes für zwei Geschäftsjahre
# Wahl der Kassenprüfer für das laufende Geschäftsjahr 2023
# Sonstiges
# Ausblick und Schlusswort
 
'''5. Jahresbericht des Vorstandes'''
 
Bericht zum Geschäfts-/Kalenderjahr 2022<br>
 
* Der Förderverein hatte zum Stichtag 31.12.2022 30 Mitglieder davon 26 aktive Mitglieder, 1 Fördermitglied Juristische Person, 3 Fördermitglieder Natürliche Personen. Zum 31.12.2022 wurden zwei Kündigungen zweier aktiven Mitglieder wirksam. Es gab einen Neueintritt
 
* Die ordentliche Mitgliederversammlung (JHV) für das Geschäftsjahr 2021 fand im Berichtsjahr am 17.08.2022 statt, mit sieben anwesenden Mitgliedern. Es fanden keine Vorstandswahlen statt. Zu Kassenprüfern wurden Dr. Detlef Berntzen und Raphael Wengeler gewählt.
 
* Bemühungen um Regelung der Vereinszukunft. Es wird immer schwieriger, aktive Mitglieder für die Förderverein zur Mitarbeit zu überzeugen, sodass in ferner Zukunft sogar die Gefahr gesehen wird, keinen Vorstand mehr bilden zu können. Dieses Problem muss der neu gewählte Vorstand angehen
 
* Man habe die Freigabe neuer Lizenzen erhalten. So darf das HammWiki auch ab sofort Beiträge von der LippeWelle verwenden
* Der vereinseigene Dia-Scanner wurde im Berichtsjahr nicht verliehen
 
* Mit einem neuen Skyline Banner hat sich die HammWiki grafisch der aktuellen Zeit angepasst. Weitere Anpassungen sollen noch erfolgen
 
'''6. Kassenbericht'''
 
Schatzmeister Olaf Disselkötter berichtet über die positive Kassenlage und erläutert Einnahmen und Ausgaben des Geschäftsjahres: Wesentliche Ausgaben waren Gebühren. Einnahmen hatte man keine, da sich der Vorstand darauf geeinigt hat, für das GJ 2022, aufgrund der guten Kassenlage, keine Mitgliedsbeiträge zu erheben.
 
'''7. Bericht der Kassenprüfer'''
 
Dr. Detlef Berntzen konnte am Tag der Versammlung nicht anwesend sein. Bei der Prüfung der Kasse gab es jedoch keine Beanstattung von ihm. Raphael Wengeler trägt den Bericht der Kassenprüfer vor. Die ordnungsgemäße Führung der Kasse und das Vorhandensein aller Belege wird bestätigt.
 
'''9. Entlastung des Vorstandes'''
 
Tim Reckmann beantragt die Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022. Diese erfolgt mit sechs Ja-Stimmen und einer Enthaltung. Der erste Vorsitzende bedankt sich im Namen des Vorstandes.
 
'''10. Wahl des Vorstandes für zwei Geschäftsjahre'''
 
Bisher: 1. Vorsitzender M.Safar, 2. Vorsitzender F.T. Bonnemeyer, Schatzmeister O. Disselkötter, Beisitzer M. Brunsmann und T.Neuhaus (bis 31.12.2022)
 
Für das Amt des 1. Vorsitzenden wird Marco Safar von Frank Bonnemeyer vorgeschlagen, der sich bereit erklärt erneut zu kandidieren. Für das Amt des 2. Vorsitzenden wird von Marco Safar Frank Bonnemeyer, für das Amt des Schatzmeister Olaf Disselkötter sowie für die beiden Beisitzer-Posten Martin Brunsmann und Raphael Wengeler vorgeschlagen. Alle sind bereit zu kandidieren. Martin Brunsmann konnte nicht persönlich anwesend sein, jedoch erklärt Marco Safar, dass ihm eine E-Mail vorliege, mit einer erneuten Kandidaturen Bereitschaft.
 
'''Neuwahlen:'''<br><br>
'''1. Vorsitzender: Marco Safar Ja: 7 Nein: 0 Enthaltung: 0'''<br>
M. Safar nimmt die Wahl an<br><br>
'''2. Vorsitzender: Frank-Thomas Bonnemeyer Ja: 7 Nein: 0 Enthaltung: 0'''<br>
F.T. Bonnemeyer nimmt die Wahl an<br><br>
'''Schatzmeister: Olaf Disselkötter Ja: 7 Nein: 0 Enthaltung: 0'''<br>
O. Disselkötter nimmt die Wahl an<br><br>
'''Beisitzer: Martin Brunsmann Ja: 6 Nein: 1 Enthaltung: 0'''<br>
M. Brunsmann nimmt die Wahl an - Erklärung liegt per E-Mail vor'''<br><br>
'''Beisitzer: Raphael Wengeler Ja: 6 Nein: 0 Enthaltung: 1'''<br>
R. Wengeler nimmt die Wahl an
 
'''11. Wahl der Kassenprüfer für das laufende Geschäftsjahr 2023'''
 
Bisher waren Dr. Detlef Berntzen und Raphael Wengeler Kassenprüfer. Als Kandidaten für das nächste Geschäftsjahr wird Wiederwahl von Dr. Detlef Berntzen vorgeschlagen. Als zweiter Kassenprüfer wird Jochen Pawletta vorgeschlagen. Weitere Kandidaten gibt es nicht.
 
'''Blockwahl:
 
'''Ja: 7 Nein: 0 Enthaltung: 0'''
 
'''1. Prüfer: Jochen Pawletta'''<br>
J. Pawletta nimmt die Wahl an<br><br>
'''2. Prüfer: Dr. Detlef Berntzen'''<br>
Dr. Detlef Berntzen erklärte die Annahme über O. Disselkötter im Voraus im Falle der Wahl
 
'''12. Sonstiges'''
 
* Marco Safar bedankt sich bei Olaf Disselkötter mit einer Urkunde für seine besonderen Leistungen. Diese wird ihm überreicht, da Olaf Disselkötter seit Gründung des Vereines im
Jahr 2008 als Schatzmeister tätig ist
 
* Tim Reckmann erzählt die Geschichte der Gründung der HammWiki und des Vereins
* Technisches: Raphael Wengeler regt an, das Template der Startseite weiterhin zu erneuern. Einige Vorlagen funktionieren vor Allem auf Mobilen Endgeräten nicht richtig. R. Wengeler erhält breite Zustimmung für die Bearbeitung und Umsetzung
 
* Nelli Soumaoro regt an, dass eine aktivere Öffentlichkeitsarbeit der HammWiki stattfinden sollte. Dies wird mit Zustimmung angenommen. Unter anderem wird ein Fotowettbewerb vorgeschlagen. Der neue Vorstand wird das Thema in seiner ersten Vorstandssitzung
bearbeiten
 
* Marco Safar schlägt der Versammlung vor, Frank-Thomas Bonnemeyer zum ersten Ehrenmitglied des HammWiki e.V. zu ernennen. Mit seinen Verdiensten als Admin, Autor,
Fotograf, Vorstandsmitglied und Sammler hat Frank-Thomas Bonnemeyer die Ehrenmitgliedschaft mehr als verdient.
Abstimmung: Ja: 6 Nein: 0 Enthaltung: 1<br>
Somit ist Frank-Thomas Bonnemeyer zum ersten Ehrenmitglied der HammWiki ernannt. Der erste Vorsitzende überreicht ihm eine Urkunde sowie einen Blumenstrauß.
 
'''13. Ausblick und Schlusswort'''
 
Der erste Vorsitzende gibt bekannt, dass zeitnah eine Vorstandssitzung stattfinden soll und die anwesenden Mitglieder aufgrund des 15. Geburtstag zum Essen eingeladen sind. Der Versammlungsleiter beendet die Versammlung um 12.40 Uhr und bedankt sich bei allen Teilnehmern.
 
Im Anschluss wird noch ein Foto des neuen Vorstandes gemacht, das dem WA mit einer kurzen Berichterstattung über die Versammlung übermittelt werden soll.
 
Protokoll: Olaf Disselkötter &  Marco Safar
 
== Ordentliche Mitgliederversammlung am 17.08.2022 ==
 
*Ort: [[R-Cafe]] Hamm, Außenterrasse, Adenauerallee 2A, 59065 Hamm
*Teilnehmer: Sieben Vereinsmitglieder
 
'''Tagesordnung:'''
 
# Begrüßung
# Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
# Feststellung der Beschlussfähigkeit
# Genehmigung der Tagesordnung
# Jahresbericht des Vorstandes
# Kassenberichte
# Bericht der Kassenprüfer
# Aussprache zu den Berichten
# Entlastung des Vorstandes
# Wahl der Kassenprüfer für das laufende Geschäftsjahr 2022
# Anträge zur Satzungsänderung
# Sonstiges
# Ausblick und Schlusswort
 
'''6. Kassenbericht'''
 
Der Schatzmeister, Olaf Disselkötter, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen. Ersatzeise verliest für ihn das Vereinsmitglied Dr. Detlef Berntzen den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2021. Er berichtet über die positive Kassenlage und erläutert Einnahmen und Ausgaben des Geschäftsjahres.
 
'''7. Bericht der Kassenprüfer'''
 
Der anwesende Kassenprüfer Jochen Pawletta bestätigt die ordnungsgemäße Führung der Kasse und das Vorhandensein aller Belege.
 
'''8. Aussprache zu den Berichten'''
 
Es wird keine weitere Aussprache zu den Berichten erwünscht.
 
'''9. Entlastung des Vorstandes'''
 
Das Vereinsmitglied Dr. Detlef Berntzen beantragt die Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2021. Diese erfolgt mit fünf Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen (Vorstandsmitglieder).
 
'''10. Wahl der Kassenprüfer für das laufende Geschäftsjahr 2022'''
 
Bisher waren Tim Reckmann und Jochen Pawletta Kassenprüfer. Als Kandidaten für das nächste Geschäftsjahr werden Detlef Berntzen sowie Raphael Wengeler vorgeschlagen. Weitere Kandidaten gibt es nicht.
 
Neuwahlen (Blockwahl)
 
: 1. Prüfer: Dr. Detlef Berntzen – einstimmig bei Enthaltung des Gewählten<br>
: 2. Prüfer: Raphael Wengeler – einstimmig bei Enthaltung des Gewählten
 
'''11. Anträge zur Satzungsänderung'''
 
Es liegen von Marco Safar zwei Änderungsanträge für die Satzung vor.
 
'''1. Änderungsantrag'''
 
'''Aktuell:'''
 
'''§ 8 Mitgliederversammlung Abs. 2'''
 
„Die Mitgliederversammlung ist einmal jährlich vom Vorstand einzuberufen. Sie muss im ersten Halbjahr des Jahres liegen. Die Einladung muss mindestens zwei Wochen vorher schriftlich oder per E- Mail, unter Angabe der Tagesordnung und bereits vorliegender Anträge, erfolgen. Einsprüche gegen die Tagesordnung sowie eigene Anträge der Mitglieder müssen beim Vorstand spätestens zu Beginn der Mitgliederversammlung eingegangen sein.“
 
'''Änderungsvorschlag:'''
 
„Die Mitgliederversammlung ist einmal jährlich vom Vorstand einzuberufen. Die Einladung muss mindestens zwei Wochen vorher schriftlich oder per E-Mail, unter Angabe der Tagesordnung und bereits vorliegender Anträge, erfolgen. Einsprüche gegen die Tagesordnung sowie eigene Anträge der Mitglieder müssen beim Vorstand spätestens zu Beginn der Mitgliederversammlung eingegangen sein.“
 
'''Änderung:'''
 
Der Satz: „Sie muss im ersten Halbjahr des Jahres liegen“ soll entfernt werden.
 
'''Begründung:'''
 
Gerade in den letzten beiden Jahren sah man aufgrund der Pandemie, dass eine feste Ansetzung einer Versammlung nicht unbedingt im ersten halben Jahr erfolgen kann. Der Verein sollte deswegen die Möglichkeit haben, seine Jahreshauptversammlung ganzjährig anzusetzen.
 
'''Abstimmung:'''
Der Änderungsvorschlag wird einstimmig mit sieben Ja-Stimmen angenommen.
 
'''2. Änderungsantrag'''
 
'''Aktuell:'''
 
'''§ 10 Vorstand Abs. 1'''
 
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
* Erster Vorsitzender
* Zweiter Vorsitzender
* Schatzmeister
* zwei Beisitzer
 
'''Änderungsvorschlag:'''
 
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
* Erste(r) Vorsitzende(r)
* Zweite(r) Vorsitzende(r)
* Schatzmeister(in)
* bis zu zwei Beisitzer(innen)
 
'''Änderung:'''
 
Bei der Wahl der Beisitzer(innen) soll ein „bis zu“ eingefügt werden.
 
'''Begründung:'''
 
Da nicht immer sichergestellt ist, dass sich bei der Mitgliederversammlung zwei Personen zur Wahl des Beisitzers bereit erklären, sollte der Verein die Möglichkeit bekommen, auch nur einen Beisitzer in den Vorstand zu wählen. Es wird jedoch weiterhin angestrebt, zwei Beisitzer(innen) im Vorstand zu haben.
 
'''Abstimmung:'''
 
Der Änderungsvorschlag wird einstimmig mit sieben Ja-Stimmen angenommen.
 
'''12. Sonstiges'''
 
Es wird nochmal über die Möglichkeit diskutiert, mit dem WA Kontakt aufzunehmen, um Zugriff auf das Zeitungsarchiv zu bekommen. Dies würde die Arbeit im HammWiki extrem erleichtern. Der 1. Vorsitzende wird sich darum kümmern und mit dem WA Kontakt aufnehmen.
 
'''13. Ausblick und Schlusswort'''
 
Der 1. Vorsitzende bedankt sich bei den anwesenden Mitgliedern für ihr Erscheinen und beendet die Jahreshauptversammlung gegen 20:30.


== Ordentliche Mitgliederversammlung am 25.08.2021 ==
== Ordentliche Mitgliederversammlung am 25.08.2021 ==
Zeile 53: Zeile 276:
Bisher: 1. Vorsitzender T. Neuhaus, 2. Vorsitzender F.T. Bonnemeyer, Schatzmeister O. Disselkötter, Beisitzer M. Brunsmann und M. Safar
Bisher: 1. Vorsitzender T. Neuhaus, 2. Vorsitzender F.T. Bonnemeyer, Schatzmeister O. Disselkötter, Beisitzer M. Brunsmann und M. Safar


Der erste Vorsitzende Thomas Neuhaus erklärt, nach sieben Jahren und nicht mehr zur Wahl um den Vorsitz anzutreten. Er fasst seine Amtszeit in einem kurzen Resümee zusammen, bedankt sich für das jahrelange   Vertrauen und wünscht dem folgenden Vorstand und seinem neuen Vorsitzenden viel Erfolg bei der Lenkung der Vereinsgeschäfte und -geschicke. T. Neuhaus erklärt weiterhin, dem neuen Vorstand als Beisitzer zur Verfügung zu stehen, falls dies gewünscht sei. Die anwesenden Mitglieder bedanken sich bei T. Neuhaus für die Jahre als Vorsitzender desHammWiki e.V. und bitten ihn, die weitere Versammlung nicht mehr als Vorsitzender, jedoch aber als Versammlungsleiter fortzuführen. T. Neuhaus kommt diesem Wunsch nach. Die anwesenden amtieren Vorstandsmitglieder F.T. Bonnemeyer, O. Disselkötter sowie Beisitzer M.Brunsmann erklären ihre Bereitschaft, für die bisherigen Ämter wieder zu kandidieren.Für den neuen ersten Vorsitz wird der bisherige Beisitzer Marco Safar als Kandidat vorgeschlagen. Weitere Kandidaten gibt es nicht.
Der erste Vorsitzende Thomas Neuhaus erklärt, nach sieben Jahren und nicht mehr zur Wahl um den Vorsitz anzutreten. Er fasst seine Amtszeit in einem kurzen Resümee zusammen, bedankt sich für das jahrelange Vertrauen und wünscht dem folgenden Vorstand und seinem neuen Vorsitzenden viel Erfolg bei der Lenkung der Vereinsgeschäfte und -geschicke. T. Neuhaus erklärt weiterhin, dem neuen Vorstand als Beisitzer zur Verfügung zu stehen, falls dies gewünscht sei. Die anwesenden Mitglieder bedanken sich bei T. Neuhaus für die Jahre als Vorsitzender des HammWiki e.V. und bitten ihn, die weitere Versammlung nicht mehr als Vorsitzender, jedoch aber als Versammlungsleiter fortzuführen. T. Neuhaus kommt diesem Wunsch nach. Die anwesenden amtieren Vorstandsmitglieder F.T. Bonnemeyer, O. Disselkötter sowie Beisitzer M.Brunsmann erklären ihre Bereitschaft, für die bisherigen Ämter wieder zu kandidieren.Für den neuen ersten Vorsitz wird der bisherige Beisitzer Marco Safar als Kandidat vorgeschlagen. Weitere Kandidaten gibt es nicht.


: 1. Vorsitzender: Marco Safar - einstimmig<br>  
: 1. Vorsitzender: Marco Safar - einstimmig<br>  
Zeile 74: Zeile 297:
: 2. Prüfer: Tim Reckmann - einstimmig
: 2. Prüfer: Tim Reckmann - einstimmig


Beide nehmen die Wahl an.
Beide nehmen die Wahl an.


'''12. Vereinszukunft - Diskussion'''
'''12. Vereinszukunft - Diskussion'''


Durch das erklärte Ziel des neuen Vorsitzenden, Marco Safar, die Mitgliederzahl und auch die Aktivitäten des Vereins durch verschiedene Maßnahmen wie Werbung wieder zu steigern, wird die Idee, den Verein HammWiki e.V. in den Hammer Geschichtsverein zu integrieren bis auf Weiteres ausgesetzt und aktuell nicht mehr verfolgt. Alle Anwesenden begrüßen dies ausdrücklich.
Durch das erklärte Ziel des neuen Vorsitzenden, Marco Safar, die Mitgliederzahl und auch die Aktivitäten des Vereins durch verschiedene Maßnahmen wie Werbung wieder zu steigern, wird die Idee, den Verein HammWiki e.V. in den Hammer Geschichtsverein zu integrieren bis auf Weiteres ausgesetzt und aktuell nicht mehr verfolgt. Alle Anwesenden begrüßen dies ausdrücklich.


'''13. Sonstiges'''
'''13. Sonstiges'''


* Es liegt ein Antrag von T. Neuhaus vor, die bereits für das Geschäftsjahr 2020 durch Vorstandsbeschluss praktizierte Aussetzung der Einziehung der freiwilligen Spenden (Überzahlung des Mitgliedsbeitrages) auszusetzen.  
* Es liegt ein Antrag von T. Neuhaus vor, die bereits für das Geschäftsjahr 2020 durch Vorstandsbeschluss praktizierte Aussetzung der Einziehung der freiwilligen Spenden (Überzahlung des Mitgliedsbeitrages) auszusetzen.  


:Begründung: Die Ausgaben des Vereinsbelaufen sich zurzeit nur auf einen geringen dreistelligen Betrag für den technischen und wirtschaftlichen Betrieb des HammWikis.Da u. a. wg. der Corona-Pandemie keine weiteren Aktivitäten und Ausgaben anstanden, besteht die Gefahr, das Vereinsvermögen über Gebühr zu erhöhen, sodass eine Aberkennung der Gemeinnützigkeit die Folge sein könnte. Die Versammlung stimmt dem Antrag zur Aussetzung des Einzuges der freiwilligen Spenden bis zum 31.12.2021 einstimmig zu (gilt somit noch für Beitragseinzug 2021). Da zukünftig wieder mehr Aktivitäten mit Aufwendungen stattfinden   sollen, soll diese Entscheidung dann ggf. in den nächsten Geschäftsjahren noch einmal geprüft werden.
:Begründung: Die Ausgaben des Vereinsbelaufen sich zurzeit nur auf einen geringen dreistelligen Betrag für den technischen und wirtschaftlichen Betrieb des HammWikis.Da u. a. wg. der Corona-Pandemie keine weiteren Aktivitäten und Ausgaben anstanden, besteht die Gefahr, das Vereinsvermögen über Gebühr zu erhöhen, sodass eine Aberkennung der Gemeinnützigkeit die Folge sein könnte. Die Versammlung stimmt dem Antrag zur Aussetzung des Einzuges der freiwilligen Spenden bis zum 31.12.2021 einstimmig zu (gilt somit noch für Beitragseinzug 2021). Da zukünftig wieder mehr Aktivitäten mit Aufwendungen stattfinden sollen, soll diese Entscheidung dann ggf. in den nächsten Geschäftsjahren noch einmal geprüft werden.


* Technisches: Die Datenbank gibt einen Warnhinweis. Es besteht die Gefahr, bei steigenderGröße evtl. Performance-Einbußen im Wiki zu erleiden. Bisher ist dies jedoch noch nicht derFall. F.T. Bonnemeyer wird dies weiter untersuchen und recherchieren.
* Technisches: Die Datenbank gibt einen Warnhinweis. Es besteht die Gefahr, bei steigender Größe evtl. Performance-Einbußen im Wiki zu erleiden. Bisher ist dies jedoch noch nicht derFall. F. T. Bonnemeyer wird dies weiter untersuchen und recherchieren.


* Technisches   II: Es soll versucht werden, die Grafik der Stadtsilhouette Hamms auf der Startseite auch für breitere / größere Bildschirmauflösungen zu optimieren, da diese sich beiBreit-Bildschirmen mittig zentriert und links und rechts Freiräume lässt.
* Technisches II: Es soll versucht werden, die Grafik der Stadtsilhouette Hamms auf der Startseite auch für breitere / größere Bildschirmauflösungen zu optimieren, da diese sich bei Breit-Bildschirmen mittig zentriert und links und rechts Freiräume lässt.


Es gibt keine weiteren Wortbeiträge zum Geschäftsjahr 2019 oder 2020.  
Es gibt keine weiteren Wortbeiträge zum Geschäftsjahr 2019 oder 2020.  
Zeile 94: Zeile 317:
'''14. Ausblick und Schlusswort'''
'''14. Ausblick und Schlusswort'''


Der erste Vorsitzende gibt bekannt, dass zeitnah eine Vorstandssitzung stattfinden soll. Des Weiteren ist es ihm ein dringendes Anliegen die Bekanntheit des Vereins wieder zu erhöhen. Es sollen Kontakte - auch extern z.B. zu anderen Stadtwikis - hergestellt werden.  
Der erste Vorsitzende gibt bekannt, dass zeitnah eine Vorstandssitzung stattfinden soll. Des Weiteren ist es ihm ein dringendes Anliegen die Bekanntheit des Vereins wieder zu erhöhen. Es sollen Kontakte auch extern z. B. zu anderen Stadtwikis hergestellt werden.  


Der Versammlungsleiter beendet die Versammlung um 20.36 Uhr und bedankt sich bei allen Teilnehmern.  
Der Versammlungsleiter beendet die Versammlung um 20.36 Uhr und bedankt sich bei allen Teilnehmern.  


Im Anschluss wird noch ein Foto des neuen Vorstandes gemacht, das dem WA mit einer kurzen Berichterstattung über die Versammlung übermittelt werden soll.
Im Anschluss wird noch ein Foto des neuen Vorstandes gemacht, das dem WA mit einer kurzen Berichterstattung über die Versammlung übermittelt werden soll.


Protokoll: Thomas Neuhaus
Protokoll: Thomas Neuhaus
Zeile 104: Zeile 327:
== Ordentliche Mitgliederversammlung 2020 ==
== Ordentliche Mitgliederversammlung 2020 ==


Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand im Jahr 2020 keine Mitgliederversammlung statt.  
Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand im Jahr [[2020]] keine Mitgliederversammlung statt.


== Ordentliche Mitgliederversammlung am 29.05.2019 ==
== Ordentliche Mitgliederversammlung am 29.05.2019 ==
Zeile 192: Zeile 415:


Protokoll: Thomas Neuhaus
Protokoll: Thomas Neuhaus


== Ordentliche Mitgliederversammlung am 15.03.2017==
== Ordentliche Mitgliederversammlung am 15.03.2017==


*Ort: [[Alt Hamm]], Nordstraße 16, 59065 Hamm
*Ort: [[Alt Hamm|Gasthaus Alt Hamm]], Nordstraße 16, 59065 Hamm
*Teilnehmer: Drei Vereinsmitglieder
*Teilnehmer: Drei Vereinsmitglieder


Zeile 213: Zeile 435:
# Sonstiges
# Sonstiges
# Ausblick und Schlusswort
# Ausblick und Schlusswort


'''6. Kassenbericht'''
'''6. Kassenbericht'''
Zeile 236: Zeile 457:


Protokoll: Thomas Neuhaus
Protokoll: Thomas Neuhaus


== Ordentliche Mitgliederversammlung am 18.02.2016 ==
== Ordentliche Mitgliederversammlung am 18.02.2016 ==
Zeile 284: Zeile 504:


Protokoll: Thomas Neuhaus
Protokoll: Thomas Neuhaus


== Ordentliche Mitgliederversammlung am 17.06.2015==
== Ordentliche Mitgliederversammlung am 17.06.2015==
Zeile 305: Zeile 524:
# Sonstiges
# Sonstiges
# Ausblick und Schlusswort
# Ausblick und Schlusswort


'''6. Kassenbericht'''
'''6. Kassenbericht'''
Zeile 324: Zeile 542:


Protokoll: Thomas Neuhaus
Protokoll: Thomas Neuhaus


== Ordentliche Mitgliederversammlung am 12.09.2014 ==
== Ordentliche Mitgliederversammlung am 12.09.2014 ==
Zeile 347: Zeile 564:
# Sonstiges
# Sonstiges
# Ausblick und Schlusswort
# Ausblick und Schlusswort


'''6. Umzug, weitere Förderung und Finanzierung des Servers'''
'''6. Umzug, weitere Förderung und Finanzierung des Servers'''
Zeile 380: Zeile 596:


Protokoll: Thomas Neuhaus
Protokoll: Thomas Neuhaus


== Außerordentliche Mitgliederversammlung am 27.11.2013 ==
== Außerordentliche Mitgliederversammlung am 27.11.2013 ==
Zeile 399: Zeile 614:
# Einführung SEPA
# Einführung SEPA
# Ausblicke
# Ausblicke


'''5./6./10. Bericht des Vorstands zum Serverbetrieb / Vorschläge des Vorstands / Ausblicke
'''5./6./10. Bericht des Vorstands zum Serverbetrieb / Vorschläge des Vorstands / Ausblicke
Zeile 414: Zeile 628:


Protokoll: Olaf Disselkötter
Protokoll: Olaf Disselkötter


== Jahreshauptversammlung am 27.06.2013 ==
== Jahreshauptversammlung am 27.06.2013 ==
Zeile 437: Zeile 650:
# Sonstiges  
# Sonstiges  
# Ausblick und Schlusswort
# Ausblick und Schlusswort


'''8. Bericht der Kassenprüfer'''
'''8. Bericht der Kassenprüfer'''
Zeile 458: Zeile 670:


Protokoll: Olaf Disselkötter
Protokoll: Olaf Disselkötter


== Jahreshauptversammlung am 23.02.2012 ==
== Jahreshauptversammlung am 23.02.2012 ==


* Ort: Seminarraum der VHS Hamm, Heinrich-von-Kleist-Forum
* Ort: Seminarraum der [[VHS]] Hamm, [[Heinrich-von-Kleist-Forum]]
* Teilnehmer: Zehn Vereinsmitglieder / drei Gäste / ein Pressvertreter  
* Teilnehmer: Zehn Vereinsmitglieder / drei Gäste / ein Pressvertreter  


Zeile 480: Zeile 691:
# Sonstiges  
# Sonstiges  
# Ausblick und Schlusswort
# Ausblick und Schlusswort


'''9. Entlastung des Vorstandes'''
'''9. Entlastung des Vorstandes'''
Zeile 501: Zeile 711:


Protokoll: Martin Brunsmann
Protokoll: Martin Brunsmann


== Jahreshauptversammlung am 19.05.2011 ==
== Jahreshauptversammlung am 19.05.2011 ==
Zeile 526: Zeile 735:
# Satzungsänderungen
# Satzungsänderungen
# Ehrungen
# Ehrungen


'''9. Entlastung des Vorstandes  
'''9. Entlastung des Vorstandes  
Zeile 550: Zeile 758:


2. Die Mitgliederversammlung ist einmal jährlich vom Vorstand einzuberufen. Sie muss im ersten Halbjahr des Jahres liegen. Die Einladung muss mindestens zwei Wochen vorher schriftlich oder per E-Mail, unter Angabe  
2. Die Mitgliederversammlung ist einmal jährlich vom Vorstand einzuberufen. Sie muss im ersten Halbjahr des Jahres liegen. Die Einladung muss mindestens zwei Wochen vorher schriftlich oder per E-Mail, unter Angabe  
der Tagesordnung und bereits vorliegender Anträge, erfolgen. Einsprüche gegen die Tagesordnung sowie eigene Anträge der Mitglieder müssen beim Vorstand spätestens zu Beginn der Mitgliederversammlung eingegangen  
der Tagesordnung und bereits vorliegender Anträge, erfolgen. Einsprüche gegen die Tagesordnung sowie eigene Anträge der Mitglieder müssen beim Vorstand spätestens zu Beginn der Mitgliederversammlung eingegangen  
sein.
sein.


Zeile 563: Zeile 771:
Ausblick und Schlusswort
Ausblick und Schlusswort


„Die Zukunft des HammWiki e.V. ist nicht nur online auf der Webseite. Vielmehr gehört es zu den Kernaufgaben dieses Jahres, das HammWiki weiter bekannt zu machen. Wir suchen immer neue Autoren und Fotografen und möchten verschiedene Förderer auch direkt ansprechen.
„Die Zukunft des HammWiki e. V. ist nicht nur online auf der Webseite. Vielmehr gehört es zu den Kernaufgaben dieses Jahres, das HammWiki weiter bekannt zu machen. Wir suchen immer neue Autoren und Fotografen und möchten verschiedene Förderer auch direkt ansprechen.


Zur Aufbereitung der Stadtgeschichte sollen alte Dias und Fotos gescannt werden. Hierfür gibt es eine Spenden-Aktion, um die Finanzierung eines Spezial-Scanners zu gewährleisten. Darüber hinaus wollen wir alte Mikrofilme – solche, die in Hamm bislang nicht mehr vorliegen (z.B. vom Kreis Hammschen Wochenblatt) digitalisieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Dies gilt auch für weitere Inhalte, bei denen die Veröffentlichung durch das Urheberrecht gestattet ist. In naher Zukunft sollen aktuelle Luftbilder gemacht werden, da die Stadt Hamm sich so stark gewandelt hat, dass bestehende Aufnahmen aus den Jahren 2007 bis 2009 teilweise schon als „historisch wertvoll“ bezeichnet werden können.
Zur Aufbereitung der Stadtgeschichte sollen alte Dias und Fotos gescannt werden. Hierfür gibt es eine Spenden-Aktion, um die Finanzierung eines Spezial-Scanners zu gewährleisten. Darüber hinaus wollen wir alte Mikrofilme – solche, die in Hamm bislang nicht mehr vorliegen (z. B. vom Kreis Hammschen Wochenblatt) digitalisieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Dies gilt auch für weitere Inhalte, bei denen die Veröffentlichung durch das Urheberrecht gestattet ist. In naher Zukunft sollen aktuelle Luftbilder gemacht werden, da die Stadt Hamm sich so stark gewandelt hat, dass bestehende Aufnahmen aus den Jahren 2007 bis 2009 teilweise schon als „historisch wertvoll“ bezeichnet werden können.


Für diese und ähnliche Aktionen sucht der Verein Partner, die den Verein in Form von Sachspenden und Beteiligung an Aktionen unterstützen.
Für diese und ähnliche Aktionen sucht der Verein Partner, die den Verein in Form von Sachspenden und Beteiligung an Aktionen unterstützen. Das HammWiki soll enger mit Schulen zusammenarbeiten. Ein Vortrag in der Konrad-Adenauer-Realschule ist bei den Schülern so gut angekommen, dass ein Projekt-Tag durchaus vorstellbar wäre, zumal das HammWiki zahlreiche Schulfächer (Geschichte, Erdkunde, Deutsch, Sozialwissenschaft, …) miteinander vereint und greifbar wiedergibt.
Das HammWiki soll enger mit Schulen zusammenarbeiten. Ein Vortrag in der Konrad-Abenauer-Realschule ist bei den Schülern so gut angekommen, dass ein Projekt-Tag durchaus vorstellbar wäre, zumal das HammWiki zahlreiche Schulfächer (Geschichte, Erdkunde, Deutsch, Sozialwissenschaft, …) miteinander vereint und greifbar wiedergibt.
Weitere Projekte besprechen wir auf unseren Vereinstreffen, die etwa alle 50 Tage stattfinden und zu denen wir herzlich einladen. Nächstes reguläres Treffen wäre Freitag der 8. Juli 2011.“
Weitere Projekte besprechen wir auf unseren Vereinstreffen, die etwa alle 50 Tage stattfinden und zu denen wir herzlich einladen. Nächstes reguläres Treffen wäre Freitag der 8. Juli 2011“


Protokoll: Sergey Fritzler
Protokoll: Sergey Fritzler


== Jahreshauptversammlung am 16.02.2010 ==
== Jahreshauptversammlung am 16.02.2010 ==


* Ort: Altes Brauhaus Henin, 59065 Hamm
* Ort: [[Altes Brauhaus Henin]], 59065 Hamm
* Teilnehmer: Neun Vereinsmitglieder  
* Teilnehmer: Neun Vereinsmitglieder  


Zeile 588: Zeile 794:
* Neuwahl des Vorstandes
* Neuwahl des Vorstandes
* Haushaltsentwurf / Projekte 2010
* Haushaltsentwurf / Projekte 2010


'''4. Entlastung des Vorstandes
'''4. Entlastung des Vorstandes
Zeile 615: Zeile 820:


Protokoll: Olaf Disselkötter
Protokoll: Olaf Disselkötter


== Jahreshauptversammlung am 15.09.2009 ==
== Jahreshauptversammlung am 15.09.2009 ==
Zeile 628: Zeile 832:
* Entlastung des Vorstandes
* Entlastung des Vorstandes
* Sonstiges
* Sonstiges


'''3. Entlastung des Vorstandes
'''3. Entlastung des Vorstandes
Zeile 635: Zeile 838:


Protokoll: Daniel Lensing
Protokoll: Daniel Lensing


== Protokoll der Gründungsversammlung am 20.08.2008 ==
== Protokoll der Gründungsversammlung am 20.08.2008 ==


* Ort: Altes Brauhaus Henin, 59065 Hamm
* Ort: [[Altes Brauhaus Henin]], 59065 Hamm
* Teilnehmer: Neun Gründungsmitglieder  
* Teilnehmer: Neun Gründungsmitglieder  


Zeile 683: Zeile 885:
* Das Wiki-Recht „Bürokrat“ wird nach Vereinsgründung auf den Vorstand übertragen. Administratoren im Wiki finden sich in Selbstverwaltung, da der Verein lediglich Förderverein ist und nicht bestimmend in das Wiki eingreifen will.
* Das Wiki-Recht „Bürokrat“ wird nach Vereinsgründung auf den Vorstand übertragen. Administratoren im Wiki finden sich in Selbstverwaltung, da der Verein lediglich Förderverein ist und nicht bestimmend in das Wiki eingreifen will.
* Die Domain-Problematik wird erörtert und es wird beschlossen, die Wiki-Relevanten Domains jeweils für die Amtszeit an den Vorsitzenden des Vereins zu übertragen, der diese im Vereinssinn verwaltet. Über Domain und Servernutzung werden mit dem Vorstand gesonderte Verträge geschlossen.
* Die Domain-Problematik wird erörtert und es wird beschlossen, die Wiki-Relevanten Domains jeweils für die Amtszeit an den Vorsitzenden des Vereins zu übertragen, der diese im Vereinssinn verwaltet. Über Domain und Servernutzung werden mit dem Vorstand gesonderte Verträge geschlossen.
* Die Teilnahme an Ausstellungen, Kontakte zu Archiven und Heimatvereinen, sowie die Integration von lizenzfreien Projekten (z.B. Open Street Map) werden kurz angesprochen und man entscheidet sich in einem der nächsten Treffen intensiv mit Projekten und Aktionen des Vereins zu beschäftigen.
* Die Teilnahme an Ausstellungen, Kontakte zu Archiven und Heimatvereinen, sowie die Integration von lizenzfreien Projekten (z. B. Open Street Map) werden kurz angesprochen und man entscheidet sich in einem der nächsten Treffen intensiv mit Projekten und Aktionen des Vereins zu beschäftigen.


Protokoll: Jochen Pawletta
Protokoll: Jochen Pawletta


[[Kategorie:Hamm Wiki Verein]]
[[Kategorie: HammWiki (Verein)]]