Kamener Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 58: Zeile 58:
Zwischen Januar [[2016]] und Mitte [[2018]] wurde die Kamener Straße zwischen der Einmündung zur [[Kleine Werlstraße|Kleinen Werlstraße]] und dem Kreisverkehr an der Alten Landwehrstraße saniert. Die Arbeiten waren ursprünglich nur bis August 2017 angesetzt,<ref name="WAde-16-01—24">[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/kreisverkehr-statt-ampel-grossbaustelle-kamener-strasse-hamm-pelkum-mitte-2017-6053798.html Wa.de vom 24. Januar 2016]</ref> verzögerten sich aber mehrfach.
Zwischen Januar [[2016]] und Mitte [[2018]] wurde die Kamener Straße zwischen der Einmündung zur [[Kleine Werlstraße|Kleinen Werlstraße]] und dem Kreisverkehr an der Alten Landwehrstraße saniert. Die Arbeiten waren ursprünglich nur bis August 2017 angesetzt,<ref name="WAde-16-01—24">[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/kreisverkehr-statt-ampel-grossbaustelle-kamener-strasse-hamm-pelkum-mitte-2017-6053798.html Wa.de vom 24. Januar 2016]</ref> verzögerten sich aber mehrfach.


Die Ampelanlage Kamener Straße/Kleine Werlstraße wurde in diesem Zuge durch einen Kreisverkehr ersetzt, den dritten an dieser Straße. Dadurch veränderte sich auch der Charakter dieser im Volksmund „Pelkumer Alpen“ genanten Kreuzung: Der dichte Baumbewuchs musste vor dem Bau weitestgehend gerodet werden, was der einst dunklen Kreuzung einen lichten Charakter verlieh.
Die Ampelanlage an der Ecke Kleine Werlstraße wurde in diesem Zuge durch einen Kreisverkehr ersetzt, den dritten an dieser Straße. Dadurch veränderte sich auch der Charakter dieser im Volksmund „Pelkumer Alpen“ genannten Kreuzung: Weil der dichte Baumbewuchs vor dem Bau weitestgehend gerodet werden musste, lichtete sich diese einst dunkle Kreuzung. Parallel fanden auf ganzer Länge in verschiedenen Abschnitten Kanalbauarbeiten und eine anschließende Erneuerung der Deckschicht statt. In diesem Zuge wurden die Bushaltestellen [[Pelkum/Bahnhof (Haltestelle)|Pelkum/Bahnhof]] und [[Pelkum/Amtshaus (Haltestelle)|Pelkum/Amtshaus]] mit Haltebuchten ausgestattet. Hierdurch wurde die Schaffung eines durchgängigen Radweges ermöglicht.


Parallel fanden auf ganzer Länge in verschiedenen Abschnitten Kanalbauarbeiten und eine anschließende Erneuerung der Deckschicht statt. In diesem Zuge wurden die Bushaltestellen [[Pelkum/Bahnhof (Haltestelle)|Pelkum/Bahnhof]] und [[Pelkum/Amtshaus (Haltestelle)|Pelkum/Amtshaus]] mit Haltebuchten ausgestattet. Hierdurch wurde die Schaffung eines durchgängigen Radweges ermöglicht.
Während der Kreisverkehr an der Kleinen Werlstraße bereits am 22. Dezember 2016 freigegeben werden konnte,<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/sperrung-kamener-strasse-hamm-pelkum-wird-dezember-aufgehoben-7137382.html WA.de vom 19. Dezember 2016]</ref> verzögerten sich die weiteren Arbeiten immer wieder – schließlich um fast ein Jahr. Zwischenzeitliche Einbahnstraßen- und Ampelregelungen verringerten den Durchfahrtsverkehr und zogen den Zorn der Anwohner und Gewerbetreibenden auf sich. Allein Bäckermeister Ludger Kapschak (Empting’s Backstube) will laut eigener Aussage gegenüber dem [[WA]] Umsatzeinbußen von rund 10.000 € im Monat erlitten haben; daneben klagten Anwohner über Lärm und Abgase.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/dauerbaustelle-kamener-strasse-hamm-pelkum-roesmanns-imbiss-kapituliert-keine-lust-feier-9721451.html WA.de vom 24. März 2018]</ref> Anfang 2018 musste [[Roesmann’s Imbiss-Ecke]] vorübergehend schließen.


Während der Kreisverkehr an der Kleinen Werlstraße bereits am 22. Dezember 2016 freigegeben werden konnte,<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/sperrung-kamener-strasse-hamm-pelkum-wird-dezember-aufgehoben-7137382.html WA.de vom 19. Dezember 2016]</ref> verzögerten sich die weiteren Arbeiten immer wieder – schließliuch um fast ein Jahr. Zwischenzeitliche Einbahnstraßen- und Ampelregelungen verringerten den Durchfahrtsverkehr und zogen den Zorn der Anwohner und Gewerbetreibenden auf sich. Allein Bäckermeister Ludger Kapschak (Empting’s Backstube) will laut eigener Aussagen gegenüber dem [[WA]] Umsatzeinbußen von rund 10.000 € im Monat erlitten haben; daneben klagten Anwohner über Lärm und Abgase.<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/dauerbaustelle-kamener-strasse-hamm-pelkum-roesmanns-imbiss-kapituliert-keine-lust-feier-9721451.html WA.de vom 24. März 2018]</ref> Anfang 2018 musste dann sogar [[Roesmann’s Imbiss-Ecke]] vorübergehend schließen.
Die Idee der Stadtverwaltung, das Ende aller Baumaßnahmen mit einem Fest zu feiern, wurde daher nicht umgesetzt. Die Freigabe erfolgte still im Laufe des Mai; einzelne Restarbeiten (z. B. Markierungen) wurden auch danach noch vorgenommen, wenn auch ohne weitere Sperrungen.
 
Die Idee der Stadtverwaltung, das Ende aller Baumaßnahmen mit einem Fest zu feiern, wurde daher nicht umgesetzt. Die Freigabe erfolgt still im Laufe des Mai, einzelne Restarbeiten wurden danach ohne weitere Sperrungen vorgenommen.


Die Baukosten wurden vor Beginn mit ca. vier Millionen Euro beziffert, davon waren 2,6 Mio. für den Straßen- und 900.000 € für den Kanalbau vorgesehen. Die Stadtwerke wollten ca. 450.000 € investieren. Inwieweit die Baukosten durch die Verzögerungen stiegen ist unbekannt.<ref name="WAde-16-01—24"/>
Die Baukosten wurden vor Beginn mit ca. vier Millionen Euro beziffert, davon waren 2,6 Mio. für den Straßen- und 900.000 € für den Kanalbau vorgesehen. Die Stadtwerke wollten ca. 450.000 € investieren. Inwieweit die Baukosten durch die Verzögerungen stiegen ist unbekannt.<ref name="WAde-16-01—24"/>