Kotten Tecklenborg: Unterschied zwischen den Versionen

Kategorie ergänzt
(Kategorie ergänzt)
Zeile 3: Zeile 3:
Der Kotten hat früher Teckenborg geheißen, erst später wurde die Schreibweise auf Tecklenborg geändert.
Der Kotten hat früher Teckenborg geheißen, erst später wurde die Schreibweise auf Tecklenborg geändert.


Er befand sich in der Bauernschaft Geinegge No 28 später Friedrich-Bonte-Straße 54, dann Römerstraße 54 (Hamm Bockum-Hövel).
Er befand sich in der Bauernschaft Geinegge No 28 später Friedrich-Bonte-Straße 54, dann [[Römerstraße]] 54 (Hamm Bockum-Hövel).


Der Hof Tecklenborg damals Teckenborg, ist einer der vier münsterländischen Höfe mit den Namen Teckenborg. 1498 Hinrick Tekenborch (Dülmen), 1498 Herman Tekenborch (Diestedde), 1668 Teckenborg (Hamm-Hövel), 1663 Teckenborghs (Everswinkel). (Es gab damals unterschiedliche Schreibweisen)
Der Hof Tecklenborg, damals Teckenborg, ist einer der vier münsterländischen Höfe mit den Namen Teckenborg. 1498 Hinrick Tekenborch (Dülmen), 1498 Herman Tekenborch (Diestedde), 1668 Teckenborg (Hamm-Hövel), 1663 Teckenborghs (Everswinkel). (Es gab damals unterschiedliche Schreibweisen)


== Erste Erwähnungen ==
== Erste Erwähnungen ==
Zeile 59: Zeile 59:


Hinweis: Diese Seite befindet sich noch in der Bearbeitung. Bilder und Zeitungsartikel folgen. Sämtliche Unterlagen befinden Sich im Familienbesitz.
Hinweis: Diese Seite befindet sich noch in der Bearbeitung. Bilder und Zeitungsartikel folgen. Sämtliche Unterlagen befinden Sich im Familienbesitz.
[[Kategorie:Bockum-Hövel (Bezirk)]]
[[Kategorie:Bauwerke]]
[[Kategorie:Hövel]]