Gewerbehof Hövel: Unterschied zwischen den Versionen

Kategorie ergänzt
K (KartePos)
(Kategorie ergänzt)
Zeile 16: Zeile 16:
|Denkmalliste=
|Denkmalliste=
|Karte={{KartePos|Pos=51.69367,7.77733|Marker=R}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.69367,7.77733|Marker=R}}
|erfasst=02.01.2013
}}
}}
Der ''Gewerbehof Hövel'' ist eine Ansammlung von Gewerbebetrieben unterschiedlichster Art und Branchen im Stadtbezirk [[Bockum-Hövel]].
Der ''Gewerbehof Hövel'' ist eine Ansammlung von Gewerbebetrieben unterschiedlichster Art und Branchen im Stadtbezirk [[Bockum-Hövel]].


Zeile 26: Zeile 24:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
 
Ursprung des Industrieareals ''Gewerbehof Hövel'' ist der Hof ''Schulze-Weiling'', später Kottmann, der 1962 aufgegeben wurde. Die  Landwirtschaftliche Absatz Zentrale (LAZ), eine Tochtergesellschaft der  WCG, Münster errichtete ab 1965 Industriegebäude zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Es entstand ein Fleischzerlegebetrieb (Fleisch, Wurst, Schinken, ) sowie eine Eiersortieranlage.
Ursprung des Industrieareals ''Gewerbehof Hövel'' ist der Hof ''Schulze-Weiling'', später Kottmann, der 1962 aufgegeben wurde. Die  Landwirtschaftliche Absatz Zentrale (LAZ), eine Tochtergesellschaft der  WCG, Münster errichtete ab 1965 Industriegebäude zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Es entstand ein Fleischzerlegebetrieb (Fleisch, Wurst, Schinken,...) sowie eine Eiersortieranlage.
Bei Produktionsaufnahme 1967 war die ''Bauernring GmbH'' deren  Nutzer. Man plante zusätzlich das Areal um einen Schlachthof zu  erweitern. Dazu kam es nicht mehr.
Bei Produktionsaufnahme 1967 war die ''Bauernring GmbH'' deren  Nutzer. Man plante zusätzlich das Areal um einen Schlachthof zu  erweitern. Dazu kam es nicht mehr.


1982 wurden große Grundstücksteile verkauft und der bestehende Produktionsbetrieb von Edeka unter dem Namen ''BauernGut GmbH''  übernommen. Mit den politischen Veränderungen in Deutschland 1989/1990 kam es zu unternehmerischen Neuorientierungen, die 1992 zur Produktionseinstellung am Standort an der Römerstraße führte.
1982 wurden große Grundstücksteile verkauft und der bestehende Produktionsbetrieb von Edeka unter dem Namen ''BauernGut GmbH''  übernommen. Mit den politischen Veränderungen in Deutschland 1989/1990 kam es zu unternehmerischen Neuorientierungen, die 1992 zur Produktionseinstellung am Standort an der Römerstraße führte.


Mit dem Verkauf des Industrieareals zum 1. Januar 1994 wurde der ''Gewerbehof Hövel'' gegründet. Es siedelten sich ca. 30 gewerbliche Betriebe an. 2002 wurden zusätzliche Gebäude errichtet. Seit 2010 gehört das  ehemalige Verwaltungsgebäude, welches langjährig als Nebenstelle des OLG genutzt wurde, ebenfalls zum ''Gewerbehof Hövel''.   
Mit dem Verkauf des Industrieareals zum 1. Januar 1994 wurde der ''Gewerbehof Hövel'' gegründet. Es siedelten sich ca. 30 gewerbliche Betriebe an. 2002 wurden zusätzliche Gebäude errichtet. Seit 2010 gehört das  ehemalige Verwaltungsgebäude, welches langjährig als Nebenstelle des OLG genutzt wurde, ebenfalls zum ''Gewerbehof Hövel''.   


== Adresse / Kontaktdaten ==
== Adresse / Kontaktdaten ==
Zeile 68: Zeile 65:


[[Kategorie:Gewerbegebiete]]
[[Kategorie:Gewerbegebiete]]
[[Kategorie:Bockum-Hövel (Bezirk)]]