Szenetreff: Unterschied zwischen den Versionen

356 Bytes hinzugefügt ,  30. August 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Szenetreff Pelkum.jpg|mini|rechts|Pelkumer Szenetreff]]
[[Datei:Szenetreff Pelkum.jpg|mini|rechts|Pelkumer Szenetreff]]
Als '''Szenetreff''' werden in Hamm in der Berichterstattung des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]] und teils auch in Mitteilungen der Behörden die umstrittenen Treffpunkte von Obdachlosen und „Trinkern“ bzw. Drogenkonsumenten im öffentlichen Raum bezeichnet.
Mit Stichtag 30. Juni 2023 waren in Hamm mindestens 397 Menschen wohnungslos 83 von ihnen sind Frauen, 42 sind unter 21 Jahre alt.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/zahl-der-wohnungslosen-in-hamm-ist-auf-knapp-400-gestiegen-92483032.html „Wieder mehr Wohnungslosen in Hamm - Erschreckende Zahl bei Jüngeren“] in: wa.de vom 26. August 2023</ref> Als '''Szenetreff''' werden in Hamm in der Berichterstattung des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]] und teils auch in Mitteilungen der Behörden die umstrittenen Treffpunkte von Obdachlosen, „Trinkern“ und Drogenkonsumenten im öffentlichen Raum bezeichnet.


Die Stadt argumentiert überwiegend dafür, die Szenetreffs nicht zu verlegen, da so eine soziale Kontrolle gegeben sei und das entsprechende Klientel sich nicht über die Stadt verteilt versammele. Zum Schutz vor Wetter verfügen die Szenetreffs jeweils über einen Holzpavillon mit Sitzgelegenheiten.
Die Stadt argumentiert überwiegend dafür, die Szenetreffs nicht zu verlegen, da so eine soziale Kontrolle gegeben sei und das entsprechende Klientel sich nicht über die Stadt verteilt versammele. Zum Schutz vor Wetter verfügen die Szenetreffs jeweils über einen Holzpavillon mit Sitzgelegenheiten.