Rö Sa Su: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aktualisiert)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Logo RoeSaSu.jpg|miniatur|Logo RöSaSu]]
[[Bild:Roe_Sa_Su01.jpg|thumb|right|Rö Sa Su]]
[[Bild:Roe_Sa_Su01.jpg|thumb|right|Rö Sa Su]]
[[Bild:Oststraße_5.jpg|thumb|right|Café Schmidt 2008]]
[[Bild:Oststraße_5.jpg|thumb|right|Café Schmidt 2008]]
Zeile 7: Zeile 8:
Zum 31. Dezember 2016 wurde das ''Rö Sa Su'' nach sechs Jahren gechlossen, da der Pachtvertrag auslief und Frank Hinz eine Pension im Harz eröffnen will.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 5. November 2016</ref>
Zum 31. Dezember 2016 wurde das ''Rö Sa Su'' nach sechs Jahren gechlossen, da der Pachtvertrag auslief und Frank Hinz eine Pension im Harz eröffnen will.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 5. November 2016</ref>


Anfang April 2017 soll hier die Gaststätte [[Hardy's]] eröffnen.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 3. Februar 2017</ref>
Von April 2017 bis April 2023 war hier die Gaststätte [[Hardy's]].


== Vorläufer ==  
== Vorläufer ==  
Zeile 20: Zeile 21:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Restaurants]]
[[Kategorie:Restaurants]]
[[Kategorie:Ehemalige Gaststätten]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Oststraße]]

Aktuelle Version vom 15. August 2023, 15:44 Uhr

Logo RöSaSu
Rö Sa Su
Café Schmidt 2008

Rö Sa Su (sti Salate Suppen) war ein Restaurant in der Hammer Innenstadt.

Es wurde betrieben von Frank Hinz, der zuvor die Gaststätte Zum Klosterfeld und davor das Haus Helm in Rhynern leitete.

Zum 31. Dezember 2016 wurde das Rö Sa Su nach sechs Jahren gechlossen, da der Pachtvertrag auslief und Frank Hinz eine Pension im Harz eröffnen will.[1]

Von April 2017 bis April 2023 war hier die Gaststätte Hardy's.

Vorläufer

Zuvor war in dieser Lokalität das Café Schmidt, Nachfolger von Café Schulte.

Adresse

Oststraße 5
59065 Hamm
Telefon: (02381) 43 60 327

Einzelnachweise

  1. Westfälischer Anzeiger vom 5. November 2016