Bündnis 90/Die Grünen – Kreisverband Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 82: Zeile 82:
Am 30. November 2002 fand die Gründung des Grünen Bezirksverbandes Westfalen in Hamm statt.  
Am 30. November 2002 fand die Gründung des Grünen Bezirksverbandes Westfalen in Hamm statt.  


Ein besseres Ergebnis als bei der Kommunalwahl von 1999 konnten die Grünen wieder im Jahr 2004 erzielen. Als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters kandidierte erneut Reinhard Merschhaus und holte diesmal 6,5 % der Stimmen. Bei der Wahl der Vertreter für den Stadtrat, konnte man 7,5 % holen und war fortan wieder mit vier Mandatsträgern dort vertreten. Diese waren: Uwe Atorf, Andrea Kaczmarek, Reinhard Merschhaus und Karsten Weymann. Reinhard Merschhaus wurde als Fraktionsvorsitzender bestätigt sowie Karsten Weymann als Fraktionsgeschäftsführer gewählt. Stadtweit regierte nun eine Mehrheit aus CDU und FDP, sodass die Grünen weiterhin in der Opposition blieben. Auch in den sieben Bezirksvertretungen zog man wieder ein. Im Stadtbezirk Mitte, Uentrop sowie in Pelkum, konnte man erstmals mit zwei Mandate einziehen und war dort bis 2009 in einer Koalition mit der SPD und der FWG. Auch in Rhynern konnte man nach 1989 und 1994 wieder mit zwei Mandaten einziehen. In Herringen, Bockum-Hövel und Heessen war man weiterhin mit einem Mandat vertreten. Im Jahr 2005 reduzierte sich die Fraktion im Rat auf nur noch drei Mitglieder, da der ehemalige Sprecher des Kreisverbandes, Uwe Atorf, aus der Partei ausgetreten war und sein Mandat als Parteiloser behielt.
Ein besseres Ergebnis als bei der Kommunalwahl von 1999 konnten die Grünen wieder im Jahr 2004 erzielen. Als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters kandidierte erneut Reinhard Merschhaus und holte diesmal 6,5 % der Stimmen. Bei der Wahl der Vertreter für den Stadtrat, konnte man 7,5 % holen und war fortan wieder mit vier Mandatsträgern dort vertreten. Diese waren: Uwe Atorf, Andrea Kaczmarek, Reinhard Merschhaus und Karsten Weymann. Reinhard Merschhaus wurde als Fraktionsvorsitzender bestätigt sowie Karsten Weymann als Fraktionsgeschäftsführer gewählt. Stadtweit regierte nun eine Mehrheit aus CDU und FDP, sodass die Grünen weiterhin in der Opposition blieben. Auch in den sieben Bezirksvertretungen zog man wieder ein. Im Stadtbezirk Mitte, Uentrop sowie in Pelkum, konnte man erstmals mit zwei Mandate einziehen. In der Bezirksvertretung Pelkum war man bis 2009 in einer Koalition mit der SPD und der FWG. Auch in Rhynern konnte man nach 1989 und 1994 wieder mit zwei Mandaten einziehen. In Herringen, Bockum-Hövel und Heessen war man weiterhin mit einem Mandat vertreten. Im Jahr 2005 reduzierte sich die Fraktion im Rat auf nur noch drei Mitglieder, da der ehemalige Sprecher des Kreisverbandes, Uwe Atorf, aus der Partei ausgetreten war und sein Mandat als Parteiloser behielt.


Bei den Mitgliederversammlungen in den Jahren 2004, 2006, 2007 sowie 2008 wurden Volker Burgard und Andrea Kaczmarek jeweils in ihren Ämtern als Sprecher bzw. Sprecherin bestätigt.  
Bei den Mitgliederversammlungen in den Jahren 2004, 2006, 2007 sowie 2008 wurden Volker Burgard und Andrea Kaczmarek jeweils in ihren Ämtern als Sprecher bzw. Sprecherin bestätigt.