Gebrüder Alsberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bahnhofstrasse 1910 6.jpg|mini|rechts|Kaufhaus Alsberg (1910)]]
[[Datei:TerVeen20er.jpg|mini|rechts|Kaufhaus Alsberg (links), gegenüber Kaufhaus Richter]]
[[Datei:AK Luisenstrasse01.jpg|mini|rechts|Kaufhaus Gbr. Alsberg (rechts) um 1900]]
[[Datei:AK Luisenstrasse01.jpg|mini|rechts|Kaufhaus Gbr. Alsberg (rechts) um 1900]]


Die Familie Alsberg betrieb bzw. errichtete unter diversen Firmen und in unterschiedlichen Eigentumsverhältnissen in verschiedenen Städten Textil-Geschäfte, Textil-Kaufhäuser oder Warenhäuser.<ref Name="Wikipedia"> vgl. [https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufhaus_Alsberg Wikipedia-Artikel "Kaufhaus Alsberg"]</ref> Stammvater der Familie war Siegfried Alsberg (* 1850, † 1935 in Köln).<ref Name="Wikipedia"/>
Die Familie Alsberg betrieb bzw. errichtete unter diversen Firmen und in unterschiedlichen Eigentumsverhältnissen in verschiedenen Städten Textil-Geschäfte, Textil-Kaufhäuser oder Warenhäuser.<ref Name="Wikipedia"> vgl. [https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufhaus_Alsberg Wikipedia-Artikel "Kaufhaus Alsberg"]</ref> Stammvater der Familie war Siegfried Alsberg (* 1850, † 1935 in Köln).<ref Name="Wikipedia"/>


Das Kaufhaus '''Gebrüder Alsberg''' in der [[Bahnhofstraße]] 10–12 war ein seit 1904 von den Brüdern Isidor und Theodor Lauter gehaltenes eigenständiges Kaufhaus. Die Brüder hatten das Haus für 20.000 Mark erworben.<ref name="Aschhoff">vgl. Diethard Aschoff: Hamm. In: Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg. Hrsg. v. Frank Göttmann. E-Book: Münster 2021. S. 398</ref>
Das Kaufhaus '''Gebrüder Alsberg''' in der [[Bahnhofstraße]] 10–12 war ein seit 1904 von den Brüdern Isidor und Theodor Lauter gehaltenes eigenständiges Kaufhaus. Die Brüder hatten das Haus für 20.000 Mark erworben.<ref name="Aschhoff">vgl. Diethard Aschoff: Hamm. In: Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg. Hrsg. v. Frank Göttmann. E-Book: Münster 2021, S. 398.</ref>


[[Datei:TerVeen20er.jpg|mini|rechts|Kaufhaus Alsberg (links), gegenüber Kaufhaus Richter]]
Das Kaufhaus war für sein soziales Engagement in Hamm bekannt. So stellte die Firma 1908 im Zusammenhang mit dem großen Grubenunglück auf der [[Zeche Radbod]] für die verletzen Kumpel Wäsche zur Verfügung. Obwohl als jüdisches Kaufhaus geführt, wurden katholische Erstkommunionkinder oder evangelische Konfirmanden aus ärmeren Familie zu den entsprechenden Feierlichkeiten von der Fa. Alsberg stets eingekleidet.<ref name="Aschhoff" />
Das Kaufhaus war für sein soziales Engagement in Hamm bekannt. So stellte die Firma 1908 im Zusammenhang mit dem großen Grubenunglück auf der [[Zeche Radbod]] für die verletzen Kumpel Wäsche zur Verfügung. Obwohl als jüdisches Kaufhaus geführt, wurden katholische Erstkommunionkinder oder evangelische Konfirmanden aus ärmeren Familie zu den entsprechenden Feierlichkeiten von der Fa. Alsberg stets eingekleidet.<ref name="Aschhoff" />


Das Kaufhaus unterhielt eine eigene Fußballmannschaft.<ref name="Aschhoff" />
Das Kaufhaus unterhielt eine eigene Fußballmannschaft.<ref name="Aschhoff" />


[[Datei:Bahnhofstrasse 1910 6.jpg|mini|rechts|Kaufhaus Alsberg (1910)]]
Als jüdisches Kaufhaus blieb das Geschäft an hohen jüdischen Feiertagen geschlossen. Doch obwohl die Geschäftsleitung, die Prokuristen und sehr viele der 200 Angestellten jüdischen Glaubens waren, wurde am Samstag das Geschäft aufgehalten.<ref name="Aschhoff" />
Als jüdisches Kaufhaus blieb das Geschäft an hohen jüdischen Feiertagen geschlossen. Doch obwohl die Geschäftsleitung, die Prokuristen und sehr viele der 200 Angestellten jüdischen Glaubens waren, wurde am Samstag das Geschäft aufgehalten.<ref name="Aschhoff" />