Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 72: Zeile 72:
|-
|-
| 007 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 105
| 007 || Ostenwall || Ostenwall ||  || HypOst 105
|-
| 007 1/2 ||  ||  ||  || ETauf 165/1871
|-
|-
| 008 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 113, ATauf 68/1879; ETauf 81/1870
| 008 || Oststraße || Oststraße ||  || HypOst 113, ATauf 68/1879; ETauf 81/1870
Zeile 330: Zeile 332:
| 141 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 45; ETauf 66/1869, 9/1871
| 141 || Weststraße || Weststraße ||  || HypWest 45; ETauf 66/1869, 9/1871
|-
|-
| 142 ||  ||  ||  || ETauf 89/1870  
| 142 ||  ||  ||  || ETauf 89/1870
|-
| 142/143 || große Weststraße || Weststraße || 51 || ETauf 167/1871  und AB Eintrag Adolph Boecker
|-
|-
| 146 || große Weststraße || Weststraße || 56 || ETauf 94/1878 und AB Eintrag Witwe Geisthövel
| 146 || große Weststraße || Weststraße || 56 || ETauf 94/1878 und AB Eintrag Witwe Geisthövel
Zeile 753: Zeile 757:
| 388 ||  ||  ||  || ETauf 159/1871
| 388 ||  ||  ||  || ETauf 159/1871
|-
|-
| 389 ||kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 2 || HypWest 193; HypSüd 231; ETauf 77/1871 und 59/1879 und AB Eintrag Friedrich Osthoff, Kaufmann
| 389 ||kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || 2 || HypWest 193; HypSüd 231; ETauf 77/1871 und 59/1879 und AB Eintrag Friedrich Osthoff, Kaufmann; ETauf 168/1871 und AB Eintrag Carl Renningholtz, Kaufmann <ref> dort aber kleine Weststraße 3 </ref>
|-
|-
| 390 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || || ETauf 52/1869, 229/1878; ATauf 90/1879
| 390 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße || || ETauf 52/1869, 229/1878; ATauf 90/1879
Zeile 828: Zeile 832:
| 436 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 93
| 436 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || HypWest 93
|-
|-
| 439 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || ATauf 183/1877; ETauf 78(1869
| 439 || kleine Weststraße || Martin-Luther-Straße ||  || ATauf 183/1877; ETauf 78/1869, 164/1871
|-
|-
| 440 || ein zum Hospital gehöriges Haus || Martin-Luther-Straße || 51 || HypWest 51; ETauf 44/1868 und AB Eintrag Fr. Ranzenhausen, Seilermeister
| 440 || ein zum Hospital gehöriges Haus || Martin-Luther-Straße || 51 || HypWest 51; ETauf 44/1868 und AB Eintrag Fr. Ranzenhausen, Seilermeister
Zeile 1.123: Zeile 1.127:
| 606 || Kletterpoth || Eylertstraße || 29 || ETauf 178/1879 und AB Eintrag Carl Freudenberg; ETauf 174/1870
| 606 || Kletterpoth || Eylertstraße || 29 || ETauf 178/1879 und AB Eintrag Carl Freudenberg; ETauf 174/1870
|-
|-
| 607 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ETauf 85/1879
| 607 || Kletterpoth || Eylertstraße ||  || ETauf 169/1871, 85/1879 <ref> und AB Eintrag Wilhelm Brakelmann, Tagelöhner, in der Eylertstraße 11 </ref>
|-
|-
| 610 ||  ||  ||  || ATauf 352/1877, 100/1879
| 610 ||  ||  ||  || ATauf 352/1877, 100/1879
71.473

Bearbeitungen