Klostermühle Pohl: Unterschied zwischen den Versionen

K
Aktulisiert
K (Textersetzung - „== Anschrift ==“ durch „== Adresse ==“)
K (Aktulisiert)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Klostermühle_Pohl_Mühlengebäude_Toreinfahrt_Wohnhaus_2011.jpg|thumb|right|Klostermühle Pohl, Mühlengebäude von 1880, Toreinfahrt und Wohnhaus von 1913]]
[[Bild:Klostermühle_Pohl_Mühlengebäude_Toreinfahrt_Wohnhaus_2011.jpg|thumb|right|Klostermühle Pohl, Mühlengebäude von 1880, Toreinfahrt und Wohnhaus von 1913]]


Die '''Klostermühle Pohl''' - auch kurz ''Pohl's Mühle'' oder ''Mühle Pohl'' genannt - ist eine Getreidemühle am [[Nordenwall]] und in der [[Brüderstraße]] von Hamm.
Die '''Klostermühle Pohl''' auch kurz ''Pohl's Mühle'' oder ''Mühle Pohl'' genannt — war eine Getreidemühle am [[Nordenwall]] und in der [[Brüderstraße]] von Hamm.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Jahr [[1880]] wurde die Mühle als zweigeschossiger Bau mit einer Feldbrandziegelfassade errichtet. Die Mühle wurde im Jahr [[1913]] um ein Wohnhaus erweitert. Im Stil der Zeit wird [[1927]] das Lagerhaus in expressionistischer Ziegelbauweise hinzugefügt.<ref>vgl. etwa die Bauten des Hammer [[Polizeipräsidium]]s, des [[Finanzamt]]es oder das [[Geschäftshaus Lommel]]</ref> Die Mühlenbauwerke stehen seit [[1989]] unter Denkmalschutz.
Im Jahr [[1880]] wurde die Mühle als zweigeschossiger Bau mit einer Feldbrandziegelfassade errichtet. Die Mühle wurde im Jahr [[1913]] um ein Wohnhaus erweitert. Im Stil der Zeit wird [[1927]] das Lagerhaus in expressionistischer Ziegelbauweise hinzugefügt.<ref>vgl. etwa die Bauten des Hammer [[Polizeipräsidium]]s, des [[Finanzamt]]es oder das [[Geschäftshaus Lommel]]</ref> Die Mühlenbauwerke stehen seit [[1989]] unter Denkmalschutz.


Die historischen und aus dem Jahre [[1930]] stammenden Mahl- und Schrotwerke, wie auch die Sackaufzüge und -rutschen werden auch heute noch zur Futtermittelproduktion benutzt.
Die historischen und aus dem Jahre [[1930]] stammenden Mahl- und Schrotwerke, wie auch die Sackaufzüge und -rutschen wurden bis zuletzt Futtermittelproduktion benutzt.
 
Seit 2019 ist in den Räumen der Mühle die [[Kaffeemanufaktur Pohl's Mühle]] ansässig, die hier Kaffeebohnen röstet und seit 2021 auch ein Café unterhält.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/in-kultobjekt-pohls-muehle-in-kamm-ist-ruhe-eingekehrt-danai-tzetze-und-ihre-kaffeemanufaktur-90316899.html Wa.de vom 11. April 2021]</ref>


== Fotos ==
== Fotos ==
Zeile 19: Zeile 21:
Bruno Pohl Klostermühle<br>
Bruno Pohl Klostermühle<br>
[[Brüderstraße]] 43<br>
[[Brüderstraße]] 43<br>
59065 Hamm <br>
59065 Hamm


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Zeile 27: Zeile 29:
[http://www.route-industriekultur.de/themenrouten/07-industriekultur-an-der-lippe/klostermuehle-pohl.html Beschreibung in der 'Route der Industriekultur']
[http://www.route-industriekultur.de/themenrouten/07-industriekultur-an-der-lippe/klostermuehle-pohl.html Beschreibung in der 'Route der Industriekultur']


{{Rollstuhlgerecht-nein|Nodes=1673242194}}
[[Kategorie:Ehemalige Firmen]]
 
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Innenstadt Ost]]
[[Kategorie:Denkmäler]]
[[Kategorie:Denkmäler]]