Szenetreff: Unterschied zwischen den Versionen

357 Bytes hinzugefügt ,  19. Mai 2022
Erweitert
K (Aktualisiert/Kategorie Soziales)
(Erweitert)
Zeile 9: Zeile 9:
Nachdem in den 2000er-Jahren der bekannteste Szenetreff Hamms von seinem ehemaligen Standort nahe der alten [[Stadtbücherei]] in die Nähe des [[DGB-Haus]]es am [[Nordring (Park)|Nordringpark]] verlegt wurde („Nordringtreff“), geriet dieser Park immer wieder in die Diskussion. Schüler des nahen [[Gymnasium Hammonense]] bzw. deren Eltern vertraten ihre Bedenken mit Nachdruck. Nichtsdestotrotz blieb der Standort stets erhalten – trotz zwischenzeitlicher Überlegungen, ihn in Richtung des Wasser- und Schiffahrtsamtes zu verlegen.
Nachdem in den 2000er-Jahren der bekannteste Szenetreff Hamms von seinem ehemaligen Standort nahe der alten [[Stadtbücherei]] in die Nähe des [[DGB-Haus]]es am [[Nordring (Park)|Nordringpark]] verlegt wurde („Nordringtreff“), geriet dieser Park immer wieder in die Diskussion. Schüler des nahen [[Gymnasium Hammonense]] bzw. deren Eltern vertraten ihre Bedenken mit Nachdruck. Nichtsdestotrotz blieb der Standort stets erhalten – trotz zwischenzeitlicher Überlegungen, ihn in Richtung des Wasser- und Schiffahrtsamtes zu verlegen.


Die Debatte nahm mit der Umgestaltung des Nordringparks zwischen 2021 und 2022 wieder an Fahrt auf. Kritiker, darunter Bezirksbürgermeisterin Stefanie Baranski (SPD), argumentierten, dass die Umgestaltung zum familienfreundlichen Park durch die Existenz des Szenetreffs konterkariert würde.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/buergermeisterin-zu-obdachlosen-in-innenstadt-von-hamm-muessen-handeln-90880118.html Wa.de vom 24. Juli 2021]</ref>  
Der Pelkumer Szenetreff brannte am 4. August 2021, mutmaßlich nach vorsätzlicher Brandstiftung,<ref>[https://www.wa.de/hamm/pelkum-ort370530/szenetreff-am-schulzenpark-in-hamm-pelkum-abgebrannt-schuldige-und-loesung-gesucht-90905413.html  Wa.de vom 6. August 2021]</ref> vollkommen aus, wurde jedoch wieder hergestellt.
 
Die Debatte um den Szenetreff am Nordringpark nahm mit der Umgestaltung des Nordringparks zwischen 2021 und 2022 wieder an Fahrt auf. Kritiker, darunter Bezirksbürgermeisterin Stefanie Baranski (SPD), argumentierten, dass die Umgestaltung zum familienfreundlichen Park durch die Existenz des Szenetreffs konterkariert würde.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/buergermeisterin-zu-obdachlosen-in-innenstadt-von-hamm-muessen-handeln-90880118.html Wa.de vom 24. Juli 2021]</ref>  


Im Mai 2022 zitierte der Westfälische Anzeiger den Leiter des Drogenhilfezentrums Hamm, Ewald Wehner, mit den Worten, dass eine Selbstverwaltung der „Szene“ aufgrund der in den letzten Monaten stark gestiegenen Verbreitung von ''Crack'' in Zukunft nicht mehr möglich sei.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-parkidylle-mit-pulverfass-nordringpark-eroeffnet-heute-wie-lange-bleibt-der-drogentreff-noch-91544929.html Wa.de vom 14. Mai 2022]</ref>
Im Mai 2022 zitierte der Westfälische Anzeiger den Leiter des Drogenhilfezentrums Hamm, Ewald Wehner, mit den Worten, dass eine Selbstverwaltung der „Szene“ aufgrund der in den letzten Monaten stark gestiegenen Verbreitung von ''Crack'' in Zukunft nicht mehr möglich sei.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-parkidylle-mit-pulverfass-nordringpark-eroeffnet-heute-wie-lange-bleibt-der-drogentreff-noch-91544929.html Wa.de vom 14. Mai 2022]</ref>