1868 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 902: Zeile 902:
|-
|-
|| 1868-01-23 || 1868-02-02 || Lohstraeter, Anna Maria || w || ev. || Hamm || Lohstraeter, Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Schlüchtermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Ziegelei Leissing ind der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Anna Leissing, geborene Klaphecke; Marie Schlüchtermann; Kötter Heinrich Schlüchtermann
|| 1868-01-23 || 1868-02-02 || Lohstraeter, Anna Maria || w || ev. || Hamm || Lohstraeter, Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Schlüchtermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Ziegelei Leissing ind der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Frau Anna Leissing, geborene Klaphecke; Marie Schlüchtermann; Kötter Heinrich Schlüchtermann
|-
|| 1868-01-04 || 1868-02-01 || Corzilius, Otto Eduard Heinrich Franz || m || ev. || Hamm || Corzilius, Christian <ref> Bäcker </ref> || Deppe, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 501 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lademeister Heinrich Kleegraefe bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn; Expeditionsgehilfe Franz Schulte bei der Köln-Mindener Eisenbahn; Frau Dina Wiethüchter
|-
|| 1868-01-15 || 1868-02-19 || Peters, Friedrich Ludwig Albert Maximilian || m || ev. || Hamm || Peters, Gustav <ref> Güterexpedient </ref> || Hörner, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen am Bahnhof in Hamm. Paten: Friedrich Gregory, Stationsvorsteher; Albert Hoerner, Eisenbahnbeamter aus Elberfeld; Frau Luise Blankenburg aus Hagen; Frau Franzisca Fischer aus Hamm
|-
|| 1868-01-15 || 1868-02-25 || Peperkorn, Heinrich Carl August Max Diedrich || m || ev. || Hamm || Peperkorn, Hermann <ref> Kaufmann </ref> || Amelung, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 159 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bahnmeister Heinrich Amelung aus Kassel; Lokomotivführer Carl Amelung aus Minden; Lokomotivführer August Amelung aus Minden; Marie Keller; Kanzleidiätar Diedrich Nader




71.363

Bearbeitungen