1. September: Unterschied zwischen den Versionen

115 Bytes hinzugefügt ,  1. September 2023
K
 
Zeile 4: Zeile 4:
* [[1939]]: In Hamm wird mit Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] ein Ernährungs- und Wirtschaftsamt eingerichtet. Die wichtigste Aufgabe dieses Amtes ist die Ausgabe von Lebensmittelkarten während des kommenden Krieges. Tatsächlich hat bereits am [[27. August]] die Ausgabe von Bezugsscheinen für Nahrungsmittel und andere wichtige Verbrauchsgüter begonnen.
* [[1939]]: In Hamm wird mit Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] ein Ernährungs- und Wirtschaftsamt eingerichtet. Die wichtigste Aufgabe dieses Amtes ist die Ausgabe von Lebensmittelkarten während des kommenden Krieges. Tatsächlich hat bereits am [[27. August]] die Ausgabe von Bezugsscheinen für Nahrungsmittel und andere wichtige Verbrauchsgüter begonnen.
* [[1965]]: Der regierende Bürgermeister von Berlin und spätere Bundeskanzler, Willy Brandt, besucht die Stadt Hamm.
* [[1965]]: Der regierende Bürgermeister von Berlin und spätere Bundeskanzler, Willy Brandt, besucht die Stadt Hamm.
* [[2022]]: Ab sofort werden nahezu alle öffentlichen Gebäude von Hamm nicht mehr nachts von außen beleuchtet. Grundlage ist eine entsprechende Verordnung der Bundesregierung zum Energiesparen, die auch aufgrund gedrosselter Gaslieferungen aus Russland nach dem Ukraine-Krieg erlassen wurde. Ausnahmen bilden das [[Haus Vorschulze]], die [[Musikschule]] und die WC-Anlage am [[Santa-Monica-Platz]] (u. a.) aus Gründen der Verkehrssicherheit.<ref>[https://www.wa.de/hamm/energiesparverordnung-hier-gehen-heute-in-hamm-die-lichter-aus-91760482.html Wa.de vom 1. September 2022]</ref>
* [[2022]]: Ab sofort werden nahezu alle öffentlichen Gebäude von Hamm nicht mehr nachts von außen beleuchtet. Grundlage ist eine entsprechende Verordnung der Bundesregierung zum Energiesparen, die auch aufgrund gedrosselter Gaslieferungen aus Russland nach dem Ukraine-Krieg erlassen wurde. Ausnahmen bilden das [[Haus Vorschulze]], die [[Musikschule]] und die WC-Anlage am [[Santa-Monica-Platz]] (u. a.) aus Gründen der Verkehrssicherheit.<ref>[https://www.wa.de/hamm/energiesparverordnung-hier-gehen-heute-in-hamm-die-lichter-aus-91760482.html Wa.de vom 1. September 2022]</ref> Die Beleuchtung wird im April [[2023]] wieder in Betrieb genommen, mit Ausnahme der Liegenschaften der Stadtwerke.


== Politik ==
== Politik ==