Jahns GmbH & Co KG: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
Die Familie Jahns stammte ursprünglich aus Polen und kam zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Hamm. Friedhelm Jahns, Gründer des Jahns-Supermarktes, lernte das Fleischerhandwerk in der Fleischerei seines Vaters Johann Jahns im Hause Milk am Herringer Marktplatz. Mitte der 1960er-Jahre machte sich Friedhelm Jahns in einer Garage selbständig. [[1970]] wurde an der [[Quellenstraße]] (damals Jahnstraße) die erste Markthalle eröffnet, die später um eine Tankstelle erweitert wurde. Eine Erweiterung des Marktes fand 1989–1990 statt. Späterer Eigentümer war Hans-Jürgen Jahns, Sohn von Friedhelm Jahns, der 2011 im Alter von 86 Jahren verstarb.<ref name="gehre21"/>
Die Familie Jahns stammte ursprünglich aus Polen und kam zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Hamm. Friedhelm Jahns, Gründer des Jahns-Supermarktes, lernte das Fleischerhandwerk in der Fleischerei seines Vaters Johann Jahns im Hause Milk am Herringer Marktplatz. Mitte der 1960er-Jahre machte sich Friedhelm Jahns in einer Garage selbständig. [[1970]] wurde an der [[Quellenstraße]] (damals Jahnstraße) die erste Markthalle eröffnet, die später um eine Tankstelle erweitert wurde. Eine Erweiterung des Marktes fand 1989–1990 statt. Späterer Eigentümer war Hans-Jürgen Jahns, Sohn von Friedhelm Jahns, der 2011 im Alter von 86 Jahren verstarb.<ref name="gehre21"/>


Bis in die 2010er-Jahre trug der Markt nicht die Signets von REWE, sondern trat in der Außendarstellung als unabhängiger Markt auf, obwohl er im Einkauf bereits der REWE-Genossenschaft angeschlossen gewesen war. Kunden konnten dies auch daran erkennen, dass REWE-Marken wie ''ja!'' geführt wurden. Seit einem Umbau im Jahre [[2019]] war der Markt auch äußerlich offiziell als REWE-Standort zu erkennen.<ref>Stefan Gehre: [https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/lippee-carree-hamm-herringen-rewe-jahns-feiert-donnerstag-wiedereroeffnung-eroeffnet-11612066.html „Ab Donnerstag frischer Wind im Herringer Lippe-Carrée“] in: wa.de vom 30. Januar 2019</ref>
Bis in die 2010er-Jahre trug der Markt nicht die Signets von REWE, sondern trat in der Außendarstellung als unabhängiger Markt auf, obwohl er im Einkauf bereits der REWE-Genossenschaft angeschlossen war. Kunden konnten dies auch daran erkennen, dass REWE-Marken wie ''ja!'' geführt wurden. Seit einem Umbau im Jahre [[2019]] war der Markt auch äußerlich offiziell als REWE-Standort zu erkennen.<ref>Stefan Gehre: [https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/lippee-carree-hamm-herringen-rewe-jahns-feiert-donnerstag-wiedereroeffnung-eroeffnet-11612066.html „Ab Donnerstag frischer Wind im Herringer Lippe-Carrée“] in: wa.de vom 30. Januar 2019</ref>


Zum [[1. Oktober]] [[2021]] ging der Betrieb des Marktes nach Verkauf auf [[REWE Jungen]] über, da sich Hans-Jürgen Jahns aus Altersgründen zurückzog. Sämtliche Mitarbeiter und Untermieter wurden übernommen. Der angeschlossene Imbiss und die SB-Tankstelle wurden und werden von der Familie Jahns weitergeführt.<ref name="gehre21">Stefan Gehre: [https://www.wa.de/hamm/ende-einer-aera-in-hamm-herringen-rewe-jahns-wechselt-besitzer-91021738.html „Ende einer Ära: Rewe Jahns wechselt Besitzer - neuer Name“] in: wa.de vom 30. September 2021</ref>
Zum [[1. Oktober]] [[2021]] ging der Betrieb des Marktes nach Verkauf auf [[REWE Jungen]] über, da sich Hans-Jürgen Jahns aus Altersgründen zurückzog. Sämtliche Mitarbeiter und Untermieter wurden übernommen. Der angeschlossene Imbiss und die SB-Tankstelle wurden und werden von der Familie Jahns weitergeführt.<ref name="gehre21">Stefan Gehre: [https://www.wa.de/hamm/ende-einer-aera-in-hamm-herringen-rewe-jahns-wechselt-besitzer-91021738.html „Ende einer Ära: Rewe Jahns wechselt Besitzer - neuer Name“] in: wa.de vom 30. September 2021</ref>