Reginenstraße 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Multimaps)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{POI  
{{POI  
|Name=Reginenstraße 5<br>ehemaliges Hotel und Gasthaus ''Haus Helm''
|Name=Reginenstraße 5<br/>ehemaliges Hotel und Gasthaus ''[[Haus Helm]]''
|Logo=
|Logo=
|Logobreite=
|Logobreite=
|Bild=
|Bild= Haus_Helm.jpg
|Bildbeschreibung=
|Bildbeschreibung= Haus Helm bzw. Kleines Restaurant
|PLZ=59069
|PLZ=59069
|Bezirk=[[Rhynern|Hamm-Rhynern]]
|Bezirk=[[Rhynern|Hamm-Rhynern]]
Zeile 15: Zeile 15:
|Name-alt=
|Name-alt=
|Denkmalliste=No. 151 seit dem 17. September 1990
|Denkmalliste=No. 151 seit dem 17. September 1990
|Karte={{#multimaps:|center=51.62987,7.85780|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.62987,7.85780~Icon=/MarkerHMM.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.62987,7.85780|Marker=M}}
|erfasst=13. April 2014
|erfasst=13. April 2014
}}
}}
__NOTOC__
__NOTOC__
[[Bild:Haus_Helm.jpg|thumb|right|Haus Helm bzw. Kleines Restaurant]]
[[Bild:Kleines_Restaurant.jpg|thumb|right|Haus Helm bzw. Kleines Restaurant]]
Das Wohn- und Gasthaus '''Reginenstraße 5''' steht in einer städtebaulich wichtigen Straßensituation im Eingangsbereich zur Kirchenringbebauung von [[St. Regina]].
Das Wohn- und Gasthaus '''Reginenstraße 5''' steht in einer städtebaulich wichtigen Straßensituation im Eingangsbereich zur Kirchenringbebauung von [[St. Regina]].
== Geschichte ==
Der Kaufmann und Gastwirt Franz Helm erwarb das Anwesen 1883. Vier Häuser wurden am Kirchplatz (heute [[Sankt-Reginen-Platz]]) abgerissen, um den heute bekannten Neubau zu errichten, der 1904 eingeweiht wurde. Fortan wurde es als Gaststätte und später Hotel betrieben, ehe es einen Eigentümerwechsel und schließlich den Einzug der Jugendgruppe gab.<ref>[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/bewohner-des-kinderheims-in-rhynern-sitzen-auf-gepackten-koffern-91236815.html WA-Online vom 14. Januar 2022]</ref>


== Ehemalige und heutige Nutzung ==
== Ehemalige und heutige Nutzung ==
Haus Helm, auch ''Kleines Restaurant'', war ein Restaurant in Rhynern.
Das Haus wurde bis 2008 unter verschiedenen Namen als Hotel und Restaurant genutzt.
* Haus Helm
* Las Tapas (2001–2005)
* [[Rö Sa Su]]
* Kleines Restaurant
<!--Haus Helm, auch ''Kleines Restaurant'', von 2001 bis 2005 „Las Tapas“ war ein Restaurant in Rhynern.-->


Im September 2009 ging das Gebäude im Rahmen einer Zwangsversteigerung in den Besitz der [[Malteser]] über und wurde zu einer stationären Kindereinrichtung umgebaut.
Im September 2009 ging das Gebäude im Rahmen einer Zwangsversteigerung in den Besitz der [[Malteser]] über und wurde zu einer stationären Kindereinrichtung umgebaut. Diese zog Anfang 2022 aus, eine Nachnutzung steht derzeit noch nicht fest.


== Baudenkmaleintrag ==
== Baudenkmaleintrag ==
An der Erhaltung und Nutzung des Gebäudes besteht aus städtebaulichen und
1990 erhielt das Gebäude den Eintrag in die Denkmalliste. Dort heißt es: „An der Erhaltung und Nutzung des Gebäudes besteht aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen ein öffentliches Interesse. Es ist bedeutend für den Stadtteil Rhynern.<ref> Denkmalwertbegründung - zitiert nach [[Denkmalliste der Stadt Hamm]], Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 151</ref>
künstlerischen Gründen ein öffentliches Interesse. Es ist bedeutend für den Stadtteil Rhynern. <ref> Denkmalwertbegründung - zitiert nach [[Denkmalliste der Stadt Hamm]], Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 151</ref>


== Fotos ==
== Weitere Bilder ==
<gallery>
Bild:Kleines_Restaurant.jpg|Haus Helm bzw. Kleines Restaurant
</gallery>


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
Zeile 38: Zeile 46:
Bild:20091006 WA Haus Helm.jpg|"Hilfe für Kinder",<br>[[Westfälischer Anzeiger]],<br>10. Oktober 2009
Bild:20091006 WA Haus Helm.jpg|"Hilfe für Kinder",<br>[[Westfälischer Anzeiger]],<br>10. Oktober 2009
Bild:20091021 WA Haus Helm.jpg|"Früher helfen",<br>[[Westfälischer Anzeiger]],<br>21. Oktober 2009
Bild:20091021 WA Haus Helm.jpg|"Früher helfen",<br>[[Westfälischer Anzeiger]],<br>21. Oktober 2009
Datei:Jörg Beuning - Noch keine Nachnutzung in Sicht - Westfälischer Anzeiger Hamm 17-08-2022.jpg|Jörg Beuning: Noch keine Nachnutzung in Sicht. "Haus Helm" in Rhynerns Ortsmitte steht seit Februar leer. <br>[[Westfälischer Anzeiger]] <br>17. August 2022
</gallery>
</gallery>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
<!--
<!--
Telefon: (02385) 932898<br>
Telefon: (02385) 932898<br>
Zeile 50: Zeile 58:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* http://www.kleines-restaurant.com/
* http://www.kleines-restaurant.com/-->


[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Rhynern (Bezirk)]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Alte Hausstätten]]
[[Kategorie:Restaurants]]-->
[[Kategorie:Gesundheit]]

Aktuelle Version vom 15. August 2023, 13:21 Uhr

Reginenstraße 5
ehemaliges Hotel und Gasthaus Haus Helm
Haus_Helm.jpg

Haus Helm bzw. Kleines Restaurant

Bezirk Hamm-Rhynern
Stadtteil Rhynern
Adresse Reginenstraße 5
PLZ 59069
Typ Wohn- und Gasthaus
Existiert seit 1905
Denkmalliste Stadt Hamm No. 151 seit dem 17. September 1990
Die Karte wird geladen …

Stand der Daten 15.08.2023

Das Wohn- und Gasthaus Reginenstraße 5 steht in einer städtebaulich wichtigen Straßensituation im Eingangsbereich zur Kirchenringbebauung von St. Regina.

Geschichte

Der Kaufmann und Gastwirt Franz Helm erwarb das Anwesen 1883. Vier Häuser wurden am Kirchplatz (heute Sankt-Reginen-Platz) abgerissen, um den heute bekannten Neubau zu errichten, der 1904 eingeweiht wurde. Fortan wurde es als Gaststätte und später Hotel betrieben, ehe es einen Eigentümerwechsel und schließlich den Einzug der Jugendgruppe gab.[1]

Ehemalige und heutige Nutzung

Das Haus wurde bis 2008 unter verschiedenen Namen als Hotel und Restaurant genutzt.

  • Haus Helm
  • Las Tapas (2001–2005)
  • Rö Sa Su
  • Kleines Restaurant

Im September 2009 ging das Gebäude im Rahmen einer Zwangsversteigerung in den Besitz der Malteser über und wurde zu einer stationären Kindereinrichtung umgebaut. Diese zog Anfang 2022 aus, eine Nachnutzung steht derzeit noch nicht fest.

Baudenkmaleintrag

1990 erhielt das Gebäude den Eintrag in die Denkmalliste. Dort heißt es: „An der Erhaltung und Nutzung des Gebäudes besteht aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen ein öffentliches Interesse. Es ist bedeutend für den Stadtteil Rhynern.“[2]

Weitere Bilder

Presseberichte

Einzelnachweise

  1. WA-Online vom 14. Januar 2022
  2. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 151