Friedrich-Bergmann-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Korrektur(en) | interne Verlinkung)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Namensherkunft=siehe Kapitel ''Namensherkunft''
|Namensherkunft=siehe Kapitel ''Namensherkunft''
|Karte=<slippymap lat=51.60403 lon=7.90528 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
|Karte={{KartePos|Pos=51.60403,7.90528|Marker=L}}
|erfasst=01.06.2010
|erfasst=01.06.2010
}}
}}
Der '''Friedrich-Bergmann-Weg''' ist eine Straße im Bezirk [[Rhynern]].
Der '''Friedrich-Bergmann-Weg''' ist eine Straße im Bezirk [[Rhynern]].


Sie verbindet die [[Sönnernstraße]] mit der [[Scheidinger Straße]].
Sie verbindet die [[Sönnernstraße]] mit der [[Scheidinger Straße]]. An diesem Weg liegt der katholische Friedhof der Gemeinde Christ-König und auch der Zugang zum Schulgarten mit seinem Spielfeld.
An diesem Weg liegt der katholische Friedhof der Gemeinde Christ-König
und auch der Zugang zum Schulgarten mit seinem Spielfeld.


== Namensherkunft ==
== Namensherkunft ==
Die Straße ist benannt nach Vikar ''[[Friedrich Bergmann]]'', durch dessen Stiftung 1914 der Bau der katholischen Kirche [[Christkönig]] und einer Wohnstätte für den Priester in [[Wambeln]] begründet wurde.
Die Straße ist benannt nach Vikar ''[[Friedrich Bergmann]]'', durch dessen Stiftung 1914 der Bau der katholischen Kirche [[Christkönig]] und einer Wohnstätte für den Priester in [[Wambeln]] begründet wurde.


== Bildergalerie Friedrich-Bergmann-Weg ==
== Bildergalerie Friedrich-Bergmann-Weg ==