Am Hämmschen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am Hämmschen ist eine Straße im Bezirk Heessen.

Sie verbindet den Vogelsang mit dem Dasbecker Weg. Des Weiteren gehören vier zum Bockelweg führende Verbindungen zu Am Hämmschen.

Namensherkunft

Die Straßenbezeichnung „Am Hämmschen“ könnte von Hamm abgeleitet sein, vermuten Heessener Einheimische. Denn die Bewohner Hamms seien vor 600 Jahren die „Hämmischen“ genannt worden. Wahrscheinlicher ist die Deutung, die der Heessener Ortsheimatpfleger Emil Steinkühler seinerzeit herausgefunden hat. In der alten Flurbezeichnung „hemesch“ steckt der Begriff „Esch“, der auf die Bezeichnung für die germanisch-fränkische Dorfflur im Rahmen der Dreifelderwirtschaft zurückzuführen ist. Da die Bearbeitung der Felder in früheren Zeiten ohne Maschinen sehr schwierig war, waren die ersten Bauern auf eher sandige Böden angewiesen, wie sie in Heessen am Rande der ersten Lippeterrasse zu finden sind. Hier haben sich die Bauern das zur Verfügung stehende Land in schmale Streifen aufgeteilt, damit auch jeder ein Stück des fruchtbaren Bodens bekam und nicht ein Bauer das gesamte fruchtbare Feld und der andere das gesamte unfruchtbare beackern musste. Dieses Land wurde im Rhythmus von drei Jahren einmal mit Sommergetreide, im nächsten Jahr mit Wintergetreide bepflanzt und im dritten Jahr brach gelassen, damit sich das Feld erholen konnte. Dieses in Langstreifen aufgeteilte Landstück auf leichtem Boden wurde als „Esch“ bezeichnet und vermutlich bedeutet der Wortteil „hem“ in diesem Falle Hof.[1]

Baumaßnahmen

Am 6. Juli 2018 starteten umfangreichen Kanal- und Straßenbaumaßnahmen Am Hämmschen (von Vogelsang bis Dasbecker Weg) in Heessen. Der erste Bauabschnitt, die Kanalerneuerung im Kreuzungsbereich Dasbecker Weg/ Am Hämmschen/ Rottkamp, nahm rund vier Monate in Anspruch. Während der normale Verkehr mittels einer Baustellenampel geregelt wurde, wurde der Linienverkehr umgeleitet: Die Linien 11/N111 und Einsatzwagen fuhren in Richtung Heessen nach Verlassen der Haltestelle „Öko-Zentrum“ über den Dasbecker Weg, den Landwehrwinkel, den Kiesekamp und ab der Haltestelle „Am Kiesekamp“ den bekannten Linienweg. Die Linien 12 und Einsatzwagen in Richtung Innenstadt folgten der Umleitungstrecke ab der Haltestelle „Am Kiesekamp“ in umgekehrter Reihenfolge. Die Haltestelle „Rottkamp“ wurde in beiden Fahrtrichtungen auf den Dasbecker Weg in Höhe der Hausnummer 28 verlegt. Insgesamt betrugt die Bauzeit der Maßnahme knapp zwei Jahre. Von den Kosten von insgesamt rund 4,06 Millionen Euro trugen der Lippeverband rund 3,4 Millionen Euro und die Stadt Hamm rund 660.000 Euro.[2]

Presseberichte

Haltestelle

Icon Haltestelle.png
Haltestelle

Einzelnachweise

  1. Nach Rita Kreienfeld, von 1999 bis 2012 Ortsheimatpflegerin in Heessen
  2. Pressemeldung der Stadt Hamm vom 4. Juli 2018