Hövel (Urkataster)

Die Urkatasterkarte der Gemeinde Hövel datiert aus dem Jahr 1829 und wurde von den Katastergeometern Selfs und Neubourg aufgenommen und von Grete gezeichnet. Der Maßstab beträgt 1:20.000.

Gemeinde

Die Karte verzeichnet die Gemeinde Hövel.

Flure

Die Gemeinde Hövel wird in zehn Flure unterteilt, nämlich:

  • Flur I Aquak
  • Flur II Dahlbrok
  • Flur III Mesenmark
  • Flur IV Mark
  • Flur V Platzholt
  • Flur VI Hoevel
  • Flur VII Ermelinghof
  • Flur VIII Koetterberg
  • Flur IX Nordfeld
  • Flur X Mersch

Flurnamen, Gehöfte, Gewässer, Straßen

Flur I Aquak

Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:

  • hohe Kamp
  • Hiesenborg
  • Ochsenkamp
  • Kuricker Berg
  • Mersch
  • Kuhcamp
  • Holt
  • nien Kamp
  • Kollbeck

Folgende Höfe sind eingezeichnet:

  • Frie
  • Aquack
  • Holtmann
  • Lendermann

Flur II Dahlbrok

Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:

  • Holtkamp
  • Dahlbroks Weide
  • Geistkämpe
  • Wiedenholt

Folgende Höfe sind eingezeichnet:

  • Oberhage
  • Goitmann (?)
  • Dahlbrok
  • Steinkamp
  • Krelms
  • Hegemann

Flur III Mesenmark

Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:

  • Mesenmark

Folgende Höfe sind eingezeichnet:

  • Klüsener
  • Naber

Flur IV Mark

Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:

  • Sundern
  • Mark

Folgende Höfe sind eingezeichnet:

  • Schulze Kloster

Flur V Platzholt

Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:

  • Grafenkamp
  • Neue Kamp
  • Platzholt
  • Fang
  • Uphof

Folgende Höfe sind eingezeichnet:

  • Hohendorf
  • Pingsten
  • Dassel
  • Tiel
  • Grund

Flur VI Hoevel

Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:

  • Kuhkamp
  • Große Kamp
  • Vicarie
  • Sundern
  • Hövelsche Berg
  • Eschhaus Feld
  • Hölle
  • Fellort
  • Beckerskamp

Folgende Höfe sind eingezeichnet:

  • Eschhaus
  • Apperdanier
  • Krampe
  • Schweringkötter (?)
  • Lange

Flur VII Ermelinghof

Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:

  • Lütke Mark
  • Hellerskamp
  • lange Land
  • Nierenfeld
  • Sudfeld

Haus Ermelinghof liegt im westlichen Teil der Flur.

Folgende Höfe sind eingezeichnet:

  • Böhmer
  • Teiner
  • Limbrock
  • Naber
  • Westhof
  • Köster
  • Spranz (?)

Flur VIII Koetterberg

Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:

  • Kuhkamp
  • Kötterberg
  • Noldskamp

Folgende Höfe sind eingezeichnet:

  • Kottmann
  • Krans
  • Noldes

Flur IX Nordfeld

Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:

  • Nordfeld
  • Kuhkamp
  • Horst
  • große Ruenfeld
  • Gor
  • Horstkamp
  • Winkel
  • breit Esch

Haus Geinegge ist am südlichen Rand der Flur eingezeichnet. Kurz nördlich von Haus Geinegge ist eine Mühle eingezeichnet.

Folgende Höfe sind eingezeichnet:

  • Schulze Schwering
  • Schürmann
  • Schulze Weiling
  • Beckmann

Flur X Mersch

Folgende Flurnamen sind in der Karte verzeichnet:

  • Hülsbrok
  • Hinterste Feld
  • große Lippbrede
  • Schweringwiese
  • Forschbreede
  • Geniger Mersch
  • Kuhkamp
  • lange Kamp
  • Hüsershof

Folgende Höfe sind eingezeichnet:

  • Altfelder