St. Bonifatius (Westen)
- Bezirk
- Hamm-Herringen
- Stadtteil
- Westen
- Adresse
- Lange Straße 195
59067 Hamm
- Typ
- Sakralgebäude
- Gebäudetyp
- Katholische Filialkirche
- Existiert seit
- 1958
- Geschlossen
- 2025
- Verbleib
- soll abgerissen werden
- Eigentümer
- Pastoralverbund Hamm-Mitte-Westen
- Architekt
- Friedrich Wrede
- Datenstand:
- 09.07.2025
St. Bonifatius war eine Kirche im Hammer Westen. Sie gehörte zum Pastoralverbund Hamm-Mitte-Westen und wurde am 3. Juli 2025 profanisiert.
Geschichte
Der Kirchbau in der Westenheide startete recht unorthodox: Nach anfänglicher Nutzung eines Klassenzimmer der damaligen Feldschule (jeden Sonntag und zweimal die Woche fanden dort Messen statt) folgte später der Ankauf eines zum Abbruch bestimmten Saalbau eines Gastwirts am Niederrhein (Ausbau zu einem Gottesdienstraum mit eigenen Handwerkskräften).
Die heutige Kirche St. Bonifatius wurde Jahre später vom Hammer Architekten Friedrich Wrede geplant und am 2. August 1958 durch den Paderborner Erzbischof Dr. Lorenz Jaeger als Pfarrkirche geweiht.
Die Kirche wurde am 3. Juli 2025 profaniert. An dem Gottesdienst nahm auch Weihbischof Josef Holtkotte teil, danach fand noch ein Treffen im Pfarrheim statt.[1][2]
Weitere Fotos
Kirchengemeinde
→ vgl. auch Artikel St. Bonifatius-Gemeinde
Kontakt
Pastoralverbund Hamm-Mitte-Westen
An den Kirchen 9a
59077 Hamm
Telefon: (02381) 3713500
https://pvhmw.de/st-bonifatius/
Literaturnachweis
- Ilsemarie von Scheven: Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius. In: Beaugrand, Jerrentrup, Nowoczin, von Scheven, Peter, Feußner: Kirchen der Neuzeit in Hamm. Hamm 2002, S. 118 bis 121.
Anmerkungen
- ↑ Torsten Haarmann: Abschiednehmen beginnt: Drei Kirchen verschwinden schon bald. In: wa.de vom 10. Mai 2025.
- ↑ Stefan Gehre: Finaler Akt im Westen: Kirche mit bewegter Geschichte schließt für immer. In: wa.de vom 1. Juli 2025.