2023: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
== Statistik ==
== Statistik ==
* Das erste Baby im Jahr 2023 in Hamm kommt am [[1. Januar]] um 01:09 Uhr im [[EVK]] zur Welt. Der Junge trägt den Namen ''Luan''.
* Das erste Baby im Jahr 2023 in Hamm kommt am [[1. Januar]] um 01:09 Uhr im [[EVK]] zur Welt. Der Junge trägt den Namen ''Luan''.
* Die [[Polizei Hamm]] erfasst 18.853 Straftaten, nach dem Höchststand von [[2022]] eine weitere Steigerung um 13,92 %. Die Aufklärungsquote beträgt 58,22 %, die höchste seit 20 Jahren. Es gibt 296 Wohnungseinbrüche, 10,45 % mehr als 2022. 140 Einbrüche werden nicht vollendet. Für 42,79 % der Taten ermittelt die Polizei nicht-deutsche Tatverdächtige, bei einem Anteil an der Bevölkerung von 18,0 %.<ref name="pks2023">Polizei Hamm (Hg.): [https://hamm.polizei.nrw/sites/default/files/2024-04/prasentation-pk-pks-2023_final.pdf Polizeiliche Kriminalstatistik 2023] [[https://web.archive.org/web/20240416074436/https://hamm.polizei.nrw/sites/default/files/2024-04/prasentation-pk-pks-2023%20final.pdf Archive.org]]</ref> → siehe auch: ''[[Kriminalität in Hamm]]''
* Die [[Polizei Hamm]] erfasst 18.853 Straftaten, dies bedeutet nach dem 10-Jahres-Hoch von [[2022]] eine erneute Steigerung um 13,92 %. Die Aufklärungsquote beträgt 58,22 %, die höchste seit 20 Jahren. Es gibt 296 Wohnungseinbrüche, 10,45 % mehr als 2022. 140 Einbrüche werden nicht vollendet. Für 42,79 % der Taten ermittelt die Polizei nicht-deutsche Tatverdächtige, bei einem Anteil an der Bevölkerung von 18,0 %.<ref name="pks2023">Polizei Hamm (Hg.): [https://hamm.polizei.nrw/sites/default/files/2024-04/prasentation-pk-pks-2023_final.pdf Polizeiliche Kriminalstatistik 2023] [[https://web.archive.org/web/20240416074436/https://hamm.polizei.nrw/sites/default/files/2024-04/prasentation-pk-pks-2023%20final.pdf Archive.org]]</ref> → siehe auch: ''[[Kriminalität in Hamm]]''
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 130.548 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und erzielen dadurch Einkünfte von 7 Millionen Euro für die Stadtkasse.<ref>Markus Hanneken: „[https://www.wa.de/hamm/130-548-verraeterische-fotos-die-zahlen-der-blitzer-in-hamm-2023-92762768.html 130.548 verräterische Fotos: die Zahlen aller Blitzer in Hamm]“ in: wa.de vom 7. Januar 2024</ref>
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 130.548 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und generieren dadurch 7 Millionen Euro an Einnahmen für die Stadt Hamm.<ref>Markus Hanneken: „[https://www.wa.de/hamm/130-548-verraeterische-fotos-die-zahlen-der-blitzer-in-hamm-2023-92762768.html 130.548 verräterische Fotos: die Zahlen aller Blitzer in Hamm]“ in: wa.de vom 7. Januar 2024</ref>
* Zwischen dem 31. Dezember 2022 und dem 1. Januar werden zwischen 18 und 6 Uhr von der Polizei 122 Einsätze gefahren. Die Feuerwehr rückt zu 47 Kleinbränden aus.
* Zwischen dem 31. Dezember 2022 und dem 1. Januar werden zwischen 18 und 6 Uhr von der Polizei 122 Einsätze gefahren. Die Feuerwehr rückt zu 47 Kleinbränden aus.
* Noch 55 % der Hammer sind Mitglied einer Kirche, das sind circa 25 Prozentpunkte weniger als [[1998]].<ref>[https://www.wa.de/hamm/kirche-in-hamm-nur-noch-55-prozent-sind-mitglieder-92067106.html Frank Lahme: „Kirche in Hamm: Nur noch 55 Prozent der Hammer sind Mitglieder“ in: Wa.de vom 5. Februar 2023]</ref> Im Jahresverlauf treten weitere 1689 Personen aus den Kirchen aus.<ref name="wade24113">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/182-762-einwohner-in-2023-stadt-hamm-ist-und-bleibt-bleibt-gross-92772691.html „182.762 Einwohner: Stadt Hamm ist und bleibt groß“] in: wa.de vom 13. Januar 2024</ref>
* Noch 55 % der Hammer sind Mitglied einer Kirche, das sind circa 25 Prozentpunkte weniger als [[1998]].<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/kirche-in-hamm-nur-noch-55-prozent-sind-mitglieder-92067106.html „Kirche in Hamm: Nur noch 55 Prozent der Hammer sind Mitglieder“] in: wa.de vom 5. Februar 2023</ref> Im Jahresverlauf treten weitere 1689 Personen aus den Kirchen aus.<ref name="wade24113">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/182-762-einwohner-in-2023-stadt-hamm-ist-und-bleibt-bleibt-gross-92772691.html „182.762 Einwohner: Stadt Hamm ist und bleibt groß“] in: wa.de vom 13. Januar 2024</ref>
* Mit Stichtag [[30. Juni]] sind in Hamm mindestens 397 Menschen wohnungslos, das sind 13 mehr als zum gleichen Erhebungszeitpunkt 2022. 83 von ihnen sind Frauen, 42 sind unter 21 Jahre alt.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/zahl-der-wohnungslosen-in-hamm-ist-auf-knapp-400-gestiegen-92483032.html „Wieder mehr Wohnungslosen in Hamm - Erschreckende Zahl bei Jüngeren“] in: wa.de vom 26. August 2023</ref>
* Mit Stichtag [[30. Juni]] sind in Hamm mindestens 397 Menschen wohnungslos, das sind 13 mehr als zum gleichen Erhebungszeitpunkt 2022. 83 von ihnen sind Frauen, 42 sind unter 21 Jahre alt.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/zahl-der-wohnungslosen-in-hamm-ist-auf-knapp-400-gestiegen-92483032.html „Wieder mehr Wohnungslosen in Hamm - Erschreckende Zahl bei Jüngeren“] in: wa.de vom 26. August 2023</ref>
* Für Hamm werden für die Legislaturperiode 2024 bis 2028 insgesamt 97 Schöffen am Landgericht Dortmund bzw. für das Amtsgericht gesucht. Für die Jugendkammern des Landgerichts Dortmund und das Jugendschöffengericht Hamm werden 45 Schöffen gesucht.
* Für Hamm werden für die Legislaturperiode 2024 bis 2028 insgesamt 97 Schöffen am Landgericht Dortmund bzw. für das Amtsgericht gesucht. Für die Jugendkammern des Landgerichts Dortmund und das Jugendschöffengericht Hamm werden 45 Schöffen gesucht.
* Der Stadt Hamm sind ca. 3500 Flüchtlinge zugewiesen. In diesem Jahr neu eingetroffen sind 248 Ukrainer sowie 251 Personen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz, 42 Personen nach dem Aufenthaltsgesetz und 31 nach dem Teilhabe- und Integrationsgesetz. 175 Menschen befinden sich trotz abgelehnten Asylantrags noch in Hamm. Die [[Zentrale Unterbringungseinrichtung]] am [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]] ist im Oktober mit 800 Personen belegt. (Angaben: [[Westfälischer Anzeiger]], Oktober 2023)<ref name="wade231027">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/rekordhoch-aktuell-mehr-fluechtlinge-in-hamm-als-in-krisenjahren-2015-16-92640266.html „Aktuell mehr Flüchtlinge in Hamm als in Krisenjahren 2015/16“] in: wa.de vom 27. Oktober 2023</ref>
* Der Stadt Hamm sind ca. 3500 Flüchtlinge zugewiesen. In diesem Jahr neu eingetroffen sind 248 Ukrainer sowie 251 Personen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz, 42 Personen nach dem Aufenthaltsgesetz und 31 nach dem Teilhabe- und Integrationsgesetz. 175 Menschen befinden sich trotz abgelehnten Asylantrags noch in Hamm. Die [[Zentrale Unterbringungseinrichtung]] am [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]] ist im Oktober mit 800 Personen belegt. (Angaben: [[Westfälischer Anzeiger]], Oktober 2023)<ref name="wade231027">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/rekordhoch-aktuell-mehr-fluechtlinge-in-hamm-als-in-krisenjahren-2015-16-92640266.html „Aktuell mehr Flüchtlinge in Hamm als in Krisenjahren 2015/16“] in: wa.de vom 27. Oktober 2023</ref>
* In Hamm stehen laut dem Leihunternehmen ''Tier'' 250 E-Scooter zur Miete bereit. Der Anbieter ''Lime'' hatte sich Anfang des Jahres mit seinen 300 Rollern (unter anderem) aus Hamm zurückgezogen.
* In Hamm stehen laut dem Leihunternehmen ''Tier'' 250 E-Scooter zur Miete bereit. Konkurrent ''Lime'' hatte sich Anfang des Jahres mit seinen 300 Rollern (unter anderem) aus Hamm zurückgezogen.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Nach dem Brand eines Putzwagens in der [[Sophie-Scholl-Gesamtschule]] am [[17. Januar]] gegen 16 Uhr bleibt die Schule am darauffolgenden Tag geschlossen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Schüler hätten zum fraglichen Zeitpunkt eigentlich nicht mehr im Gebäude sein sollen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/brand-sophie-scholl-gesamtschule-hamm-gebaeude-bleibt-mittwoch-zu-distanzunterricht-feuer-92033608.html Cedric Sporkert, Katharina Bellgardt: „Brand in Sophie-Scholl-Gesamtschule: So geht es für die Schüler ab Donnerstag weiter“ in: Wa.de vom 18. Januar 2023]</ref>
* Nach dem Brand eines Putzwagens in der [[Sophie-Scholl-Gesamtschule]] am [[17. Januar]] gegen 16 Uhr bleibt die Schule am darauffolgenden Tag geschlossen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Schüler hätten zum fraglichen Zeitpunkt eigentlich nicht mehr im Gebäude sein sollen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/brand-sophie-scholl-gesamtschule-hamm-gebaeude-bleibt-mittwoch-zu-distanzunterricht-feuer-92033608.html Cedric Sporkert, Katharina Bellgardt: „Brand in Sophie-Scholl-Gesamtschule: So geht es für die Schüler ab Donnerstag weiter“ in: Wa.de vom 18. Januar 2023]</ref>
* Am [[1. Februar]] endet auf Beschluss der Landesregierung die Maskenpflicht im ÖPNV, die seit der Frühphase der Corona-Pandemie im Jahr [[2020]] gegolten hatte. Zum gleichen Zeitpunkt enden die besonderen Hygienevorschriften und Testkonzepte für Schulen.
* Am [[1. Februar]] endet auf Beschluss der Landesregierung die Maskenpflicht im ÖPNV, die seit der Frühphase der Corona-Pandemie im Jahr [[2020]] gegolten hatte. Zum gleichen Zeitpunkt enden die besonderen Hygienevorschriften und Testkonzepte für Schulen.
* Nach einer Bombendrohung gegen einen [[ALDI]]-Markt muss das „Lippe-Carrée“ an der [[Dortmunder Straße]] in [[Herringen]] am späten Nachmittag des [[9. Februar]] geräumt werden. Nach dem Einsatz von Spürhunden kann am Abend Entwarnung gegeben werden, die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/bombendrohung-aldi-nord-hamm-herringen-grosseinsatz-feuerwehr-polizei-92078635.html Frank Lahme, Katharina Bellgardt, Max Lametz: „Bombendrohung bei Aldi in Hamm: Spürhunde finden nichts“ in: Wa.de vom 10. Februar 2023]</ref>
* Nach einer Bombendrohung gegen einen [[ALDI]]-Markt muss das „Lippe-Carrée“ an der [[Dortmunder Straße]] in [[Herringen]] am späten Nachmittag des [[9. Februar]] geräumt werden. Nach dem Einsatz von Spürhunden kann am Abend Entwarnung gegeben werden, die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.<ref> Frank Lahme, Katharina Bellgardt, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/bombendrohung-aldi-nord-hamm-herringen-grosseinsatz-feuerwehr-polizei-92078635.html „Bombendrohung bei Aldi in Hamm: Spürhunde finden nichts“] in: wa.de vom 10. Februar 2023</ref>
* Am Abend des [[14. Februar]] steht das Dach einer ca. 1200 m² großen Halle bei [[Mannesmann Precision Tubes GmbH|Mannesmann Precision Tubes]] in Flammen. Nach einem ersten Notruf um 21:38 Uhr rücken insgesamt rund 160 Einsatzkräfte aus und können ein Übergreifen der Flammen auf die eigentliche Produktionsstraße verhindern. Gegen 4 Uhr am darauffolgenden Tag ist der Einsatz beendet. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen in Millionenhöhe, die Halle ist einsturzgefährdet. Die Ermittler schließen jedoch Fremdverschulden aus.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/hamm-grossbrand-feuerwehr-warnung-nina-app-rauch-westen-kissinger-weg-lagerhalle-feuer-92088347.html#id-pageApi-ankermannesmann Svenja Jesse, Markus Hanneken, Hannah Decke: „Millionenschaden nach Großbrand in Hamm – Wie konnte das passieren?“ in: Wa.de vom 15. Februar 2023]</ref>
* Am Abend des [[14. Februar]] steht das Dach einer ca. 1200 m² großen Halle bei [[Mannesmann Precision Tubes GmbH|Mannesmann Precision Tubes]] in Flammen. Nach einem ersten Notruf um 21:38 Uhr rücken insgesamt rund 160 Einsatzkräfte aus und können ein Übergreifen der Flammen auf die eigentliche Produktionsstraße verhindern. Gegen 4 Uhr am darauffolgenden Tag ist der Einsatz beendet. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen in Millionenhöhe, die Halle ist einsturzgefährdet. Die Ermittler schließen jedoch Fremdverschulden aus.<ref>Svenja Jesse, Markus Hanneken, Hannah Decke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/hamm-grossbrand-feuerwehr-warnung-nina-app-rauch-westen-kissinger-weg-lagerhalle-feuer-92088347.html#id-pageApi-ankermannesmann „Millionenschaden nach Großbrand in Hamm – Wie konnte das passieren?“] in: wa.de vom 15. Februar 2023</ref>
*Nach zweijähriger Corona-Pause findet am [[20. Februar]] wieder ein Rosenmontagsumzug statt. Circa 40.000 Besucher nehmen daran teil.<ref>[https://www.wa.de/hamm/karneval-in-hamm-2023-fotos-und-video-vom-rosenmontagsumzug-92097820.html Cedric Sporkert: „Rekordandrang beim Hammer Rosenmontagsumzug - Party in der Innenstadt“ in: Wa.de vom 21. Februar 2023]</ref>
*Nach zweijähriger Corona-Pause findet am [[20. Februar]] wieder ein Rosenmontagsumzug statt. Circa 40.000 Besucher nehmen daran teil.<ref>[https://www.wa.de/hamm/karneval-in-hamm-2023-fotos-und-video-vom-rosenmontagsumzug-92097820.html Cedric Sporkert: „Rekordandrang beim Hammer Rosenmontagsumzug - Party in der Innenstadt“ in: Wa.de vom 21. Februar 2023]</ref>
* Die Entschärfung einer 1000-kg-Sprengbombe aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], die bei Bauarbeiten auf einem Acker nahe der [[Provinzialstraße]] gefunden wurde, sorgt am [[22. März]] zwischen 14:43 und 15:29 Uhr für die Sperrung der [[A2]] zwischen Bönen und [[Uentrop]] sowie der Bahnstrecke Hamm–Nordbögge. Auch Teile des Stadtteils [[Weetfeld]], darunter das [[DPD]]-Zentrallager, müssen im Umkreis von einem Kilometer um den Fundort evakuiert werden.
* Die Entschärfung einer 1000 kg-Sprengbombe aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], die bei Bauarbeiten auf einem Acker nahe der [[Provinzialstraße]] gefunden wurde, sorgt am [[22. März]] zwischen 14:43 und 15:29 Uhr für die Sperrung der [[A2]] zwischen Bönen und [[Uentrop]] sowie der Bahnstrecke Hamm–Nordbögge. Auch Teile des Stadtteils [[Weetfeld]], darunter das [[DPD]]-Zentrallager, müssen im Umkreis von einem Kilometer um den Fundort evakuiert werden.
* Im Juli ist das Wetter in Hamm nahezu durchweg regnerisch, mit Ausnahme des Wochenendes vom 7. bis 9. Juli. Die Regenintensität nimmt zum Monatsende weiter zu und es treten vermehrt Gewitter auf. Am 27. Juli gib es nahezu keine Regenpausen.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/nichts-als-regen-so-wird-das-wetter-in-hamm-in-den-naechsten-tagen-92433519.html „Nichts als Regen? So wird das Wetter in Hamm in den nächsten Tagen“] in: wa.de vom 31. Juli 2023</ref>
* Im Juli ist das Wetter in Hamm nahezu durchweg regnerisch, mit Ausnahme des Wochenendes vom 7. bis 9. Juli. Die Regenintensität nimmt zum Monatsende weiter zu und es treten vermehrt Gewitter auf. Am 27. Juli gib es nahezu keine Regenpausen.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/nichts-als-regen-so-wird-das-wetter-in-hamm-in-den-naechsten-tagen-92433519.html „Nichts als Regen? So wird das Wetter in Hamm in den nächsten Tagen“] in: wa.de vom 31. Juli 2023</ref>
[[Datei:Regendiagramm 20230806.jpg|miniatur|Regendiagramm einer Wetterstation in Rhynern]]
[[Datei:Regendiagramm 20230806.jpg|miniatur|Regendiagramm einer Wetterstation in Rhynern]]
Zeile 29: Zeile 29:


=== Serie von Brandstiftungen im Januar und Februar ===
=== Serie von Brandstiftungen im Januar und Februar ===
In der Nacht vom 12. auf den [[13. Januar]] eskaliert eine seit Ende Dezember 2022 andauernde Brandserie in [[Westtünnen]]. Gegen 2:15 Uhr bemerken Anwohner der [[Von-Thünen-Straße]] einen brennenden Skoda. Ein dahinter geparkter VW gerät ebenfalls teilweise in Brand. Die Feuerwehr kann ein Übergreifen auf ein angrenzendes Haus verhindern, dessen Fassade wird jedoch stark in Mitleidenschaft gezogen. Gegen 4 Uhr wird dann der Brand eines Toyota in einer Garagenanlage an der Ecke [[Fuchshöhle]] und [[Gropiusstraße]] entdeckt. Der Skoda und der Toyota erleiden jeweils Totalschaden, der VW wird im Motorraum völlig zerstört. In den Tagen zuvor hatte es bereits weitere Brände in der Umgebung gegeben, darunter Mülltonnenbrände in Westtünnen und Berge und den Brand einer Parkbank im [[Dierhagenweg]].<ref>[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/autos-brennen-lichterloh-uebergreifen-der-flammen-auf-ein-wohnhaus-in-letzter-sekunde-verhindert-92025937.html Jörg Beuning: „Autos brennen lichterloh: Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus in letzter Sekunde verhindert“ in: Wa.de vom 13. Januar 2023]</ref>  
In der Nacht vom 12. auf den [[13. Januar]] eskaliert eine seit Ende Dezember 2022 andauernde Brandserie in [[Westtünnen]]. Gegen 2:15 Uhr bemerken Anwohner der [[Von-Thünen-Straße]] einen brennenden Skoda. Ein dahinter geparkter VW gerät ebenfalls teilweise in Brand. Die Feuerwehr kann ein Übergreifen auf ein angrenzendes Haus verhindern, dessen Fassade wird jedoch stark in Mitleidenschaft gezogen. Gegen 4 Uhr wird dann der Brand eines Toyota in einer Garagenanlage an der Ecke [[Fuchshöhle]] und [[Gropiusstraße]] entdeckt. Der Skoda und der Toyota erleiden jeweils Totalschaden, der VW wird im Motorraum völlig zerstört. In den Tagen zuvor hatte es bereits weitere Brände in der Umgebung gegeben, darunter Mülltonnenbrände in Westtünnen und Berge und den Brand einer Parkbank im [[Dierhagenweg]].<ref>Jörg Beuning: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/autos-brennen-lichterloh-uebergreifen-der-flammen-auf-ein-wohnhaus-in-letzter-sekunde-verhindert-92025937.html „Autos brennen lichterloh: Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus in letzter Sekunde verhindert“] in: wa.de vom 13. Januar 2023</ref>  


In der Nacht vom 16. auf den [[17. Januar]] wird ein Citroën an der [[Brehmstraße]] in Brand gesetzt. Die Fassade des Hauses, an dem der Wagen geparkt ist, wird beschädigt, ebenso die Fensterscheiben und ein daneben geparktes Auto.<ref>[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/westtuennen-in-angst-brandstifter-schlaegt-wieder-zu-92032305.html Jörg Beuning: „Westtünnen in Angst: Brandstifter schlägt wieder zu“ in: Wa.de vom 17. Januar 2023]</ref> Am [[4. Februar]] wird ein Opel Corsa in der [[Johann-Sebastian-Bach-Straße]] durch Brandstiftung zerstört.<ref>[https://www.wa.de/hamm/opel-corsa-in-hamm-brennt-aus-polizei-sucht-brandstifter-92070897.html „Opel Corsa brennt aus: Polizei sucht Brandstifter“ in: Wa.de vom 6. Februar 2023]</ref>
In der Nacht vom 16. auf den [[17. Januar]] wird ein Citroën an der [[Brehmstraße]] in Brand gesetzt. Die Fassade des Hauses, an dem der Wagen geparkt ist, wird beschädigt, ebenso die Fensterscheiben und ein daneben geparktes Auto.<ref> Jörg Beuning: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/westtuennen-in-angst-brandstifter-schlaegt-wieder-zu-92032305.html „Westtünnen in Angst: Brandstifter schlägt wieder zu“] in: wa.de vom 17. Januar 2023</ref> Am [[4. Februar]] wird ein Opel Corsa in der [[Johann-Sebastian-Bach-Straße]] durch Brandstiftung zerstört.<ref>[https://www.wa.de/hamm/opel-corsa-in-hamm-brennt-aus-polizei-sucht-brandstifter-92070897.html „Opel Corsa brennt aus: Polizei sucht Brandstifter“] in: wa.de vom 6. Februar 2023</ref>


Später verlagert sich die Brandserie nach Braam-Ostwennemar. Am [[7. Februar]] wird gegen 0:30 Uhr ein VW Polo auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der [[Ostwennemarstraße]] angezündet, am Morgen desselben Tages kann ein brennender BMW an der [[Feuerdornstraße]] noch rechtzeitig gelöscht werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/hamm-unbekannte-zuenden-zwei-pkw-an-einer-brennt-komplett-aus-92072697.html Constanze Juckenack: „Unbekannte zünden zwei Pkw an - einer brennt komplett aus“ in: Wa.de vom 7. Februar 2023]</ref> Vor einem Zechenhaus in der [[Franz-Steimann-Straße]] brennt am Abend des [[8. Februar]] gegen 23 Uhr ein Opel Zafira komplett aus, auch die Fensterscheiben des Hauses platzen durch die Hitze. Am selben Abend hatten in der Nähe bereits Mülltonnen gebrannt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandserie-in-ostwennemar-drittes-auto-und-muelltonnen-brennen-92077872.html Torsten Haarman, Max Lametz: „Brandserie in Ostwennemar: Ein drittes Auto und Mülltonnen brennen“ in: Wa.de vom 9. Februar 2023]</ref> In der gleichen Woche wird in der Nacht vom 9. auf den [[10. Februar]] gegen 2:25 Uhr im [[Sandbrinkerfeld]] die Abdeckung eines VW angezündet, wodurch der Wagen beschädigt wird. In einem angrenzenden Waldstück brennen zeitgleich Holzscheite, ein Übergreifen auf den Wald kann jedoch verhindert werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandserie-brandstifter-steckt-wieder-auto-in-braam-ostwennemar-92079857.html Torsten Haarmann: „Wieder Feuer gelegt: Brandstifter steckt VW Touran an und zündelt im Wald“ in: Wa.de vom 10. Februar 2023]</ref>
Später verlagert sich die Brandserie nach Braam-Ostwennemar. Am [[7. Februar]] wird gegen 0:30 Uhr ein VW Polo auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der [[Ostwennemarstraße]] angezündet, am Morgen desselben Tages kann ein brennender BMW an der [[Feuerdornstraße]] noch rechtzeitig gelöscht werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/hamm-unbekannte-zuenden-zwei-pkw-an-einer-brennt-komplett-aus-92072697.html Constanze Juckenack: „Unbekannte zünden zwei Pkw an - einer brennt komplett aus“ in: Wa.de vom 7. Februar 2023]</ref> Vor einem Zechenhaus in der [[Franz-Steimann-Straße]] brennt am Abend des [[8. Februar]] gegen 23 Uhr ein Opel Zafira komplett aus, auch die Fensterscheiben des Hauses platzen durch die Hitze. Am selben Abend hatten in der Nähe bereits Mülltonnen gebrannt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandserie-in-ostwennemar-drittes-auto-und-muelltonnen-brennen-92077872.html Torsten Haarman, Max Lametz: „Brandserie in Ostwennemar: Ein drittes Auto und Mülltonnen brennen“ in: Wa.de vom 9. Februar 2023]</ref> In der gleichen Woche wird in der Nacht vom 9. auf den [[10. Februar]] gegen 2:25 Uhr im [[Sandbrinkerfeld]] die Abdeckung eines VW angezündet, wodurch der Wagen beschädigt wird. In einem angrenzenden Waldstück brennen zeitgleich Holzscheite, ein Übergreifen auf den Wald kann jedoch verhindert werden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandserie-brandstifter-steckt-wieder-auto-in-braam-ostwennemar-92079857.html Torsten Haarmann: „Wieder Feuer gelegt: Brandstifter steckt VW Touran an und zündelt im Wald“ in: Wa.de vom 10. Februar 2023]</ref>
Zeile 44: Zeile 44:
[[Datei:Luftbild Trianel Kraftwerk 2.jpg|mini|rechts|Trianel Power Kraftwerk]]
[[Datei:Luftbild Trianel Kraftwerk 2.jpg|mini|rechts|Trianel Power Kraftwerk]]
* Im Jahresverlauf wird eine größere Revision am [[Trianel Power Kraftwerk|Trianel Gas-Kraftwerk]] in [[Uentrop]] abgeschlossen, die [[2022]] ihren Ausgang genommen hatte. Nach der Generalüberholung des Generators sowie der Turbine des 1. Blocks (seit August [[2022]]) findet nun die Erneuerung des Blocks II statt. Insgesamt steigt die Nennleistung von einst 850 MW auf 880 MW.<ref name="WAde-22-08">Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/kran-baut-riesen-schwere-teile-fuers-trianel-kraftwerk-in-uentrop-91754548.html „Kran baut Riesen: Schwere Teile fürs Trianel-Kraftwerk in Uentrop“] in: wa.de vom 30. August 2022</ref> Die Beendigung aller Maßnahmen erfolgte erst im Dezember. Wegen Rissen in mehreren Bauteilen hatten sich einzelne Revisionsschritte verzögert.<ref>Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/nach-revision-trianel-kraftwerk-nun-noch-leistungsstaerker-92735121.html „Nach Revision: Trianel-Kraftwerk nun noch leistungsstärker – und fit für die Zukunft“] in: wa.de vom 18. Dezember 2023</ref>
* Im Jahresverlauf wird eine größere Revision am [[Trianel Power Kraftwerk|Trianel Gas-Kraftwerk]] in [[Uentrop]] abgeschlossen, die [[2022]] ihren Ausgang genommen hatte. Nach der Generalüberholung des Generators sowie der Turbine des 1. Blocks (seit August [[2022]]) findet nun die Erneuerung des Blocks II statt. Insgesamt steigt die Nennleistung von einst 850 MW auf 880 MW.<ref name="WAde-22-08">Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/kran-baut-riesen-schwere-teile-fuers-trianel-kraftwerk-in-uentrop-91754548.html „Kran baut Riesen: Schwere Teile fürs Trianel-Kraftwerk in Uentrop“] in: wa.de vom 30. August 2022</ref> Die Beendigung aller Maßnahmen erfolgte erst im Dezember. Wegen Rissen in mehreren Bauteilen hatten sich einzelne Revisionsschritte verzögert.<ref>Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/nach-revision-trianel-kraftwerk-nun-noch-leistungsstaerker-92735121.html „Nach Revision: Trianel-Kraftwerk nun noch leistungsstärker – und fit für die Zukunft“] in: wa.de vom 18. Dezember 2023</ref>
* Ab dem [[13. Februar]] beginnt Lime damit, seine E-Scooter aus Hamm abzuziehen. Das Geschäft sei nicht hinreichend lukrativ. Tier verbleibt mit 250 Rollern am Standort Hamm.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/paukenschlag-in-hamm-lime-zieht-scooter-zurueck-tier-bleibt-92094128.html „Lime zieht alle E-Scooter aus Hamm zurück“ in: wa.de vom 17. Februar 2023]</ref>
* Ab dem [[13. Februar]] beginnt ''Lime'' damit, seine E-Scooter aus Hamm abzuziehen. Das Geschäft sei nicht hinreichend lukrativ. ''Tier'' verbleibt mit 250 Rollern am Standort Hamm.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/paukenschlag-in-hamm-lime-zieht-scooter-zurueck-tier-bleibt-92094128.html „Lime zieht alle E-Scooter aus Hamm zurück“ in: wa.de vom 17. Februar 2023]</ref>
* Bei [[Expert Rinsche]] geht am 31. März das Licht aus, unter anderem aus Altersgründen. Mitte Januar beginnt der Ausverkauf bei dem Traditionshändler, der mehr als 50 Jahre in Hamm für seine Kunden da war.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-traditionsgeschaeft-aus-expert-rinsche-schliesst-werler-strasse-elektrofachmarkt-92011635.html Wa.de vom 5. Januar 2023]</ref>
* Bei [[Expert Rinsche]] geht am 31. März das Licht aus, unter anderem aus Altersgründen. Mitte Januar beginnt der Ausverkauf bei dem Traditionshändler, der mehr als 50 Jahre in Hamm für seine Kunden da war.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-traditionsgeschaeft-aus-expert-rinsche-schliesst-werler-strasse-elektrofachmarkt-92011635.html Wa.de vom 5. Januar 2023]</ref>
* Im April wechselt das Hammer Kino den Betreiber. [[Cinemaxx]] gibt auf und verlängert den Mietvertrag für das Kino im Eigentum von Hubert Nieuwdorp vorzeitig nicht. Auch der bestehende Mietvertrag wird nicht voll ausgeschöpft. Eigentlich hätte eine Option auf eine Verlängerung um fünf Jahre bestanden. Der letzte Film läuft am [[16. April]]. Nieuwdorp kehrt nach einer grundlegenden Renovierung unter der Marke Cineplex, unter der das Kino von 2010 bis 2017 geführt wurde, selbst als Betreiber zurück. Er investiert rund 2 Millionen Euro in das Kino, unter anderem in den Austausch der gesamten Bestuhlung, neue 4K-Projektoren und ein Atmos-Tonsystem. Durch die neue, breitere Bestuhlung sinkt die Kapazität von 1850 auf rund 1200 Plätze.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/kino-hamm-cinemaxx-aus-cineplex-rueckkehr-nieuwdorp-zr-92027428.html Cedric Sporkert: „Sitzplätze, Plakate, Personal: Was sich mit der Cineplex-Rückkehr nach Hamm ändert“ in: Wa.de vom 14. Januar 2023]</ref> Die Wiedereröffnung findet am [[17. Mai]] mit zwei Testvorführungen und für das allgemeine Publikum am [[18. Mai]] statt.
* Im April wechselt das Hammer Kino den Betreiber. [[Cinemaxx]] gibt auf und verlängert den Mietvertrag für das Kino im Eigentum von Hubert Nieuwdorp vorzeitig nicht. Auch der bestehende Mietvertrag wird nicht voll ausgeschöpft. Eigentlich hätte eine Option auf eine Verlängerung um fünf Jahre bestanden. Der letzte Film läuft am [[16. April]]. Nieuwdorp kehrt nach einer grundlegenden Renovierung unter der Marke Cineplex, unter der das Kino von 2010 bis 2017 geführt wurde, selbst als Betreiber zurück. Er investiert rund 2 Millionen Euro in das Kino, unter anderem in den Austausch der gesamten Bestuhlung, neue 4K-Projektoren und ein Atmos-Tonsystem. Durch die neue, breitere Bestuhlung sinkt die Kapazität von 1850 auf rund 1200 Plätze.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/kino-hamm-cinemaxx-aus-cineplex-rueckkehr-nieuwdorp-zr-92027428.html Cedric Sporkert: „Sitzplätze, Plakate, Personal: Was sich mit der Cineplex-Rückkehr nach Hamm ändert“ in: Wa.de vom 14. Januar 2023]</ref> Die Wiedereröffnung findet am [[17. Mai]] mit zwei Testvorführungen und für das allgemeine Publikum am [[18. Mai]] statt.
Zeile 50: Zeile 50:
* Vom 23. Juni bis 23. Juli führt [[Buchhandlung Margret Holota|Buchhändlerin Margret Holota]] ein Crowdfunding für die Eröffnung eines Spielwarenhandels im ehemaligen [[Schuhpark]] durch. Gesucht werden 300.000 Euro Anschubfinanzierung. Seit der Schließung von [[Intertoys]] gibt es in der Hammer Innenstadt kein Spielwarengeschäft mehr. Das geplante Geschäft trägt den Titel [https://www.spieloase-hamm.de/ Spieloase Hamm].<ref>Sascha-Nikolai Paschedag: [https://www.wa.de/hamm/hamm-fussgaengerzone-holota-spielzeug-laden-eroeffnung-crowdfunding-aktion-92393585.html „Crowdfunding-Aktion: Letzte Chance für Spielzeugladen in Hamm“] in: wa.de vom 11. Juli 2023</ref> Der nötige Betrag wird schließlich nicht erreicht. Lediglich 146.000 Euro waren zusammengekommen, die den Kommanditisten zurückerstattet werden.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/crowdfunding-fuer-spielwarengeschaeft-nach-einer-idee-von-margret-holota-in-hamm-gescheitert-92420623.html „Crowdfunding für Spielwaren in der Fußgängerzone in Hamm gescheitert“] in: wa.de vom 24. Juli 2023</ref>
* Vom 23. Juni bis 23. Juli führt [[Buchhandlung Margret Holota|Buchhändlerin Margret Holota]] ein Crowdfunding für die Eröffnung eines Spielwarenhandels im ehemaligen [[Schuhpark]] durch. Gesucht werden 300.000 Euro Anschubfinanzierung. Seit der Schließung von [[Intertoys]] gibt es in der Hammer Innenstadt kein Spielwarengeschäft mehr. Das geplante Geschäft trägt den Titel [https://www.spieloase-hamm.de/ Spieloase Hamm].<ref>Sascha-Nikolai Paschedag: [https://www.wa.de/hamm/hamm-fussgaengerzone-holota-spielzeug-laden-eroeffnung-crowdfunding-aktion-92393585.html „Crowdfunding-Aktion: Letzte Chance für Spielzeugladen in Hamm“] in: wa.de vom 11. Juli 2023</ref> Der nötige Betrag wird schließlich nicht erreicht. Lediglich 146.000 Euro waren zusammengekommen, die den Kommanditisten zurückerstattet werden.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/crowdfunding-fuer-spielwarengeschaeft-nach-einer-idee-von-margret-holota-in-hamm-gescheitert-92420623.html „Crowdfunding für Spielwaren in der Fußgängerzone in Hamm gescheitert“] in: wa.de vom 24. Juli 2023</ref>
* [[30. August]]: Die Parfümerie Douglas und der Logistikdienstleister Arvato weihen das bereits vor knapp einem Jahr fertiggestellte gemeinsame Logistikzentrum in [[Uentrop]] offiziell ein. Die Anlage ist für bis zu 110.000 Lieferungen täglich ausgelegt und hat ca. 75 Millionen Euro gekostet.<ref>Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/duefte-aus-uentrop-arvato-und-douglas-eroeffnen-logistikzentrum-92491906.html „Düfte aus Uentrop: Für Douglas verschickt Arvato täglich bis zu 86. 000 Beauty-Pakete“] in: wa.de vom 31. August 2023</ref>
* [[30. August]]: Die Parfümerie Douglas und der Logistikdienstleister Arvato weihen das bereits vor knapp einem Jahr fertiggestellte gemeinsame Logistikzentrum in [[Uentrop]] offiziell ein. Die Anlage ist für bis zu 110.000 Lieferungen täglich ausgelegt und hat ca. 75 Millionen Euro gekostet.<ref>Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/duefte-aus-uentrop-arvato-und-douglas-eroeffnen-logistikzentrum-92491906.html „Düfte aus Uentrop: Für Douglas verschickt Arvato täglich bis zu 86. 000 Beauty-Pakete“] in: wa.de vom 31. August 2023</ref>
* [[31. August]]: Der seit den 70ern existierende Schreibwarenhändler [[Schreiben & Schenken|Schreiben und Schenken]] an der [[Weststraße]] schließt sein Geschäft.
* [[31. August]]: Der seit den 1970er Jahren an der [[Weststraße]] ansässige Schreibwarenhändler [[Schreiben & Schenken|Schreiben und Schenken]] schließt sein Geschäft.
*[[18. September]]: Die Gesellschafterversammlung der [[Trianel Power Kraftwerk|Trianel Gaskraftwerk]] Hamm GmbH & Co. KG für Pläne zur Erweiterung des Kraftwerks um einen dritten Block mit 500 MW Leistung. Dieser soll als erster in Deutschland mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Avisiert sind Kosten von 400–500 Millionen Euro.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/erstes-reines-wasserstoff-kraftwerk-deutschlands-in-hamm-geplant-92528391.html „Erstes reines Wasserstoff-Kraftwerk Deutschlands in Hamm geplant“] in: wa.de vom 19. September 2023</ref>
*[[18. September]]: Die Gesellschafterversammlung der [[Trianel Power Kraftwerk|Trianel Gaskraftwerk]] Hamm GmbH & Co. KG für Pläne zur Erweiterung des Kraftwerks um einen dritten Block mit 500 MW Leistung. Dieser soll als erster in Deutschland mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Avisiert sind Kosten von 400–500 Millionen Euro.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/erstes-reines-wasserstoff-kraftwerk-deutschlands-in-hamm-geplant-92528391.html „Erstes reines Wasserstoff-Kraftwerk Deutschlands in Hamm geplant“] in: wa.de vom 19. September 2023</ref>
* [[RIBA Verpackungen GmbH|Riba Verpackungen]] wird an das Unternehmen ''pre zero'' veräußert. Die Produktion geht weiter.
* [[RIBA Verpackungen GmbH|Riba Verpackungen]] wird an das Unternehmen ''pre zero'' veräußert. Die Produktion geht weiter.
Zeile 87: Zeile 87:


== Justiz ==
== Justiz ==
* Am [[6. Januar]] wird Markus R., der [[Amoklauf an der Hochschule Hamm-Lippstadt|Amokläufer]], der an der HSHL mehrere Personen verletzt hatte, davon eine mit Todesfolge, vom Dortmunder Schwurgericht für schuldunfähig befunden. Das Gericht wertet die Taten als Totschlag und gefährliche Körperverletzung, spricht jedoch entsprechend keine Haftstrafe aus. Zum Schutz der Allgemeinheit wird R. aufgrund des Beschlusses des Gerichts auf unbestimmte Zeit weiter in der forensischen Psychiatrie untergebracht.<ref name="WAde-23-01-06">[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/amok-tat-an-der-hshl-urteil-gefallen-92013639.html „Bluttat an der HSHL: Amokläufer kommt in die geschlossene Psychiatrie“] in: wa.de vom 6. Januar 2023</ref>
* Am [[6. Januar]] wird Markus R., der [[Amoklauf an der Hochschule Hamm-Lippstadt|Amokläufer]], der an der HSHL mehrere Personen verletzt hatte, davon eine mit Todesfolge, vom Dortmunder Schwurgericht für schuldunfähig befunden. Das Gericht wertet die Taten als Totschlag und gefährliche Körperverletzung, spricht jedoch aufgrund seiner psychologischen Verfassung keine Haftstrafe aus. Zum Schutz der Allgemeinheit wird R. aufgrund des Beschlusses des Gerichts auf unbestimmte Zeit weiter in der forensischen Psychiatrie untergebracht.<ref name="WAde-23-01-06">[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/amok-tat-an-der-hshl-urteil-gefallen-92013639.html „Bluttat an der HSHL: Amokläufer kommt in die geschlossene Psychiatrie“] in: wa.de vom 6. Januar 2023</ref>
* Das [[Amtsgericht Hamm]] lässt eine Anklage gegen [[Cevdet Gürle|Dr. Cevdet Gürle]] wegen des Verdachts der Anstiftung zur Wahlfälschung zur Hauptverhandlung zu. Ihm [[Cevdet Gürle#Anklage_wegen_Anstiftung_zur_Wahlfälschung|wird von der Dortmunder Staatsanwaltschaft vorgeworfen]], Anhänger seiner Wählergruppe vor der [[Kommunalwahl 2020]] dazu veranlasst zu haben, Briefwahlunterlagen für junge Wähler anzufordern, um diese mutmaßlich in deren Namen zugunsten seiner Wählergruppe [[Pro Hamm]] abzuschicken („Ballot Harvesting“). Der Prozess sollte am 2. Juni beginnen,<ref>[https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-pro-hamm-chef-guerle-wird-der-prozess-gemacht-92094391.html Frank Lahme: „»Pro-Hamm«-Chef Cevdet Gürle wird der Prozess gemacht“ in: Wa.de vom 18. Februar 2023]</ref> wurde später aber auf 28. August verschoben. Bei Prozessbeginn am [[28. August]] wird das Verfahren im Einvernehmen zwischen Verteidigung und Staatsanwaltschaft eingestellt. Es kommt noch zur Verlesung der Anklageschrift, danach werden die geladenen Zeugen aber wieder abbestellt. Zwar sei es im Fall eines 17-Jährigen, der offenbar den Stimmzettel einer Mitschülerin ausgefüllt hatte, [[2020]] zur Verurteilung gekommen, dies sei aber der einzige Fall gewesen. Zudem sei Gürle auch nicht vorbestraft, sodass drei Jahre nach der Wahl aus Sicht der Anklage kein öffentliches Interesse an einem weiteren Verfahren bestehe. Die Einstellung des Verfahrens stellt im Übrigen kein Schuldeingeständnis dar.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-kurzer-prozess-um-pro-hamm-chef-guerle-92486633.html „Anstiftung zur Wahlfälschung? Kurzer Prozess um „Pro-Hamm“-Chef Gürle“] in: wa.de vom 28. August 2023</ref>
* Das [[Amtsgericht Hamm]] lässt eine Anklage gegen [[Cevdet Gürle|Dr. Cevdet Gürle]] wegen des Verdachts der Anstiftung zur Wahlfälschung zur Hauptverhandlung zu. Ihm [[Cevdet Gürle#Anklage_wegen_Anstiftung_zur_Wahlfälschung|wird von der Dortmunder Staatsanwaltschaft vorgeworfen]], Anhänger seiner Wählergruppe vor der [[Kommunalwahl 2020]] dazu veranlasst zu haben, Briefwahlunterlagen für junge Wähler anzufordern, um diese mutmaßlich in deren Namen zugunsten seiner Wählergruppe [[Pro Hamm]] abzuschicken („Ballot Harvesting“). Der Prozess sollte am 2. Juni beginnen,<ref>[https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-pro-hamm-chef-guerle-wird-der-prozess-gemacht-92094391.html Frank Lahme: „»Pro-Hamm«-Chef Cevdet Gürle wird der Prozess gemacht“ in: Wa.de vom 18. Februar 2023]</ref> wurde später aber auf 28. August verschoben. Bei Prozessbeginn am [[28. August]] wird das Verfahren im Einvernehmen zwischen Verteidigung und Staatsanwaltschaft eingestellt. Es kommt noch zur Verlesung der Anklageschrift, danach werden die geladenen Zeugen aber wieder abbestellt. Zwar sei es im Fall eines 17-Jährigen, der offenbar den Stimmzettel einer Mitschülerin ausgefüllt hatte, [[2020]] zur Verurteilung gekommen, dies sei aber der einzige Fall gewesen. Zudem sei Gürle auch nicht vorbestraft, sodass drei Jahre nach der Wahl aus Sicht der Anklage kein öffentliches Interesse an einem weiteren Verfahren bestehe. Die Einstellung des Verfahrens stellt im Übrigen kein Schuldeingeständnis dar.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-kurzer-prozess-um-pro-hamm-chef-guerle-92486633.html „Anstiftung zur Wahlfälschung? Kurzer Prozess um „Pro-Hamm“-Chef Gürle“] in: wa.de vom 28. August 2023</ref>
* Mitte März beginnt der Prozess gegen den ehemaligen Angestellten der Pizzeria [[Big Daddy]], der einen Kunden im Streit um ein falsch belegtes Baguette mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben soll.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/opfer-fast-verblutet-prozess-um-attacke-im-big-daddy-hamm-laeuft-92147905.html Martin von Braunschweig: „Opfer fast verblutet: Prozess um Attacke im Big Daddy läuft“ in: Wa.de vom 15. März 2023]</ref> Im Juni wird der Mann, der sich auf Nothilfe für seine Chefin beruft, wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt.<ref name="wade-23-06-07">[https://www.wa.de/hamm/hamm-messerattacke-streit-baguette-big-daddy-koch-haftstrafe-verurteilt-92329337.html „Streit um Baguette: Big-Daddy-Koch zu Haftstrafe verurteilt “ in: Wa.de vom 7. Juni 2023]</ref>
* Mitte März beginnt der Prozess gegen den ehemaligen Angestellten der Pizzeria [[Big Daddy]], der einen Kunden im Streit um ein falsch belegtes Baguette mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben soll.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/opfer-fast-verblutet-prozess-um-attacke-im-big-daddy-hamm-laeuft-92147905.html Martin von Braunschweig: „Opfer fast verblutet: Prozess um Attacke im Big Daddy läuft“ in: Wa.de vom 15. März 2023]</ref> Im Juni wird der Mann, der sich auf Nothilfe für seine Chefin beruft, wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt.<ref name="wade-23-06-07">[https://www.wa.de/hamm/hamm-messerattacke-streit-baguette-big-daddy-koch-haftstrafe-verurteilt-92329337.html „Streit um Baguette: Big-Daddy-Koch zu Haftstrafe verurteilt“ in: Wa.de vom 7. Juni 2023]</ref>
* Anfang Mai fällt im inzwischen dritten Verfahren um einen im September [[2018]] verübten Mord an einer 35-jährigen Prostituierten das Urteil. Nachdem der Bundesgerichtshof die Verurteilung eines Syrers wegen Totschlags in erster Instanz gekippt hatte und auch das zweitinstanzliche Urteil wegen Mordes an das Dortmunder Landgericht zurückverwiesen hatte, verurteilt man den inzwischen 28-Jährigen zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen Mordes aus niederen Beweggründen. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte, der im Verfahren keine Angaben mehr machen wollte, das Opfer getötet habe, da er der Frau die Bezahlung verweigert habe und ihre lautstarken Beschwerden darüber unterbinden wollte. Der Angeklagte beabsichtigt nach Berichten des [[WA]], erneut Revision einzulegen.<ref>Martin von Braunschweig: [https://www.wa.de/hamm/mord-an-prostituierter-in-hamm-das-dritte-urteil-ist-da-92250364.html „Prostituierte in Hamm ermordet: Das dritte Urteil ist da“] in: wa.de vom 2. Mai 2023</ref>  
* Anfang Mai fällt im inzwischen dritten Verfahren um einen im September [[2018]] verübten Mord an einer 35-jährigen Prostituierten das Urteil. Nachdem der Bundesgerichtshof die Verurteilung eines Syrers wegen Totschlags in erster Instanz gekippt hatte und auch das zweitinstanzliche Urteil wegen Mordes an das Dortmunder Landgericht zurückverwiesen hatte, verurteilt man den inzwischen 28-Jährigen zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen Mordes aus niederen Beweggründen. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte, der im Verfahren keine Angaben mehr machen wollte, das Opfer getötet habe, da er der Frau die Bezahlung verweigert habe und ihre lautstarken Beschwerden darüber unterbinden wollte. Der Angeklagte beabsichtigt nach Berichten des [[WA]], erneut Revision einzulegen.<ref>Martin von Braunschweig: [https://www.wa.de/hamm/mord-an-prostituierter-in-hamm-das-dritte-urteil-ist-da-92250364.html „Prostituierte in Hamm ermordet: Das dritte Urteil ist da“] in: wa.de vom 2. Mai 2023</ref>  
* Im Mai erhebt die Staatsanwaltschaft Dortmund vor dem Jugendschöffengericht in einer Serie von zehn Brandstiftungen in [[Uentrop]], auf deren Höhepunkt [[Haus Hohenover]] am [[31. Juli]] [[2022]] fast gänzlich zerstört wurde, Anklage gegen drei männliche, deutsche Jugendliche (14, 19 und 20 Jahre). Von den zehn Bränden kommen neun zur Anklage, darunter der Brand auf Hohenover.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandstifter-von-hamm-uentrop-angeklagt-drei-junge-maenner-im-fokus-der-staatsanwaltschaft-92314222.html „Brandstifter von Uentrop angeklagt - Drei junge Männer im Fokus“] in: wa.de vom 31. Mai 2023</ref> Der Sachschaden wird mit 100.000 € beziffert. Das Hammer [[Amtsgericht Hamm|Amtsgericht]] überstellt die Klage aufgrund ihres Umfangs Mitte Juli an die Staatsanwaltschaft zurück und empfiehlt stattdessen die Anklage vor der Jugendkammer der Dortmunder Landgerichts.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-feuer-brandstiftung-feuerteufel-polizei-gericht-prozess-anklage-nrw-92402844.html „Nach Brandserie in Uentrop: Kein schneller Prozess in Sicht“] in: wa.de vom 15. Juli 2023</ref> Anfang Oktober wurde schließlich entschieden, dass der Prozess vor dem Hammer Jugendschöffengericht stattfinden wird. Das Dortmunder Landgericht lehnt die Übernahme des Verfahrens unter Verweis darauf ab, dass eine höhere „Stigmatisierungsgefahr“ für die Angeschuldigten bestehe.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/prozess-gegen-junge-brandstifter-findet-in-hamm-statt-92558242.html „Prozess gegen junge Brandstifter findet in Hamm statt“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
* Im Mai erhebt die Staatsanwaltschaft Dortmund vor dem Jugendschöffengericht in einer Serie von zehn Brandstiftungen in [[Uentrop]], auf deren Höhepunkt [[Haus Hohenover]] am [[31. Juli]] [[2022]] fast gänzlich zerstört wurde, Anklage gegen drei männliche, deutsche Jugendliche (14, 19 und 20 Jahre). Von den zehn Bränden kommen neun zur Anklage, darunter der Brand auf Hohenover.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandstifter-von-hamm-uentrop-angeklagt-drei-junge-maenner-im-fokus-der-staatsanwaltschaft-92314222.html „Brandstifter von Uentrop angeklagt - Drei junge Männer im Fokus“] in: wa.de vom 31. Mai 2023</ref> Der Sachschaden wird mit 100.000 € beziffert. Das Hammer [[Amtsgericht Hamm|Amtsgericht]] überstellt die Klage aufgrund ihres Umfangs Mitte Juli an die Staatsanwaltschaft zurück und empfiehlt stattdessen die Anklage vor der Jugendkammer der Dortmunder Landgerichts.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-feuer-brandstiftung-feuerteufel-polizei-gericht-prozess-anklage-nrw-92402844.html „Nach Brandserie in Uentrop: Kein schneller Prozess in Sicht“] in: wa.de vom 15. Juli 2023</ref> Anfang Oktober wurde schließlich entschieden, dass der Prozess vor dem Hammer Jugendschöffengericht stattfinden wird. Das Dortmunder Landgericht lehnt die Übernahme des Verfahrens unter Verweis darauf ab, dass eine höhere „Stigmatisierungsgefahr“ für die Angeschuldigten bestehe.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/prozess-gegen-junge-brandstifter-findet-in-hamm-statt-92558242.html „Prozess gegen junge Brandstifter findet in Hamm statt“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
Zeile 122: Zeile 122:
* [[29. September]]: Ein 44-Jähriger steigt gegen 16:15 Uhr unter Einfluss von Rauschmitteln in den Teich des [[Nordring (Park)|Nordringpark]]s und versucht offenbar, dort zu schwimmen. Der voll bekleidete Mann rettet sich noch selbst ans Ufer, wo zwei zufällig anwesende Ersthelfer ihn bis zum Eintreffen eines Rettungswagens versorgen. Am [[3. Oktober]] stirbt der Mann im Krankenhaus.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/drama-im-nordringpark-in-hamm-zeugen-retten-mann-das-leben-im-teich-fast-ertrunken-92554820.html „Drama im Nordringpark: Mann (44) im Krankenhaus gestorben“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
* [[29. September]]: Ein 44-Jähriger steigt gegen 16:15 Uhr unter Einfluss von Rauschmitteln in den Teich des [[Nordring (Park)|Nordringpark]]s und versucht offenbar, dort zu schwimmen. Der voll bekleidete Mann rettet sich noch selbst ans Ufer, wo zwei zufällig anwesende Ersthelfer ihn bis zum Eintreffen eines Rettungswagens versorgen. Am [[3. Oktober]] stirbt der Mann im Krankenhaus.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/drama-im-nordringpark-in-hamm-zeugen-retten-mann-das-leben-im-teich-fast-ertrunken-92554820.html „Drama im Nordringpark: Mann (44) im Krankenhaus gestorben“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
* [[22. August]]: Bei einer Großrazzia auf der [[Nordstraße]], [[Bahnhofstraße]], [[Ahlener Straße]] und [[Große Werlstraße|Großen Werlstraße]] überprüft die [[Polizei Hamm]] vier Betriebe. Wegen Verstößen gegen Auflagen des Brandschutzes und Nichtraucherschutzes werden zwölf Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eröffnet und drei Spielautomaten wegen Verdachts auf illegales Glücksspiel konfisziert. Ebenfalls finden im Umfeld der Drogenszene am [[Nordring (Park)|Nordringpark]] 24 Personenkontrollen statt, bei denen drei Mal Marihuana sichergestellt wird. Ein weiterer Kontrollschwerpunkt ist die Tuner- und Autoposerszene in der Innenstadt. Kontrolliert werden 51 Kraftfahrzeuge und 29 Fahrräder. Dabei erheben die Beamten 50 Verwarnungsgelder und stellen sieben Ordnungswidrigkeitsanzeigen aus.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-illegales-gluecksspiel-drogen-razzia-polizei-ordnungsamt-zoll-finanzamt-92477192.html „Illegales Glücksspiel, Drogen und mehr: Großrazzia von Polizei und Co. in Hamm“] in: wa.de vom 23. August 2023</ref>  
* [[22. August]]: Bei einer Großrazzia auf der [[Nordstraße]], [[Bahnhofstraße]], [[Ahlener Straße]] und [[Große Werlstraße|Großen Werlstraße]] überprüft die [[Polizei Hamm]] vier Betriebe. Wegen Verstößen gegen Auflagen des Brandschutzes und Nichtraucherschutzes werden zwölf Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eröffnet und drei Spielautomaten wegen Verdachts auf illegales Glücksspiel konfisziert. Ebenfalls finden im Umfeld der Drogenszene am [[Nordring (Park)|Nordringpark]] 24 Personenkontrollen statt, bei denen drei Mal Marihuana sichergestellt wird. Ein weiterer Kontrollschwerpunkt ist die Tuner- und Autoposerszene in der Innenstadt. Kontrolliert werden 51 Kraftfahrzeuge und 29 Fahrräder. Dabei erheben die Beamten 50 Verwarnungsgelder und stellen sieben Ordnungswidrigkeitsanzeigen aus.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-illegales-gluecksspiel-drogen-razzia-polizei-ordnungsamt-zoll-finanzamt-92477192.html „Illegales Glücksspiel, Drogen und mehr: Großrazzia von Polizei und Co. in Hamm“] in: wa.de vom 23. August 2023</ref>  
* [[11. Oktober]]: Nach einem nächtlichen Einbruch in eine Lagerhalle an der [[Hafenstraße]] liefern sich die Einbrecher, sechs Jungen aus Dortmund im Alter zwischen 13 und 15 Jahren, eine Verfolgungsjagd mit der Hammer Polizei. Ein Polizeiauto, in dem drei Beamte sitzen, wird noch auf der Hafenstraße von dem Lieferwagen der Einbrecher gerammt. Die Polizisten werden verletzt und nach einem Krankenhausaufenthalt dienstunfähig entlassen. Weitere Polizisten verfolgen den Lieferwagen, der in [[Rhynern]] auf die [[A2]] auffährt, mit einem Hubschrauber und mehreren Einsatzwagen über die A2, A1 und A44 bis nach Dortmund, wo die Polizei Dortmund den Wagen schließlich stoppen kann.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/verfolgungsfahrt-von-hamm-bis-dortmund-polizei-stellt-jugendliche-einbrecher-verletzte-92571111.html „Von Hamm nach Dortmund: Polizei rast Jugendlichen hinterher und stellt sie“] in: wa.de vom 12. Oktober 2023</ref>
* [[11. Oktober]]: Nach einem nächtlichen Einbruch in eine Lagerhalle an der [[Hafenstraße]] liefern sich die Einbrecher, sechs Jungen aus Dortmund im Alter zwischen 13 und 15 Jahren, eine Verfolgungsjagd mit der Hammer Polizei. Ein Polizeiauto, in dem drei Beamte sitzen, wird am Tatort gerammt. Die Polizisten werden verletzt und nach einem Krankenhausaufenthalt dienstunfähig entlassen. Weitere Polizisten verfolgen den Lieferwagen, der in [[Rhynern]] auf die [[A2]] auffährt, mit einem Hubschrauber und mehreren Einsatzwagen über die A2, A1 und A44 bis nach Dortmund, wo die Polizei Dortmund den Wagen schließlich stoppen kann.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/verfolgungsfahrt-von-hamm-bis-dortmund-polizei-stellt-jugendliche-einbrecher-verletzte-92571111.html „Von Hamm nach Dortmund: Polizei rast Jugendlichen hinterher und stellt sie“] in: wa.de vom 12. Oktober 2023</ref>
*Am [[8. November]] wird gegen 8:30 Uhr der reglose Körper einer 85-jährigen Frau in einem der Teiche des [[Friedrich-Ebert-Park]]s entdeckt. Die unter Reanimationsmaßnahmen in ein Krankenhaus transportierte Frau stirbt noch am gleichen Tag. Nach einer Obduktion wird am 15. November von der Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden könne. Weitere Angaben werden nicht gemacht.<ref>Cedric Sporkert, Max Lametz: [https://www.wa.de/hamm/friedrich-ebert-park-hamm-leblose-frau-im-wasser-gefunden-obduziert-ergebnis-92661494.html „Tote Frau (85) aus Ebert-Teich obduziert – Ergebnis bekannt“] in: wa.de vom 15. November 2023</ref>
*Am [[8. November]] wird gegen 8:30 Uhr der reglose Körper einer 85-jährigen Frau in einem der Teiche des [[Friedrich-Ebert-Park]]s entdeckt. Die unter Reanimationsmaßnahmen in ein Krankenhaus transportierte Frau stirbt noch am gleichen Tag. Nach einer Obduktion wird am 15. November von der Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden könne. Weitere Angaben werden nicht gemacht.<ref>Cedric Sporkert, Max Lametz: [https://www.wa.de/hamm/friedrich-ebert-park-hamm-leblose-frau-im-wasser-gefunden-obduziert-ergebnis-92661494.html „Tote Frau (85) aus Ebert-Teich obduziert – Ergebnis bekannt“] in: wa.de vom 15. November 2023</ref>
* Am [[16. Dezember]] finden Passanten abermals eine auf dem Wasser treibende Frauenleiche im [[Ahsepark]] bzw. OLG-Park. Die Polizei geht von einem Suizid aus, nachdem bereits Befürchtungen aufgekommen waren, dass es sich um einen Wiederholungsfall vom September 2021 handeln könnte, bei dem eine damals 25-jährige Frau Opfer eines Gewaltverbrechens wurde ([[Mord am OLG-Teich]]).<ref>Markus Hanneken, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/frauenleiche-olg-park-hamm-passanten-tote-wasser-polizei-oberlandesgericht-92732550.html „Frauenleiche im OLG-Park Hamm: Passanten sehen Tote im Wasser“] in: wa.de vom 17. Dezember 2023</ref>
* Am [[16. Dezember]] finden Passanten abermals eine auf dem Wasser treibende Frauenleiche im [[Ahsepark]] bzw. OLG-Park. Die Polizei geht von einem Suizid aus, nachdem bereits Befürchtungen aufgekommen waren, dass es sich um einen Wiederholungsfall vom September 2021 handeln könnte, bei dem eine damals 25-jährige Frau Opfer eines Gewaltverbrechens wurde ([[Mord am OLG-Teich]]).<ref>Markus Hanneken, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/frauenleiche-olg-park-hamm-passanten-tote-wasser-polizei-oberlandesgericht-92732550.html „Frauenleiche im OLG-Park Hamm: Passanten sehen Tote im Wasser“] in: wa.de vom 17. Dezember 2023</ref>
Zeile 157: Zeile 157:
* Seit Ende Juli sind erstmals seit der Einführung des Dienstes bei Google Maps Streetview-Aufnahmen aus Hamm abrufbar. Die Aufnahmen stammen überwiegend aus dem Juni 2022 und decken das Stadtgebiet weitgehend ab, sind aber noch nicht vollständig. Apple hatte seinen Konkurrenten ''Look Around'' bereits ein Jahr zuvor auch in Hamm freigeschaltet.
* Seit Ende Juli sind erstmals seit der Einführung des Dienstes bei Google Maps Streetview-Aufnahmen aus Hamm abrufbar. Die Aufnahmen stammen überwiegend aus dem Juni 2022 und decken das Stadtgebiet weitgehend ab, sind aber noch nicht vollständig. Apple hatte seinen Konkurrenten ''Look Around'' bereits ein Jahr zuvor auch in Hamm freigeschaltet.
* [[4. Oktober]]: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der [[Wambelner Straße]] kollidieren gegen 18:20 Uhr zwei PKW an der Einbiegung zur [[Allener Straße]]. Ein Fahrzeug wird auf ein Feld geschleudert und überschlägt sich. Sein 64-jähriger Fahrer stirbt noch an der Unfallstelle, zwei weitere Personen – sein Beifahrer und der Fahrer des zweiten PKW – werden schwer verletzt.<ref>Jörg Beuning, Daniel Schinzig, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/unfall-hamm-nrw-fahrer-tot-auto-personen-schwer-verletzt-hubschrauber-mann-gestorben-92558828.html „Tückische Kreuzung: 64-Jähriger stirbt bei Unfall auf Wambelner Straße“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
* [[4. Oktober]]: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der [[Wambelner Straße]] kollidieren gegen 18:20 Uhr zwei PKW an der Einbiegung zur [[Allener Straße]]. Ein Fahrzeug wird auf ein Feld geschleudert und überschlägt sich. Sein 64-jähriger Fahrer stirbt noch an der Unfallstelle, zwei weitere Personen – sein Beifahrer und der Fahrer des zweiten PKW – werden schwer verletzt.<ref>Jörg Beuning, Daniel Schinzig, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/unfall-hamm-nrw-fahrer-tot-auto-personen-schwer-verletzt-hubschrauber-mann-gestorben-92558828.html „Tückische Kreuzung: 64-Jähriger stirbt bei Unfall auf Wambelner Straße“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
* [[22. Dezember]]: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der [[Wilhelmstraße]] fährt ein 91-Jähriger gegen 17 Uhr offenbar ungebremst auf einen Kleintransporter auf und erliegt daraufhin am 28. Dezember seinen Verletzungen im Krankenhaus. Daneben entstand ein Sachschaden von ca. 22.000 Euro.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/autofahrer-91-nach-unfall-auf-wilhelmstrasse-in-hamm-gestorben-92751079.html „91-Jähriger Autofahrer nach Unfall auf Wilhelmstraße gestorben“] in: wa.de vom 29. Dezember 2023</ref>
* [[22. Dezember]]: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der [[Wilhelmstraße]] fährt ein 91-Jähriger gegen 17 Uhr offenbar ungebremst auf einen Kleintransporter auf und erliegt daraufhin am 28. Dezember seinen Verletzungen im Krankenhaus. Daneben entsteht ein Sachschaden von ca. 22.000 Euro.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/autofahrer-91-nach-unfall-auf-wilhelmstrasse-in-hamm-gestorben-92751079.html „91-Jähriger Autofahrer nach Unfall auf Wilhelmstraße gestorben“] in: wa.de vom 29. Dezember 2023</ref>


== Gesundheit ==
== Gesundheit ==