Emil Cobet: Unterschied zwischen den Versionen

10 Bytes hinzugefügt ,  19. Juni 2023
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
[[Datei:Emil Cobet mit Gründern der CDU Hamm.jpg|thumb|right|175px|Emil Cobet (5. v. l. n. r.) u.a. mit Gründern der CDU Hamm im Jahr 1971]]
[[Datei:Emil Cobet mit Gründern der CDU Hamm.jpg|thumb|right|175px|Emil Cobet (5. v. l. n. r.) u.a. mit Gründern der CDU Hamm im Jahr 1971]]
===Mitgründer der Hammer CDU, zweiter Kreisvorsitzender und Mitglied in der Stadtvertretung===
===Mitgründer der Hammer CDU, zweiter Kreisvorsitzender und Mitglied in der Stadtvertretung===
Im Jahr 1945 gründete Cobet, als Persönlichkeit der evangelischen Kirche, die Hammer CDU maßgeblich mit. Er war Delegierter bei der Gründerversammlung der Landespartei am 2. September 1945 in Bochum. Bei der Gründungsversammlung der Hammer CDU am [[23. September]][[1945]] im Evanglischen Vereinshaus Hamm-Süden war Cobet Mitgründer der Hammer Christdemokraten. Er wurde von den Anwesenden als zweiter Kreisvorsitzender in den Ortsvorstand gewählt. Außerdem wurde er noch als stellvertretender Vorsitzender in der Ortspartei Hamm-Mitte gewählt. Nachdem die CDU von der Militärregierung in Hamm am [[7. Januar]] [[1946]] genehmigt wurde, wurde Cobet auf Vorschlag seiner Partei in die neu geschaffene [[Stadtvertretung]] delegiert. Diese beschäftigte sich unter anderem damit, der Stadt Hamm eine Satzung zu geben, sowie mit der Erstellung einer Geschäftsordnung für die Stadtvertretung. Die letzte Sitzung dieses Gremiums fand am 7. Oktober 1946 statt. Als Nachfolgemodell agiert seitdem der [[Stadtrat]] in Hamm. Im Jahr 1948 war Cobet auch kurzeitig kommissarischer Kreisvorsitzender der Hammer CDU, da der zur dieser Zeit aktueller Kreisvorsitzende, [[Paul Schamer|Paul Scharmer]], einen schweren Herzinfarkt erlitt und vom Amt aus diesem Grund zurücktrat.
Im Jahr 1945 gründete Cobet, als Persönlichkeit der evangelischen Kirche, die Hammer CDU maßgeblich mit. Er war Delegierter bei der Gründerversammlung der Landespartei am 2. September 1945 in Bochum. Bei der Gründungsversammlung der Hammer CDU am [[23. September]][[1945]] im Evanglischen Vereinshaus Hamm-Süden war Cobet Mitgründer der Hammer Christdemokraten. Er wurde von den Anwesenden als zweiter Kreisvorsitzender in den Ortsvorstand gewählt. Außerdem wurde er noch als stellvertretender Vorsitzender in der Ortspartei Hamm-Mitte gewählt. Nachdem die CDU von der Militärregierung in Hamm am [[7. Januar]] [[1946]] genehmigt wurde, wurde Cobet auf Vorschlag seiner Partei in die neu geschaffene [[Stadtvertretung]] delegiert. Diese beschäftigte sich unter anderem damit, der Stadt Hamm eine Satzung zu geben, sowie mit der Erstellung einer Geschäftsordnung für die Stadtvertretung. Die letzte Sitzung dieses Gremiums fand am 7. Oktober 1946 statt. Als Nachfolgemodell agiert seitdem der [[Stadtrat]] in Hamm. Von 1948 bis Anfang 1949 war Cobet auch kurzeitig kommissarischer Kreisvorsitzender der Hammer CDU, da der zu dieser Zeit aktuelle Kreisvorsitzende, [[Paul Schamer|Paul Scharmer]], einen schweren Herzinfarkt erlitt und vom Amt aus diesem Grund zurücktrat.


===Erstmalige Wahl in den Stadtrat und stellv. Fraktionsvorsitzender===
===Erstmalige Wahl in den Stadtrat und stellv. Fraktionsvorsitzender===