Tierpark Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎2000er: Kosmetik
K (→‎2000er: Kosmetik)
Zeile 64: Zeile 64:
Auch wurde der Eingangsbereich erneuert. Im Dezember 2009 wurde das Fundament für das neue Eingangsgebäude gegossen. Am [[17. Februar]] [[2010]] feierte man das Richtfest. Durch den harten Winter verzögerte sich die Fertigstellung dann jedoch bis Ende April des selben Jahres. Der Neubau kostete etwa 270.000 Euro. Er umfasst neben drei Kassenschaltern einen Souvenirshop und ein behindertengerechtes WC. Auch der Spielplatz wurde geringfügig saniert.
Auch wurde der Eingangsbereich erneuert. Im Dezember 2009 wurde das Fundament für das neue Eingangsgebäude gegossen. Am [[17. Februar]] [[2010]] feierte man das Richtfest. Durch den harten Winter verzögerte sich die Fertigstellung dann jedoch bis Ende April des selben Jahres. Der Neubau kostete etwa 270.000 Euro. Er umfasst neben drei Kassenschaltern einen Souvenirshop und ein behindertengerechtes WC. Auch der Spielplatz wurde geringfügig saniert.


Im August [[2008]] wurden unerwartet fünf Sibirischer Tiger im Tierpark Hamm geboren. Die Elterntiere ''Shakira'' und ''Eyk'' waren Leihgaben des Tierparks Nadermann in Delbrück. Die Trächtigkeit der Tigerin blieb bis zur Geburt in die frühen Morgenstunden des 15. August 2008 verborgen. Der Sibirische Tiger gilt als akut vom Aussterben bedroht; die letzte großangelegte Zählung im Winter 2014/15 ergab nach Angaben des WWF 523 bis 540 Exemplare in Russland, weitere zehn in China.<ref name="wwf">[https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/amur-region/monitoring-der-bestandsentwicklung „Monitoring der Bestandsentwicklung.“] In: WWF.de vom 11. April 2016, zul. abgerufen am 4. März 2023.</ref> Die fünf jungen Tiger, die in Hamm geboren wurden, leisteten somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Art in zoologischen Gärten. Die Tigerin ging später zurück nach Delbrück, das Vatertier wurde einem Zuchtprogramm in Südafrika übergeben.<ref name="wade180828">Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/tiger-hammlet-wird-zehn-kaetzchen-raubtier-10179452.html „Tiger ‚Hammlet‘ wird zehn: Vom Kätzchen zum Raubtier.“ In: Wa.de vom 28. August 2018.</ref>
Im August [[2008]] wurden unerwartet fünf Sibirischer Tiger im Tierpark Hamm geboren. Die Elterntiere ''Shakira'' und ''Eyk'' waren Leihgaben des Tierparks Nadermann in Delbrück. Die Trächtigkeit der Tigerin blieb bis zur Geburt in die frühen Morgenstunden des 15. August 2008 verborgen. Der Sibirische Tiger gilt als akut vom Aussterben bedroht; die letzte großangelegte Zählung im Winter 2014/15 ergab nach Angaben des WWF 523 bis 540 Exemplare in Russland, weitere zehn in China.<ref name="wwf">[https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/amur-region/monitoring-der-bestandsentwicklung „Monitoring der Bestandsentwicklung.“] In: WWF.de vom 11. April 2016, zul. abgerufen am 4. März 2023.</ref> Die fünf jungen Tiger, die in Hamm geboren wurden, leisteten somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Art in zoologischen Gärten. Die Tigerin ging später zurück nach Delbrück, das Vatertier wurde einem Zuchtprogramm in Südafrika übergeben.<ref name="wade180828">Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/tiger-hammlet-wird-zehn-kaetzchen-raubtier-10179452.html „Tiger ‚Hammlet‘ wird zehn: Vom Kätzchen zum Raubtier.“] In: Wa.de vom 28. August 2018.</ref>


[[Datei:Tierpark Tigerbabys.jpg|mini|rechts|alternativtext=Tigerbabys (2008)|Tigerbabys (2008)]]
[[Datei:Tierpark Tigerbabys.jpg|mini|rechts|alternativtext=Tigerbabys (2008)|Tigerbabys (2008)]]