Tierpark Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

K
(→‎Seit den 2010er–Jahren: Stil, Flüchtigkeitsfehler)
Zeile 75: Zeile 75:


=== Seit den 2010er–Jahren ===
=== Seit den 2010er–Jahren ===
Anfang des Jahres [[2013]] musste der letzte Löwe ''Nero'' mit 21 Jahren krankheitsbedingt eingeschläfert werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/einziger-loewe-tierpark-hamm-2739686.html „Einziger Löwe im Hammer Tierpark ist tot“ in: Wa.de vom 7. Februar 2013]</ref> Ebenfalls 2013 stand der Tierpark erneut kurz vor der Insolvenz. Die Lebenshilfe schlug in einem Brief an die Stadt Alarm und machte einen Bedarf von 250.000 Euro für die laufenden Betriebskosten sowie 710.000 Euro für kurzfristigen Investitionsbedarf zur Einhaltung behördlicher Auflagen für Tierschutz, Arbeitsschutz und Baurecht öffentlich. Die Stadt sicherte ihre finanzielle Unterstützung zu.<ref>[https://www.wa.de/hamm/panne-uebergabe-zukunftskonzepts-3202517.html „Tierpark vor Insolvenz – doch Stadt gibt Garantie“ In: Wa.de vom 5. November 2013]</ref> Nach Ratsbeschluss übernahm die Stadt in diesem Zuge ab 10. Dezember 2013 mit sofortiger Wirkung zunächst 25,1 % der Gesellschaftsanteile für den symbolischen Betrag von einem Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-uebernimmt-251-prozent-hammer-tierparks-einen-euro-3244121.html „Stadt erwirbt Tierpark-Anteile für einen Euro“ in: Wa.de vom 27. November 2013]</ref> Die Leitung des Tierparks wurde kurz darauf der Prova Unternehmensberatung GmbH in Person von Kay Hartwich übertragen.
Anfang des Jahres [[2013]] musste der letzte Löwe ''Nero'' mit 21 Jahren krankheitsbedingt eingeschläfert werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/einziger-loewe-tierpark-hamm-2739686.html „Einziger Löwe im Hammer Tierpark ist tot“ in: Wa.de vom 7. Februar 2013]</ref> Ebenfalls 2013 stand der Tierpark erneut kurz vor der Insolvenz. Die Lebenshilfe schlug in einem Brief an die Stadt Alarm und machte einen Bedarf von 250.000 Euro für die laufenden Betriebskosten sowie 710.000 Euro für kurzfristigen Investitionsbedarf zur Einhaltung behördlicher Auflagen für Tierschutz, Arbeitsschutz und Baurecht öffentlich. Die Stadt sicherte ihre finanzielle Unterstützung zu.<ref>[https://www.wa.de/hamm/panne-uebergabe-zukunftskonzepts-3202517.html „Tierpark vor Insolvenz – doch Stadt gibt Garantie“ In: Wa.de vom 5. November 2013]</ref> Nach Ratsbeschluss übernahm die Stadt in diesem Zuge ab 10. Dezember 2013 mit sofortiger Wirkung zunächst 25,1 % der Gesellschaftsanteile für den symbolischen Betrag von einem Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-uebernimmt-251-prozent-hammer-tierparks-einen-euro-3244121.html „Stadt erwirbt Tierpark-Anteile für einen Euro“ in: Wa.de vom 27. November 2013]</ref> Die Leitung des Tierparks wurde Anfang 2014<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/finanzielle-unterstuetzung-stadt-hamm-tierpark-zeigt-erfolg-3960676.html „Tierpark verzeichnet mehr Besucher als 2013“] in: Wa.de vom 28. September 2014</ref> der Prova Unternehmensberatung GmbH in Person von Kay Hartwich übertragen.


Durch die Verpachtung eines Waldstücks entstand [[2014]] in unmittelbarer Nachbarschaft zum Tierpark ein neuer Kletterpark eines privaten Investors.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kletterwald-tierpark-pachtvertrag-unterzeichnet-neue-freizeit-attraktion-hamm-3414745.html „‚Kletterwald am Tierpark‘: Pachtvertrag unterzeichnet“ in: Wa.de vom 14. März 2014]</ref> Am Sonntag des [[6. April]] des selben Jahres wurde das 80-jährige Bestehen gefeiert. In diesem Rahmen wurde das neue Känguru-Gehege eingeweiht. Auch enthüllte man ein neues Logo mitsamt neuem Motto.<ref>[https://www.wa.de/hamm/tierpark-hamm-feiert-neustart-geburtstag-party-april-2014-eroeffnung-kaenguru-gehege-3389982.html „Tierpark feiert Neustart-Party am 6. April“ in: Wa.de vom 10. März 2014]</ref> Am 1. Advent des gleichen Jahres begann der Bau eines neuen, teils durch Spenden ermöglichten Mandrill-Hauses. 51.000 Euro an Spenden machten rund ein Fünftel der Bausumme von 250.000 Euro aus.<ref>[https://www.wa.de/hamm/tierpark-hamm-spatenstich-durch-spenden-finanziertes-mandrill-gehege-ersten-advent-2014-4460509.html „Tierpark: Spatenstich für Mandrill-Gehege am 1. Advent“ In: Wa.de vom 28. November 2014]</ref>
Durch die Verpachtung eines Waldstücks entstand [[2014]] in unmittelbarer Nachbarschaft zum Tierpark ein neuer Kletterpark eines privaten Investors.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kletterwald-tierpark-pachtvertrag-unterzeichnet-neue-freizeit-attraktion-hamm-3414745.html „‚Kletterwald am Tierpark‘: Pachtvertrag unterzeichnet“ in: Wa.de vom 14. März 2014]</ref> Am Sonntag des [[6. April]] des selben Jahres wurde das 80-jährige Bestehen gefeiert. In diesem Rahmen wurde das neue Känguru-Gehege eingeweiht. Auch enthüllte man ein neues Logo mitsamt neuem Motto.<ref>[https://www.wa.de/hamm/tierpark-hamm-feiert-neustart-geburtstag-party-april-2014-eroeffnung-kaenguru-gehege-3389982.html „Tierpark feiert Neustart-Party am 6. April“ in: Wa.de vom 10. März 2014]</ref> Am 1. Advent des gleichen Jahres begann der Bau eines neuen, teils durch Spenden ermöglichten Mandrill-Hauses. 51.000 Euro an Spenden machten rund ein Fünftel der Bausumme von 250.000 Euro aus.<ref>[https://www.wa.de/hamm/tierpark-hamm-spatenstich-durch-spenden-finanziertes-mandrill-gehege-ersten-advent-2014-4460509.html „Tierpark: Spatenstich für Mandrill-Gehege am 1. Advent“ In: Wa.de vom 28. November 2014]</ref>