2023: Unterschied zwischen den Versionen

21 Bytes hinzugefügt ,  17. September 2023
Zeile 17: Zeile 17:
[[Datei:Regendiagramm 20230806.jpg|miniatur|Regendiagramm einer Wetterstation in Rhynern]]
[[Datei:Regendiagramm 20230806.jpg|miniatur|Regendiagramm einer Wetterstation in Rhynern]]
*Ein Unwetter mit Starkregen am Nachmittag des [[6. August]] bringt Niederschlag bis zu über 50 l/m². Dabei laufen zahlreiche Keller voll, vor allem in den nördlichen Bezirken, und einige Straßen müssen gesperrt werden, z. B. der [[Nordenstiftsweg]], die [[Günterstraße]] und die [[Weetfelder Straße]]. Die [[Warendorfer Straße]] ist auf Höhe der Unterführung der Eisenbahnlinie unpassierbar. Da auch ein Hang abrutscht, dauern die Räumungsarbeiten bis zum [[11. August]]<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/zeitpunkt-freigabe-der-warendorfer-strasse-nach-starkregen-stadt-hamm-macht-klare-ansage-92453084.html „Grünes Licht: Vollsperrung der Warendorfer Straße beendet“] in: wa.de vom 11. August 2023</ref> an. Der [[Radbodsee]] füllt sich so stark, dass der [[Lippeverband]] kontrolliert Wasser ablaufen lassen muss. Am Abend wird ein Einsatzstab eingerichtet. In Summe gehen bei der Feuerwehr 1050 Notrufe ein, die zu 307 Einsätzen führen. Etwa ⅔ betreffen vollgelaufene Keller in Wohnhäusern. 300 Kräfte, darunter zwei Löschzüge aus dem Kreis Unna und das [[THW]], sind im Einsatz. Zur Abfuhr von Sperrmüll wird die [[ASH]] kurzzeitig um Personal und Fahrzeuge verstärkt.<ref>Markus Hanneken, Marvin K. Hoffmann, Michael Knippenkötter und Simon Stock: [https://www.wa.de/hamm/regen-heftige-regenfaelle-voll-gelaufene-keller-stadtgebiet-hamm-unwetter-gewitter-92444829.html „Starkregen in Hamm: Straßen und Keller voll - Problemfall Warendorfer Straße“] in: wa.de vom 6. August 2023</ref>
*Ein Unwetter mit Starkregen am Nachmittag des [[6. August]] bringt Niederschlag bis zu über 50 l/m². Dabei laufen zahlreiche Keller voll, vor allem in den nördlichen Bezirken, und einige Straßen müssen gesperrt werden, z. B. der [[Nordenstiftsweg]], die [[Günterstraße]] und die [[Weetfelder Straße]]. Die [[Warendorfer Straße]] ist auf Höhe der Unterführung der Eisenbahnlinie unpassierbar. Da auch ein Hang abrutscht, dauern die Räumungsarbeiten bis zum [[11. August]]<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/zeitpunkt-freigabe-der-warendorfer-strasse-nach-starkregen-stadt-hamm-macht-klare-ansage-92453084.html „Grünes Licht: Vollsperrung der Warendorfer Straße beendet“] in: wa.de vom 11. August 2023</ref> an. Der [[Radbodsee]] füllt sich so stark, dass der [[Lippeverband]] kontrolliert Wasser ablaufen lassen muss. Am Abend wird ein Einsatzstab eingerichtet. In Summe gehen bei der Feuerwehr 1050 Notrufe ein, die zu 307 Einsätzen führen. Etwa ⅔ betreffen vollgelaufene Keller in Wohnhäusern. 300 Kräfte, darunter zwei Löschzüge aus dem Kreis Unna und das [[THW]], sind im Einsatz. Zur Abfuhr von Sperrmüll wird die [[ASH]] kurzzeitig um Personal und Fahrzeuge verstärkt.<ref>Markus Hanneken, Marvin K. Hoffmann, Michael Knippenkötter und Simon Stock: [https://www.wa.de/hamm/regen-heftige-regenfaelle-voll-gelaufene-keller-stadtgebiet-hamm-unwetter-gewitter-92444829.html „Starkregen in Hamm: Straßen und Keller voll - Problemfall Warendorfer Straße“] in: wa.de vom 6. August 2023</ref>
*Seit Anfang September<ref name="wade-0914">Holger Krah: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/christo-laesst-gruessen-sanierung-des-kurhauses-in-hamm-gestartet-92518885.html „Christo lässt grüßen: Sanierung des Kurhauses hat begonnen“] in: wa.de vom 14. September 2023</ref> wird das Dach des Kurhauses neu gedeckt. Gleichzeitig werden die nicht denkmalgerechten und veralteten Fenster des Altbaus ersetzt und die Eingangstüren ausgetauscht. Die Stadt investiert ca. 1,5 Millionen Euro.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/sanierungsfall-kurhaus-hamm-keine-prognose-unklare-kosten-91850287.html „Kurhaus: Sanierungsdauer unklar - 1,5 Mio Euro reichen wohl nicht“] in: wa.de vom 15. Oktober 2022</ref> Die Arbeiten sollen bis Juli [[2024]] dauern.<ref name="wade-0914"/>
*Seit Anfang September<ref name="wade-0914">Holger Krah: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/christo-laesst-gruessen-sanierung-des-kurhauses-in-hamm-gestartet-92518885.html „Christo lässt grüßen: Sanierung des Kurhauses hat begonnen“] in: wa.de vom 14. September 2023</ref> wird das Dach des [[Kurhaus Bad Hamm|Kurhauses]] neu gedeckt. Gleichzeitig werden die nicht denkmalgerechten und veralteten Fenster des Altbaus ersetzt und die Eingangstüren ausgetauscht. Die Stadt investiert ca. 1,5 Millionen Euro.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/sanierungsfall-kurhaus-hamm-keine-prognose-unklare-kosten-91850287.html „Kurhaus: Sanierungsdauer unklar - 1,5 Mio Euro reichen wohl nicht“] in: wa.de vom 15. Oktober 2022</ref> Die Arbeiten sollen bis Juli [[2024]] dauern.<ref name="wade-0914"/>


=== Serie von Brandstiftungen im Januar und Februar ===
=== Serie von Brandstiftungen im Januar und Februar ===