Nordring (Park): Unterschied zwischen den Versionen

K
Vollständig aktualisiert/Gliederung
(Vollständig aktualisiert/Gliederung)
K (Vollständig aktualisiert/Gliederung)
Zeile 19: Zeile 19:
Im Zuge der Umsetzung der „Rahmenplanung Innenstadt“ von 2015 wurde der Bau eines [[Wassersportzentrum]]s an der Adenauerallee vollzogen. Nach Errichtung des [[Wassersportzentrum]]s wurde der angrenzende Nordringpark zur besseren Anbindung des neuen Sportkomplexes an die Innenstadt (auf Höhe des [[Markplatz]]es) umgestaltet. Neben einer Modernisierung des Spielplatzes wurde auch eine direktere Wegeverbindung zwischen der Treppenanlage am Gewerkschaftshaus bzw. [[Hans-Böckler-Platz]] und dem Wassersportzentrum geschaffen. Nahe des Wassersportzentrums wurde dafür eine neue Rampe errichtet. Die Treppe am Hans-Böckler-Platz wurde ebenso modernisiert und verbreitert.  
Im Zuge der Umsetzung der „Rahmenplanung Innenstadt“ von 2015 wurde der Bau eines [[Wassersportzentrum]]s an der Adenauerallee vollzogen. Nach Errichtung des [[Wassersportzentrum]]s wurde der angrenzende Nordringpark zur besseren Anbindung des neuen Sportkomplexes an die Innenstadt (auf Höhe des [[Markplatz]]es) umgestaltet. Neben einer Modernisierung des Spielplatzes wurde auch eine direktere Wegeverbindung zwischen der Treppenanlage am Gewerkschaftshaus bzw. [[Hans-Böckler-Platz]] und dem Wassersportzentrum geschaffen. Nahe des Wassersportzentrums wurde dafür eine neue Rampe errichtet. Die Treppe am Hans-Böckler-Platz wurde ebenso modernisiert und verbreitert.  


Das Projekt kostete rund 2,1 Millionen €, 1,6 Millionen davon entfielen auf Fördergelder.<ref>[[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/nordringpark-in-hamm-bauarbeiten-fuer-querung-zwischen-innenstadt-und-kanalkante-91190963.html|Wa.de vom 21. Dezember 2021]]</ref> Die Einweihung fand am 14. Mai 2022 statt.  
Das Projekt kostete rund 2,1 Millionen €, 1,6 Millionen davon entfielen auf Fördergelder.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/nordringpark-in-hamm-bauarbeiten-fuer-querung-zwischen-innenstadt-und-kanalkante-91190963.html Wa.de vom 21. Dezember 2021]</ref> Die Einweihung fand am 14. Mai 2022 statt.  


Nach wie vor ungelöst bleibt das Problem des Szenetreffs, da die Stadt keine adäquaten Ausweichmöglichkeiten anbieten kann. <ref>[[https://www.wa.de/hamm/hamm-parkidylle-mit-pulverfass-nordringpark-eroeffnet-heute-wie-lange-bleibt-der-drogentreff-noch-91544929.html|Wa.de vom 14. Mai 2022]]</ref>
Nach wie vor ungelöst bleibt das Problem des Szenetreffs, da die Stadt keine adäquaten Ausweichmöglichkeiten anbieten kann. <ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-parkidylle-mit-pulverfass-nordringpark-eroeffnet-heute-wie-lange-bleibt-der-drogentreff-noch-91544929.html Wa.de vom 14. Mai 2022]</ref>


== Anlagen ==
== Anlagen ==
Zeile 27: Zeile 27:


=== Teich ===
=== Teich ===
Am südwestlichen Ende befindet sich eine [[Nordring (Fußgängerbrücke)|steinerne Brücke]] und eine fast kreisrunde Teichanlage, die sich durch die Brücke vom langgestreckten Teich an der südlichen Seite des Park abgrenzt. Diese runde Teichanlage ist der Rest eines ehemaligen Mühlenkolks der Mühlen, die am [[Nordentor]] rechts und links der [[Nordstraße]] bestanden haben.<ref>[[Karl Wulf]], [[Hamm – Stadt zwischen Lippe und Ahse]], Hamm 1999, Seite 48–53 (Karte und Abbildungen)</ref>
Am südwestlichen Ende befindet sich eine [[Nordring (Fußgängerbrücke)|steinerne Brücke]] und eine fast kreisrunde Teichanlage, die sich durch die Brücke vom langgestreckten Teich an der südlichen Seite des Park abgrenzt. Diese runde Teichanlage ist der Rest eines ehemaligen Mühlenkolks der Mühlen, die am [[Nordentor]] rechts und links der [[Nordstraße]] bestanden haben.<ref>[[Karl Wulf]] (1999): [[Hamm – Stadt zwischen Lippe und Ahse]]. Hamm, Seite 48–53 (Karte und Abbildungen).</ref>


Die Teichanlage, die sich in ganzer Länge durch den Nordring erstreckt, bildet den früheren Verlauf der [[Lippe]] ab. Davon zweigte, ungefähr in Höhe des heutigen [[Gymnasium Hammonense]], in nördliche Richtung der Schleusenkanal ab.
Die Teichanlage, die sich in ganzer Länge durch den Nordring erstreckt, bildet den früheren Verlauf der [[Lippe]] ab. Davon zweigte, ungefähr in Höhe des heutigen [[Gymnasium Hammonense]], in nördliche Richtung der Schleusenkanal ab.