Wilhelmstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Taxistand=Höhe Hausnummer 193
|Taxistand=Höhe Hausnummer 193
|Telefonzelle=Am [[Wilhelmsplatz]]<br>Vor dem [[Westenschützenhof]]<br>Ecke [[Lohauserholzstraße]] (vor der alten Postfiliale)
|Telefonzelle=Vor dem [[Westenschützenhof]]<br>Ecke [[Lohauserholzstraße]] (vor der alten Postfiliale)
|Name-alt=Pelkumer Chaussee
|Name-alt=Pelkumer Chaussee
|Fahrkartenverkauf=Haus-Nr. 54 (Wilhelm Kiosk)  
|Fahrkartenverkauf=Haus-Nr. 54 (Wilhelm Kiosk)  
|Karte={{KartePos|Pos=51.67049,7.79785|Marker=L}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.67049,7.79785|Marker=L}}
}}
}}
Die '''Wilhelmstraße''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]].
Die '''Wilhelmstraße''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]]. Sie verbindet die [[Neue Bahnhofstraße]] mit der Kreuzung von [[Kamener Straße]], [[Herringer Weg]] und [[Radbodstraße]] bei [[Lippmann am Boll]].
== Geschichte ==
Ende März [[1992]] wurde die Wilhelmstraße zwischen [[Radbodstraße]] und [[Otto-Brenner-Straße]] verkehrstechnisch neu geregelt. Die Verkehrsführung wurde von der Zweispurigkeit in beiden Richtungen auf Einspurigkeit zurückgebaut. Dadurch konnten an wichtigen Kreuzungen wie zur [[Lohauserholzstraße]] Linksabbiegerspuren eingerichtet werden.


Sie verbindet die [[Neue Bahnhofstraße]] mit der Kreuzung [[Kamener Straße]]/[[Herringer Weg]]/[[Radbodstraße]] bei [[Lippmann am Boll]].
Über etliche Jahre kam es an der {{PAGENAME}} zu Kollisionen von LKW mit der Eisenbahnbrücke, die eine maximale Durchfahrtshöhe von 3,50 Meter auf den äußeren Fahrspuren (je eine stadtein- und auswärts) und 3,80 Metern auf der mittleren Fahrspur (stadteinwärts) aufweist. die jedoch vielfach ignoriert wird, da eine Umfahrung mit einem Umweg verbunden ist. Daneben setzen offenbar einige Speditionen keine spezifischen LKW-Navigationsgeräte ein, die vor der nicht hinreichenden Höhe warnen könnten. Nach solchen Vorfällen muss die Brücke jedes Mal von einem Sachverständigen der Deutschen Bahn auf ihre Statik überprüft werden.<ref name="wade130319"/>


== Historisches ==
:''→ Siehe auch: [[Liste von Unfällen an der Eisenbahnunterführung Wilhelmstraße]].''
Ende März 1992 wurde die Wilhelmstraße zwischen [[Radbodstraße]] und [[Otto-Brenner-Straße]] verkehrstechnisch neu geregelt. Die Verkehrsführung wurde von der Zweispurigkeit in beiden Richtungen auf Einspurigkeit zurückgebaut. Dadurch konnten an wichtigen Kreuzungen wie zur [[Lohauserholzstraße]] Linksabbiegerspuren eingerichtet werden.


== Sonstiges ==
Vergleichbare Vorfälle gibt es zahlreich auch am [[Nordenstiftsweg]], die Brücke an der {{PAGENAME}} ist aber am häufigsten betroffen.<ref name="wade130319">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/bleibt-unter-bruecke-stecken-2808740.html „Schon wieder! Lkw bleibt unter der Brücke stecken“] in: wa.de vom 19. März 2013</ref><ref>Das Datum wird auf wa.de nicht mehr korrekt eingeblendet.</ref> Bis Anfang der 2010er war auch die Eisenbahnunterführung an der [[Alleestraße]] für solche Kollisionen bekannt, hier konnte durch eine Absenkung der Fahrbahn um 30 Zentimeter Abhilfe geschaffen werden. An der {{PAGENAME}} ist eine solche Maßnahme nicht möglich, da hier die Züge, die die beiden Widerlager der Brücke miteinander verbinden, unmittelbar unter der Fahrbahnoberfläche liegen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/mehr-platz-lastwagen-bahnunterfuehrung-1047616.html „Mehr Platz für Lastwagen in Bahnunterführung“] (jm) in: wa.de vom 15. Dezember 2010</ref>  
Die Verkehrsbelastung der Wilhelmstraße beträgt etwa 23.000 KFZ/Tag (in Höhe [[Vorsterhauser Weg]])<ref>Stadt Hamm, Masterplan Verkehr 2007</ref>.


Laut Polizei Hamm zählt die Wilhelmstraße zu den zehn gefährlichsten Stellen für Radfahrer in Hamm. <ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 20. August 2011</ref>
Am [[27. Februar]] [[2018]] wurden daher Warnsignale auf beiden Seiten installiert, die auf die verringerte Durchfahrtshöhe hinweisen. Diese wurden in Verbindung mit einer zusätzlichen Ausschilderung so installiert, dass ein Abbiegen für LKW noch möglich ist. Zusätzlich wurden die Warntafeln, die bis dahin unmittelbar an der Brücke montiert waren und durch die Unfälle regelmäßig geschädigt wurden, an Ketten abgehängt. Die Maßnahme kostete 4000 Euro.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/blinkende-warnschilder-sollen-bruecken-crashs-verhindern-9649310.html „Blinkende Warnschilder sollen in Hamm Brücken-Crashs verhindern“] in: wa.de vom 27. Februar 2018</ref> Bis 2024 kam es, wohl deswegen, zu keinen weiteren Vorfällen.<ref name="wade240316"/>
 
Seit dem Sommer 2023 gilt auf der {{PAGENAME}} ein Tempolimit von 30 km/h in Höhe der [[Outlaw Kita]].<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-fuehrt-weitere-tempo-30-zonen-auf-innerstaedtischen-hauptstrassen-ein-92271992.html wa.de vom 12. Mai 2023]</ref> Im Jahr [[2024]] kam es binnen einer Woche, erstmals seit 2018, wieder zu gleich zwei LKW-Kollisionen mit der Eisenbahnbrücke an der Kreuzung zum [[Schwarzer Weg|Schwarzen Weg]]: Am [[11. März]] stieß ein 4 Meter hoher Containertransporter aus der Innenstadt kommend gegen 8:30 Uhr mit der Brücke zusammen. Der geladene Überseecontainer stürzte halb auf die Straße und musste mit einem Kran umgeladen werden. Gegen 14:00 Uhr war die Aktion beendet.<ref name="wade240316">Max Lametz, Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wilhelmstrasse-in-hamm-lkw-faehrt-sich-unter-bahnbruecke-fest-92883059.html „Wilhelmstraße nach Lkw-Crash stundenlang gesperrt“] in: wa.de vom 11. März 2024</ref> Am [[14. März]] stieß dann ein LKW, dessen Fahrer unter Drogeneinfluss stand, gegen 14:20 Uhr mit seinem Aufbau gegen die Brücke. Die Polizei konnte den Fahrer bei seiner Flucht stellen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/drogen-vernebeln-bewusstsein-wieder-bruecken-crash-in-hamm-92893316.html „Wieder Brücken-Crash in Hamm - Benebelter Fahrer haut einfach ab“] in: wa.de vom 15. März 2024</ref>
 
== Baumaßnahmen ==
Der Lippeverband verlegte ab Juli [[2010]] einen neuen Abwasserkanal unterhalb der Bahnunterführung der Wilhelmstraße. Die Arbeiten dauerten rund drei Monate. Zwei der drei Fahrspuren wurden komplett gesperrt. Autofahrer, die von der Innenstadt kamen, wurden in dieser Zeit über den [[Südring]], die [[Goethestraße]], die [[Alleestraße]] und die [[Otto-Brenner-Straße]] umgeleitet. Aus Richtung Westen stand die rechte Fahrspur durch die Unterführung zur Verfügung. Lkw hatten wegen der vorhandenen Höhenbeschränkung gar kein Durchkommen mehr, für die Stadtwerke-Busse reichte die Durchfahrthöhe aber aus.
 
Der vorhandene Mischwasserkanal im südlichen Bereich der Unterführung stammte aus dem Jahr [[1918]] und zählte damit zu den ältesten in Hamm. Er war erneuerungsbedürftig, für die anfallenden Wassermengen mittlerweile zu klein und diente künftig allein der Straßenentwässerung. Der neue, mit 60 Zentimeter Durchmesser doppelt so dicke Kanal unter der nördlichen Fahrbahn im Vortrieb verlegt. Dieses unterirdische Verfahren wurde wegen der Brückenkonstruktion gewählt. So wurde das Bauwerk mit rund 35 metallenen Zugbändern stabilisiert, die sich im Erdreich befinden und über begehbare Gurtkästen gewartet werden können. Die Bänder verhindern, dass sich die beiden Widerlager trotz des Drucks von oben nicht auseinander bewegen.
 
Zur Durchführung der Baumaßnahme waren fünf Schachtbauwerke erforderlich; die größte Grube befindet sich inmitten der Unterführung. Von hier aus wurden die Steinzeugrohre in die Zielgruben im Bereich [[Schwarzer Weg (Haltestelle)|Schwarzer Weg]] und [[Unionstraße]] vorgepresst. Auch die Anschlüsse an die vorhandene Kanalisation erfordern größere Anstrengungen.
 
Durch die Wilhelmstraßen-Unterführung fuhren zu dieser Zeit an normalen Tagen im Schnitt rund 17.000 Fahrzeuge. Der Kanalbau, der Kosten in Höhe von 665.000 Euro verursachte, wurde bewusst in die Sommerferien gelegt, weil in dieser Zeit weniger Verkehr unterwegs war. Auch die geplante Erneuerung der gepflasterten Fahrbahn-Oberfläche könne nur in den großen Ferien über die Bühne gehen, hieß es auf Seiten der Stadt. Frühester Termin wäre also Mitte 2011. Eine parallel Durchführung beider Baumaßnahmen sei technisch nicht möglich.
 
Der Zustand der Straße und des Geh- und Radwegs unter den Eisenbahnbrücken sowie der Brücken selbst blieb Gegenstand der Kritik. Im Laufe der Jahre wurde der Anstrich der Gefache drei Mal auf eigene Rechnung durch den Maler-Meisterbetrieb ''[[Malerfachbetrieb W. Dirks und Sohn GmbH|W. Dirks und Sohn]]'' erneuert. Zwischen 2023 und 2024 will die Firma den Anstrich ein viertes Mal durchführen. Ein vollständiger Neuanstrich der Brücke durch die Stadt würde Kosten im sechsstelligen Bereich verursachen und wird daher als nicht finanzierbar eingestuft. Die zusätzliche Verschönerung der Unterführung mit wechselnden Bildmotiven (bis in die 2000er-Jahre bspw. mit Werken der Jugendkunstschule, später mit historischen Fotos) blieb im Laufe der Jahre Ziel von Vandalismus. [[2024]] ist eine Erneuerung der Beleuchtung durch die Stadtwerke geplant, durch die auch der Geh- und Radweg heller erleuchtet werden soll.<ref>Frank Osiewcz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/bahnunterfuehrung-wilhelmstrasse-mehr-farbe-und-licht-in-hamm-92429163.html „Bahnunterführung: Mehr Farbe und Licht für ‚Tor zum Westen‘“]</ref>
 
Zwischen 2024 und 2025 soll die {{PAGENAME}} zudem zwischen [[Otto-Brenner-Straße]] und [[Silberstraße]] sowie zwischen [[Kamener Straße]] und [[Lohauserholzstraße]] auf der Rechtsabbiegerspur saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 320.000 bzw. 24.000 Euro.
 
== Statistik ==
Die Verkehrsbelastung der Wilhelmstraße betrug 2007 etwa 23.000 KfZ/24h (in Höhe [[Vorsterhauser Weg]]).<ref>Stadt Hamm, Masterplan Verkehr 2007</ref>
 
Laut Polizei Hamm zählte die Wilhelmstraße im Jahr 2011 zu den zehn gefährlichsten Stellen für Radfahrer in Hamm.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 20. August 2011</ref>


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
: '''7''' [[Westfälische Drahtindustrie]]
: '''7''' [[Westfälische Drahtindustrie]]
:: '''32''' ehemals [[Buchhandlung Bertram]] – Christliche Literatur<ref>[[Hammmagazin]] 06/07 1984, S. 9.</ref>
: '''54''' [[Wabu Sushi]]
: '''54''' [[Wabu Sushi]]
: '''58''' ''Leerstand''
: '''58''' ''Leerstand''
:: '''58''' ehemals [[Schlecker]]
:: '''58''' ehemals [[Schlecker]]
:: '''75''' ehemals [[Quelle (Handel)|Quelle]]-Shop Doris Matzka
:: '''75a''' ehemals [[Fotostudio Kaiser]]
: '''83''' [[Karl Fischell Elektro GmbH]]
: '''83''' [[Karl Fischell Elektro GmbH]]
:: '''75a''' ehemals [[Fotostudio Kaiser]]
: '''96''' Friseursalon Manuel Birwe
:: '''96''' ehemals Buch- und Papierhandlung Heinrich Meschede (1900)<ref name="hilse2017">Hilse et. Al. (2017): [[Hamm – Ein Spaziergang durch die Zeit]]. Soest: Blundus Media, S. 57.</ref>
:: '''96''' ehemals Leder- und Schuhwaren Heinrich Meschede & Sohn (1923)<ref name="hilse2017"/>
: '''105''' [[Akçaabat Restaurant]]
: '''105''' [[Akçaabat Restaurant]]
:: '''105''' ehemals [[Ess Bahn]]
:: '''105''' ehemals [[Ess Bahn]]
:: '''105''' ehemals [[Dalmatija]]
:: '''105''' ehemals [[Dalmatija]]
:: '''105''' ehemals [[Haus Schlepphege]]
:: '''105''' ehemals [[Haus Schlepphege]]
:: '''128''' ehemals [[Kinderheim Vorsterhausen|(ehemals Kinderheim Vorsterhausen: abgebrochen 1985)]]
:: '''128''' ehemals [[Kinderheim Vorsterhausen]] (abgebrochen 1985)
:: '''135''' ehemals ARAL-[[Tankstellen|Tankstelle]]
: '''146–148''' [[Volksbank Hamm eG]]
: '''146–148''' [[Volksbank Hamm eG]]
: '''147''' [[Malerfachbetrieb W. Dirks und Sohn GmbH]]
: '''147''' [[Malerfachbetrieb W. Dirks und Sohn GmbH]]
: '''150''' [[Westenschützenhof]]
: '''150''' [[Westenschützenhof]]
: '''151''' [[Malerfachbetrieb W. Dirks und Sohn GmbH]]
: '''151''' [[Malerfachbetrieb W. Dirks und Sohn GmbH]]
: '''170a''' [[West-Apotheke]]
:: '''164''' ehemals [[Pinninghoff]]
: '''166''' [[Hammer Kebab Haus]]
:: '''166''' ehemals Drogerie Aloys Reder
: '''168''' [[Pizzeria Little Italy]]
:: '''170a''' ehemals [[West-Apotheke]]
:: '''173''' ehemals [[Engel Apotheke]]
:: '''173''' ehemals [[Engel Apotheke]]
: '''178''' [[Bike-Center Hallmann]]
: '''178''' [[Bike-Center Hallmann]]
Zeile 57: Zeile 87:
:: '''187''' ehemals [[Friseur Klaus Hahne]]
:: '''187''' ehemals [[Friseur Klaus Hahne]]
:: '''189''' ehemals Deutsche Post
:: '''189''' ehemals Deutsche Post
::: '''189''' ehemals Shell-[[Tankstellen|Tankstelle]]
: '''191''' [[Topas]]
: '''191''' [[Topas]]
:: '''191''' ehemals [[Autohaus Zentrum Kamps]]
:: '''191''' ehemals [[Autohaus Zentrum Kamps]]
Zeile 63: Zeile 94:
: '''193''' [[Erdemli Megastore|Erdemli Hiperstore]]
: '''193''' [[Erdemli Megastore|Erdemli Hiperstore]]
:: '''193''' ehemals [[Lidl]]
:: '''193''' ehemals [[Lidl]]
:: '''193''' ehemals TOYOTA Franz Kleine (1980er)<ref name="hgz0480-8">[[Hammmagazin]] 04/1980, S. 8.</ref>
: '''194''' [[Jacques’ Wein-Depot]]
: '''194''' [[Jacques’ Wein-Depot]]
: '''195''' Restaurant [[Hasan Usta Ocakbaşi]]  
: '''195''' Restaurant [[Hasan Usta Ocakbaşi]]  
Zeile 96: Zeile 128:


{{Ehemalige Telefonzellen}}
{{Ehemalige Telefonzellen}}
In der {{PAGENAME}} befand sich eine weitere Telefonzelle:
In der {{PAGENAME}} befand sich weitere Telefonzellen:
* an der [[Westenschützenhof (Haltestelle)|Haltestelle Westenschützenhof]] stadteinwärts
* an der [[Westenschützenhof (Haltestelle)|Haltestelle Westenschützenhof]] stadteinwärts
* Am [[Wilhelmsplatz]] stadteinwärts


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
Zeile 104: Zeile 137:
== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild 265 350.jpg]]
[[Datei:Verkehrsschild 265 350.jpg]]
* an der Eisenbahnbrücke
[[Datei:Verkehrszeichen 274-30.png|x100px]]
* 3,5 m Höhe an der Eisenbahnbrücke
* 30 km/h zwischen [[Josefstraße]] und [[Augustastraße]] (Kita, zwischen 7:00 und 17:00)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==