Bündnis 90/Die Grünen – Kreisverband Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 41: Zeile 41:


Bereits nach der Kommunalwahl von 1989 gab es die erste Zusammenarbeit von SPD und den Grünen. Da die SPD nach dieser ihre absolute Mehrheit im Rat verloren hatte, ist davon auszugehen, dass bei der konstituierenden Ratssitzung vom 18. Oktober 1989 [[Sabine Zech]] mit einer Stimme der Grünen gewählt wurde, da diese genau die benötigen 30 Stimmen auf sich vereinen konnte. Bei den restlichen Stimmen gab es 26  Gegenstimmen, man kann davon ausgehen, dass diese von CDU und den Republikaner kamen, sowie drei Enthaltungen, was sich mit der einen Ja-Stimme genau an den Grünen Sitzen im Rat erklären lässt.
Bereits nach der Kommunalwahl von 1989 gab es die erste Zusammenarbeit von SPD und den Grünen. Da die SPD nach dieser ihre absolute Mehrheit im Rat verloren hatte, ist davon auszugehen, dass bei der konstituierenden Ratssitzung vom 18. Oktober 1989 [[Sabine Zech]] mit einer Stimme der Grünen gewählt wurde, da diese genau die benötigen 30 Stimmen auf sich vereinen konnte. Bei den restlichen Stimmen gab es 26  Gegenstimmen, man kann davon ausgehen, dass diese von CDU und den Republikaner kamen, sowie drei Enthaltungen, was sich mit der einen Ja-Stimme genau an den Grünen Sitzen im Rat erklären lässt.
1990 rückte Wolfgang Komo für Michael Fedeler in den Rat nach und übernahm auch gleichzeitig bis 1994 das Amt des Fraktionsgeschäftsführer von Fedeler.


===  Erste rot-grüne Stadtregierung und Aufkündigung der Koalition ===  
===  Erste rot-grüne Stadtregierung und Aufkündigung der Koalition ===